3Digi -Rigid in Eigenbau-
#632 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Heute mal 2 Akkus geflogen, kommt jetzt schon richtig gut hin. Da ich eh nicht unter 2500 rpm unterwegs bin hab ich mir da auch keine Arbeit mehr gemacht, bei niedrigen Drehzahlen das Heck zu prüfen, zwischen 2500 und 3100 steht´s schonmal gut. Jetzt muß ich nur noch schaun, wo ich DMA für Nick anpassen kann und wo ne Verbindung pitch mit Gier besteht, da er beim Gieren nach links leicht steigt und beim gieren nach rechts leicht sinkt. Bei heftigeren Lastwechseln zieht er die Nase hoch bzw. läößt sie dann etwas zu tief fallen, wenn die Vertikalbeschleunigung wieder geringer wird ( Ende Pitchstoß ). Das läßt sich sicherlich auch noch auseinanderdröseln, hab nur noch net nachgeschaut. 
Was mir bei dem starken Wind heute aufgefallen ist, das er im Schweben auf der Nickachse relativ unruhig ist. Ich werd mal schaun ob ich das über den D-Anteil in den Griff kriege.

Was mir bei dem starken Wind heute aufgefallen ist, das er im Schweben auf der Nickachse relativ unruhig ist. Ich werd mal schaun ob ich das über den D-Anteil in den Griff kriege.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#633 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
War Heut Mitttag auch nochmal 3 Akkus mit dem 600er Unterwegs... freude freude das System geht wirklich fein ich bin happy!
Hab da noch en Problem: Wenn ich schnell geradeaus fliege und dann eine 360grad Piorette machen möchte geht das rechts rum stockend aber stabil (Roll-Nick), wenn ich das selbe links herum machen möchte bleibt der Heli nach 90grad stehen und dreht nicht weiter?
Womit muß ich das Einstellen?
Grüße
Hab da noch en Problem: Wenn ich schnell geradeaus fliege und dann eine 360grad Piorette machen möchte geht das rechts rum stockend aber stabil (Roll-Nick), wenn ich das selbe links herum machen möchte bleibt der Heli nach 90grad stehen und dreht nicht weiter?
Womit muß ich das Einstellen?
Grüße
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G
Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G
Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
#634 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Expertenansicht aktivieren, dann auf "Roll" den "Drehmomentausgleich von Heck"Crizz hat geschrieben:Heute mal 2 Akkus geflogen, kommt jetzt schon richtig gut hin. Da ich eh nicht unter 2500 rpm unterwegs bin hab ich mir da auch keine Arbeit mehr gemacht, bei niedrigen Drehzahlen das Heck zu prüfen, zwischen 2500 und 3100 steht´s schonmal gut. Jetzt muß ich nur noch schaun, wo ich DMA für Nick anpassen kann und wo ne Verbindung pitch mit Gier besteht, da er beim Gieren nach links leicht steigt und beim gieren nach rechts leicht sinkt. Bei heftigeren Lastwechseln zieht er die Nase hoch bzw. läößt sie dann etwas zu tief fallen, wenn die Vertikalbeschleunigung wieder geringer wird ( Ende Pitchstoß ). Das läßt sich sicherlich auch noch auseinanderdröseln, hab nur noch net nachgeschaut.
Was mir bei dem starken Wind heute aufgefallen ist, das er im Schweben auf der Nickachse relativ unruhig ist. Ich werd mal schaun ob ich das über den D-Anteil in den Griff kriege.
#635 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Tanki hat geschrieben:War Heut Mitttag auch nochmal 3 Akkus mit dem 600er Unterwegs... freude freude das System geht wirklich fein ich bin happy!
Hab da noch en Problem: Wenn ich schnell geradeaus fliege und dann eine 360grad Piorette machen möchte geht das rechts rum stockend aber stabil (Roll-Nick), wenn ich das selbe links herum machen möchte bleibt der Heli nach 90grad stehen und dreht nicht weiter?
Womit muß ich das Einstellen?
Grüße
Check mal den IBereich fürs Heck, evtl. mal anheben.
#636 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
ein Problem hätte ich auch noch:
wenn ich eine Rolle fliege nimmt der Heli immer die Nase massiv hoch. Da desgleichen bei meinem Protos mit v-stabi und meinem Rex450 mit Paddeln wunderbar funktioniert glaube ich nicht, dass ich versehentlich bei der Rolle Nick reinknüpple.
Woran kann das liegen?
Grüße
Berthold
wenn ich eine Rolle fliege nimmt der Heli immer die Nase massiv hoch. Da desgleichen bei meinem Protos mit v-stabi und meinem Rex450 mit Paddeln wunderbar funktioniert glaube ich nicht, dass ich versehentlich bei der Rolle Nick reinknüpple.
