Seite 4060 von 4088

#60886 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 05.01.2013 16:07:37
von trailblazer
Jop, das war heute mal wieder richtig ungemütlich - aber wenigstens ein bisschen geschnackt und die Wixxler entjungfert ;) Zum Glück habe ich genügend zum Basteln da, also ist der Rest des Tages und Morgen wenigstens was zu tun 8)

#60887 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 05.01.2013 16:36:31
von kurt50
das Wetter war ja bescheiden. Aber für Winter noch erträglich. Schauen wir mal auf Morgen :roll: :roll: :roll:

#60888 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 05.01.2013 17:25:18
von Flip
trailblazer hat geschrieben:aber wenigstens ein bisschen geschnackt und die Wixxler entjungfert ;)
Was is'n ne Wixxler :?:
Hier hats genieselt die ganze Zeit und ihr geht fliegn. :mrgreen:
@Knut: schön dass der X 50 nun Vibrationsfrei ist, da haste ja doch ne ganze Zeit dran rumgewurschtelt :D

#60889 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 05.01.2013 17:29:26
von Steeler
Nachtrag zum X50E:
Hab' mich evt. zu früh gefreut. Hab' gerade mal das JLog ausgelesen und festgestellt, dass ich vorhin nicht mal annähernd die Wunschdrehzahl beim X50E erreicht hatte. Hatte vorhin an der Wiese gerade mal 2170rpm als höchste Drehzahl. Da müssen morgen nochmal 230rpm rauf, damit ich auf die angepeilten 2400rpm komme. Allerdings stehen im VStabi-Log keinerlei Vibrationen (auch keine geringfügigen) mehr. Das lässt doch hoffen. :mrgreen:

#60890 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 05.01.2013 17:53:52
von kay23
Hmmm, wie ist der denn geflogen? Wenn der gut geflogen ist musst Du doch nicht unbedingt mehr Drehzahl haben oder? Mehr Drehzahl kostet mehr Energie.

Zumindest wenn man dieser relativ theoretischen Theorie von diesem Einstein glaubt!

Wenn der mit weniger gut fliegt und Du keine Probleme hattest lass das doch so?

#60891 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 05.01.2013 18:12:54
von Steeler
Da mein Setup beim X50E etwas schwer ausfällt (12S mit fettem, handgewickelten Motor & großen Lipos), braucht der X50E schon etwas mehr Drehzahl. Bei 'nem leichteren 10S Setup würden 2200 am Kopf vollkommen genügen. Ist ja nicht so, dass ich ihn unnötig quälen will. Bei 2150~2250 geht er schon wirklich gut, aber das letzte bischen Dampf fehlt da dann halt noch für gewisse Dinge. :mrgreen:
Da ich 4000er Lipos habe, brauche ich mir auch über den etwas höheren Strombedarf keine Sorgen zu machen. Der 120er Jive steckt das auch alles locker weg. :mrgreen:

#60892 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 05.01.2013 18:21:28
von Kalle75
Was hast denn nun gemodded Knut ?

#60893 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 05.01.2013 18:21:49
von thearclight
Morgen, wenn der Regen mal etwas fernbleibt, zumindest ein wenig schaue ich mal rum...Pflichten alle erfüllt...WE...schauen wir mal...

Taher, keine Sorge der nächste 450er ist ja da, fertig und "Frontschweinschweben" im Garten kennt er, der Pilot hat Ihn auch einigermaßen unter Kontrolle...schönes Wetter will ich für den ersten richtigen Flug aber schon haben... :wink:

...ob ich dann aber unbedingt der nächste sein möchte, der mit "Schrauber" einen "Menschen mit ethnisch bedingt dunkelerer pigmentierter Haut...-köper" machen möchte diskutieren wir beim Käffchen aus...

#60894 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 05.01.2013 18:54:39
von Tatum
Knut 4000er? 30 oder 40C? Da sollten doch 2300 am Kopf langen.

#60895 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 05.01.2013 20:06:34
von Steeler
Tatum hat geschrieben:Knut 4000er? 30 oder 40C? Da sollten doch 2300 am Kopf langen.
4000/30C
Alex, der X50E muss knallen. Für die ruhigere Nummer hab' ich den Voodoo 600. :mrgreen:
Mal sehen, wenn's mit den 2400 am Kopf nichts wird, kommen wieder 620er Blätter rauf und dann reichen auch 2300 am Kopf. :wink:
Kalle75 hat geschrieben:Was hast denn nun gemodded Knut ?
Einiges :mrgreen:
  • VStabi-Sensor von vorne weg und nach hinten auf die Gyro-Plattform gesetzt. (Tip von Nick Maxwell - http://www.youtube.com/watch?v=xBulE1zi5TI)
  • Rotorkopf nochmal komplett zerlegt und die von mir (wg. Axialspiel im Kopf) zusätzlich eingefügten Passscheiben entfernt. Die saßen eh an der falschen Stelle und übten zuviel Druck auf die Drucklager aus. Alternativ dafür hab ich den Mod von Nick Maxwell verwendet (http://rc.runryder.com/helicopter/t7014 ... 5939054#RR). NUR EINE Scheibe aus dem Blattlagerwellen-Set (BK2525 Hülse/flap collar d7xD10xW1.7) hinter eins der beiden roten Dämpfergummis. Das rote Gummis schaut dann zwar minimal aus dem Kopf raus, aber funktioniert trotzdem gut. Besser wäre es wohl, wenn man auf jeder Seite hinter den roten Dämpfern jeweils eine 0.8 ~ 0.9mm Passscheibe platzieren würde, habe aber danach noch nicht gegoogelt.
  • Beide Alu-Domplatten wieder gegen die Original Domplatten aus Composite-Plastik getauscht. Die nehmen anscheinen doch besser kleine Vibrationen auf, als die Alu-Domplatten.

#60896 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 07.01.2013 08:00:12
von kay23
Ok, wenn der Kiste der Rest an Wenidigkeit gefehlt hat dann muss man mehr DZ nehmen! Hatte das so verstanden das es nur um den Wunsch geht ;)

4ooo er sind doch nicht mehr dick! ;)

#60897 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 07.01.2013 09:35:20
von Steeler
kay23 hat geschrieben:4ooo er sind doch nicht mehr dick! ;)
Für'n 600er sind 4000er für 12S schon etwas überdimensioniert. Von der Kapazität würden bei 12S eigentlich eher 3300er oder 3600er passen. :wink:

#60898 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 07.01.2013 10:15:16
von kay23
Viel hilft viel!
Und wo viel nicht hilft kann mehr nur besser sein!

aber ok, bei 12S kann man kleinere Akkus nehmen das stimmt schon!
Bei meinem Logo habe ich ja noch 12S A1....2..3 Zellen. Werde aber im Frühjahr wohl auch noch mal auf 10S Lipo gehen und mal überlegen nen Rexen zu holen. :oops:

#60899 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 07.01.2013 20:42:05
von Steeler
kay23 hat geschrieben:Bei meinem Logo habe ich ja noch 12S A1....2..3 Zellen. Werde aber im Frühjahr wohl auch noch mal auf 10S Lipo gehen und mal überlegen nen Rexen zu holen. :oops:
Kay, da Du ja nicht gerade ein "Vielflieger" bist, würde ich mir ruhig mal die "FAIR P-Ion" anschauen (http://www.hadi-rc.de/epages/es125123.s ... ID=7477619). Die sind sicher 'ne gute Alternative zu Lipos und haben eine hohe Eigensicherheit. - Ein 10S-Pack mit 3900mAh könnte schon gut ausreichen, da man bei den FAIR-Ion gefahrlos mehr Kapazität entnehmen kann, als bei Lipos. Wenn Gewicht eher eine untergeordnete Rolle spielt, könnten auch die 4800er für'n 10S Pack in Frage kommen. Da müsste man aber mal die Maße vorher checken. Ich weiß nicht, was in'n Logo 600 maximal reinpasst.

#60900 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Verfasst: 07.01.2013 21:57:22
von Steeler
Hab' heute die "Gens ace" Lipos (2 x 6S 4000mAh 25/50C) bekommen, die ich über Weihnachten während einer "Flash Sale" Aktion gekauft habe (http://www.gensace.com/epages/genspow.s ... -4000-6S1P). Die Lipos waren immerhin pro Pack gute 20,- Euro günstiger und kosteten unterm Strich ungefähr genau so viel (bzw. wenig), wie die 4000er 30/40C Turnigy. Die Lipos kamen alle sehr gut balanciert an. Lipo-1: Alle sechs Zellen genau auf 3,80 Volt Lagerspannung balanciert. Lipo-2: Fünf Zellen auf 3,80 Volt, eine Zelle auf 3,78 Volt. Besser geht's eigentlich kaum. Lediglich die verarbeiteten Power-Kabel könnten für meinen Geschmack einen etwas höheren Querschnitt haben, sollten aber dennoch vollkommen ausreichen. Entgegen der Beschreibung auf der Website wurden die beiden Lipos nicht mit 4mm Goldies geliefert, sondern mit DEANS-Steckern. Die werden also gleich mal gegen vernünftige Stecker getauscht. Wer bisher Turnigy Lipos gekauft hat, weiß aber eh, dass es besser ist, selber Stecker neu anzulöten. Die Asiaten sind in der Verwendung von Lötzinn oftmals etwas sehr sparsam. :wink:

Ich bin gespannt, wie sich die Gens ace in dieser Flugsaison schlagen werden. Ich weiß bloß noch nicht genau, in welchem Heli ich die testen werde. Wahrscheinlich aber im E720 oder im X50E. Da ich aber von jedem großen Heli (600er & 700er) bereits viele JLog-Files habe, kann ich einen guten Vergleich zu den Turnigy 4000 30/40C herstellen. Bei den Turnigy, die ich im X50E bisher geflogen bin, kann ich aber bereits nach 50 Zyklen sehr, sehr deutliche Spannungseinbrüche bei hoher Last feststellen. :( Aber auch der Spannungsverlauf bei (fast) neuen Turnigy mit zirka 10 Zyklen ist nicht unbedingt 'n Knaller. Die aufgedruckten 30C haben die meiner Meinung nach nicht. Ansonsten würden die Turnigy unter Last nicht so tief einbrechen.

Ich kann ja demnächst mal ein paar vergleichende Logfile-Grafiken posten, wenn ich auch Logs von den neuen Gens ace Lipos habe. Könnte ja für den Einen oder Anderen eventuell interessant sein !?