Seite 41 von 1010
#601 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.12.2010 22:20:58
von Crizz
Ist auch die Frage, wo die Signalleitungen am Empfänger angerstöpselt sind. Nico hatte mir ein Bild geschickt, da war es nicht klar drauf zu erkennen. Man hat schnell mal bei der Verwendung von Einzelkontakten anstatt des Signal-Ausgangs auf Masse abgegriffen, dann kommt natürlich nix am Arduino an

#602 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.12.2010 22:29:56
von Tombson
So, nachdem ich wieder viele Stunden gelötet, getestet, gelötet.....habe, hab ich es nun endlich geschafft. Das Board für meinen Y6 Copter steht soweit mit aufgespielter V1.5. WMP-Clone und Nunchuk-Clone!
Ist schon Wahnsinn der Unterschied zwischen den ganzen Clonen, bis man da die richtige Kombi zusammen hat (obwohl es nur 2 Teile sind). Man versucht es ja trotzdem irgendwie gangbar zu machen. Gerade wenn man versucht einen original NK an ein WM+ Clone zu hängen.
Hab nun zur Reduzierung auf 3,3 V eine einzige Diode eingesetzt an die Leitung 12 (ohne weitere Widerstände). In der Gui hab ich eine schöne gerade Grafik. Spricht was gegen das Nichteinsetzen von Widerständen, wenn ne Diode dranhängt und das ganze läuft?
Ich kenn mich da leider nicht aus, muss ich gestehen.
Hab halt nur mal rausgemessen, dass nach der Diode die Spannung nun auf 3,7V herunten ist.
Mfg
Tom
#603 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.12.2010 22:31:07
von Tombson
Crizz hat geschrieben:Ist auch die Frage, wo die Signalleitungen am Empfänger angerstöpselt sind. Nico hatte mir ein Bild geschickt, da war es nicht klar drauf zu erkennen. Man hat schnell mal bei der Verwendung von Einzelkontakten anstatt des Signal-Ausgangs auf Masse abgegriffen, dann kommt natürlich nix am Arduino an

genau, ist mir auch schon passiert

#604 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.12.2010 22:31:20
von Evo2racer
So Board ist bestellt, nette Person dieser Warthox....

#605 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.12.2010 22:32:17
von Evo2racer
Mannomann Crizz...über 600 Posts hier....das wird dein Lebenswerk!

#606 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.12.2010 22:35:05
von el-dentiste
HI
Tom u Chris VIELEN DANK
Ihr hattet beide teilweise recht
es lag am fehlendem Minus.
UNd danke Tom für die Info mit servomitte 1500 hatte nur endpunkte eingestellt und da ist mitte nicht immer Mitte
Jetzt funzt es. zumindest in der GUI
Morgen wird getestet.
Steffen : schön das ich HIER auch maln bissl helfen kann

#607 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.12.2010 22:37:08
von Crizz
Tom, das passiert jedem - ich hab das auch beim Ardu-Projekt hinter mir, und ich hab dieses Jahr verdammt viel gebaut ( ich glaub es waren insgesamt 2 Cars, 5 Helis und 3 Quads - für meine Verhältnisse irre, bei dem was ich sonst noch um die Birne habe ). Ich glaube, gerade die damit einsetzende "Routine" bringt auch ein Maß an Betriebsblindheit und zu hohem Selbstbewußtsein mit sich, darum muß sowas auch mal passieren - Murphy´s Law
@Steffen : nein, ich hab das Projekt nur aufgegriffen und hierher portiert, um es mit euch zu teilen. Die Lorbeeren gebühren nicht mir, sondern den Jungs, die das ganze ausgeknobelt haben und das Reverse Engineering betrieben haben, sowie die Frimware dafür programmiert und das GUI erschaffen haben.
Und : zu Akkus hab ich glaube ich schon deutlich mehr geschrieben ......
@Nico : ich sag ja - Kleinigkeiten

#608 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.12.2010 22:39:29
von el-dentiste
Crizz hat geschrieben:@Nico : ich sag ja - Kleinigkeiten

Ja
Danke
#609 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.12.2010 22:40:40
von Evo2racer
Crizz hat geschrieben:@Steffen : nein, ich hab das Projekt nur aufgegriffen und hierher portiert, um es mit euch zu teilen. Die Lorbeeren gebühren nicht mir
Du bist halt der Prophet...die anderen sind "Die Schöpfer oder Götter"

#610 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.12.2010 22:43:45
von Crizz
Prophet ? Ich geb dir gleich Prophet......... das liest sich ähnlich wie Prothese, du Nase
Nein, im Ernst : da gebührt mehr Dank all jenen, die sich und ihr eigenes Wissen hier noch mit einbringen und ihre Kreationen vorstellen. Davon lebt die ganze Sache, und macht sie so irre interessant. Also immer weiter so, dann werden wir alle lange Spaß an solchen tollen Projekten haben können

#611 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.12.2010 22:54:26
von el-dentiste
Crizz hat geschrieben:....................Prothese.....................
Wer wie wo was braucht sowas ??
Kein Problem ! Wird gebaut !

#612 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.12.2010 22:56:19
von Crizz
Nico, ich komm dann drauf zurück......

#613 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.12.2010 22:59:52
von Tombson
Ich bin immer noch ganz infiziert. Gerade nachdem mein Micro Muliwiicopter nun so schön sauber und ruhig schwebt (gar nicht zappelig). Kann das Teil super im kleinen Keller schweben lassen.
Hab jetzt endlich auch die 5x3 Propeller dran. Nun fliegt er viel ruhiger.
Es ist ein original WM+ eingebaut.
Von der Wirkungsweise des NK konnte ich leider gar nichts feststellen. Ich dachte,er würde sich damit schnell selbst wieder ausrichten, wenn man die Knüppel loslässt. Da er aber das nicht machte, habe ich jetzt den Nunchuk wieder abmontiert.
Ich hatte schon einige Werten im GUI verändert, ohne Besserung. Vielleicht hat ja doch jemand den passenden Tip wie der sich selbst schneller ausrichtet beim Knüppel-loslassen
mfg
tom
#614 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.12.2010 23:04:30
von el-dentiste
Kein Problem Crizz, wenn du FRagen zu dem Thema hast gern. Natürlich per PN
Die andren nat auch
Tom
freut mich das er gut fliegt !!
Leider kann ich dir nichzt sagen was man verändern muss
Ich glaub ich mach vor dem Erstflug nn Foto wie er aussah

und ne Adresse drann

#615 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.12.2010 23:15:36
von Crizz
Tom, dazu ist eigentlich nur die Autolevel-Sense zuständig, der Rest beeinflußt das Steuierverhalten, nicht das Leveling. Schau da doch mal nach, wie das eingestellt ist, und spiel mal mit dem Wert rum.
Nico : kennst du jemanden der nen Hund hat ind ernsthaft mit ihm arbeitet ? Dann het er ne Feldleine. Leih dir die. Die ist 15 m lang, das schränkt den Suchradius ein und spart den zettel ein
nein, das wirst du nicht brauchen - ich hab dir schon geschrieben, wie du die grobe Vor-Justierung durchführen kannst. Du wirst angenehm überrascht sein, wie stabil der schwebt und wie ruhig, präzise aber spontan er reagiert.