3Digi -Rigid in Eigenbau-
#601 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Dito. Ich hab bisher auch nur Trockentests im Keller gemacht mit meinem Protos. Außerdem ist der schon mit dem VStabi noch nicht richtig eingeflogen. Das will ich erst fertig haben, damit ich dann auch einen direkten Vergleich anstellen kann.
#602 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Schaut bei mir nicht anders aus, bei dem Wetter ist kein ordentliches fliegen möglich, und ein Hallenflug ist für mich keine wirkliche Referenz, deshalb will ich auch noch nciht vom fertigen Setup sprechen 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#603 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Okokokokok... hab nix gesagt 
Mir kam der Gedanke nur grad, weil ich im Align-Thread wieder mal was von der tollen VStabi-Bibliothek gelesen hatte

Mir kam der Gedanke nur grad, weil ich im Align-Thread wieder mal was von der tollen VStabi-Bibliothek gelesen hatte

#604 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
das war der erste Versuch vor geraumer Zeit...Man man man,
der Aufbau des Digi's war ja recht easy aber die Einstellerei hab ich net gefressen...!
Der Rex600 ist Matsch: Chassis, Radix alles im Arsch![]()
Ich fang mal an bei 250Euronen mit Option nach oben
So schlecht kann das Grundsetup doch net sein, das geht überhaupt net ein 600er Heli der total Zappelig und Unstabil istKippt und Eiert über alle Achsen das Heck driftet usw. ...
Möchte dem 3 Digi natürlich nicht die Schuld geben um das noch zu betonen!
Grüße
Markus
PS: Evt. ein 3Digi Parameter Experte aus dem Raum FFM hier ?
Eben habe ich nach dem Neuaufbau den Rex das 2 mal seinem Element mit 3DIGI übergeben... was soll ich sagen Fantastisch! Mit dem Grundsetup und verschiedenen Sens. Einstellung der Parametersätze flog der 600er wie an der Schnur

Evt. Gründe für den Unterschied:
1.Auf der TS von Futaba 3152 auf Savox 1258

2.Nach dem Update des ECZ 2,4Ghz System ist komplette ruhe im System und das böse Rauschen ist komplett weg...
So macht es richtig Spaß Retrostangenlos zu fliegen...
Grüße
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G
Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G
Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
#605 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Das hört sich ja gut an!
Glückwunsch zum Erstflug! Ich hoffe meinen kann ich auch bald machen, wenn der Schnee hier weg ist und man auch mal wieder Lust hat fliegen zu gehen. Also so in geschätzten 3 Monaten!
Glückwunsch zum Erstflug! Ich hoffe meinen kann ich auch bald machen, wenn der Schnee hier weg ist und man auch mal wieder Lust hat fliegen zu gehen. Also so in geschätzten 3 Monaten!

Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
#606 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Ich ahbe jetzt auch erfolgreich meinen Logo 10 3D von AC-3X auf 3Digi umgerüstet.
Mit den BasicPars schwebt er schon recht ordentlich.
Alles weitere an Programmiererei/Einstellerei kommt, wenn endlich mal Flugwetter ist.
Mit den BasicPars schwebt er schon recht ordentlich.
Alles weitere an Programmiererei/Einstellerei kommt, wenn endlich mal Flugwetter ist.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#607 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Bis auf´s Heck hatte ich mein 3Digi im MT schon sehr gut eingestellt, dann wor 10 Tagen beim Hallenfliegen bös verschätzt - jetzt muß erstmal der MT aufgebaut werden, Wetter hin oder her. Aber das System arbeitet. Sind nur noch Feinheiten am Heck, alles andere paßt super.Schönes Projekt, und dabei noch viel gelernt. 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#608 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Das finde ich auch schön an der Sache!!!Crizz hat geschrieben:und dabei noch viel gelernt.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#609 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Ich muß sagen so schlecht der erste Versuch war umso besser war jetzt der Zweite
!
3 Minuten angeschwebt (Rundflug) dann erste Setup Änderungen und ich konnte Messerscharf die Einstellungen im Flug nachvollziehen, sehr schön...
Das Heck rastete trotz starken Wind und quer zu Flugrichtung sauber ein.
Insgeamt ein schönes Fluggefühl da sich der Heli sehr "echt" an den Knüppel anfühlt...

