Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#6031 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Vor 40 Jahren war ich 3. Fischertechnik kam erst mit 8 oder so.

Calli, mit einer Fräse kann man doch mehr als nur Quadrahmen fräsen. Wie wäre es mit einem 5-Blatt-Kopf für den T-Rex 250? Ich seh mich jetzt schon nen ganzen Abend Blattspurlauf einstellen :mrgreen:


@Andy: Glühstrumpf, das war genau das Feedback, das wir lesen wollten. :wink:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#6032 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

el-dentiste hat geschrieben:Guro,

Haste alle ESC eingelernt gleich?
die kann man nicht einlernen. Hab bis jetzt schon über 16 HK SS verschiedener Baureihen gehabt die von Haus aus direkt funktioniert haben...
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#6033 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

guro hat geschrieben:
el-dentiste hat geschrieben:Guro,

Haste alle ESC eingelernt gleich?
die kann man nicht einlernen. Hab bis jetzt schon über 16 HK SS verschiedener Baureihen gehabt die von Haus aus direkt funktioniert haben...
Ahso

die 18-20 funzen bei mir auch, aber die 15-18 gingen nicht. der ganze Copter war am zitern und unruhig usw. nur der tausch der regler bewirkte was.


Ne mit ner Fräse geht wirklich mehr wie Rahmen! mir fallen da 1000 Sachen ein!
...Zahnfee....
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#6034 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

diese hier:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=6458
sind _programmierbar_

und diese, hatte ich zuvor,
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=6460
sind nicht programmierbar, obwohl das aufgepappte Schild nahezu identisch aussieht,

aber einlernbar, d.h. Gasweg einstellen, sind sie beide.
Gibt es denn überhaupt Regler, denen man den Gasweg nicht beibringen kann?

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#6035 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Hallo Kollegen,

ich wende mich in großer ratlosigkeit an euch... nachdem ich jetz den großen teil meines Urlaubs damit verbracht hab meinen "Speeder" neu aufzubauen (steifere Rahmenkonstruktion)
und ich gerade ein wolkenloch gefunden habe um die ersten testflüge damit zu machen ist Ernüchterung eingetreten...

Irgendwo ist der hund drin und ich weiss nicht wo.

Ich stell den speeder mit Default PID werten hin und er steht wie angenagelt in der Luft, leichtes rumkurven alles tip top.

Also geb ich nach den ersten vorsichtigen minuten beherzt nick und pitch, das teil baut GESCHWINDIGKEIT auf und DA IST ES WIEDER, copter BEGINNT AUF YAW ZU GIEREN und über ROLL ZU PENDELN.

hab jetz 3 Akku-Ladungen lang versucht das ganze über veränderung von PID zu verbessern.
P von 2,4 bis 4
I von 0,010 bis 0,035
D von 0 bis 40 (hab auf rc-groups gelesen dass bei "shiver" im speedflug ein erhöhen helfen soll)

mit recht gemischten ergebnissen

zum teil sah der flug vielversprechend aus um plötzlich in einer gier-attacke mit beinahe kontroll-verlust zu enden (die level-funktion hat mir gerade 2x den kopter gerettet, seltsamerweise lässt sich die von den anderen problemen nicht beeinflussen)

Die (Rate) Vorschläge Runde

ist eröffnet.

Gruss Chris

26192
26193
26194

EDIT: Derzeit ist die dev_20110710 drauf... werde am manchmittag noch tests mit 1.7 machen
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#6036 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Dann rat ich mal... ist vielleicht einer der Regler anders eingelernt als die anderen, sprich, der Regler kommt früher als die anderen in den nichtlinearen Bereich? Das könnte das Wegdriften auf Yaw verursachen. Ich geh mal davon aus, dass Vibrationen und ähnliches schon abgecheckt wurden, daher würde ich auf irgendeine Form von Clipping tippen.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6037 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Ich hatte letztens auch ganz merkwürdige Effekte. Bei schnellem Vorbeiflug von rechts nach links giert er nach rechts. Wenn ich von links nach rechts fliege nicht... Ganz komisch.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#6038 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

hi arnd,

hm... ich könnt das max-throttle mal limitieren, sind alles roxxy mit quax-firmware (einlernen geht da mal nicht)... wie gesagt im untern bereich arbeited alles problemlos...
100% ausschließen möcht ich vibs nicht die frage ist eher woher die kommen... ich hab deswegen ja schon den rahmen neu aufgebaut da ich die gleichen probleme bei der V1 des speeders auch hatte und es damals auf die resonanz des frames geschoben habe, da der neue aber sicher verwindungssteif ist....

nun ja ich hab grad noch nen hinweis zum low-pass filter im ITG3200 gefunden... mal schaun was der bewirkt...

dann kommt noch die 1.7 drauf, da ist nämlich default mässig schon ein anderer filter drin...

weitere vorschläge sind herzlich willkommen... (es stecken mittlerweile einfach schon zuviele stunden drin als das ich das ganze zu schnell als gescheitertes projekt in die ecke stellen will)

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#6039 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Back from flight,

also MAXTHROTTLE 1800 und

Code: Alles auswählen

//  i2c_writeReg(ITG3200_ADDRESS, 0x16, 0x18); //register: DLPF_CFG - low pass filter configuration & sample rate  --  value: 256Hz Low Pass Filter Bandwidth - Internal Sample Rate 8kHz  default
  i2c_writeReg(ITG3200_ADDRESS, 0x16, 0x1B); //register: DLPF_CFG - low pass filter configuration & sample rate  --  value: 20Hz Low Pass Filter Bandwidth - Internal Sample Rate 8kHz
zum vergleich in der 1.7er version

Code: Alles auswählen

  i2c_write(0x1D);            //   10Hz Low Pass Filter Bandwidth - Internal Sample Rate 1kHz
haben schonmal deutliche verbesserung gebracht, ab und an will er noch gieren aber lange nicht meht so heftig, unkontrolliert, hab jetz die PID-werte sogar wieder auf default :)

eher so wie das von calli beschriebene verhalten...

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Psychoheli
Beiträge: 56
Registriert: 07.01.2010 13:55:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#6040 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Psychoheli »

moin moin

dabei hat der tag so gut angefangen!!!
nachdem ich heut morgen den copter richtig flugfertig hatte und die ersten flüge im garten hinter mich gebracht hatte, war ich richtig stolz.
zum mittag wollte ich mal kurz nen start vom balkon aus machen, der ist ca 30qm groß und somit platz genug, auch zur dachspitze hin is platz satt. also, gestartet und in zwei meter höhe auf dem balkon dann gut nick gegeben richtung garten. schitt, da war noch nen querbalken!!! nun ja der copter stürtze dann in den vorgarten, nachdem er mit einem prop den querbalken getroffen hatte. nu is das frame hin. wat nu? also bin ich grad mal im baumarkt gefahren und hab mir was zum basteln geholt. bin auch schon so gut wie fertig. brauch aber noch so ca. 2-3 stunden. werd dann mal nen bild später zeigen.

besten gruß
T-REX 700N LIMITED EDITION FBL
T-REX 700E LIMITED EDITION FBL
MultiWiiCopter
Vario Acrobatic (1,80)
Revolution CF
Bingo Race
Parkzone P-51D Mustang Ultra Micro
JR DSX 9
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#6041 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

so... das wetter meints doch noch gut mit mir :)

hab grad die 8" gegen 10" props getauscht und damit nen testflug gemacht... fühlt sich irgendwie gleich viel satter an :)

aber....

hab grad die altitude hold funktion probiert... nun.. mit 8" funktioniert die schon recht gut aber mit den 10" schiesst der quad erst mal gen himmel, erst wenn man gas raus nimmt, knapp über 1100 (weiss das es um 1100waren weil sich kurzzeitig die regelung ausgeschalted hat) fängt er an zu sinken.. dann aber auch wieder umso zügiger... (wer ne kalte sau ist warted ob er sich dann über dem boden wieder fängt... 1x hat er sich wieder gefangen.. die andern 2x... CHICKEN!!!!)

erster verdacht: der down-wash der props sorgt für ärger und bläst mir luft durch die 2 lüftungseinlässe in die gondel und er bmp hält das dann für ne niedrigere lage
-> lüftungeinlässe zugeklebt....

selbes spiel...

die gondel war nur noch an der unterseite offen wird also nicht von der luft angeblasen...

nur gut das ich hier an nem hang wohne wo der quad schon mal -20m unter startniveau machen kann ohne dabei gleich mit den maulwürfen zu konkurieren...

ist e.v. der regelbereich mit den 10" zu klein? alles andere fliegt sich mit den 10"ern super geschmeidig (der speeder wiegt schließlich mit akku 1098gramm)

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Psychoheli
Beiträge: 56
Registriert: 07.01.2010 13:55:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#6042 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Psychoheli »

s, isch habe fertisch ;-)

hier mal nen paar bilder
muß jetzt nur noch was für die elek. bauen, damit sie geschützt ist. fliegen tut er auch wieder ganz sauber;-?

besten gruß andy
Dateianhänge
DSC_3086.JPG
DSC_3086.JPG (1.19 MiB) 717 mal betrachtet
DSC_3085.JPG
DSC_3085.JPG (1.2 MiB) 718 mal betrachtet
DSC_3084.JPG
DSC_3084.JPG (1.27 MiB) 717 mal betrachtet
DSC_3083.JPG
DSC_3083.JPG (1.27 MiB) 717 mal betrachtet
T-REX 700N LIMITED EDITION FBL
T-REX 700E LIMITED EDITION FBL
MultiWiiCopter
Vario Acrobatic (1,80)
Revolution CF
Bingo Race
Parkzone P-51D Mustang Ultra Micro
JR DSX 9
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#6043 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Schick, du solltest noch etwas Schaumstoff über den WMP packen, damit die Sensoren nicht in Berührung mit den darüberliegenden Kabeln kommen.
Ciao, Arnd
Psychoheli
Beiträge: 56
Registriert: 07.01.2010 13:55:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#6044 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Psychoheli »

yacco hat geschrieben:Schick, du solltest noch etwas Schaumstoff über den WMP packen, damit die Sensoren nicht in Berührung mit den darüberliegenden Kabeln kommen.
danke für den tipp, das hatte ich auch vor. leider habe ich nix mehr hier und muß mir daher morgen erst noch was besorgen. muß mir jetzt nur noch was einfallen lassen was ich über die elek bau, damit sie geschützt is, hab nur noch kein plan was. so nen deckel von ner cd spindel finde ich etwas blöde.

besten gruß andy
T-REX 700N LIMITED EDITION FBL
T-REX 700E LIMITED EDITION FBL
MultiWiiCopter
Vario Acrobatic (1,80)
Revolution CF
Bingo Race
Parkzone P-51D Mustang Ultra Micro
JR DSX 9
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#6045 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Psychoheli hat geschrieben:s, isch habe fertisch ;-)

hier mal nen paar bilder
muß jetzt nur noch was für die elek. bauen, damit sie geschützt ist. fliegen tut er auch wieder ganz sauber;-?

besten gruß andy

Ups, hat da ein HK-Frame den Flug nicht überstanden? Mach Dir keine Gedanken, der Rahmen hätte eh nicht lange gehalten. Mit den Alu-Auslegern bist Du da schon besser bedient. Ich hab das Sperrholzding einmal in der Hand gehabt. Für das Geld kauft man lieber zwei CFK-Platten und ein paar Alu Vierkantrohre. Das hält wenigstens. :wink:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“