Seite 42 von 67

#616 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 16.03.2011 19:08:46
von bastiuscha
T-Rex hat geschrieben:
ChainMan hat geschrieben:Vor kurzem war auch einer der hatte Probleme mit dem Heck und hatte ein Savöx drin und kaum BLS251 drin war es weg. Bevor also das Servo irgend wo hinbaust wo es nicht hin gehört teste doch mal das BLS251. Wäre mal meine Idee, aber kannst natürlich so machen wie du meinst.
Mhm auf ein BLS251 zu Wechseln kann aber keine Lösung sein, da dass Savöx absolut bewährt ist und normalerweise super funktioniert.

Ich denke eher das die Anlenkung ein Konstruktionsfehler ist. Man kommt mit der Anlenkstange nicht weit genug an den Drehpunkt des Servos, da dann der Weg für die Heckanlenkung zu kurz wird.
Das Servohorn muss so weit ausschlagen, dass es fast einen 90° Winkel vom Mittelpunkt an nimmt.

Ich werde es auf jeden Fall ans Heck Rohr packen, alleine um die Riemenspannung einstellen zu können, ohne das Heck Gestänge verändern zu müssen.

Das vom T-Rex 600 benötigt zwar ein wenig Unterleg Material, da dass Heckrohr vom 600er Rex ca 1-2mm dicker ist aber das ist ja kein Problem.

RedBull hat es ja auch am Heckrohr.

gut....aber die Anlenkung ist min. genauso bewährt, wie vieleicht das Servo.

#617 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 17.03.2011 22:07:28
von Stanilo
Moin
bastiuscha hat geschrieben:Ich denke eher das die Anlenkung ein Konstruktionsfehler ist.
Macht man sich eh selber aus CFK Rohr :mrgreen:

Auch ein Scheinbar Völlig Funktionierendes Servo kann kaputt sein..Das 1290 Savöx Funktionierte bei Test's usw am Boden,aber im Flug nicht!
Nicht mit Stabi V4 und 5er,genau so wenig wie in dem Paddelheli mit 401 Gyro,war dort immer ein Wegdriften zu sehen.

Servo wurde dann Getauscht.
Gruß Harry

#618 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 17.03.2011 22:19:37
von ChainMan
Mhm auf ein BLS251 zu Wechseln kann aber keine Lösung sein, da dass Savöx absolut bewährt ist und normalerweise super funktioniert.
Ich denke eher das die Anlenkung ein Konstruktionsfehler ist.
Bei mir gehts nun scho min 240 LiPos mit dem BLS251 ohne Probleme und denke mal hier im Forum gibt es keinen oder wenige die das umgebaut haben. Aber gut versuch dein Glück, war nur ein Vorschlag von mir.

#619 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 17.03.2011 22:29:52
von T-Rex
ChainMan hat geschrieben:
Mhm auf ein BLS251 zu Wechseln kann aber keine Lösung sein, da dass Savöx absolut bewährt ist und normalerweise super funktioniert.
Ich denke eher das die Anlenkung ein Konstruktionsfehler ist.
Bei mir gehts nun scho min 240 LiPos mit dem BLS251 ohne Probleme und denke mal hier im Forum gibt es keinen oder wenige die das umgebaut haben. Aber gut versuch dein Glück, war nur ein Vorschlag von mir.
Ich bin dir auch für den Vorschlag dankbar, aber mir geht es einfach darum, dass ich mit der Anlenkung nicht weit genug nach innen komme...

Momentan denke ich das eher Vibrationen ein Problem darstellen. Da geht es jetzt erstman ans troubleshooting wenn mein Jazz 80 da ist. Die Heckwelle habe ich heute auch schon ein wenig bearbeitet und es wird sich zeigen ob das alles Verbesserungen mit sich bringt.

Dazu kommt noch, dass ich kein Delay im 3G eingestellt hatte. Dies könnte auch eine Ursache sein.

