Seite 417 von 1010

#6241 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 12:51:34
von Günti
die EMAX BL2215/25 werden eigentlich erst bei 4S richtig lebendig. :wink:

nur die lager taugen nix. ;-(
.

#6242 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 12:57:06
von klaus..
Mffa hat geschrieben:Mal ne ganz kurze Frage:

Welche Inbusgröße haben die S**** Madenschrauben an meinen Emax-Motoren ? Da ich ja jedes mal die Dinger nachziehen muss, habe ich gestern meinen einzigen passenden Inbus auf der Wiese verloren ... und ein Motor ich beim rumhampeln gestern auch noch abgefallen.

Ach ja ... gestern habe ich ichs geschafft, dass ich bei nem Flip die Motoren ausgestellt habe. Großer Bums ....

Ach ja 2 ... Noch ein "lustiger" Fehler: Gester nach nem Crash flog das Quad ganz seltsam,nur noch gewackelt und gewobbelt. Ich alles mögliche nachgesehen, aber nichts gefunden. Dann die Erleuchtung. Bei der Platinenbesfestigung ist eine M3-Stahlschraube ABGERISSEN und die Platine hat sich etwas verdreht (aus der Flugrichtung heraus). Wenn ich sehe, dass andere ihre ganzen Copter mit Kunststoffschrauben zusammenbauen :oops:

Ach ja 3 ... Flips mit gleichzeitigem Gieren schauen ja auch sehr lustig aus :shock:
Ach ja ... gestern habe ich ichs geschafft, dass ich bei nem Flip die Motoren ausgestellt habe. Großer Bums ....

tach mffa

also ich hab mich auch schon gewundert das ich (1.7 er sketch) die motore nicht nur über den gierknüppel (was ok ist), sondern auch über roll und nick knüppelanschlägen an und abschalten konnte, (spektrum dx7)... :shock: . ich habe dann nach einigen probieren die travel adjust wege auf 100% zurückgestellt -- und gut is. bei gier hab ich 120% wenn ich darunbter bin geht gar nichts mehr. so auf die schnelle ist das annehmbar zumal die werte im sender eh neutral bleiben sollen.

aber die idee mit so einer art "gasvorwahl" über einen schalter ist auch nicht schlecht, gleich mal ausprobieren.

lg
------
klaus

#6243 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 12:58:14
von x4FF3
Ansonsten mal einfach bei Giantcod.co.uk suchen. Zu empfehlen sind Keda 20-26m oder ähnliche. Regler 12A.

#6244 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 13:01:37
von Zuse
el-dentiste hat geschrieben:Moin

Das die Regler funzen ist keine Frage, wohlaber warum so dicke große schwere 30A ??
Zum normalen rumfliegen mit kleinen Pocket cams oder gopro reichen die plush 10A dicke aus. Bzw die 12A Black Mantua die ja auch viele fliegen.
LG
bei mir war es keine Entscheidung nach technischen Überlegungen, sondern anfänglich "die paar Dollar" - 6 bis 8 $ - für die 25A HK Super simple....
ich müßte jetzt nachschauen, glaube aber, es waren umgerechnet gute 8 EURO für Motor UND ESC bzw. ca. 33 Euro für vier Pärchen...
den Ersatz für zwei durchgebrannte HK SS - die, über die wir hier reden - hatte ich dann für 9,99 Euro plus Versand beschafft... nun gibt es die gleichen für knapp 8 Euro...
möglicherweise gibt es die kleineren 8, 10 oder 12A ESC hierzulande inzwischen auch für "kleines Geld", habe ich nicht überprüft.
Meine digitale Backwaage sagt etwas von 20-22g für die 25/30HK SS, mein kompletter Aufbau mit 2200/3s LiPo wiegt ziemlich genau 765g... auch mit 4x 5g weniger bleibt er fett... :-)
Bliebe dann noch die Diskussion über Teillast- / Volllastbetrieb... (Volllast mit 3 "l" ? mmh...)
Dazu kann ich nichts Fundiertes beitragen!

Manfred

#6245 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 13:05:10
von klaus..
el-dentiste hat geschrieben:Moin

Das die Regler funzen ist keine Frage, wohlaber warum so dicke große schwere 30A ??
Zum normalen rumfliegen mit kleinen Pocket cams oder gopro reichen die plush 10A dicke aus. Bzw die 12A Black Mantua die ja auch viele fliegen.
LG

tach auch

naja...ich wollte mit verschiedenen motore (leistung nach oben hin) experimentieren, da dachte ich wäre es nicht schlecht wenn die regler nach oben ein wenig luft haben. ist ja auch einfacher nur den motor in den copter zu schrauben, als die regler mit auszuwechseln.

#6246 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 13:11:23
von el-dentiste
Hi

Ahso! Na dann biste bei den hobbywing 30a gut dabei.

#6247 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 13:13:15
von Zuse
Klaus schrieb:
also ich hab mich auch schon gewundert das ich (1.7 er sketch) die motore nicht nur über den gierknüppel (was ok ist), sondern auch über roll und nick knüppelanschlägen an und abschalten konnte, (spektrum dx7)... :shock: . ich habe dann nach einigen probieren die travel adjust wege auf 100% zurückgestellt -- und gut is.
ist das nicht ein Feature zumindest in V1.7, Ein- und Ausschalten AUCH mit Roll-Rechts-Links?
Lässt sich im Sketch abstellen und wurde hier schon vor geraumer Zeit diskutiert... bin selbst am Suchen, nachdem ich hier ziemliche Probleme hatte, dass die Motoren sich immer wieder quasi von selbst scharf stellten... Grund war wahrscheinlich ein Kurzschluß zwischen dem Kontakt des ROLL-Anschlusses und des benachbarten Motoranschlusses auf der Platine.
Das ist jetzt zwar - hoffentlich - behoben, aber die entsprechende Änderung im Sketch möchte ich schon noch durchführen.

Manfred

#6248 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 13:13:40
von klaus..
Günti hat geschrieben:die EMAX BL2215/25 werden eigentlich erst bei 4S richtig lebendig. :wink:

nur die lager taugen nix. ;-(
.

du meinst die rupfen sich dann augenblicklich auseinander...;-)

allerdings nachdem tilman mich darauf aufmerksam gemacht hat, eigentlich hängt die glocke tatsächlich an dem winz- sprengring. halten wir es schon, nur ist dann der kugellager hinten ziemlich nutzlos, wenn ein mehrfaches des motoren gewichtes durch den zug des props am innenring zerrt. ich mach mir grad gedanken über einen drucklager (heckrotor lagerung). auf jedenfall werde ich erstmal an der stelle die motore ordentlich mit silikonöl abschmieren!

#6249 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 13:21:11
von nobody284
r0sewhite hat geschrieben:Hallo Stan,

na dann hezlich willkommen. :wink:

Kannst Du mal ein Foto von Deiner Verkabelung hier einstellen? Das erleichtert uns die Sache, nach Fehlern zu forschen. Original WMP und original NK geht selbstverständlich. Der BMA020 ist zwar vorzuziehen, doch wenn Du bereits einen NK hast, sollten wir den erst mal zum Laufen kriegen. Solltest Du ihn nicht zufriedenstellend finden, kannst Du immer noch ein BMA kaufen.

foto habe ich probiert, doch ich bekomme es nicht scharf genug das man die lötpunkte erkennt. ich kann aber sagen das die kabel zu 100% richtig verbunden sind. habe es 5 mal nachkontrolliert.


Der ACC (NK oder BMA) wird zwar per Sender zu- und abgeschaltet, doch sollte er in der GUI in jedem Fall als vorhanden angezeigt werden. Ein Anzeichen für einen vorhandenen und funktionierenden ACC ist, dass sich das Multicopter-Symbol rechts in der GUI genauso bewegt, wie der Multicopter, wenn man ihn in der Hand neigt.Zudem sollte in Deinem Fall in den roten Feldern NUNCHUCK grün leuchten.
habe ja die version 1.7 und habe mal rumexperimentiert. ohne was zu ändern in der version, wird der nunchuck nicht erkannt. und das symbol vom copter bewegt sich auch nicht wie ich den copter neige.. stelle ich jedoch bma020 ein so bewegt sich das copter symbol zur neigung mit.. komisch! und der nunchuck ist trotzdem nicht aktiviert. das acc ist aber grün am leuchten.
ich glaub ich kauf mir nen bma020 nach. :(

