Seite 419 von 1010

#6271 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 19:19:44
von el-dentiste
Krass

Überall Motoren und Regler weg ............Crizz du bist schuld! :mrgreen:

#6272 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 19:45:25
von Tuxedo
Hallo an die WiiCopter Spezis

Ich habe beobachte das manche Copterflieger in der GUI

AUX1 – Level – MID und High gleichzeitig aktiviert haben. :idea:

Frage: wie wird dann der Stabi Mod bei zwei angekreuzten geregelt? :?: :?:

Ich bin der Meinung das es nur mit einer art Flugphasen Umschaltung

sinn machen würde. Oder liege ich da Falsch.

#6273 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 20:00:30
von Tuxedo
Hier gibt es noch Motoren.

Habe diese in meinem Copter und finde laufen sehr gut.

http://www.heikos-warenhaus.de/product_ ... 08-17.html

#6274 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 20:04:28
von Crizz
el-dentiste hat geschrieben:Überall Motoren und Regler weg ............Crizz du bist schuld!
Mach mir mal ne Liste mit den Shops, die nix mehr haben - ich werd mal Provision einfordern :D

#6275 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 20:14:06
von Joachim36
Hallo,

was haltet ihr von diesem Motor Roxxy Outrunner 2824-34
Reicht der für ein Quadro mit 40cm Motorabstand und einem Gewicht von ca.650gr.
Was für Propeller würdet ihr bei der Grösse nehmen?

Joachim

#6276 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 20:21:13
von Tuxedo
Diese Motoren leisten das selbe bei 90W und kosten nur die hälfte.

Brushless Outrunner Motor 2208/17 bei 8x4,5 Propeller.

#6277 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 20:25:26
von Tuxedo
Hat jemand eine Erklärung zu meiner Frage ( Beitrag 6272) i.S. AUX1-Level?

#6278 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 20:31:08
von el-dentiste
hi Harald

Dieses low mid high Bedeuten schalterpositionen. Wenn einer bei mid und high ein weissen Kasten hat, sagt das nur das ganz unter die Funktion deaktiviert ist. Bei Mitte u oben ist sie aktiviert.
ich hoffe das ist richtig!

#6279 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 20:38:09
von Zuse
Tuxedo hat geschrieben:Diese Motoren leisten das selbe bei 90W und kosten nur die hälfte.
Brushless Outrunner Motor 2208/17 bei 8x4,5 Propeller.
www.slickzero.com/page/SRHP/PROD/BA/2208-17-A-BP schreibt dazu:

Max Efficiency Current: 4 - 7A (>74%)
....
Max Current: 8A for 60S

Use with an 18 -20 Amp brushless ESC

mmh... warum so einen "fetten" ESC?

#6280 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 20:39:43
von Tuxedo
Hi, Nico

Das ist glaube so nicht richtig. Wenn ich in AUX1 den Level auf Low setze wirkt der Stabi Mod auch nur leicht.
Bei High ist der Stabi Mod sehr hoch. Mit dem AUX1 Kanal schalte ich den gewählten Level nur ein und aus.
Was du meinst wäre dann eine Flugphasenschaltung. Sollte wohl mal in den Sketch eingearbeitet werden.

#6281 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 20:50:26
von r0sewhite
@Joachim:
Der Roxxy ist schon ein sehr guter Motor. Hohe Laufruhe und ordentlich Kraft bei geringer Stromaufnahme. Ich hab ihn mal auf einem Quad geflogen und werde wohl nun auch meinen Hexa Spider damit ausrüsten.

@Harald:
Ja, die 2208/17 haben schon ordentlich Kraft, doch der Preisunterschied entspricht auch dem Qualitätsunterschied. Nicht für jeden ist Leistung das einzige, das zählt.

Das ist glaube so nicht richtig. Wenn ich in AUX1 den Level auf Low setze wirkt der Stabi Mod auch nur leicht.
Bei High ist der Stabi Mod sehr hoch. Mit dem AUX1 Kanal schalte ich den gewählten Level nur ein und aus.
Was du meinst wäre dann eine Flugphasenschaltung. Sollte wohl mal in den Sketch eingearbeitet werden.
Doch, Nico hat schon Recht. Ob Low, Mid oder High hat keinen Einfluss auf die Stärke, sondern bestimmt lediglich das Schaltsignal, bei dem der ACC ein- oder ausgeschaltet ist.

#6282 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 20:55:09
von r0sewhite
Zuse hat geschrieben:http://www.slickzero.com/page/SRHP/PROD/BA/2208-17-A-BP schreibt dazu:
Max Efficiency Current: 4 - 7A (>74%)
....
Max Current: 8A for 60S
Use with an 18 -20 Amp brushless ESC
mmh... warum so einen "fetten" ESC?
Ist übertrieben. Ich hab die Motoren an 12A-Reglern gehabt und selbst nach 6 Minuten Vollgas-Heizen und nem Haufen Flips und Loops waren die Regler einfach nur handwarm.

#6283 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 21:21:54
von Tuxedo
Hi, Tilman

OK. Ich nehme das jetzt mal so hin. Muss ich aber nicht verstehen warum ich dafür einen 3 Stufenschalter belegen muss
um dann zu wählen ob nun oben in der Mitte ober unter der ACC eingeschaltet ist. :idea:

#6284 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 21:25:26
von Crizz
Tuxedo hat geschrieben:K. Ich nehme das jetzt mal so hin. Muss ich aber nicht verstehen warum ich dafür einen 3 Stufenschalter belegen muss
Weil du auf dem selben Schalter auch einen Magneto oder Baro-Sensor aktivieren oder deaktivieren kannst, bzw. damit entsprechende Kombinationen den Schalterstellungen zuweisen kannst. Soweit klar ? ;)

#6285 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2011 21:41:42
von Tuxedo
Hi, Crizz

Ja das ist OK. Dann macht das auch Sinn. Danke und schon bin ich ein Stück schlauer.
Ist doch schön das einem so in diesem Forum zum Verständniss geholfen wird. Danke :lol: