Seite 416 von 790

#6226 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 18:23:14
von Daniel Gonzalez
rex-freak hat geschrieben:und das Carbon-Rohr vom Pfurner bzw jedes Rein-Carbon-Rohr wird wesentlich mehr schwingen als ein Align-Alu/Carbon-Heckrohr!
Das haben wir auch schon bei den diversen Beast-Checks rausfinden können.
Mal wieder so ein Punkt wo man nicht einfach so eine These aufstellen sollte!

Oh Kalle,

aber ich habe doch nicht eine neue These aufgestellt, sondern nur das wiedergegeben, was überall gelesen werden kann. Das schreiben auch sehr viele Vollprofis. Aber interessant zu wissen, dass dem doch nicht ist. Aber wieso schriebt ihr nicht einen Thread bei Rc Heli und hier und lasst die Mitwelt an euren erlangten Erkenntnissen teilhaben?
Selbst der Peter Türk hat ir vom originalem Alignrohr aus oben genannten Gründen abgeraten und entweder zum Alu oder zum Pfurner geraten.

Gruß,
Daniel

PS: dann lag es NUR an den zusätzlichen Kugellagern, die den Staarantrieb abstützen, dass nun meine sehr starken Vibrationen auf dem Heck vollständig verschwunden sind.

#6227 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 21:06:50
von Flyholgi
Hallo guten Abend

Ich bin gerade dabei den 700er 3G weiter fertigzustellen, Softwareupdate auf 2.1 hat funktioniert..Aber ich habe ein paar Fragen zum Flybarless Sytemen im allgeminen /Align speziell, evtl. weiss ja jemand Bescheid. Versuche mich gerade durchzubeissen.

1) Servogestänge /Anlenkungen, kann es sein, dass die beschriebenen Längen im Manual beim 700er für´n A..sind ? Die Taumelscheibe muss ja wohl auch bei Flybarless komplett waagrecht sein..oder ?? Habt Ihr auch die Servowege eingestellt ? Mitte Knüppel 0 Grad pitch...
2) Laut Anleitung müssen die Gestänge eher weiter innen an der pushpull Anlenkung bei flybarless angebracht werden..damit kriege ich aber nie und nimmer +/-12 Grad pitch..sollte ich diese besser wieder weiter aussen befestigen ?
3) In der Software von Align vom 3 G gibt es etwa 10000 Einstellmöglichkeiten...die Spartan Software ist dagegen "spartanisch", kennt sich evtl. jemand mit dem 3G Software aus ? Es gibt dort ein standard setup für den 500/700er das hab ich mal genommen.
3) Blattspurlauf, pitch messen..ja nächstes kleines Problem. Mit meiner Standardpitchlehre ohne Lot ..ist das irgendwie Sch..zum einstellen. Gibt´s ein Trick mit der einfachen Pitchlehre ?

Ich hoffe nicht allzu "blöde" Fragen gestellt zu haben, ist mein erster Flybarlessheli.

Danke mal und Grüße
Holger

#6228 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 21:21:40
von tom550
Hallo Holger,

sorry nix für ungut, aber Du weisst, was ich Dir bezüglich des FL760 raten würde.
Wie ichs schon mehrmals gemacht habe...

Das Pitchmessen ist mit dem Peilstab doch sogar einfacher als bei der Paddelstange.
Oder ist be Deinem Kopf kein Peilstab dabei. den Du oben auf das Zentralstück schraubst, im rechten Winkel zu den Blatthaltern.
Oder besorg Dir halt ne Bevelbox.
Die stellst Du dann einfach oben auf einen Blatthalter drauf (festhalten).

#6229 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 21:30:18
von Flyholgi
Hallo Hans...Danke, logo klar, joop war auch dabei. Man jetzt seh ich´s auch, steht sogar in der Anleitung beschrieben...how to do

Grüße

#6230 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 21:57:21
von immomakler
Hallo Holger!!!

