Seite 4025 von 4088
#60361 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 22.10.2012 14:23:04
von kurt50
Der Minihawk ist sicherlich ( wie fast alle Hotliner ) schnell und hat einen sehr langen Gleitwinkel

Das ist doch das Problem an unserer Wiese.
Das anfliegen zum landen ist bei uns nicht so einfach. Zudem ist Knut wohl nicht mit einem GFK oder gar Kohle und Abachifläche gedient. Der ist ja kaum zu reparieren. Und das er den Einsemmelt steht wohl fest
Bei Schaum giebt es Unterschiede. Der Blizzard ist um Klassen besser als die billig Teile aus C.
Aber wenn dann sicherlicher doch was mit richtig Dampf
http://www.modellhobby.de/Modelle/Flugm ... &c=31&p=31
#60362 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 22.10.2012 14:34:50
von kay23
#60363 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 22.10.2012 15:13:34
von Steeler
Basti, ich glaube, dass ich für 'ne "Mini Hawk" noch nicht wirklich bereit bin.

Wenn ich das Teil einnagel, wären gleich 190,- Flocken weg.
Hab' mir aber gerade auch mal (wg. Kurt's Vorschlag) mehrere Videos und Threads zum "Multiplex Blizzard" angeschaut und durchgelesen. Der scheint doch wesentlich verwindungssteifer zu sein, als mein HK-Glider. Bei knapp 77,- Euro (inkl. Versand) ist der Blizzard zumindest noch im Rennen. Auch die Ersatzteile (Rumpf, Tragflächen, Leitwerk) gäbe es zu verträglichen Preisen.
kurt50 hat geschrieben:Und das er den Einsemmelt steht wohl fest
Danke für's Vertrauen. Hast aber wohl recht.

#60364 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 22.10.2012 16:33:17
von kurt50
Steeler hat geschrieben:Danke für's Vertrauen. Hast aber wohl recht.
Hallo Knut,
nichts gegen Deine Flugkünste, aber so einen Hotleiner ist schnell mal eingesemmelt, wenn man beim Landeanflug nur eine kurze Flugstrecke hat.Würden wir beim MFC fliegen sieht das schon anders aus.

#60365 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 22.10.2012 17:23:09
von AndiYen
Welche Funke soll ich mir kaufen? DX7S oder MX16? jeder hat eine stimme.
Die Argumentation mit "du hast ja schon Spektrumempfängern" zählt nicht, da ich wenn 2048bit AUflösung haben will und dann eh neue Empfänger brauche.
Bei der mx16 stört mich, dass sie pro Achse nur einfach Kugelgelagert ist.
#60366 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 22.10.2012 18:35:51
von trailblazer
#60367 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 22.10.2012 19:30:49
von *Andi*
#60368 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 22.10.2012 19:37:36
von *Andi*
#60369 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 22.10.2012 19:41:12
von *Andi*
und dieser...
vielleicht schon bischen zu schnell für die Wiese..
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=27580
#60370 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 22.10.2012 19:53:52
von vierfuffzig
also ich kann auch nicht fläche fliegen, beim landen hab ich aber ausser nem prop noch nix kaputt gemacht. brauchts halt mal zwei anläufe, na und? ich würde der steuerpräzision, dem gesamthändling und der irsinnigen leistungsverschwendung an den schaumstoff wegen nicht wieder einen epo-flieger kaufen. ich glaube, mit ner moderaten motorisierung is der minihawk ein traummodell für hotline-einsteiger mit ausbaupotential. der flash liess sich übrigens auch nach ausbuddeln aus dem moor vollständig reparieren. ein epo-teil hätte man nur noch wegschmeissen können. und knuts dynS liess sich offenbar ebenfalls nicht zufriedenstellend reparieren. teurer ist manchmal günstiger als billig.
#60371 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 22.10.2012 20:55:59
von kay23
Mahlzeit...
Also, am Anfang und auf der Wiese würde ich glaube ich nur noch Scahumwaffeln nehmen. Ich hätte keine Lust meine Kohle bei jedem 2ten Besuch flicken zu müssen!
Aber ich kenne die Wiesen auf denen ihr seid ja auch nicht mehr.

Aber das Wetter soll nächste Woche gut werden! *hoff*
Ich habe gerade meine beiden Mutlicopter Boards zum laufen gebracht mit Software 2.1... War ein wenig gestrite weil ich in den Changes überlesen habe das man die WMP und Nunchuck nun extra in der Config frei geben muss

#60372 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 22.10.2012 21:19:01
von vierfuffzig
pauls blizzi kriegt bei vollgas-abschwüngen auch die flatter;)
#60373 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 23.10.2012 12:43:34
von nils71
Moin Knut,
sieh Dir doch mal Lift Off XXS oder XS von Simprop an. Sehr gute Flugeigenschaften und relativ stabil. Werden häufig in der Bucht od. rc-network
angeboten. Dankbares Modell.
Gruss Nils
#60374 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 23.10.2012 12:48:08
von Steeler
Moin,
vielen Dank für die ganzen Tipps und Vorschläge (Schaumwaffel / GFK). Ich hab' mir jetzt einfach mal ein paar Kohlefaserstäbe und Leisten für kleines Geld geordert und will erstmal versuchen, ob ich den HK-Glider nicht doch noch wieder formtechnisch hinbekomme und an den kritischen Stellen mehr versteifen kann. Wenn ich das nicht hinbekomme ihn mal zersemmelt habe, wird's was Neues geben.
Abschalter vom HeliJive beim X50E am Sonntag
Hab vorhin gerade mal geschaut, was der 8-fach Blinkcode im Betrieb beim Jive bedeutet. Kontronik schreibt:
LED blinkt achtfach (beim Betrieb): Hardware Überstromerkennung, sofortiges Abschalten, kein Abregeln möglich, kein Wiedereinschalten möglich. Extreme Überlast, möglicherweise durch mechanisch blockierten Motor, ggf. Mechanik kontrollieren.
Muss den Regler wohl also doch nicht einschicken.
OK, der Motor blockiert definitiv nicht, also Analyse des JLog-Files. Der Abschalter vom HeliJive (mit 700MX Motor) war wohl eine Fehlkommutierung (trotz aktiviertem KSA), die eine Spannungsspitze jenseits der 240A verursacht hat. Dies hat die Spannung des Lipos auch schlagartig auf 37,4V gedrückt. Alle anderen Werte im Logfile sind vollkommen unverdächtig. Der Jive schaltet bei solchen mega Spannungsspitzen ultraschnell ab um sich zu schützen (andere Regler rauchen oftmals einfach ab

). Da das JLog etwas Zeit benötigt um ins Logfile zu schreiben, ist die Spannungsspitze zwar im Logfile nicht zu sehen, aber der 8-fach Blinkcode sagte, dass sie vorhanden war. Jetzt stellt sich nur die Frage wie es zu der Fehlkommutierung trotz KSA kommen konnte. Ich habe den Motor in Verdacht. Den werde ich jetzt mal genau prüfen lassen (wahrscheinlich bei slowflyworld).
Vielen Dank nochmal an *Andi* für die gute Auro !
Ich hatte Glück, dass ich den X50E nicht gerade selber geflogen habe, als der Abschalter kam.
So gut hätte ich selber den Heli aus der geringen Höhe mit fast stehenden Blättern wohl nicht runter bekommen. 
#60375 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 23.10.2012 12:59:01
von kay23
Ach was...
Hat Andi mal wieder einen Heli an seine Grenzen gebracht?
240A sind ja jetzt auch schon nicht mehr sooooooo wenig