Das Zahnflankenspiel zum Heckrotor muss ich auch noch vergrößern. Wenn ich momentan einen Papiersteifen durchdehe, reißt dieser an einigen Stellen auf...

Das mit dem Servo am Heckrohr überlege ich mir noch, aber mich stört es, dass ich nur das 2. Loch von innen nehmen kann und selbst da Mechanisch fast am 90° Punkt bin.

#620 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 18.03.2011 16:25:05
von bastiuscha
Stanilo hat geschrieben:Moin
bastiuscha hat geschrieben:Ich denke eher das die Anlenkung ein Konstruktionsfehler ist.
Macht man sich eh selber aus CFK Rohr :mrgreen:

Auch ein Scheinbar Völlig Funktionierendes Servo kann kaputt sein..Das 1290 Savöx Funktionierte bei Test's usw am Boden,aber im Flug nicht!
Nicht mit Stabi V4 und 5er,genau so wenig wie in dem Paddelheli mit 401 Gyro,war dort immer ein Wegdriften zu sehen.

Servo wurde dann Getauscht.
Gruß Harry

Bisschen falsch zitiert? :lol:

#621 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 19.03.2011 01:27:09
von sublist
Hi Leutz..

Hab irgendwie noch ein Problem mit meinem Logo.
Immer beim starten kurz vorm erreichen der max Drehzahl, wenn der Heli noch am Boden ist fängt der Rotorkreis kurz an zu eiern. Ich muß dann recht schnell eingreifen und abheben.
Das is jetzt mit dem HC3-SX noch viel schlimmer geworden.
Wenn ich ihn ohne Blätter hochlaufen lasse und die TS kontrolliere, sieht alles super aus.
Auch in der Luft ist alles top

Ausschließen kann ich eigtl. folgendes:

-TS ist gerade
-Servos sind während der ganzen Zeit super ruhig
-Blätter sind gewuchtet
-Vibrationen
-Statische Entladungen
-Sämtliche Wellen/Lager sind neu

Was ich mir jetzt noch denken könnte, wären die Blatthaltergummis. Aber die hatte ich eiglt. auch überprüft.

Hat noch jemand nen Tip für mich?

thxs

#622 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 19.03.2011 08:12:09
von telicopter
Ich denke mal, dass das V-stabi die Fluglage schon stabilisieren will. Bei mir sehe ich auch immer, wie ich die Rotorscheibe zu allen Seiten bewegt (aber daich immer am Boden etwas negativ Pitch gebe, kann er nicht umfallen), deshalb soll man ja auch recht zügig abheben :wink:
oder habe ich dein Problem jetzt falsch verstanden?

#623 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 19.03.2011 08:35:57
von ChainMan
Hast deine Blätter evtl zu locker oder zu fest ?? Kannst ja da mal was dran ändern. Wenn ich nun richtig verstehe das du meinst der Heli macht das noch direkt wenn er dran steht.

#624 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 19.03.2011 10:53:07
von sublist
Also, natürlich hat das am Ende auch mit der Rigid Regelung zu tun.
Was mich wundert ist, das es eigtl. erst beim erreichen der max. Drehzahl auftritt. Vielleicht kommt da auch vom Regler am Ende noch ein unregelmäßiger Impuls, der zum Eingreifen der Regelung führt.
@Chainman: Blaetter sind ok. Was wuerde das ändern? Bin ja schon fast bei max. Drehzahl.

Ich werde mal versuchen abzuheben, bevor ich die Drehzahl erreicht habe und am Regler rumspielen.
An der Mechanik wuesste ich nicht, was ich noch checken koennte.

#625 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 19.03.2011 10:57:49
von ChainMan
Na ich habe das beim 600SE wenn da die Blätter zu locker sind schwingt er sich au so auf das ich in nicht mal hoch laufen kann. Beim 400er hatte ich da aber noch nie Probleme, aber dachte mir evtl. hast sie zu locker... Sonst wüsste ich da auch nichts, sorry..