Woran kann das liegen?
Grüße
Berthold
#638 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Hallo Leute!
Wenn man den Heli neu einstellt, sollte man immer am besten mit den Basisparametern auf der Parameter-Bibliothek auf der Webseite anfangen: http://3digi.wikidot.com/parameter-basis.
Da werden immer die neusten Ergebnisse und Erkenntnisse von Tests unterschiedlicher Leute eingebaut.
Du solltest daher entweder im Drehzahl-Regelmodus Deines Stellers fliegen oder, falls Du mit Gaskurve fliegst, in der Fernsteuerung einen Mischer von Heck auf Gas programmieren.
In der nächsten Firmware gibt es für diesen Effekt einen extra Mischer, der dem entgegen wirkt.
Mit den Flugdaten kann man übrigens unter anderem wunderbar seine Steuereingaben bei verschiedenen Flugfiguren prüfen und optimieren
.
Es könnte aber auch daran liegen, dass Dein Heck zu geringe Leistung hat. Dieser Effekt tritt z.B. bei niedrigen Drehzahlen auf.
Gruß
Dirk
Wenn der Heli verzögert auf der TS reagiert, ist das meist ein Zeichen von zu wenig Direktanteil. Den mal erhöhen auf Werte von ca. 40-50.man zieht oder drückt Nick, besonders beim ziehen macht er plötzlich einen regelrechten Sprung auf der Achse.
Wenn man den Heli neu einstellt, sollte man immer am besten mit den Basisparametern auf der Parameter-Bibliothek auf der Webseite anfangen: http://3digi.wikidot.com/parameter-basis.
Da werden immer die neusten Ergebnisse und Erkenntnisse von Tests unterschiedlicher Leute eingebaut.
Das ist kein Problem des 3Digi, sondern eher von deinem E-Regler. Wenn Du gegen das Drehmoment gierst, sinkt die Drehzahl und der Heli sinkt entsprechend. Das tritt bei normalen Paddelhelis genauso auf.da er beim Gieren nach links leicht steigt und beim gieren nach rechts leicht sinkt.
Du solltest daher entweder im Drehzahl-Regelmodus Deines Stellers fliegen oder, falls Du mit Gaskurve fliegst, in der Fernsteuerung einen Mischer von Heck auf Gas programmieren.
Hier würde ich mal die Empfindlichkeit auf Nick, falls möglich, erhöhen.Bei heftigeren Lastwechseln zieht er die Nase hoch bzw. läößt sie dann etwas zu tief fallen, wenn die Vertikalbeschleunigung wieder geringer wird ( Ende Pitchstoß ).
In der nächsten Firmware gibt es für diesen Effekt einen extra Mischer, der dem entgegen wirkt.
Ob Du die Rolle sauber fliegst, kannst Du ja wunderbar in den Flugdaten sehen. Da einfach mal die Roll- und Nick-Eingaben anschauen.wenn ich eine Rolle fliege nimmt der Heli immer die Nase massiv hoch. Da desgleichen bei meinem Protos mit v-stabi und meinem Rex450 mit Paddeln wunderbar funktioniert glaube ich nicht, dass ich versehentlich bei der Rolle Nick reinknüpple.
Mit den Flugdaten kann man übrigens unter anderem wunderbar seine Steuereingaben bei verschiedenen Flugfiguren prüfen und optimieren

Hier solltest Du am Heck mal den IFaktor und/oder den Direktanteil (auf ca. 30) erhöhen. Dann sollte die Piro-Rate konstanter werden.Wenn ich schnell geradeaus fliege und dann eine 360grad Piorette machen möchte geht das rechts rum stockend aber stabil (Roll-Nick), wenn ich das selbe links herum machen möchte bleibt der Heli nach 90grad stehen und dreht nicht weiter?
Es könnte aber auch daran liegen, dass Dein Heck zu geringe Leistung hat. Dieser Effekt tritt z.B. bei niedrigen Drehzahlen auf.
Gruß
Dirk
#639 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Danke Dirk ...
(und natürlich an alle Anderen 3Digi Cracks !)

Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G
Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G
Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
#640 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Da ich mit dem selben Problem kämpfe, werde ich mal den Tipp beherzigen und mir mal die Flugdaten anschauen!wenn ich eine Rolle fliege nimmt der Heli immer die Nase massiv hoch. Da desgleichen bei meinem Protos mit v-stabi und meinem Rex450 mit Paddeln wunderbar funktioniert glaube ich nicht, dass ich versehentlich bei der Rolle Nick reinknüpple.
DirkS hat geschrieben: Ob Du die Rolle sauber fliegst, kannst Du ja wunderbar in den Flugdaten sehen. Da einfach mal die Roll- und Nick-Eingaben anschauen.