#6250 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 13:22:19
von klaus..
Zuse hat geschrieben:
Klaus schrieb:
also ich hab mich auch schon gewundert das ich (1.7 er sketch) die motore nicht nur über den gierknüppel (was ok ist), sondern auch über roll und nick knüppelanschlägen an und abschalten konnte, (spektrum dx7)... :shock: . ich habe dann nach einigen probieren die travel adjust wege auf 100% zurückgestellt -- und gut is.
ist das nicht ein Feature zumindest in V1.7, Ein- und Ausschalten AUCH mit Roll-Rechts-Links?
Lässt sich im Sketch abstellen und wurde hier schon vor geraumer Zeit diskutiert... bin selbst am Suchen, nachdem ich hier ziemliche Probleme hatte, dass die Motoren sich immer wieder quasi von selbst scharf stellten... Grund war wahrscheinlich ein Kurzschluß zwischen dem Kontakt des ROLL-Anschlusses und des benachbarten Motoranschlusses auf der Platine.
Das ist jetzt zwar - hoffentlich - behoben, aber die entsprechende Änderung im Sketch möchte ich schon noch durchführen.

Manfred

ja manfred,

nur, da ich selbst newbie bei den multikoptern bin, gehe ich nach der direktive "never touch a running system".. :mrgreen: . bevor ich also gross anfange den sketch zu verändern und neu aufzuspielen, (mein quad fligt grad so schön), versuche ich das senderseitig zu erschlagen. ich bau mir grad 2 hexa`s, wenn die fertig sind, kann ich den quad zum herumexperimentieren nehmen...(hrhr), da werde ich dann ordentlich am sketch rumfummeln.

ach... für die, die es interressiert: (spektrum dx7), ich war ein wenig enttäuscht über die lahme gieerrate des quads, gebt mal 40% -expo auf rudder, dann wird der ziemlich flott.

#6251 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 13:24:27
von Force
Günti hat geschrieben: > http://www.eder-mt.com/product_info.php ... ts_id/1312
DANK!
Das sieht doch gut aus!
Ich glaub da werd ich mir mal nen Six-Pack bestellen :mrgreen:

#6252 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 13:32:23
von Günti
klaus.. hat geschrieben:...
du meinst die rupfen sich dann augenblicklich auseinander...;-)
nee die laufen schon richtig gut mit 4S. nur die lagergeräusche sind bei vielen Chinamotoren nicht auszuhalten.
ich glaube die haben kieselsteine statt kugeln drinnen. :mrgreen:

ich bin wohl vorher zu sehr von meinen Robbe ROXXY BL-Outrunner 2827-34 verwöhnt worden, denn die höre ich kaum.

8)

#6253 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 13:38:24
von klaus..
Force hat geschrieben:
Günti hat geschrieben: > http://www.eder-mt.com/product_info.php ... ts_id/1312
DANK!
Das sieht doch gut aus!
Ich glaub da werd ich mir mal nen Six-Pack bestellen :mrgreen:
hey du hast den link verändert? vergiss aber nicht nen 10 kg dose loctite mitzubestellen und noch 15 stück 1,5 inbusschlüssel dazu... :mrgreen:;-);-)

#6254 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 13:47:24
von klaus..
Günti hat geschrieben:
klaus.. hat geschrieben:...
du meinst die rupfen sich dann augenblicklich auseinander...;-)
nee die laufen schon richtig gut mit 4S. nur die lagergeräusche sind bei vielen Chinamotoren nicht auszuhalten.
ich glaube die haben kieselsteine statt kugeln drinnen. :mrgreen:

ich bin wohl vorher zu sehr von meinen Robbe ROXXY BL-Outrunner 2827-34 verwöhnt worden, denn die höre ich kaum.

8)
bei den preisen sollte alles möglich sein, wahrscheinlich haben die chinamänner auch die lager kopiert.

ja, man muss die china-böller schon lieben..;-) ich hab ja glücklicherweise scorpions in meinem quad. allerdings ist der eine sprengring schon ziemlich nach aussen gebogen.. :shock:. jetzt weis ich auch warum der regler von dem motor heisser wurde als die anderen und der motor richtung stillstand früher zum stehen kam.

der hinweis von tilman kam zur rechten zeit und mein schutzengel hat den quad mal wieder gerettet...;-)

oh...ROXXY BL-Outrunner 2827-34, gleich mal inspizieren.


lg
-----
klaus

#6255 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 13:48:04
von Force
klaus.. hat geschrieben:hey du hast den link verändert? vergiss aber nicht nen 10 kg dose loctite mitzubestellen und noch 15 stück 1,5 inbusschlüssel dazu...
nee hab eigentlich nur Zitiert...
hmm.. fallen die Dinger etwas auseinander? ;)