Seite 410 von 1010

#6136 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.07.2011 20:45:24
von el-dentiste
Ja Manuel.
Fie fliege ich und Kumpels von Anfang an! Sehr gut gearbeitet und nicht beim auspacken schon nen lagerschaden :wink:
Auch der klemmpropmitnehmer sind supi.
Tilman hatte nur den super Tip die austauschen der Spinner gegen muttern zu tauschen!, was sehr gut klappt.
Lass dich nicht von den A täuschen. Di. Haben schon Bums! Mit 8 Zoll Props. Kommt halt drauf an was man will. Wenn du da ne fette rigidem drangäben willst, reichen die NAT nicht.

#6137 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.07.2011 20:52:05
von Hummerfresse
Hi Alf.
ja klar erinnere ich mich.
Ich bin auch stiller Mitleser bei deinem großen Quad-Projekt hier :-)


@Eldentiste.
naja, es kommt eigentlich kein zusätzliches Gewicht mehr dran.
Aber der Quad soll dann schon für Kunstflug usw. geeignet sein bzw. zum brutalen rumbolzen :D

Gruß
Manuel

#6138 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.07.2011 21:13:51
von r0sewhite
Manuel, wie Nico bereits erwähnte: Lass Dich nicht von den A irritieren. Meiner Ansicht nach stimmen sie eh nicht, weil die Motoren bei mir an einem Quad die 12A-Regler ordentlich gefordert haben. Ich habe hier vermutlich von allen die meisten Motoren durchgetestet (augenblicklich 13 verschiedene Sätze) und die A2208 sind ein echter Hammer und hängen so manchen 15A-Motor ab. Das hängt nicht zuletzt auch an dem geringen Gewicht.

Ein Beispiel: Geh mal in diesem Video auf etwa 5:00 (Leider falscher Aufnahmemodus, daher am besten auf HD und Fullscreen). Da fliege ich gerade einen neuen Quad mit 15A Keda-Motoren für einen Bekannten ein. Die Motoren würde ich als durchschnitllich bezeichnen. Im Gegensatz zu den A2208 sind es allerdings echt lahme Kröten. Leider hatte ich von dem Quad mit den A2208 kein Video gemacht, doch ich werde bestimmt nochmal einen Satz holen.


#6139 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.07.2011 21:27:13
von Crizz
Wenn ich das recht in Erinnerung habe ging es aber auch schonmal um die Qualität von Motoren, und da waren die Keda wohl um einiges besser, insebsondere in <Bezug auf Runflauf, Vibrationen usw. - sofern ich da nicht gerade was durcheinanderwerfe.

#6140 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.07.2011 21:41:27
von ThorstenS
Ich habe die A2208 in meinem knapp 800gr schweren Quadrocopter und das Ding geht wirklich heftig ab. Für mich als Anfänger ist das eigentlich viel zu viel Leistung.
Mein Nachbar fliegt selbst kleinere Helis und der war schockiert, als er die Steigleistung das erste Mal gesehen hat… :mrgreen:

#6141 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.07.2011 22:03:43
von r0sewhite
Crizz, die Keda sind für ihren Preis gut, aber auch nicht mehr. Schlechter sind die A2208 auch nicht. Ich hab zwar zugegebenermaßen erst einen Satz der A2208 geflogen und die könnten durch Zufall besonders gut gewesen sein, doch dafür hab ich 5 verschiedene Sätze Keda geflogen und die waren qualitativ nicht besser.

#6142 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.07.2011 23:50:55
von klaus..
el-dentiste hat geschrieben:Hi Manuel

Ich kann dir diese mots empfehlen.
http://cgi.ebay.de/ZZ-0105-Brushless-Mo ... 1884wt_922
Sind inclusive Spinner Adapter!

Als Regler Suche in D hobbywing 10a oder 12a
Viele haben auch black mantis in Benutzung.

Die beiden Komponenten aus d Links kenne ich nicht, und auch keinen d die fliegt :(
Sorry.

auch von mir ein herzliches dankeschön für den tipp el-dent... :? und wenn tilman zustimmt ist es ja eh ein qualitätssiegel...;-). Was meint die gemeinde, wäre der hier, (toms mini-hexa) damit übermotorisiert? ich mein auf die dauer hilft eh nur power, oder?.... :mrgreen:

http://1.bp.blogspot.com/-Lb5X9vVN85Y/T ... xa+006.JPG

lg
-----
klaus

#6143 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.07.2011 06:46:03
von Morphin
el-dentiste hat geschrieben:Hi Manuel

Ich kann dir diese mots empfehlen.
http://cgi.ebay.de/ZZ-0105-Brushless-Mo ... 1884wt_922
Sind inclusive Spinner Adapter!

Als Regler Suche in D hobbywing 10a oder 12a
Viele haben auch black mantis in Benutzung.

Die beiden Komponenten aus d Links kenne ich nicht, und auch keinen d die fliegt :(
Sorry.
Hi

Ich denke diese http://www.dinodirect.com/mystery-a2208 ... ml?cur=EUR
sind die gleichen. Und wenn man zwischen 20 und 31 July z.B. 7 Stück bestellt, erhält man $60 Gutschrift. FAZIT: Pro Motor nur ca 2 EURO! :mrgreen:


Andy!

#6144 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.07.2011 07:01:33
von Hummerfresse
Hi Leute

okay, vielen Dank für die Informationen.

Welchen Prop fliegt ihr denn dann auf den A2208 Motoren?
Und welcher Regler passt dazu. Wenn die 12er schon gefortert sind, dann würde ich gleich 4x 18Amp dazu packen.
Welcher Hersteller ist da zu empfehlen.