#626 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 19.03.2011 11:12:24
von sublist
@Chainman: Trotzdem Danke. Bin fuer jeden Tip dankbar :D

#627 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 19.03.2011 22:32:42
von Stanilo
Moin Moin
So,war wieder ein Schöner Tag,bin mit paar Kumpels Fleißig Geflogen.

Hm,der Logo 400 geht schon gut,steht auch bei Wind wie Angenagelt in der Luft.
Mit Wendikeit 100 komme ich schon langsamm da hin,wo's Spaß macht.

Drehzahl muß ich mal Messen,is aber so ab 2800 Aufwärts.
Hab mit dem 3026-1400er Scorpion in 5:30 -2850 mah Verbraucht,geht ja noch.Leistung is Gnadenlos,passt eben.

Die Geschichte mit den YGE's und Hohem Drehzahl Start ist der bringer.
Heckdrehrate bei der 5 Pro und um 100 is wie ne Oma,werd ich aber noch Einstellen.
Hat Spaß gemacht,muß mich da zurück halten,manchmal is man so Abgelenkt,und will Anfangen zu Fliegen,wie im Sim :mrgreen: :drunken:
Gruß Harry

#628 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 22.03.2011 13:12:57
von Armadillo
Hi zusammen,

da mein 600er Logo für den Urlaub etc. viel zu groß ist werde ich mir wohl dieses Jahr den Logo 400 kaufen um noch was Handliches parat zu haben. :mrgreen:
Geplant ist, dass ich auf den 400 SE warte, den ich gerne mit den noch nicht lieferbaren 473er EDGE ausstatten würde. Motorenmäßig muss ich mal abwarten was es mit dem SE dann für Kombos geben wird. Wenn die mir nicht zusagen wird es wohl nen HK3026 oder ein Minipyro werden. Regler wird dann ein Jive, Koby oder YGE (den eventuell dann per Governor vom vStabi).
Jetzt ist dann aber die Frage welche Stärke beim Regler Sinn macht? Reichen 60A oder macht beim SE der 80A schon Sinn?

Servos an der TS werden wohl Savöx 1250MG. Am Heck würde ich gerne ein 1290MG verbauen, geht das rein?

Ansonsten hoffe ich, dass beim SE gleich das CFK-Heck mit drin ist, weils schick aussieht. :lol:

Bei den Akkus bin ich mir unsicher. 6S sollen es auf jeden Fall werden. 2650er oder 3000er oder noch mehr? Was fliegt ihr da und wie lange vor allem? :)

Ansonsten natürlich kommt natürlich das vStabi rein und ein weißes Landegestell (die Kufen werd ich wohl selber sprayen müssen, weils die wohl nur silbern gibt). Ich hoffe, dass es bis dahin noch ein paar neue schicke Hauben geben wird, die nicht so unverschämt teuer wie die Carbon sind... :roll: Vielleicht gibts ja noch ne schöne zum SE dazu. :D

Sobald es was Handfestes gibt berichte ich natürlich. :)

#629 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 22.03.2011 15:03:11
von Stanilo
Moin
Armadillo hat geschrieben:Jetzt ist dann aber die Frage welche Stärke beim Regler Sinn macht? Reichen 60A oder macht beim SE der 80A schon Sinn?
Hm,kann das jemand Ausrechnen,zb:Auf Leistung Abgestimmt Verbrauche ich ca 2800mah in 5 Minuten,was das Ampere Mäßig bedeutet,keine Ahnung?.

Am Heck passt das Savöx 1290 Mg,kein Thema.
Fliege mit 6s Turnigy 3300er.
Bei dem Gewicht des Blei Logo zu Normalen 500er Helis brauch man da mehr Power,und auch Größere Lipo's.
Harry

#630 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 22.03.2011 15:15:32
von RedBull
Fleige meine gestretchten Logo 400 mit 465er SAB Blättern, Minipyro Mod.05 (138T) Hauptzahnrad und 3000mAh nano-tech Lipos mindest 6 Minuten bei kraftraubendem Kunstflug mit 2000upm!