Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Flyholgi
Beiträge: 426
Registriert: 22.08.2009 23:47:45

#6151 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Flyholgi »

Ja war heute bei Litronics...Wilhelm sieht bei mir etwas "aufgeräumter" aus, den Heli hatte ich auch nicht aufgebaut, der stand da netterweise rum....das Bild war auch Hans gewidmet.
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#6152 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Waterkant »

man man... der holger... jäger und sammler... sach ma, viel platz dürfte in deiner hütte langsam nimma sein.... bei den 1000 flächen und helis die du so sammelst.... *gggg*
meine frau würd mich lynchen, wenn ich so krank drauf wär wie du. *lach*
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#6153 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Hi Martin, dein Avatar. Schaltest du die Flugphasen so oft, daßd nen blutigen Finger kriegst?

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#6154 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Waterkant »

hubibastler hat geschrieben:Hi Martin, dein Avatar. Schaltest du die Flugphasen so oft, daßd nen blutigen Finger kriegst?
neee... :lol: :lol: dat war meine cessna, die mir fast die fingerkuppe amputiert hat... schöne sauerei sag ich dir... geblutet wie ne angestochene sau...
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#6155 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Flyholgi hat geschrieben:guck mal..620SE.....
Sehr schön, dass Du den für mich aufgebaut hast Holger, für Lau natürlich.
Vor allem bin ich dann der erste, der den neuen 620SE hat... :P
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#6156 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Daniel Gonzalez hat geschrieben::mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ... mehr dazu morgen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Und hier der Grund :)

Nachdem ich gestern die ganze Zeit auf mein Paket gewartet habe, da es laut Trackign bereits im Zustellauto war, wurde es mir um 17 Uhr zu bunt und ich bin mit dem Radl zur Poststelle gefahren. Dieser verdammte Postbote war wohl zu faul zu klingeln und wollte schneller Feierabend machen ... ich habe die Klingel zu 100% nicht überhört :twisted:
Egal, nun habe ich endlich meinen Suzi Janis und was soll ich sagen? Das ist das genialste Chassi, welches ich je gesehen habe. Unglaublich leicht, perfekt durchdacht und abartig steif. Ich kenne kein Chassi was nur annähernd so steif ist, wie den Jansis.

Und das, obwohl das Chassi inkl Landegestell, Servogehäusen und Taumelscheibenführung nur 413 Gramm wiegt :shock:
Die Haube wiegt nur 119 Gramm, die 700er Haube hingegen 169 Gramm, obwohl sie viel kleiner ist. Weshalb der TDR so vil schneller als ein 700er Rex ist wird sehr deutlich, wenn man die Vergleichsbilder heranzieht.

Wann der Erstflug stattfindet? Vor Jahresende. Ich lasse mir aber mal mit dem Aufbau Zeit, so dass der Randy 44 dieses Mal auch mit meiner Kabelführung und dem Elektronikeinbau restlos zufrieden ist :wink: :mrgreen:

Gewicht wird trotz 120er Jive mit zusätzlichem UBEC, sowie dem 5025er Scorpion und 12S 5000er Lipos sicherlich sensationell.
Denn obwohl der 5025er ganze 546 Gramm wiegt, machen es so die Kleinigkeiten, siehe Bild 8 wieder wett. Allein dieser Kleinkram macht wieder gut 50 Gramm weniger, gegenüber einem Serienrex :)


Gruß,
ein glücklicher Daniel
Dateianhänge
8.JPG
8.JPG (743.38 KiB) 543 mal betrachtet
7.JPG
7.JPG (801.63 KiB) 546 mal betrachtet
6.JPG
6.JPG (747.83 KiB) 543 mal betrachtet
5.JPG
5.JPG (883.96 KiB) 546 mal betrachtet
4.JPG
4.JPG (829.02 KiB) 543 mal betrachtet
3.JPG
3.JPG (868.6 KiB) 543 mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (751.15 KiB) 545 mal betrachtet
1.JPG
1.JPG (787.04 KiB) 543 mal betrachtet
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#6157 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

ich habe einmla nachgewogen und mit allem drum und dran wiegt der Suzi Janis ohne Motor und Elektronik 1696 Gramm mit Haube und 1577 ohne Haube.
Mit einem CFK Purner Heckrohr könnte man nochmals gut 30 Gramm rausholen :)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Martl
Beiträge: 454
Registriert: 04.04.2009 21:55:33
Wohnort: München

#6158 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Martl »