3 Minuten angeschwebt (Rundflug) dann erste Setup Änderungen und ich konnte Messerscharf die Einstellungen im Flug nachvollziehen, sehr schön...
Das Heck rastete trotz starken Wind und quer zu Flugrichtung sauber ein.
Insgeamt ein schönes Fluggefühl da sich der Heli sehr "echt" an den Knüppel anfühlt...
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G
Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G
Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#610 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Tanki hat geschrieben:das war der erste Versuch vor geraumer Zeit...Man man man,
der Aufbau des Digi's war ja recht easy aber die Einstellerei hab ich net gefressen...!
Der Rex600 ist Matsch: Chassis, Radix alles im Arsch![]()
Ich fang mal an bei 250Euronen mit Option nach oben
So schlecht kann das Grundsetup doch net sein, das geht überhaupt net ein 600er Heli der total Zappelig und Unstabil istKippt und Eiert über alle Achsen das Heck driftet usw. ...
Möchte dem 3 Digi natürlich nicht die Schuld geben um das noch zu betonen!
Grüße
Markus
PS: Evt. ein 3Digi Parameter Experte aus dem Raum FFM hier ?
Eben habe ich nach dem Neuaufbau den Rex das 2 mal seinem Element mit 3DIGI übergeben... was soll ich sagen Fantastisch! Mit dem Grundsetup und verschiedenen Sens. Einstellung der Parametersätze flog der 600er wie an der Schnur. Natürlich gibt es noch reichlich Potential nach oben was die Einstellung anbelangt aber für das Erstem mal bin ich jetzt begeistert! Trotz sehr Böigem starken Wind und 0 Grad flog der Rex Schnurgerade und sehr fein kein Vergleich zum ersten mal...
Evt. Gründe für den Unterschied:
1.Auf der TS von Futaba 3152 auf Savox 1258![]()
2.Nach dem Update des ECZ 2,4Ghz System ist komplette ruhe im System und das böse Rauschen ist komplett weg...
So macht es richtig Spaß Retrostangenlos zu fliegen...
Grüße
Mich verwundert das nicht. An anderer Stelle wurde behauptet, die 3152 wären für einen 600er-FBL (Rundflug/Kunstflug) ausreichend.
Hier wurde mein Verdacht bestätigt: Ein Stabisystem braucht einfach starke und gute Servos - ganz wurscht, was man für einen Stil fliegt.
Auch ein Anfänger kann seinen Heli an seine Grenzen bringen. Oder Kunstflug. So ein Looping ist zwar einfach zu fliegen, für die Mechanik
ist er aber keineswegs trivial! Viel Nick bei viel Speed. Das haut richtig rein! Also müssen die Servos da auch mitkönnen.
Fazit: die Savöx sind zwar vielleicht noch nichtmal besser als die Futabas, aber sie sind fast 2 Klassen stärker und deswegen schlicht geeigneter.
Das ist es, was ein Stabi liebt: Stark und schnell. Wobei vielleicht "nur" 0,1s Stellzeit bereits mehr als ausreichend wäre, aber je stärker ein Servo
belastet wird, desto langsamer wird es auch. Beim Savöx ist die Grundlast prozentual viel, viel niedriger als beim Futaba, welches bei Grundlast
vieleicht sogar auf nur noch 0,5s Stellzeit zurückgefallen ist. Und damit könnte das 3Digi dann durchaus Probleme bekommen haben.
Anbei, wenn man wirklich gute Analogservos hat, sollten die immer noch besser geeignet sein als ungeeignete Digis. Digis am Stabi machen
imho nur dann Sinn, wenn sie dezent überdimensioniert sind und ihren schnellen Antritt auch ausspielen können. Das geht nur, wenn die
auftretenden Kräfte eher klein sind im Gegensatz zu dem, was das Servo maximal könnte. Denn generell gilt: Auch analoge Servos gibt es
schnell und kräftig - alles eine Preisfrage. Der einzig wirkliche Unterschied ist, dass ein Digi volle Kanne losspurtet, wo das Analoge erst weich
angesteuert wird und beschleunigend tätig wird. Das macht die Digis für Regelsysteme so interessant. Aber das tritt, wie schon erwähnt,
nur dann zu tage, wenn a) die Mechanik spielfrei ist und b) das Servos eher locker lässig mit den anfallenden Kräften umgehen kann.
Ob und wie sehr daran das 2G4-Update noch beigetragen hat, weiß ich nicht zu sagen. Aber ich schätze, gegenüber der Verbesserung mit den Servos
ist das wirklich nicht der Rede wert.
PS: Ich habe nicht umsonst 4 kräftige Standard-Servos an eminem 500er mit je 82Ncm und 0,06s. Die sollten unter der Last des 500ers immer
noch reichlich flott werkeln. Und wenn ich merke, dass auch das nicht reicht, habe ich keine Hemmungen, noch stärkere reinzumachen.
Doch in denke schon, dass es jetzt gut ist - die laufende Saison wird es zeigen.
Zuletzt geändert von Sniping-Jack am 10.03.2010 12:53:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.

#611 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
da sind ja meine Flächenservos im SAL doppelt so stark4 kräftige Standard-Servos an eminem 500er mit je 8,2Ncm und 0,06s




T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#612 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Ömmts!
Jaklar, wollte erst Kilo schreiben, aber das macht man ja nimme.
Und das blöde Komma auch noch rauszumachen, hab ich dann voll verpennt.
Danke für den Hinweis, ich besser das gleich mal aus.

Und das blöde Komma auch noch rauszumachen, hab ich dann voll verpennt.

Danke für den Hinweis, ich besser das gleich mal aus.

Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.

- maxx-modellbau
- Beiträge: 407
- Registriert: 28.01.2009 18:19:17
- Kontaktdaten:
#613 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Gibts eigentlich inzwischen ein paar neue Flugerfahrungen? War ja in letzter Zeit gutes Wetter! 

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2
->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
#614 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
hab den MT noch nicht fertig, mein 3Digi ist grad vor ein paar Tagen erst wieder eingetroffen, hat´s den Sensorwürfel zerbombt gehabt. Wurden wohl zwei von den C´s getauscht, die da auf den Platinchen sind, muß ich jetzt erst wieder alles sauber ins Gehäuse frickeln und dann ab in den Vogel und weiter geht´s 
Aber das Setup funzte so schon ganz gut, wollte nur noch das Heck für niedrige Drehzahlen besser hinkriegen, weil gerade in der Halle fliege ich ungern mit 2500 rpm oder mehr.

Aber das Setup funzte so schon ganz gut, wollte nur noch das Heck für niedrige Drehzahlen besser hinkriegen, weil gerade in der Halle fliege ich ungern mit 2500 rpm oder mehr.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#615 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Heute erfolgreich mein zweites 3Digi im Logo 10 3D eingeflogen.
Fürs fertige Setup habe ich 6 Lipos benötigt.
Bis auf noch ein kleines Problem mit Piroetten beim Rückwärtsflug (Drehrate etwas ungleichmässig) fliegt der Logo genauso, wie vorher 1,5 Jahre lang mit AC-3X.
Bei meinen bescheidenen Flugkünsten kann ich keinen Unterschied feststellen.
Ich bin begeistert!!
Mit dem gesammelten Erfahrungen werde ich jetzt nochmal das 3Digi im Rex600 ESP neu einstellen/einfliegen.
Fürs fertige Setup habe ich 6 Lipos benötigt.
Bis auf noch ein kleines Problem mit Piroetten beim Rückwärtsflug (Drehrate etwas ungleichmässig) fliegt der Logo genauso, wie vorher 1,5 Jahre lang mit AC-3X.
Bei meinen bescheidenen Flugkünsten kann ich keinen Unterschied feststellen.
Ich bin begeistert!!

Mit dem gesammelten Erfahrungen werde ich jetzt nochmal das 3Digi im Rex600 ESP neu einstellen/einfliegen.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce