Seite 406 von 1010
#6076 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.07.2011 21:53:40
von ThorstenS
ich hatte heute Nachmittag einen super tollen Flug im Garten (eine Akkuladung lang, bin ja noch blutiger Anfänger).
Gegen Abend wollte ich nochmal fliegen und die Aktion dabei erstmals filmen lassen.
Naja, nach exakt 11 Sekunden unkontrollierter Flugzeit ist er beim Nachbarn mit Vollgas im Dach eingeschlagen.
Er hat drei Dachziegeln zerdeppert.
Ziegeln sind getauscht, Nachbarn sehr locker drauf, Copter hat stark gelitten, LiPo deformiert/geplatzt, meine Euphorie im Keller, Copter erstmal in einer Kiste auf dem Dachboden. Sonntag Abend schaue ich ihn mir genauer an.
#6077 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.07.2011 21:56:31
von Sonne
ThorstenS hat geschrieben:ich hatte heute Nachmittag einen super tollen Flug im Garten (eine Akkuladung lang, bin ja noch blutiger Anfänger).
Gegen Abend wollte ich nochmal fliegen und die Aktion dabei erstmals filmen lassen.
Naja, nach exakt 11 Sekunden unkontrollierter Flugzeit ist er beim Nachbarn mit Vollgas im Dach eingeschlagen.
Er hat drei Dachziegeln zerdeppert.
Ziegeln sind getauscht, Nachbarn sehr locker drauf, Copter hat stark gelitten, LiPo deformiert/geplatzt, meine Euphorie im Keller, Copter erstmal in einer Kiste auf dem Dachboden. Sonntag Abend schaue ich ihn mir genauer an.
Scheiße, kenn ich, zwar ohne Dachziegel, aber...
Mein Beileid hast Du!
Bleib cool, trink ein Bierchen und dann guck Dir alles mal genauer an...
#6078 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.07.2011 22:00:59
von x4FF3
Hi,
ich war grad mit meiner FlyduSpider ein Runde fliegen, da ich das Tape geändert habe, mit welchem die WMP auf dem Sensor BOB befestigt war, um das beschriebene Problem zu minimieren. Das eigtl. Problem ist, das wenn ich eine Rolle mache, der Copter extrem anfängt zu oszillieren. Bei einem Looping passiert das nicht. Das Oszillieren ist mit härterem Tape noch schlimmer geworden. Dieses Tape fliege ich aber erfolgreich auf meinem Quadrocopter.
Wackeln tut an dem Copter eigtl. nichts, alles schön festgezurrt.
Drauf ist die Dev-Version MultiWii_dev20110705. Ich probiere morgen mal die Version 1.7 aus.
PID
Roll 3.8 0.25 15
Nick 3.9 0.30 15
Yaw 8.0 0.30 15
Jemand eine Idee woran das liegen kann?
#6079 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.07.2011 22:15:31
von warthox
Schachti hat geschrieben:@ warthox
kannste nich mal ein video mit allen quadrocopter figuren mache
rechts links rum heizen, looping vorwärz rückwerz, rolle rechts links und dann ???
mach ich das nicht in fast jeden video?
#6080 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.07.2011 22:16:25
von Sonne
Da hab ich gleich mal ne Frage dazu:
ich hab auch die 1.7 Final Version drauf. Ist es nicht so, das bei der 1.7er Version bei Roll Ausschlag (voll) Links der Motor nicht mehr an oder aus gehen sollte?? Bei mir geht der Motor bei Roll Links an, bei Roll Rechts aus..??
#6081 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.07.2011 22:20:40
von Crizz
Aber nur wenn du Nullpitch / Nullgas anliegen hast. Sobald Gas ein wenig auf ist kannst du weder an- noch ausschalten.
#6082 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.07.2011 23:18:09
von klaus..
n abend männer
naja, was soll ich gross berichten, mein quadcopter läuft, rennt, fliegt, funzt,-- langweilig.....

. ich wollt jetzt mit einen wii-hexacopter loslegen, leider sind die motoren bei HK (kda 20-28) vergriffen, habt ihr vielleicht alternativen, die ihr selber verwendet? genauso die turnigy plush 30A regler, auch alle in rückstand...

. ich hatte mir die ausgeguckt:
http://cgi.ebay.de/Pentium-30A-Brushles ... 415872a5d1
verwendet die jemand von euch? sind die ok?
Danke erstmal und Lg
---------------------------
Klaus
#6083 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.07.2011 23:39:39
von Schachti
ich fliege die als 20A in meinem tri, die laufen ganz gut aber man kann sie nicht einlernen
#6084 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.07.2011 23:42:14
von x4FF3
Für die 20-28M/-26M reichen sogar nur 12A Regler.
#6085 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.07.2011 00:36:17
von Sonne
Danke!!!
#6086 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.07.2011 00:51:10
von Jingej
x4FF3 hat geschrieben:Ein kleines Video von gestern Abend
Steigleistung WOOHOOO
haha, sieht aus wie auf den videos von den raketen-onboard
#6087 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.07.2011 01:07:02
von r0sewhite
x4FF3 hat geschrieben:Hi,
ich war grad mit meiner FlyduSpider ein Runde fliegen, da ich das Tape geändert habe, mit welchem die WMP auf dem Sensor BOB befestigt war, um das beschriebene Problem zu minimieren. Das eigtl. Problem ist, das wenn ich eine Rolle mache, der Copter extrem anfängt zu oszillieren. Bei einem Looping passiert das nicht. Das Oszillieren ist mit härterem Tape noch schlimmer geworden. Dieses Tape fliege ich aber erfolgreich auf meinem Quadrocopter.
Wackeln tut an dem Copter eigtl. nichts, alles schön festgezurrt.
Drauf ist die Dev-Version MultiWii_dev20110705. Ich probiere morgen mal die Version 1.7 aus.
PID
Roll 3.8 0.25 15
Nick 3.9 0.30 15
Yaw 8.0 0.30 15
Jemand eine Idee woran das liegen kann?
Hi David,
die Werte müssen doch gar nicht so hoch sein. Du kannst doch getrost noch ein ganzes Stück runter gehen, ohne dass Du spürbar an Stabilität verlierst. Letztendlich werden es schon irgendwelche eingeschlichenen Vibrationen sein. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob es klug ist, ein schweres Gebilde (Flyduino, Sensor BOB, Metal-Bolzen) starr zu einer unbeweglichen Masse zu verbinden, welche dann wiederum auf Nylonbolzen auf dem Rahmen ruht. Mein Instinkt sagt mir, das reicht nach Ärger, da du in einen schlecht dämpfbaren Resonanzbereich kommst.
#6088 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.07.2011 11:26:30
von el-dentiste
Jingej hat geschrieben:x4FF3 hat geschrieben:Ein kleines Video von gestern Abend
Steigleistung WOOHOOO
haha, sieht aus wie auf den videos von den raketen-onboard
Aber echt hey !!

kuhle Steigleistung !
wasn das für ne cam ?
Thorsten,
Den bauen wir wieder auf !! Kopf hoch.

#6089 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.07.2011 11:37:50
von x4FF3
Hallo Tilman,
das mit den Nylon-Abstandshalter habe ich mir auch schon gedacht, aber ich bekomme bald die neue Verteilerplatine/Centerplate von Paul. Dann wird der Turm kleiner und die Nylon-Abstandshalter brauche ich dann auch nicht mehr
Ich wunderte mich halt, da Markus mit seiner FlyduSpider ja Standardwerte fliegt. Aber er hat seine ja auch auf Leichtigkeit getrimmt.
Der Vorteil von hohen Werten, ist aus meiner Sicht, das Kurven fliegen viel einfacher vonstattengeht (Rechtschreibreform juhe), da mit hohen Werten der Drift einfach geringer ist.
Mit der neuen Centerplate wird es hoffe ich besser, da relativ viel Gewicht "verliert".
@el-dentiste:
Du wirst es nicht glauben, aber das ist ein iPhone4 von dem Herren der so nett in die Kamera lächelt

Von der Befestigung erzähl ich lieber nichts

Aber ich hab ihm auch davon abgeraten

, konnten ihn trotzdem nicht davon abbringen...das Video ist eigtl. 6:50 lang, aber man sieht nicht viel außer Himmel und Feld

#6090 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.07.2011 11:46:16
von el-dentiste
x4FF3 hat geschrieben:
@el-dentiste:
Du wirst es nicht glauben, aber das ist ein iPhone4 von dem Herren der so nett in die Kamera lächelt

Von der Befestigung erzähl ich lieber nichts

Aber ich hab ihm auch davon abgeraten

, konnten ihn trotzdem nicht davon abbringen...das Video ist eigtl. 6:50 lang, aber man sieht nicht viel außer Himmel und Feld

Doch glaub ich dir !
und hat doch gehalten das ding!
Ich bin mit meinem spider noch nicht weiter. ich weiss wie gesagt auch nicht wie Warthox mit DEN Werten fliegen kann. Moin werd ich nochmals testen. würde ich ihn nochmal bauen, würde ich alle regler nach hinten unter die sensorik legen wegen der gewichtsverteilung. Weil den Accu hinten quer sieht blöd aus .
Gruss Nico