Seite 415 von 790

#6211 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 12:12:26
von tom550
Das Problem der Jives ist eh nicht der Hitzekollaps.
Schon gar nicht mit dem Zalmann Kühlkörper, der wird kaum warm.
Da schalten die eher wegen Überstrom ab.
Das BEC Pro hat eh nen Plastikboden, Wärmeleitung ist da nicht so kritisch.
Sieht zwar verwegen aus, fliegt aber bestimmt einwandfrei.. :)

#6212 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 12:31:33
von hubibastler
BlueCoupe hat geschrieben:Oder warum is da soviel Kleber vorne dran auf dem 2ten Bild ? :shock: :shock: :shock:
Das ist fürn nächsten Werbespot vom Hornbach-Baumarkt: "mach dein Ding!" :mrgreen:

#6213 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 12:41:30
von BlueCoupe
hubibastler hat geschrieben:
BlueCoupe hat geschrieben:Oder warum is da soviel Kleber vorne dran auf dem 2ten Bild ? :shock: :shock: :shock:
Das ist fürn nächsten Werbespot vom Hornbach-Baumarkt: "mach dein Ding!" :mrgreen:

Der grenzenlose Heli lol :mrgreen:

#6214 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 13:58:26
von rex-freak
und das Carbon-Rohr vom Pfurner bzw jedes Rein-Carbon-Rohr wird wesentlich mehr schwingen als ein Align-Alu/Carbon-Heckrohr!
Das haben wir auch schon bei den diversen Beast-Checks rausfinden können.
Mal wieder so ein Punkt wo man nicht einfach so eine These aufstellen sollte!

#6215 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 14:17:05
von Daniel Gonzalez
ColaFreak hat geschrieben:Wtf, beim dritten Bild. Turmbau zu Babel? ;)

:mrgreen: ich hatte es anfangs anders, aber aus Gründen des Schwerpunkts, falls ich später einmal nur 12S 4000er Fliegen sollte, habe ich mich zu dieser Lösung entschieden. Aber siehe Photo habe ich jetzt eine denke ich gute Lösung gefunden :)

Der Heißkleber dient bei mir nur dazu, die Kabel von den dem Regler vor den scharfen Kanten des CFKs zu schützen.

Jetzt gehts los zum Erstflug :)

#6216 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 14:25:38
von tom550
Geht scho eng zu im Suzi Janis :shock: :)

#6217 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 15:04:05
von Askalon
Daniel Gonzalez hat geschrieben: Der Heißkleber dient bei mir nur dazu, die Kabel von den dem Regler vor den scharfen Kanten des CFKs zu schützen.
HI
also so ein schönes Chassis mit Heisskleber zu verschandeln, das würde mir wiederstreben.
Lieber setzte ich mich 2-3std hin und schleife die Kanten und nehm nen Geflechtsschlauch.
das macht nen geilen Heli einfach noch viel Schöner.

gruss

#6218 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 15:14:02
von tom550
Sach mal Bescheid Daniel wenn Du das Mördergerät in der Blumenau anschmeisst. :bounce:

#6219 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 15:24:06
von Armadillo
So, wir haben grad noch Michael und Kay in Freiham getroffen. Michael ist mit seinem Doppeldecker unterwegs gewesen, ColaFreak hat den 250er ne Runde gescheucht und Kay hat das Microbeast und seinen ersten Styro-Flieger inkl. Nachtflugbeleuchtung (was bei dem bescheidenen Wetter übrigens echt was bringt). Desweiteren hat er mit seinem Flieger um 2cm ne Laterne verfehlt. :lol:

#6220 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 17:09:10
von roborowsky
Hej - die Laternenumkreisung war ein lange und perfekt geplantes Flugmanöver! :oops:
Man sollte die Figur ins nächste F3A-Programm aufnehmen....
Kay

#6221 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 17:11:33
von Armadillo
roborowsky hat geschrieben:Hej - die Laternenumkreisung war ein lange und perfekt geplantes Flugmanöver! :oops:
:lol: Hast ja auch ordentlich Applaus von uns drei bekommen. :mrgreen:

#6222 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 17:25:16
von ColaFreak
Es sah sehr gekonnt aus auf jeden Fall.

#6223 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 17:40:18
von Michael_70
roborowsky hat geschrieben:Hej - die Laternenumkreisung war ein lange und perfekt geplantes Flugmanöver! :oops:
Man sollte die Figur ins nächste F3A-Programm aufnehmen....
Kay
Ich will dem Herrn F3A-Piloten jetzt nicht zu nahe treten, aber für gewöhnlich werden die Pflichtfiguren eher selten mit dem Wort "Huch" angesagt ("Huch ein Piroflip", "Oh Schreck, ein Looping", etc...). Beim nächsten Mal vielleicht einfach ganz trocken "360 street lamp" sagen statt "Huch, da steht ja eine Laterne". :lol:

#6224 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 17:48:30
von Armadillo
:lol: :lol: :lol: Ich schmeiß mich weg. :mrgreen:

#6225 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 18:17:56
von Daniel Gonzalez
tom550 hat geschrieben:Sach mal Bescheid Daniel wenn Du das Mördergerät in der Blumenau anschmeisst. :bounce:
In den Weihnachtsferien mache ich das :) Der Motor ist echt heftig, der zieht alles brutaaaaaalast durch.

Nur leider habe ich mit Blättern ziemlich Vibrationen. Ohne Vstabi müsste ich nur darauf tippen, da er sich bei den hoehn Drehzahlen schlecht flog, weil sehen tut man nichts. Dank Vstabi 5.0 konnte ich aber ganz klar den Rotorkopf ausfindig machen, da selbst bei der niedrigen Drehzahl, und die ist echt verdammt niedrig, der Vibrationspegel um über die Hälfte gestiegen ist. Bei den hohen Drehzahlen ist sie bereits um den Faktor 3-4 erhöht und bereits in einer Region, die echt schelcht für die Sensorik ist.

Jetzt weiß ich aber wo ich anpacken muss und greif jetzt an :)