Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6181 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Normalerweise 5 Tage, Tilman. Wenn er die vor dem WE eingeworfen wird dauerts 1-2 Tage länger als bei EInwurf am Montag.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#6182 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Danke, dann bin ich ja beruhigt. Fabio hatte es erst am Freitag eingeworfen.
Ist Dir eigentlich klar, dass Du hier von uns allen mit Abstand den coolsten Avatar hast? :thumbright:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6183 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Hab ich ? Nun, das läßt sich ändern - Bausatz gibt´s im Shop, in kürze auch alt TiltGear-Version ;) ( ich warte nur noch auf das schwarze GFK )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#6184 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

Nu isser runter gefallen :/

In einer Kurve plötzlich Nick nach hinten, dann hab ich die Orientierung verloren.
Die Geschwindigkeit beim Aufschlag war recht hoch, aber sehr flach. Ein Ausleger ist verbogen und eine Luftschraube ist ab. Blöd das er auf dem Kopf gelandet ist, noch blöder das ich keine Elektronikschutz oben drauf hatte. Die Stiftleiste mit den Anschlüssen ist ein wenig zerdrückt. Hoffentlich hat der Arduino und das WMP nichts abbekommen. Auf den ersten Blick siehts gut aus.

Bis Sonntag flog er einwandfrei. Am Montag hab ich ein bisserl an der Software rumgefrickelt, vielleicht hab ich da was verstellt.
Was solls, neue Ausleger sind schnell gebaut :)
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#6185 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von stang6t8coupe »

Hallo,

das Teil fliegt :mrgreen: Momentan noch ein bisschen wackelig, aber das kann an den unausgewuchteten Props liegen. Da hab ich mir aber schon nen Magnetischen Auswuchter im CAD gezeichnet, den fräs ich mir morgen aus und dann sollte es klappen. Dxfs stell ich gerne von dem Ding rein falls es jemand brauchen kann.

Was mir allerdings aufgefallen ist, die Motoren scheinen auch eine unwucht zu haben, man merkt ein bisschen Vibrieren wenn die ohne Prop laufen. Wie mach kann man das am besten erledigen? Trial and Error mit Klebeband an der Glocke? Oder könnens die Propsaver sein?

Gibts irgendwo ne kleine Anleitung mit den PIDs usw? Ich möcht das Teil erst mal möglichst schwerfällig und ruhig haben.

Grüße
Adrian
C-YA All
Adrian

Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#6186 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Ciao, Arnd
Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#6187 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von stang6t8coupe »

Hi,

das mit dem Acc ist ja genial. Nen zweiten Arduino hab ich auch, nur keinen Nunchuck. Nur vom Pollin liegt noch n 3-Achs Acc rum, mal sehen ob ich den an den Arduino hinbekomm.

Hab mir grad noch die Wuchtvorrichtung gefräst, funktioniert super. Falls jemand die Dxf haben möchte kann er sie haben. Wie wuchtet ihr die Props? Mit Tesa an der vorderen Kante? Hält das?

Grüße
Adrian
Dateianhänge
Foto.jpg
Foto.jpg (261.77 KiB) 667 mal betrachtet
C-YA All
Adrian

Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6188 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

stang6t8coupe hat geschrieben:Wie wuchtet ihr die Props? Mit Tesa an der vorderen Kante? Hält das?
Nein, Mit Tesa an der unteren äußeren Fläche. Wenn es nicht hält, den Tesastreifen dünn mit Uhu-Por einstreichen, abziehen, ablüften lassen, festdrücken. Geht dann nur noch mti Gewalt runter. Hab den Tipp erst vor kurzem bekommen, funzt aber prima. Bisher hab ich Plotterfolie genommen, vor allem weil sie schwerer ist ( gerade wenn es mit Tesa sonst mehrlagig wird von Vorteil ) und weil der Kleber super haftet, wenn man sie nachher mal für 15 minuten auf nen Heizkörper oder bei 50° in den Backofen legt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#6189 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Hallo Adrian,

nein, mit einem scharfen Cuttermesser die Rückkante des schwereren Blatts abziehen. Tesa hält meistens nicht ernsthaft auf den Blättern.

Bei günstigen Motoren ist Unwucht leider fast normal. In der Preisklasse Scorpion und Hacker sieht das schon ganz anders aus. Bei den billigen Motoren kannst Du zwei Methoden anwenden:
1) Trial and Error mit ACC oder einer anderen Hilfe gemessen
2) Glocke abnehmen, in die Propeller-Wuchtvorrichtung hängen, Glocke auspendeln lassen und einen Tropfen Lack oder Kleber an der obersten Stelle innen zwischen zwei Magneten platzieren. Bei Bedarf wiederholen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#6190 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

hab ich grad gefunden:

http://cgi.ebay.de/lIl-4x-Brushless-Reg ... 3102wt_905
und
http://cgi.ebay.de/lIl-4x-EMax-2215-950 ... 3520wt_905

könnten die evtl das HK motor/regler backorder problem etwas lindern?

also, nur mal so, weil ja immerwieder jemand nach motoren fragt - die werden glaub sogar aus D verschickt - hatte bei dem mal propadapter bestellt, ging schnell (3-4 tage) und hat deutsch geantwortet - auch wenn da ne chinaadresse steht...

Gruß,
Jin'
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
klaus..
Beiträge: 186
Registriert: 15.06.2011 14:27:40

#6191 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von klaus.. »

N abend kollegas... :mrgreen:

also nach rescherche mit dem suchbegriff " lost money" und vorweg "dinodirecx.com". werde ich lieber nichts in dem shop bestellen. die preise und der rabatz sind zwar sensationell, allerdings scheinen die chinamänner vor versand zu würfeln wer was bekommt, wer schrott bekommt und wer gar nichts kriegt. wahrscheinlich machen sie so ihren schnitt, da spiele ich lieber mit dem geld roulette :laughing4:.

Da der user morphin auch ganz neu im forum ist der den tipp abgegeben hat, würd ich mal eher die stamm mannschaft fragen was für erfahrungen ihr mit dem shop habt. ich schreibe das sicherheitshalber, falls einige von euch auch auf dem geschmack gekommen sind.

Lg
-----
Klaus
klaus..
Beiträge: 186
Registriert: 15.06.2011 14:27:40

#6192 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von klaus.. »

Jingej hat geschrieben:hab ich grad gefunden:

http://cgi.ebay.de/lIl-4x-Brushless-Reg ... 3102wt_905
und
http://cgi.ebay.de/lIl-4x-EMax-2215-950 ... 3520wt_905

könnten die evtl das HK motor/regler backorder problem etwas lindern?

also, nur mal so, weil ja immerwieder jemand nach motoren fragt - die werden glaub sogar aus D verschickt - hatte bei dem mal propadapter bestellt, ging schnell (3-4 tage) und hat deutsch geantwortet - auch wenn da ne chinaadresse steht...

Gruß,
Jin'

genau die regler brauch ich für meinen hexa wii.... :shock: :bounce: . was meinst jin, sind die teile identisch mit den pentium 30A regler oder sonst brauchbar für uns? (programmierbar und so). hast du die schon mal im copter gehabt oder verbaut?

danke
---------
klaus
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#6193 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

nein, nur grad entdeckt, und ne anleitung ist zum download als link in dem angebot....
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
klaus..
Beiträge: 186
Registriert: 15.06.2011 14:27:40

#6194 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von klaus.. »

Jingej hat geschrieben:nein, nur grad entdeckt, und ne anleitung ist zum download als link in dem angebot....
och.....also die bedienungsanleitung ist ja vielversprechend. naja gut, man kan den shoptypen ja auch mal anschreiben und fragen. übrigens nochmal einen riesendank für deine mühe mit deinen blog.. ich lasse mir grad die mittelteile und ausleger für nen 10" Prop - Hexa-wii anfertigen. als motore nehme ich die kda 20-28, die sollten die 10 zoll props schon fordern können. und nen mini-hexa nach deiner stückliste baue ich auch nach... bilder folgen dann.

Lg
------
klaus
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#6195 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

klaus.. hat geschrieben: ... sind die teile identisch mit den pentium 30A regler ...?
danke
---------
klaus

laut den technischen daten nicht.

pentium 30A

- Size: 49.6mm x 26mm x 8.9mm
- Weight: 25g ( Net Weight )
- Sustaining Voltage: (Li-ion/Li-poly: 7.4 - 14.8v) / (NiMh/Nicd: 6 - 14.4v)
- Current (Continues): 30A
- Current (Burst >10 sec): 40A
- BEC Mode: Linear
- BEC Output: 5v / 2A
- User Programmable: Available
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“