Seite 43 von 67

#631 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 22.03.2011 15:36:02
von Armadillo
RedBull hat geschrieben:Fleige meine gestretchten Logo 400 mit 465er SAB Blättern, Minipyro Mod.05 (138T) Hauptzahnrad und 3000mAh nano-tech Lipos mindest 6 Minuten bei kraftraubendem Kunstflug mit 2000upm!
2000 UPM? :shock: Das ist doch aber extrem wenig oder?

Was wiegen eure Bleienten denn so? :lol:

#632 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 22.03.2011 20:20:45
von RedBull
Armadillo hat geschrieben:Was wiegen eure Bleienten denn so? :lol:
Mein 400SE hat ziemlich genau 2kg mit 6S 3000mAh!
Armadillo hat geschrieben:2000 UPM? :shock: Das ist doch aber extrem wenig oder?
Das reicht bei dem ABfluggewicht und den 465er Blättern locker aus, geht wirklich sehr gut und bricht auch bei TicTocs mit schlechtem Pitchmanagement nicht ein :D

#633 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 22.03.2011 20:37:35
von Armadillo
RedBull hat geschrieben:Das reicht bei dem ABfluggewicht und den 465er Blättern locker aus, geht wirklich sehr gut und bricht auch bei TicTocs mit schlechtem Pitchmanagement nicht ein :D
Ja ja, der Wink mit dem Zaunpfahl schon klar. :lol:

Danke für die Infos! :)

#634 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 22.03.2011 20:39:03
von RedBull
Armadillo hat geschrieben:Ja ja, der Wink mit dem Zaunpfahl schon klar. :lol:
Naaaa, des war jetzt wirklich auf mich bezogen, weil ich eigentlich ein Kunstflieger und kein Zappler bin :D

#635 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 23.03.2011 13:58:30
von Armadillo
Ok, bei mir kamen jetzt noch ein paar Fragen auf:
1.) Akkus: Turnigy 3000mAh sollen es werden. 30C,35C oder 40C? Unterschiede von Maßen und Gewicht sind minimal, 35C und 40C sind verfügbar.
2.) Muss ich beim Chassis wegen den Servos (Savöx SH-1250MG/1290MG) was beachten? Auf den ersten Seiten des Themas bin ich da über ein paar Dinge wegen Bautiefe etc. gestolpert.
3.) Ich würde ihn gerne gleich stretchen damit später mal die EDGE 473mm drauf passen. Laut Nennos Helishop reicht der 460XL Riemen bis 470er Blätter, dann sollten die 473 doch auch gehen oder? Und woher bekomme ich das passende Heckrohr mit 520mm? Gibts das fertig oder muss ich mein Altes vom Logo 500 SE zersägen? :lol:

Ziel sollen dann 2200 - 2300 UPM sein mit den langen Latten, damit die Kiste auch ganz gut geht. Ist das ok oder zu viel/wenig? :)

#636 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 23.03.2011 14:13:27
von RedBull
Hi Armadillo,

wie heißt du eigentlich wirklich?

1) allse zwischen 2600 und 3000 in 6S ist OK, beim 400er je leichter desto besser meine nano-tech 3000 gehen wirklich sehr gut!
2) 1250MG passen ohne Probleme hinein, ich werwende die Servomontagen vom Protos + folgende Plättchen von ReadyHeli
http://www.readyheli.com/CHP-061-Custom ... 32242.html
Angeschruabt wird das ganze dann mit M2,5 Innensechskant + selbstsichernde Muttern!
3) Der 460XL Riemen ist genau jener den wahrscheinlich auch Mikado im SE verwenden wird, als Heckrohr einfach eines vom 500/500SE/Logo 10 enstrechend kürzen oder
gleich ein Carbonrohr von Nennno verbauen!

Mit 2200-2300 geht dann richtig die Post ab!

Grüße
Martin

#637 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 23.03.2011 14:18:05
von RedBull
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=775237#p775237
Da sieht man glaube ich ganz gut wie ich die Servos besfestige!

#638 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 23.03.2011 15:16:59
von Armadillo
Ah danke für den Link mit den Bildern. Muss ich dann mal sehen wie ich dann die Servos befestige. Wir haben sicher noch unzählige von den Unterlegplättchen daheim. :roll:

Habt ihr eigentlich noch das Standardheck oder schon das Tuningheck drauf?

Ich hoff auch dass die 473er EDGE bald mal kommen. :bounce:

Was sind bei den Bausätzen eigentlich für Standardblätter dabei? Auf der Mikado-Seite steht was von Carbon-Blättern, aber nicht welche.

#639 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 23.03.2011 15:59:55
von roborowsky
Hallo Armadillo,

ich lese gerade, dass Du Dir auch einen 400er Logo zulegen willst!
Ich hatte meinen im Herbst / Winter 2010 auch in der gestretchten Version mit den 465mm SAB Blättern geflogen. Ich hatte mir aus Nennos Shop den Riemen, Zahnrad Modul 1.0 und ein 500er Rohr (musste ich etwas kürzen) gekauft. Der Heli flog damit völlig unproblematisch und stabiler, Drehzahl hatte ich im Vergleich zum normalen 400er um ca. 200 rpm erniedrigt.
Da jetzt ja zusätzlich einen "großen" Logo habe, hatte ich nach dem letzten Crash am 1.1.11 ( :cry: ) den kleinen Logo400 wieder in der kurzen Version aufgebaut. Beide Versionen haben ihre speziellen Reize, probier es einfach aus, wenn Du den Heli gekauft hast.

Gruß vom
Kay

#640 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 23.03.2011 16:51:03
von Armadillo
Servus Kay! :)

Ja ich bin gespannt. Ich denk mir wird das "große" Setup besser liegen, weil ich die großen Helis generell mehr mag. Aber ausprobieren kann ich ja in der Tat beides. Das lange Heckrohr hätte ich ja quasi schon daheim und der Riemen kostet nicht die Welt. :)

#641 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 23.03.2011 17:28:45
von Armadillo
Hat eigentlich jemand das große vStabi drinnen? Wenn ja, geht das gut oder wirds platzmäßig knapp? In der Anleitung ist ja auch das große mit Sensor unten verbaut wie bei den größeren Logos. Wäre halt interessant, weil nur das große den Governor kann.

#642 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 23.03.2011 17:36:08
von Ladidadi
Bei mir passt es soweit super.

Das Heckservo dürfte nur nicht mehr viel breiter sein.

IMG_0106.JPG
IMG_0106.JPG (153.54 KiB) 259 mal betrachtet

#643 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 23.03.2011 17:42:06
von Armadillo
Ach, da ist doch noch reichlich Platz! :mrgreen:

Hat das keinen negativen Effekt aufs Stabi wenn das nicht mittig sitzt in der Flucht mit der HRW?

#644 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 23.03.2011 17:45:43
von Ladidadi
Da fehlt ja noch die Servo-Scheibe. :shock:

Also in der Anleitung ist es auch so abgebildet.Da hinten ist ja auch extra die Fläche dafür (wegen der Neigung).

Der Schöli hat sich extra nen Keil gebaut um es nach vorne mittig zu bekommen.

Im V-Stabi Forum hat sich nach meinen Problemen keiner über die Einbauposition beschwert. : :oops:

#645 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 23.03.2011 17:49:30
von Armadillo
Ok, dann werd ich mir wohl auch das große holen, damit ich bei Bedarf doch mal mit dem Governor experimentieren kann. :D

Danke! :)