Michael_70 hat geschrieben:Martin und ich haben letzten Freitag festgestellt, daß es von dem SLS-Lipowächter mindestens drei Ausgabestände gibt, die scheinbar auch unterschiedlich gut bzw. schlecht funktionieren. In Martins Paddel-T-Rex ist die ganz alte Version, bei der die Grenzspannung mittels Poti eingestellt wird - funktioniert scheinbar sehr gut. In seinem FBL-T-Rex werkelt eine neuere Variante, bei der die gewünschte Spannung nur in Stufen eingestellt werden kann - 3.4 V sind hier scheinbar zu wenig, 3.5 V aber zu viel, optimal wären wohl 3.45 V. In meinem Protos habe ich den aktuellen Ausgabestand, bei dem zusätzlich zur Spannung (in Stufen) auch die Zeit, während der die Spannung den eingestellten Wert unterschreiten muss, eingestellt werden kann. Diese Version scheint zumindest bei mir auch ganz gut zu funktionerieren. .
Perfekt beschrieben: :D
Rex Paddel: MTTec V2 (Kaufdatum 11.2009)
•3,0 bis 3,7 V einstellbare Warnspannung per Podi (35,95 EUR)
•Piezosummer und LED integriert

Rex FBL: MTTec V3
•3,0 bis 3,6 V einstellbare Warnspannung per Taster (19,90 EUR)
•Piezosummer und LED separat (im Preis enthalten)

Michael´s Protos MTTec V4 ab Anfang November 2010:
•3,0 bis 3,7 V einstellbare Warnspannung per Taster (19,90 EUR)
•programmierbare Verzögerungszeit bis gewarnt wird
•programmierbare Warndauer
•Piezosummer und LED separat (im Preis enthalten)

Da ich mit V3 nicht zufrieden bin, tauscht StefansLipoShop aus Kulanz auf V4 ohne Aufzahlung aus- das nenn ich Kundenservice vom feinsten! Da kauft man doch gerne ein! :mrgreen:
Zuletzt geändert von Martl am 12.11.2010 16:57:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#6159 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Armadillo »

Martl hat geschrieben:Michael´s Protos MTTec V4 ab Anfang November 2011:
Beta-Tester? :mrgreen:
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Martl
Beiträge: 454
Registriert: 04.04.2009 21:55:33
Wohnort: München

#6160 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Martl »

Armadillo hat geschrieben:
Martl hat geschrieben:Michael´s Protos MTTec V4 ab Anfang November 2011:
Beta-Tester? :mrgreen:
Leider Nein - einfach verschrieben :oops: - Danke für den Hinweis. Fehler bereits berichtigt!
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#6161 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Ich würde daraus, daß es das Gerät schon zu kaufen gibt (also 2010 statt 2011) nicht unbedingt darauf schließen, daß die Betatests schon gelaufen sind. :D

Ich hole mir eigentlich normalerweise NIIEEE ein Bauteil, mit dem nicht schon monatelang unzählige Freiwillige ihre Helis erfolgreich geschrottet haben - das war hier wirklich ein Versehen! Jetzt weiß ich auch, warum auf meine Frage nach vernünftigen Parameterkombinationen im Nachbarforum keiner geantwortet hat - außer mir hat das Teil noch keiner!
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#6162 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Ich bin ab ca. 13:30 Uhr in der Blumenau. Rudi, Deine Ersatzteile bringe ich mit.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
Randy44
Beiträge: 522
Registriert: 04.10.2008 16:47:01
Wohnort: München

#6163 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Randy44 »

Michael_70 hat geschrieben:Ich bin ab ca. 13:30 Uhr in der Blumenau. Rudi, Deine Ersatzteile bringe ich mit.
Hi bin dann auch so um die zeit da.
cu rudi
T-Rex 250 Combo,Jazz 20 ,Micro Beast
Prötos Stretch Koby 90 LV,BLS255HV Micro Beast
T-Rex 600 10S Simon Stummer Chassis,Power Jive,4025/630 Micro Beast
T-Rex 700 Nitro Pro LE ,Optifuel 30 SLV,Micro Beast
TDR Power Jive,Pyro , BLS 157HV,BLS 255HV Micro Beast
Shape fw7 ,Power Jive ,Pyro , BLS 156 HV,BLS 256HV,Micro Beast
Futaba FF 10 2,4
Flyholgi
Beiträge: 426
Registriert: 22.08.2009 23:47:45

#6164 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Flyholgi »

Hallo

nachdem meine Parkzone Trojan wieder in den Acker gestürzt ist (Haube, Motorhalter etc..)...habe ich keine Lust mehr drauf, würde ich die Trojan als bareborne verschenken. Ist aber schon ziemlich fertig und zig mal geklebt....Also wer Interesse hat, ansonst kommt das Ding in den Plastikcontainer.

Grüße
Benutzeravatar
roborowsky
Beiträge: 143
Registriert: 29.07.2008 22:25:01

#6165 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von roborowsky »

Hi Holger,
also ich habe viel größeres Interesse an Deinem 600er Logo... wollen wir unsere Helis nicht tauschen?
Kay

P.S.: Nach der Trojan kommt jetzt aber die Cessna dran!
_________________________
Logo400 - Logo600 - V-Stabi5
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“