Seite 4026 von 4088

#60376 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 23.10.2012 13:13:58
von Steeler
kay23 hat geschrieben:Hat Andi mal wieder einen Heli an seine Grenzen gebracht?
240A sind ja jetzt auch schon nicht mehr sooooooo wenig :cry: :roll: :twisted:
Dafür haben wir *Andi* doch... :mrgreen:
nils71 hat geschrieben:...sieh Dir doch mal Lift Off XXS oder XS von Simprop an. Sehr gute Flugeigenschaften und relativ stabil.
Den Lift Off XS hatte ich mir auch schon "ergoogelt", da mir die Größe eher zusagt als die des Mini-Hawk.
Allerdings würde ich im Falle einer Neuanschaffung ganz gerne meine bereits vorhandenen Komponenten für 3S verwenden.
Wären die dafür generell geeignet ???

Turnigy D3542/4 1450KV Brushless Outrunner Motor (3-4S / max 690W)
Torcster - Speedcontroller PRO SBEC 65A V2
Aeronaut - CAM Carbon 12x6,5 + Graupner Alu-Spinner
4 x MKS DS470 Digital Servo 2.37kg / .089sec / 10.9g

Im Moment will ich aber erstmal versuchen den vorhandenen Dynamic-S Glider von HK mit einfachen Mitteln in der Griff zu bekommen....und dann mal schauen. :wink:

#60377 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 23.10.2012 17:58:42
von *Andi*
kay23 hat geschrieben: 240A sind ja jetzt auch schon nicht mehr sooooooo wenig :cry: :roll: :twisted:

Moin Moin........

mehr hab ich nicht geschafft.???...................hmmm da muss ich wohl noch mal ein bischen üben...... :oops: :oops: :oops: :oops: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#60378 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 23.10.2012 18:00:15
von *Andi*
Ist aber immer ein schei.......Gefühl wenns nicht der eigene Heli ist.............

#60379 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 24.10.2012 10:11:28
von Tatum
Ich hatte in letzter Zeit öfter Absteller am X50. Das übt ungemein wenn man ihn noch von inverted umdrehen muss und ihn sauber absetzen will. das 10m überm Boden ist schon ein wenig Nervenkitzel :lol:

#60380 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 24.10.2012 10:53:26
von Steeler
Auf Wunsch hier nochmal der Link zu den Transmitter Bags:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... aff=399770
Sind aber schon auf Backorder. :wink:

#60381 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 24.10.2012 14:03:30
von *Andi*
Moin Moin....


@ Knut

Das mit dem Handgewickelten Motor ist vielleicht doch nicht die beste Idee für den Jive.
Das scheint wohl immer mal wieder zu fehlkommunikationen beim Jive zu führen.....

#60382 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 24.10.2012 16:21:02
von Steeler
*Andi* hat geschrieben:Das mit dem Handgewickelten Motor ist vielleicht doch nicht die beste Idee für den Jive.
Das scheint wohl immer mal wieder zu fehlkommunikationen beim Jive zu führen.....
Ich bin froh, dass ich den Jive habe und der so schnell bei der Fehlkommutierung abgeschaltet hat und sich nicht in Rauch aufgelöst hat. Zum Glück hatte ich ja auch dich. :mrgreen:
Auch auch wenn mir das selber passiert wäre, hätte ich lieber 'ne (wahrschlich) stümperhafte Auro mit übersehbarem Schaden in Kauf genommen, als einen brennden Regler, der vielleicht noch den ganzen Heli abfackelt.

Hab' im G4 übrigens auch 'nen handgewickelten Motor drin und hab' trotz harter Stops mit voll plus und minus Pitch bisher keinerlei Probleme. Außerdem kann ja in unserem Hobby theoretisch eh alles passieren. Dem einen brennt der Motor im Flug ab, dem anderen springt der Heckriemen mehrfach ab, dem nächsten raucht der Regler im Flug ab - was ist da schon ein kleiner Absteller vom Jive Regler ?! :mrgreen:

An "handgewickelt" wird's grundsätzlich wohl eher nicht liegen, denn die teure "Pyro 700-52 Black Edition" und die Scorpion "Limited Edition" und "Masterpiece" sind auch handgewickelt. Ich denke eher, dass es am Motor selber liegt. Hast ja selber bei den Flügen vorher gehört, dass da ab 2350~2400 rpm recht komische Geräusche ("zirpen") zu hören waren. Eventuell ist der Spalt zwischen Stator und Glocke, bzw. Magneten nicht korrekt oder die Wicklung hat 'nen Knacks.

Ich hab' mir jetzt einfach mal 'nen nagelneuen "handgewickelten" 700MX Motor bei SlowFlyWorld bestellt und werde den anderen Motor bei SlowFlyWorld mal checken lassen. Die bei SlowFlyWorld haben auch die "Black-Edition-Serie" für Kontronik handgewickelt. Wird sich dann ja bald zeigen, ob's an der Kombi "HeliJive + handgewickelter 700MX Motor" tatsächlich liegt. Wenn ja, verkloppe ich wohl den X50E und kaufe mir 'ne Voodoo 600 Mechanik. Da passt wenigstens ein Pyro 700-52 rein. Den Motor hatte ich ja in den X50E wg. der Bauhöhe nicht reinbekommen und hab' ihn dann an Fabi weiterverkauft.

#60383 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 24.10.2012 16:39:50
von Tatum
Ich sag ja irgendwann mal Auro üben. Irgendwann brauch man das sowieso und dann ist man froh wenn es klappt.

Aber erstmal gut das Andi den gerettet hat. Wäre ja schade um den schönen Heli.

#60384 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 24.10.2012 19:15:04
von *Andi*
@ Knut

Der Jive ist von der Regelung her ja auch super....hab aber mal ein wenig im Netz gestöbert.
Und es gibt immer mal wieder beiträge das der abschaltet bei gewickelten bzw. getunten Motoren.
zb hier bischen weiter unten...http://www.vstabi.info/forum/read.php?32,79398

#60385 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 24.10.2012 19:41:10
von Steeler
*Andi* hat geschrieben:Und es gibt immer mal wieder beiträge das der abschaltet bei gewickelten bzw. getunten Motoren.
Stimmt. Es gibt auch immer wieder Fälle, in denen Regler einfach abrauchen. :wink:

Abschalter beim Jive durch Fehlkommutierung liegen meistens daran, dass KSA im Jive nicht aktiviert wurde, obgleich man mit einem sehr niederohmigen Motor fliegt (siehe Link unten). Das sind dann typische Fälle von RTFM (read the fucking manual). Ansonsten würden ja alle Jive-Besitzer, die einen mit dickerem Draht umgewickelten Motor, oder z.B. 'nen "Scorpion HK4525-520 LE" verwenden auch mit Abschaltern zu kämpfen haben. Das ist ja aber nicht der Fall. Kontronik wäre wahrscheinlich schon längst weg vom Fenster, wenn man die Jives zuverlässig nur mit Kontronik-Motoren fliegen könnte. :wink:

Bei mir war KSA allerdings aktiviert. Ich vermute daher, dass der Motor, bzw. die Wicklung eine Macke hat. Das werde ich jetzt auch mal genauer untersuchen lassen.

Grundlagen und die Hintergründe der Option KSA
http://jlog.hacknet.eu/jlog2/faq/artver ... ption-ksa/

#60386 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 24.10.2012 20:11:11
von kay23
Das stimmt. Aber ist Kontronik noch so eine Marke wie sie mal wahren?

Ich weiß noch das man viel über viele Absteller und wenig Service geschrieben hat als ich damals noch mehr gelesen habe.


Aber wenn man ehrlich ist, es ist schon viel Strom den man da aus den kleinen Reglern raus zieht. Impulse von 250 Ampere und Dauerleistungen bei 100A...

#60387 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 24.10.2012 20:51:04
von Steeler
kay23 hat geschrieben:Das stimmt. Aber ist Kontronik noch so eine Marke wie sie mal wahren?
Ich weiß noch das man viel über viele Absteller und wenig Service geschrieben hat als ich damals noch mehr gelesen habe.
...und dennoch werden die Jives noch immer gerne geflogen. :wink:
Warum ? - Sicher nicht, weil sie alle Nase lang abschalten, sondern weil sie im Vergleich zu anderen Reglern noch immer eine der besten Regelungen haben.

Im Netz postet man halt meistens die Probleme, die man mit irgendwelchen Dingen hat und sucht auf diesem Weg nach Lösungen oder versucht sich vielleicht auch nur etwas Luft zu machen. Wer schreibt denn schon, dass er mit seinem "Jive" Regler, seinem "Castle Creation" Regler oder mit seinem "Logo 600" unheimlich zufrieden und überglücklich ist? Deshalb stößt man im Netz halt mehr auf negative, als auf positive Postings. :|
kay23 hat geschrieben:Aber wenn man ehrlich ist, es ist schon viel Strom den man da aus den kleinen Reglern raus zieht. Impulse von 250 Ampere und Dauerleistungen bei 100A...
Der "Power Jive 120+ HV" und der "Heli Jive 120+ HV" können sogar 120A Dauerlast ab. Bei guter Kühlung (Kühlkörper / Lüfter) noch mehr. Ich glaube die maximale Impulslast liegt bei zirka 240A.

#60388 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 24.10.2012 21:15:24
von kirchi
Moin zusammen,

so, meine alte 620er Mechanik ist nu auch verkauft....es lebe die Bucht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :bounce: :bounce: :bounce:









200€ für ne absolut nackige 620er Mechanik mit Paddelkopf (ohne Motor, ohne Regler, ohne Blätter usw.).......he he he.....isch hab geschrien
...und den x50 werde ich wohl wirklich auch in Teile verticken und was anderes dafür basteln.....der Winter ist ja lang
....und hauptsache weg vonne Straße

#60389 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 24.10.2012 22:01:47
von kay23
Steeler hat geschrieben:
kay23 hat geschrieben:Das stimmt. Aber ist Kontronik noch so eine Marke wie sie mal wahren?
Ich weiß noch das man viel über viele Absteller und wenig Service geschrieben hat als ich damals noch mehr gelesen habe.
...und dennoch werden die Jives noch immer gerne geflogen. :wink:
Warum ? - Sicher nicht, weil sie alle Nase lang abschalten, sondern weil sie im Vergleich zu anderen Reglern noch immer eine der besten Regelungen haben.

Im Netz postet man halt meistens die Probleme, die man mit irgendwelchen Dingen hat und sucht auf diesem Weg nach Lösungen oder versucht sich vielleicht auch nur etwas Luft zu machen. Wer schreibt denn schon, dass er mit seinem "Jive" Regler, seinem "Castle Creation" Regler oder mit seinem "Logo 600" unheimlich zufrieden und überglücklich ist? Deshalb stößt man im Netz halt mehr auf negative, als auf positive Postings. :|
Ja, da ist was dran. Das ist leider ja immer so.
Wenn man was sucht findet man zwar bei vielen Problemen immer relativ schnell Hilfe, aber eine ehrliche Feldmeinung ist nicht zu finden!


Wie schaut das eigentlich mittlerweile mit den YGE aus? Ich bin mit meinen ja recht zufrieden! Auch in den Logs sind keine Drehzahleinbrüche zu finden!
Aber ich weiß nicht wie viel Strom die abkönnen.

Und wie hat sich mittlerweile das VStabi als Regler nutzen durchgesetzt?

#60390 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 25.10.2012 07:35:06
von Steeler
Moin
kay23 hat geschrieben:Wie schaut das eigentlich mittlerweile mit den YGE aus? Ich bin mit meinen ja recht zufrieden! Auch in den Logs sind keine Drehzahleinbrüche zu finden!
Die YGE Regler sind meiner Meinung nach auch wirklich gute Regler. Einige von uns fliegen die. Ich selber habe einen YGE 60A in meinem Protos und der funktioniert tadellos. Die Regelung ist auch sehr gut und kommt wohl an den Jive schon annähernd ran. Allerdings haben die HV-Regler kein integriertes BEC. Deshalb hatte ich mich bei meinen 12S Helis für Jives entschieden. Bei den immer günstiger und besser werdenden HV-Servos braucht aber eh kein BEC mehr. Bei einer Neuanschaffung und einem HV-Setup würde ich mich jetzt wohl auch einen YGE entscheiden. Auch der Service soll wohl sehr gut und vor allem kulant sein.
kay23 hat geschrieben:Aber ich weiß nicht wie viel Strom die abkönnen.
Kannst ja mal bei YGE schauen. http://www.yge.de/pundp.php
kay23 hat geschrieben:Und wie hat sich mittlerweile das VStabi als Regler nutzen durchgesetzt?
Mit V-Stabi Governor scheinen die YGE wohl auch gut zu funktionieren. Ich glaube aber erst ab einer bestimmten Softwareversion (bin aber nicht sicher). Dazu wissen andere von uns aber sicher mehr zu sagen. Ich glaube Fabi fliegt YGE mit V-Stabi Governor.