Ich kann Dir nur raten, auf jeden Fall dran zu bleiben :roll:

Heute war auch mein Erstflug mit dem "700er FBL Super Combo" und ich hatte lange nicht mehr so zittrige Knie!!!!
Es ist einfach Wahnsinn, einen 90er Heli in der Luft zu haben. Auch war die Geräuschkulisse, allen Unkenrufen zum Trotz........... sehr, sehr angenehm!!

Das einzige was das Align FBL-System wohl ein bisschen aus der Ruhe bringt, ist die "vibrierende Heckfinne", hier muss noch eine Lösung bzw. eine stärkere Finne verbaut werden!!! Ansonsten flog er sehr angenehm, trotz Align FBL-System!!!! :shock:

Allerdings hätte ich heute auch keinen Unterschied zu einem "Paddel-Heli" gemerkt, da ich viel zu nervös war!!!

Zur Entspannung sind Carli und ich dann doch lieber unsere beiden Schaumwaffeln geflogen, hat in der kalten Jahreszeit auch etwas für sich..... Holger und vielleicht andere Zeitgenossen, vielleicht könnten wir ja mal eine " Fuchsjagd mit Kreppband " organisieren!!

Schönen Abend!!!
:bounce: :bounce: :bounce:

#6231 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 22:19:36
von Flyholgi
Hallo Markus

ich glaubs nicht,wie jetzt was jetzt..Du hast jetzt auch ein 700er ? Hat Ralf den aufgebaut ?

Grüße

#6232 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 22:21:46
von tom550
Flyholgi hat geschrieben:Hat Ralf den aufgebaut ?
Wer sonst... :wink:

#6233 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 22:33:41
von immomakler
Hier noch eine Fotoimpression:

#6234 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 23:11:04
von Flyholgi
Uiiihhh

heftig, über 600 Euro für eine Trex 700er Verpackung,

http://cgi.ebay.de/T-rex-700E-Combo-T-R ... 3cb294850f

#6235 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 21.11.2010 23:17:41
von tom550
Loooooool !!
Das gibt Ärger !

#6236 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 22.11.2010 00:57:44
von hubibastler
tom550 hat geschrieben:Loooooool !!
Das gibt Ärger !
Wohl doch net. Dem Verkäufer hat man im Nachbarforum dermaßen zugesetzt, daß er den Leerkarton pro forma von einem Kumpel ersteigern ließ :)
http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... tcount=174

#6237 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 22.11.2010 11:51:12
von rex-freak
jep Daniel....

das kann sein. Zumindest wenn Du sie nicht linear auf den Starrantrieb gesetzt hast.

Zum Rest schreib ich nix weiter ^^

#6238 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 22.11.2010 12:06:50
von tom550
hubibastler hat geschrieben:daß er den Leerkarton pro forma von einem Kumpel ersteigern ließ :)
Noch mehr loooooooooooooooooooooooooooooool :lol: :lol: :lol:
Ebay freut sich über die Verkaufsprovision von 612 € 8)
Wie blöd kann man eigentlich sein ?

#6239 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 22.11.2010 18:18:28
von Daniel Gonzalez
ey das kanns doch nicht sein!?! Kaum ist mein Janis fertig, wird das Wetter sowas von beschissen, beschissener gehts ja echt nicht :?
Dafür habe ich heute den Tag gebutzt, den Vibrationen auf die Spur zu kommen. Man war das ein Spaß. Ich habe Stundenlang das Getriebe vom Staarantrieb solange bearbeitet, bis es endlich leichtgängig und leise lief. Musste mehrere Alignteile ausprobieren (neue) bis ich die Teile gefunden habe, mit denen es sich am besten realisieren ließ. Typisch Align liefen alle ziemlich eirig :x

Mit einem 450er liesse sich ja vllt noch nen Vibrationstest mit Blättern in der Wohnugn machen, aber ich hab keinen 450er mehr und selbst der Protos wäre mir da schon zu heikel. Also bleibt nichts anderes übrig, als bis zur nächsten Regenpause zu warten, bis ich mich ans dynamische Wuchten mit den Blättern ranmachen kann.

Gruß,
Daniel

#6240 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 22.11.2010 18:51:18
von tom550
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Typisch Align
Hättst vielleicht doch den TDR nehmen sollen... :twisted: