Seite 414 von 790

#6196 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 20.11.2010 13:02:53
von Michael_70
Hi Rudi,

bei mir wird's 14:00 Uhr werden.

Bis später

Michi

#6197 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 20.11.2010 18:10:32
von Daniel Gonzalez
Die Vibrationsanalyse bei Vstabi 5.0 ist echt der Hammer. So bin ich einer Vibration bei der Heckgetriebestufe beim Suzi Janis auf die Schliche gekommen und konnte die Vibrationen um ca. 30%, und damit auf ein sehr gutes Vibrationsniveau, senken :bounce:

Zudem kann ich jedem der einen 700er Rex hat empfehlen, den Staarantrieb um mindestens eines oder gleich wie ich mit vier Kugellagern abzustützen. Damit kann man auch hohe Drehzahlen Fliegen ohne Gefahr zu laufen, dass das Heckrohr in Eigenresonanz gerät. UNd montiert auf gar keinen Fall das CFK Heckrohr von Align. Wenn CFK, dann Pfurner doer einfach wie ich ein Aluheckrohr nehmen.

Rein vom ausbalancieren und dem Gewicht kann ich schon einmal sehr die Heckblätter von CR Modellbautechnik empfehlen. Die 100er haben nur 5,00 Gramm und sind aus hochwertigem CFK.

ciao - Daniel

#6198 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 20.11.2010 21:15:25
von mha
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Die Vibrationsanalyse bei Vstabi 5.0 ist echt der Hammer. So bin ich einer Vibration bei der Heckgetriebestufe beim Suzi Janis auf die Schliche gekommen und konnte die Vibrationen um ca. 30%, und damit auf ein sehr gutes Vibrationsniveau, senken
Und wenn Du noch ein BT Modul hast, geht das Ganze sogar gefahrlos mit Hauptrotorblättern im Flug durch alle Drehzahlen. Dynamisches Wuchten :!:

#6199 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 20.11.2010 21:41:16
von Daniel Gonzalez
ich habe ein sehr langes usb Kabel ... mit dem kann ich fast Fliegen 8) Ne hast schon recht. Ist nicht ganz ohne 2 Meter vor einem 700er weg zu stehen, wenn er mit über 2000 am Kopf dreht. So ein BT Modul kostet halt schon ein wenig und bisher habe ich auch noch keine Notwendigkeit gesehen. Da die Spinblades wirkich perfekt gewuchtet sind gehe ich stark daovn aus, dass ich das 300er Vibrationsniveau auch im Flug halten kann.

Apropo Flug. Dem Kachelmann glaubt man ja nicht alles, aber das Wetter sagt er doch immer gut vorher http://wetterstationen.meteomedia.de/me ... 1264259408
==> also ist morgen Erstflug vom Janis. Die 12S Stangen sidn auch schon geladen :)

#6200 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 20.11.2010 21:44:06
von Askalon
HI

aber du kennst schon das BT modul vom Thilo?
http://www.flybarless.de/index.php?page ... 5&pageNo=1
für den Preis hatte ich nicht lange überlegt

#6201 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 20.11.2010 22:11:24
von Daniel Gonzalez
ja kenne ich. Vllt leg ich mir das ja zu Weihnachten zu ^^

#6202 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 20.11.2010 22:20:52
von mha
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Da die Spinblades wirkich perfekt gewuchtet sind gehe ich stark daovn aus, dass ich das 300er Vibrationsniveau auch im Flug halten kann.
Habe auch so ein Thilo Modul. Und es geht besser als 300 :wink: Anbei ein Bildchen noch ohne Hauptrotorblätter, aber mit Heckrotorblättern bei 1850. Mit Blättern und im Flug sah es nach ein paar cm Tesa auch nicht anders aus.

#6203 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 20.11.2010 22:57:28
von Daniel Gonzalez
welcher Heli?

#6204 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 20.11.2010 23:25:09
von mha
TDR

#6205 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 10:33:49
von Michael_70
Hi,

ich werde heute mal wieder eine Runde Fläche fliegen (Wetter ist mir zu schlecht zum Helifliegen). Da es in der Blumenau z.Zt. recht sulzig ist, bin ich ab ca.14:00 Uhr in Freiham (nordwestliches Ende, gegenüber vom "Schlafraumkonzept Stephan"). Gibt dort eine asphaltierte Sackgasse, ist zum Starten und Landen mit der Fläche also ideal.

Michi

#6206 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 11:33:11
von Daniel Gonzalez
mha hat geschrieben:TDR
Da kann mein "TDR" ned ganz mithalten, aber dafür sind auch über 2000 am Kopf :wink:

#6207 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 11:39:42
von Daniel Gonzalez
Vor dem heutigen Erstflug noch ein paar Bilder. Man weiß ja nie ^^ Die passende Akkuschienenfixierung hat voll lange gebraucht, aber dann habe ich die für mich perfekte Lösung gefunden :)

#6208 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 11:47:49
von ColaFreak
Wtf, beim dritten Bild. Turmbau zu Babel? ;)

#6209 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 11:51:23
von BlueCoupe
Ist der schon mal runtergekommen ? Oder warum is da soviel Kleber vorne dran auf dem 2ten Bild ? :shock: :shock: :shock:

#6210 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 11:54:50
von Armadillo
Das ist Daniels Art Kabeltrassen zu bilden. :mrgreen:

Der Turm würde mir von der Kühlung her aber massive Sorgen bereiten. Die Wärme vom Regler staut sich unten und erwärmt dadurch das BEC von unten. Der Lüfter kühlt nur die Kühlrippen vom BEC. Würde ich lieber beide versuchen nebeneinander zu bekommen udn den Lüfter so montieren, dass beide was vom Luftstrom haben.