Seite 409 von 1010
#6121 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.07.2011 19:39:00
von r0sewhite
Jep, so würde ich das auch sehen. Ich habe mit Temperaturmessungen sogar festgestellt, dass die ideale Reglergröße eher "zu klein" ist. Am Beispiel meiner Hacker: Diese sind mit max. 15A kurzzeitig angegeben. Diese 15A werden aber nur gefordert, wenn die Motoren wirklich mit 10" oder größer auf Vollgas geflogen werden. Mit 8" erreiche ich nicht einmal 10A bei Vollgas, da Vollgas bei MultiWii ja nicht 100% Regleröffnung bedeutet. Es bleibt noch eine Reserve für die Regelung.
Die 12A-Regler sind bedeutend Kühler, als die 18A-Regler, die ich testweise kurzfristig drauf hatte. Sie werden selbst bei wildem Heizen nie wärmer als 40° (gemessen an der Oberfläche der FETs). Ergo: Wer nur blind nach den Herstellerangaben geht (Motor: Max 15A, Regler: 12A), käme zu dem Schluss, dass der Regler nicht ausreicend dimensioniert ist. Wenn man aber mal ein paar physikalische Faktoren mit ins Spiel bringt, stellt man fest, dass der kleine 12A-Regler die bessere Wahl ist.
Letztendlich hängt aber auch sehr viel davon ab, wie viel Last der Motor im Teillastbetrieb erzeugt. Da reicht die Spanne von unter 1A bis hin zu 8A, wenn wir hier über Motoren in der Größenordnung von 15A reden.
#6122 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.07.2011 19:50:59
von Günti
zudem vergesst nicht FET ist nicht gleich FET.
je nachdem was der hersteller gerade in der
ramschkiste gefunden hat.
die
schaltungen der bl-steller sind oftmals die gleichen, bei der FET bestückung wird bei den billigen genommen was man gerade so findet.
.
#6123 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.07.2011 20:41:02
von Mffa
@ Klaus
Danke schon mal für die Tipps .. erschwerend kommt bei mir dazu, dass bei Fläche im instabilen Zustand (Torquen) ich ja Seite und Höhe brauche, also (fliege Mode 2) auf zwei Knüppeln und Quer ja nur weinger "wichtig ist.
Und ja - so ein Quad ist echt stabil, mit nem Normalen Heli hätte ich jetzt in ner Woche wahrscheinlich schon ne vierstellige Summe kaputt gelogen. Obwohl, damit würde man ja wohl nicht z.B. mal voll Stoff geben und das Teil einfach mal 50m senkrecht nach oben ballern beim ersten Flugversuch
Na dann werde ich vielleicht jetzt dann nochmal ne Stunde auf "meine" Wiese gehen und weiter die Belastbarkeit testen.
Übrigens bin ich mal froh, dass ich aus Versehen 15er Aluprofil genommen habe, weil das scheint man ja echt nicht kaputt zu kriegen.
@ Tilman
Auch die Danke. Timing muss ich echt mal kontrollieren. Sollte auf "automatic" stehen, was immer das heißt.
Und kalibriert wird jetzt auch mit der Funke ... ich habe immer Deckel auf gemacht und Reset gedrückt). Was hat es denn mit der Switching Frequency : 8kHz/16kHz beim ESC auf sich ?
Stephan
EDIT:[falsch zitiert ...]
#6124 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.07.2011 08:57:36
von calli
r0sewhite hat geschrieben:da Vollgas bei MultiWii ja nicht 100% Regleröffnung bedeutet. Es bleibt noch eine Reserve für die Regelung.
Das ist auch ein Ding dem ich gerne noch mal nachgehen würde. Diese Limitierung (irgendwas mit 1850?) ist schon merkwürdig da ich es in älteren Softwareständen (kann sich also jetzt geändert haben) immer so verstanden habe das bei Vollgas wenn eine Regelung/Steuerimpuls nötig wurde die anderen Motore gedrosselt wurden?!
Carsten
#6125 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.07.2011 09:55:53
von x4FF3
Die Motoren haben dann noch Luft bis 2000, zur Regelung.
#6126 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.07.2011 10:28:48
von yacco
Nope, hatte ich auch gedacht, aber das stimmt wohl nicht (
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 0#p1182916).
#6127 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.07.2011 10:39:28
von guro
ich denke das ist ein Relikt aus der ersten Phase wo man noch "luft nach oben" haben wollte. Dadurch das nun entsprechend runtergeregelt wird hats eigentlich keinen sinn mehr.
Könnte aber auch sein das die Regler im Vollastbereich deutlich nichtlinearer werden, weswegen man das vermeiden möchte dort ungünstiges Regelverhalten zu haben.
#6128 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.07.2011 12:23:37
von calli
Müsste man mal probieren. Aber ich habe nie einen Lappi mit auf dem Platz
C
#6129 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.07.2011 12:36:08
von yacco
Calli, geht dein LCD_Config nicht mehr?

#6130 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.07.2011 13:15:11
von dynai
Ich hab meins sogar auf 1800 gedeckelt weils bei vollast zu zittern anfing....
Gruss Chris
#6131 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.07.2011 15:08:37
von calli
yacco hat geschrieben:Calli, geht dein LCD_Config nicht mehr?
Kann man damit MAX_THROTTLE ändern?! Mein LCD habe ich natürlich IMMER mit.
dynai hat geschrieben:Ich hab meins sogar auf 1800 gedeckelt weils bei vollast zu zittern anfing....
Dem sollte man aber eventuell mit Throttle Rate entgegenwirken können. Versuch wärs wert.
C
#6132 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.07.2011 18:49:55
von Hummerfresse
kurzer Einschub und Frage an die Experten:
ich baue mir auch gerade einen WiiCopter und habe schon alles bestellt bis auf Motoren und Regler.
Da es mit Lieferungen aus HK derzeit Probleme gibt und ich auch keine Lust habe 3-6 Wochen auf was zu warten, würde ich die Sachen daher gerne in D kaufen.
Motor und Regler
was haltet ihr von den beiden?
Von den Daten her sind die Teile nicht schlecht bzw. orientieren sich an denen aus den bekannten Bestelllisten für die ganzen WiiCopter.
Lediglich die KV sind ca. 100-150 Umdrehungen/V höher.
Motor:
http://www.eder-mt.com/product_info.php ... 2822-.html
Regler:
http://www.eder-mt.com/product_info.php ... 8A-V2.html
gibts davon evtl Erfahrungswerte?
Bin für alle Infos sehr dankbar.
Gruß
Manuel
#6133 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.07.2011 19:43:34
von el-dentiste
Hi Manuel
Ich kann dir diese mots empfehlen.
http://cgi.ebay.de/ZZ-0105-Brushless-Mo ... 1884wt_922
Sind inclusive Spinner Adapter!
Als Regler Suche in D hobbywing 10a oder 12a
Viele haben auch black mantis in Benutzung.
Die beiden Komponenten aus d Links kenne ich nicht, und auch keinen d die fliegt
Sorry.
#6134 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.07.2011 19:59:47
von Hummerfresse
Hallo!
Vielen Dank für deine Empfehlung.
Aber ich denke die Motoren haben etwas zu wenig Leistung.
Gehen ja nur bis 7 amp.
Der Quad soll dann schon richtig gut gehen.
Daher suche ich eher was in die 12-15Amp Richtung.
Fliegst du diesen Motor selber?
Gruß
Manuel
#6135 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.07.2011 20:30:17
von alf-1234
Sagmal Hummerfresse dich findest man ja in fast jedem Forum.
Erinnerst du dich noch?
Du hast mir mal die Beleuchtung für mein Warptriebwerk für die NCC -EXCELSIOR 3 gebaut.
Alf-1234
