Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Mffa
Beiträge: 80
Registriert: 29.06.2011 21:45:59

#6226 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mffa »

Mal ne ganz kurze Frage:

Welche Inbusgröße haben die S**** Madenschrauben an meinen Emax-Motoren ? Da ich ja jedes mal die Dinger nachziehen muss, habe ich gestern meinen einzigen passenden Inbus auf der Wiese verloren ... und ein Motor ich beim rumhampeln gestern auch noch abgefallen.

Ach ja ... gestern habe ich ichs geschafft, dass ich bei nem Flip die Motoren ausgestellt habe. Großer Bums ....

Ach ja 2 ... Noch ein "lustiger" Fehler: Gester nach nem Crash flog das Quad ganz seltsam,nur noch gewackelt und gewobbelt. Ich alles mögliche nachgesehen, aber nichts gefunden. Dann die Erleuchtung. Bei der Platinenbesfestigung ist eine M3-Stahlschraube ABGERISSEN und die Platine hat sich etwas verdreht (aus der Flugrichtung heraus). Wenn ich sehe, dass andere ihre ganzen Copter mit Kunststoffschrauben zusammenbauen :oops:

Ach ja 3 ... Flips mit gleichzeitigem Gieren schauen ja auch sehr lustig aus :shock:
Gruß Stephan
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#6227 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Mffa hat geschrieben:Da ich ja jedes mal die Dinger nachziehen muss, habe ich gestern meinen einzigen passenden Inbus auf der Wiese verloren ... und ein Motor ich beim rumhampeln gestern auch noch abgefallen.
ö - schonma was von Loctite (Sicherungslack) gehört? :D
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Mffa
Beiträge: 80
Registriert: 29.06.2011 21:45:59

#6228 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mffa »

Jingej hat geschrieben:
Mffa hat geschrieben:Da ich ja jedes mal die Dinger nachziehen muss, habe ich gestern meinen einzigen passenden Inbus auf der Wiese verloren ... und ein Motor ich beim rumhampeln gestern auch noch abgefallen.
ö - schonma was von Loctite (Sicherungslack) gehört? :D
Schraubensicherungslack ... habe ich dran. Aber irgendwie hält das trotzdem nicht immer. Und aufm Feld brauche ich dann auch keinen mehr hin machen, da er dann ja nicht mehr fest wird.
Gruß Stephan
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#6229 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Du brauchst einen 1,5mm Inbus. Kauf am besten gleich ein Dutzend. Die Emax sind bekannt für ihre Selbstzerlegung, angefangen von selbstlösenden Sockelschrauben trotz Loctite bis hin zum Glockenabflug, weil der Sprengring nicht hielt.

Zu "Ach ja": Schreib Dir doch den Sketch um, dass Du die Motoren z.B. mit dem Throttle Cut Schalter aktivierst und auf den Roll- und YAW-Anschlägen nichts mehr passiert. Hab ich auch gemacht.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#6230 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Moin Jungs
r0sewhite hat geschrieben:
Zu "Ach ja": Schreib Dir doch den Sketch um, dass Du die Motoren z.B. mit dem Throttle Cut Schalter aktivierst und auf den Roll- und YAW-Anschlägen nichts mehr passiert. Hab ich auch gemacht.
DAS!!
Möchte ich auch haben wie bei den helis. Muss ich mir malsuchen wie ich das ändere. Braucht man dann Nochn Kanal mehr?
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#6231 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Hummerfresse »

das wäre wirklich sehr sinnvoll.

habt ihr da noch mehr Infos dazu, bzw. wie ich das bewerkstellige?

Gruß
Manuel
no pain no gain
Benutzeravatar
dom321
Beiträge: 38
Registriert: 17.06.2011 14:45:26
Wohnort: Thannhausen

#6232 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dom321 »

hi,

ich flieg zurzeit auch noch mit den böllern (CF2822) und hatte auch schon mehrfach ne selbstzerlegung der motoren. Habs jetzt so gehandhabt, dass ich vor jedem Flug alles nochmal festziehe und dann sollteste so ca. 5 lipoladungen Ruhe haben. Aber das Problem löst sich bald von selbst wenn die neuen Motoren (A2208) da sind ^^.

gruß
dom
Zuletzt geändert von dom321 am 22.07.2011 10:11:10, insgesamt 2-mal geändert.
quad ? -done.
hexa ? -done.
okto ? -done!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6233 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

Ja, das Problem mit den sich Lösenden Motoren haben ich auch (E-Max GF2215/25) ich weiß aber auch nicht welcher Mensch auf die Idee gekommen ist die Schrauben genau gegenüber zu Positionieren. Jeder der auch nur ein Wenig Ahnung von Mechanik hat und einen Moment sein Hirn einschaltet muss zum Schluss kommen - "Das kann nicht ordentlich halten" :roll: selbst die HK-Motoren (AX-2213N) haben die Bohrungen um 90° versetzt.

Ich bin jedenfalls hingegangen und habe mir ein neues Loch+ Gewinde in meine Halter gebohrt und zwar Ca. 120° Versetzt.

Mehr als ein kleiner Testflug in der Abenddämmerung habe ich noch nicht damit gemacht , aber ich denke das Sollte jetzt besser halten.
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#6234 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

klaus.. hat geschrieben: wie ist das regelverhalten? bist du zufrieden? ich hab hier gehört das die HK SS regler nicht so der hit sein sollen, eher die turnigy plush und die sind laut meiner rescherche identisch mit den pentium von mystery. naja grau ist aller theorie, die aussagen von praktikern sind mehr wert. vielleicht kommt da mal eine empfehlung ausser diese schwer zu beschaffenden turnigy plush reglern.

lg
----
klaus
Klaus,
Regelverhalten? keine Ahnung, sind ja m.E. keine Regler sondern eher Drehzahlsteller.
Sie lassen sich auf supersoft Anlauf einstellen - was sie dann auch machen - , schalten bei blockierten Rotoren ab, ohne abzurauchen und fahren die Drehzahl rauf und runter, wenn ich das will :-) .
Wie effizient sie arbeiten und wie die Standzeiten sind, weiß ich wirklich nicht.
Apropos "die HK SS Regler"... wie ich schon einmal hier an anderer Stelle ausgeführt habe, gibt es mindestens 2 verschiedene "25/30A SS", die allein ich habe / hatte, mit gleichem Aufdruck, aber unterschiedlicher Bestellnummer:
programmierbar, nicht programmierbar.
Die nicht-programmierbare Variante hat lt. Aufdruck einen "3A BEC", der nach Obduktion aus zwei parallel betriebenen L4941B besteht, lt. Datenblatt "1A 5V Lowdrop Regler ... wie man auf 3A kommt, weiß ich jetzt nicht...

OT:
abgerauchte Regler sind wertvolle Fundgruben :-) : diese 5V Regler und der 16MHz Quarzoszillator und eine Handvoll MOS-FETs

Manfred
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6235 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

Zuse hat geschrieben:Regelverhalten? keine Ahnung, sind ja m.E. keine Regler sondern eher Drehzahlsteller.
Es geht ja auch nicht darum wie der regler von sich aus die Drehzahl hält, sondern wie Gut/Schnell er als Steller den Vorgaben des Lageregelkreis Folgen kann.

Wenn die Steller nämlich träge Hunde sind wird der Copter nie so gut fliegen wie mit schnellen Reglern, egal wie man die Regelparameter anpasst, Totzeit bleibt Totzeit.
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#6236 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

frankyfly hat geschrieben:
Zuse hat geschrieben:Regelverhalten? keine Ahnung, sind ja m.E. keine Regler sondern eher Drehzahlsteller.
Es geht ja auch nicht darum wie der regler von sich aus die Drehzahl hält, sondern wie Gut/Schnell er als Steller den Vorgaben des Lageregelkreis Folgen kann.

Wenn die Steller nämlich träge Hunde sind wird der Copter nie so gut fliegen wie mit schnellen Reglern, egal wie man die Regelparameter anpasst, Totzeit bleibt Totzeit.
Stimmt.
Ich habe weder die Kenntnisse noch das Equipment, feststellen zu können, wie gut/schlecht die Steller im gesamten Regelkreis aus Kreisel, (Arduino)PID-Regelung und Motorsteller arbeiten.
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#6237 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Force »

Hallo Zusammen,

werde mir nun auch mal nen Copter bauen.. nach den ganzen helis brauch ich Abwechslung :shock:

Eine Frage.. ich brauch nun für meinen bestellen Flyduino Hexa Motoren und Regler. Habe aber keine Lust 6 Wochen auf HK zu warten.
Könnt ihr was in D oder EU empfehlen?
Dank euch!
klaus..
Beiträge: 186
Registriert: 15.06.2011 14:27:40

#6238 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von klaus.. »

ja hier:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 0#p1269172

der jin war so nett und hat mir die info gegeben. ich hab den chinamann inzwischen auch gefragt (angemailt) ob die regler identisch mit den pentium bzw der turnigy plush sind, worauf er den bemerkenswerten satzschnipsel von sich gab "ja gleich"! ich hoffe jetzt nur, das er meinte das das die selben regler sind und nicht, das der im moment keine zeit hat und mir später antwortet.... :mrgreen:. da es aber gut 4 tage her ist nehme ich mal an das erstere war gemeint...*g*.

auf jedenfall hat hier ein kollege gemeint das er die gleichen benutzt und die sich auch mit der tunigy karte programmieren lassen, die frage hab ich den chinesen auch gleich gestellt. wenn der also wieder mit "ja gleich" antwortet, können wir bedenkenlos zuschlagen glaub ich... :mrgreen: :richard:.

lg
----
klaus
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#6239 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

Force hat geschrieben:....
Eine Frage.. ich brauch nun für meinen bestellen Flyduino Hexa Motoren und Regler. Habe aber keine Lust 6 Wochen auf HK zu warten.
Könnt ihr was in D oder EU empfehlen?
Dank euch!
- > http://www.rc-brushless-shop.de/contents/de/d98.html

BL-Steller leider out. :x

- > http://www.eder-mt.com/product_info.php ... ts_id/1312

:idea:
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#6240 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Moin

Das die Regler funzen ist keine Frage, wohlaber warum so dicke große schwere 30A ??
Zum normalen rumfliegen mit kleinen Pocket cams oder gopro reichen die plush 10A dicke aus. Bzw die 12A Black Mantua die ja auch viele fliegen.
LG
...Zahnfee....
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“