Will wie gesagt nicht in HK bestellen.

Danke

Gruß
Manuel

#6145 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.07.2011 11:04:41
von aBUGSworstnightmare
Hi,

wie manche von euch bereits wissen hat Atmel ein paar nette Sensor Board designed um die Kunden bei der Entwicklung von Navigationslösungen o.ä. zu unterstützen.

Von besonderem Interesse für alle MultiWii Piloten sind dabei das ATAVRSBIN1 und das ATAVRSBIN2 Sensor Board. Beide bieten 9DOFs auf einem sehr kleinen Formfaktor.

Hier kurz zur Info zu den Sensoren:
ATAVRSBIN1 (http://www.atmel.com/dyn/products/tools ... ly_id=2138)
•3 Axis Magnetometer von AKM (AK8975) (wird z.B. im iPhone4 verwendet)
•3 Axis Accelerometer von Bosch Sensortec (BMA150)
•3 Axis Gyroscope vonInvenSense (ITG-3200)

ATAVRSBIN2 (http://www.atmel.com/dyn/products/tools ... ly_id=1965)
•3 Axis Magnetometer von Honeywell (HMC5883L)
•3 Axis Accelerometer von Kionix (KXTF9)
•3 Axis Gyroscope von InvenSense (IMU-3000)

Atmel will für beide Boards jeweils rund 38EUR (USD 54) --> super Schnäppchen.

Als dritten Sensor im Bunde gibt es ein Board mit dem Bosch Sensortec BMP085 Barometric Pressure Sensor (ATAVRSBPR1, http://www.atmel.com/dyn/products/tools ... ly_id=1965).

Alle Sensoren werden in der neusten Dev-Version der MultiWii-SW unterstützt (danke Alex *lol*).


Da ich sowohl das ATAVRSBIN1 als auch das ARAVRSBPR1 in meine Finger bekommen habe musste natürlich ein Board her um die Dinger zu fliegen.

Ich möchte euch das Ergebnis meiner Mühen nicht vorenthalten! Dabei raus gekommen ist dieses gute Stück:
Bild


Die ersten 'realen' Boards habe ich zwischenzeitlich bestellt (2mm PCB, 105um CU, vernünftiger I2C Level Converter sowie 3.3V LDO von TI, beidseitig, schwarzer Lötstop mit weißem Bestückungsdruck, 76,2mm Durchmesser, Lochabstand 45mm); die PCBs sollten Mitte/Ende kommender Woche auf meinem Tisch liegen.

Wenn das alles funzt wie erwartet wird das runde Board noch einen kleinen Bruder bekommen der nur das nötigste bietet.

Gruss
aBUGSworstnightmare
DIVIDE et IMPERA!

#6146 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.07.2011 11:57:47
von yacco
Hi Bugs, wo gibts die Atmel-Boards? Das PCB kommt von dir?

#6147 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.07.2011 11:59:38
von x4FF3
Hi,

wie viel würdest du für das Board wollen?

#6148 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.07.2011 12:28:01
von r0sewhite
Hummerfresse hat geschrieben:Hi Leute

okay, vielen Dank für die Informationen.

Welchen Prop fliegt ihr denn dann auf den A2208 Motoren?
Und welcher Regler passt dazu. Wenn die 12er schon gefortert sind, dann würde ich gleich 4x 18Amp dazu packen.
Welcher Hersteller ist da zu empfehlen.

Will wie gesagt nicht in HK bestellen.

Danke

Gruß
Manuel

Nein, Manuel, hab ich doch gerade erst vor ein, zwei Seiten erklärt: Nicht überdimensionieren. Ich hab nicht geschrieben, dass die Regler überfordert waren, sondern gefordert wurden. Die 12A sind schon genau richtig.

Ich würde einfach warten, bis sie hier wieder verfügbar sind: http://www.giantcod.co.uk/a220817-1200k ... 05609.html. Dort kriegst Du auch die passenden Regler: http://www.giantcod.co.uk/black-mantis- ... 02903.html.

#6149 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.07.2011 13:16:44
von calli
aBUGSworstnightmare hat geschrieben:Atmel will für beide Boards jeweils rund 38EUR (USD 54) --> super Schnäppchen.
Heydasistabereinlangerusername ;-)

Wo bekommt man Atmel Boards? Sach jetzt nicht bei Atmel, wär jazu einfach ;-) Ich mein bekommt die auch Otto-Normal?

Deine Platine sieht echt lecker aus!

Carsten

#6150 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.07.2011 13:20:33
von aBUGSworstnightmare
yacco hat geschrieben:Hi Bugs, wo gibts die Atmel-Boards? Das PCB kommt von dir?
Hi yacco,

die Sensoren gibt's zur Zeit am günstigsten bei Mouser (http://de.mouser.com/Search/ProductDeta ... ATAVRSBIN1 bzw. http://de.mouser.com/Search/ProductDeta ... ATAVRSBPR1). Die Preise sind inkl. 19% Märchensteuer; ab 75EUR Bestellwert ist die Lieferung kostenlos. Zoll und Gebühren kommen keine dazu --> z.B. zwei ATAVRSBIN1 für 95.04EUR kaufen!

Ich gehe zur Zeit mit dem Gedanken Schwanger ein paar Sensoren mehr zu bestellen wenn ich mir Nachschub organisiere; hängt jedoch davon ab wie viele Leute ein Board haben wollen und verbindlich zusagen.

Das PCB gibts nur bei mir! Kostet für das erste Los 25,-EUR/Stück (inkl. Versand in D).

Gruss
aBUGSworstnightmare