Mit den Flugdaten kann man übrigens unter anderem wunderbar seine Steuereingaben bei verschiedenen Flugfiguren prüfen und optimieren.
Klasse Tipp!!
Auch bei Speedflug geht er mir manchmal schlagartig nach oben weg. (heftige Nickbewegung nach hinten)
Was ich bei starkem Wind hatte, ein Nickwippen!
Kann das an zu hoher Empfindlichkeit auf Nick liegen?
Bei wenig Wind habe ich das Nicken nicht.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#641 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
ja, das mit den Flugdaten ist ein super guter Tipp, leider habe ich es noch nicht geschafft (unter verschiedenen Betriebssystemen auf verschiedenen Rechnern) die Daten auszulesen. Wahscheinlich hängt das daran, dass ich nirgends die USB-Direktverbindung hinbekomme... Es geht nur über den seriellen Port.
Wenn da jemand noch einen Tipp hätte, wäre ich sehr dankbar!!!
Grüße
Berthold
Wenn da jemand noch einen Tipp hätte, wäre ich sehr dankbar!!!
Grüße
Berthold
#642 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Das könnte 2 Ursachen haben. Es wäre möglich, dass die Regelung nicht genug gegensteuerrn kann (das macht der I-Teil der Regelung), um das Aufbäumen zu verhindern. Da könntest Du mal den IBereich für Nick (dieser Wert gibt an, wieviel Steuerausschlag für I max. zur Verfügung steht) erhöhen.Auch bei Speedflug geht er mir manchmal schlagartig nach oben weg. (heftige Nickbewegung nach hinten)
Es könnte auch sein, dass einfach die Strömung an den Blättern abreisst. Da vielleicht mal andere Blätter probieren.
Bei der seriellen Übertragung der Flugdaten gibt es in der aktuellen Version noch ein Problem. Das ist in der nächsten Version behoben.leider habe ich es noch nicht geschafft (unter verschiedenen Betriebssystemen auf verschiedenen Rechnern) die Daten auszulesen.
Hm, das sollte eigentlich unter allen Windows Versionen klappen. Oder benutzt du sowas exotisches wie Linux oder einen Macdass ich nirgends die USB-Direktverbindung hinbekomme

Gruß
Dirk
#643 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Ich Tippe auf Vorschlag 1, da der Logo mit den Maniacs zusammen mit AC-3X sich nicht so verhalten hat.DirkS hat geschrieben:Das könnte 2 Ursachen haben. Es wäre möglich, dass die Regelung nicht genug gegensteuerrn kann (das macht der I-Teil der Regelung), um das Aufbäumen zu verhindern. Da könntest Du mal den IBereich für Nick (dieser Wert gibt an, wieviel Steuerausschlag für I max. zur Verfügung steht) erhöhen.
Es könnte auch sein, dass einfach die Strömung an den Blättern abreisst. Da vielleicht mal andere Blätter probieren.
Danke für den Hinweis, ich werde es ausprobieren.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#644 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
nee, nichts exotisches, mit Win XP und Win 7.DirkS hat geschrieben: Hm, das sollte eigentlich unter allen Windows Versionen klappen. Oder benutzt du sowas exotisches wie Linux oder einen Mac.
Wenn mir der Vorbesitzer des 3digi nicht versichert hätte, dass es bei ihm geklappt hat (war allerdings eine höhere beta-Firmwareversion drauf), hätte ich auf einen Defekt geschlossen.
Irgendwas mache ich wahrscheinlich falsch...
Wann kommt denn die nächste Version raus?
Grüße
Berthold
#645 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
moin!
ich hab da auch mal ne kleine frage! ich habe heute nach langer abstinenz endlich mal wieder was an einem mt gemacht. das kabel zum bänke umschalten ist dran! nun wollte ich das ganze mit nem y-kabel machen was auch an den regler geht. nur was ich nicht finde ist eine einstellung im 3 digi wo ich sage bei wieviel prozent das system welchen parameter-satz nehmen soll. bin ich nur zu dusselig das in der software und der anleitung zu finden oder gibt es die einstellung wirklich nicht?
ich hab da auch mal ne kleine frage! ich habe heute nach langer abstinenz endlich mal wieder was an einem mt gemacht. das kabel zum bänke umschalten ist dran! nun wollte ich das ganze mit nem y-kabel machen was auch an den regler geht. nur was ich nicht finde ist eine einstellung im 3 digi wo ich sage bei wieviel prozent das system welchen parameter-satz nehmen soll. bin ich nur zu dusselig das in der software und der anleitung zu finden oder gibt es die einstellung wirklich nicht?
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.