Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6301 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Jingej, hatten wir schon dutzende male : Fabio Varesano ( http://www.Varesano.net ).

@Tilman : auf Fall 400 kHz, meine 0.3.1. läuft aktuell mit 800 kHz :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#6302 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

r0sewhite hat geschrieben:
Jingej hat geschrieben:ab 22€ incl Vesandkosten! ... +19%EUSt
Kleine Korrektur: Bis 22 Euro Warenwert (=ohne Versandkosten) EUSt-frei, darüber aber Versteuerung Inkl. Versandkosten :wink:
Zweite kleine Korrektur :D

Im Grunde bis 24-26€ frei ( je nach Kurs) da selbst wenn sie was ausrechnen das Steuer draufkommt. Alles was unter 5€ ist brauch nicht bezahlt zu werden( zumindest in Kassel:-) ) weil lohnt nicht, mindermenge oder so.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#6303 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Iiich war schneller Chris :-)

Aber Jin
Er hat keine mehr :-((
Erst in ein paar wichen wieder. Er hat noch eine paar mitohne Barometer.
Was Tilman hat war's letzte :evil:
:wink:
Tilman,
Schick mir deins! Du brauchst doch nurn wmp.
...Zahnfee....
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#6304 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

el-dentiste hat geschrieben:
r0sewhite hat geschrieben:
Jingej hat geschrieben:ab 22€ incl Vesandkosten! ... +19%EUSt
Kleine Korrektur: Bis 22 Euro Warenwert (=ohne Versandkosten) EUSt-frei, darüber aber Versteuerung Inkl. Versandkosten :wink:
Zweite kleine Korrektur :D

Im Grunde bis 24-26€ frei ( je nach Kurs) da selbst wenn sie was ausrechnen das Steuer draufkommt. Alles was unter 5€ ist brauch nicht bezahlt zu werden( zumindest in Kassel:-) ) weil lohnt nicht, mindermenge oder so.
diese 5€ Grenze gibt es hier in Köln-Wahn auch.
Und HK haben die Freunde vom Zoll nicht wegen des Volumens besonders auf dem Kieker, sondern wegen der HK-Besonderheit, statt des echten Wertes etwas von 75%, 50% oder auch nur 33% angeben zu können...
Ich tanze jedes Mal dort an, wenn die Lieferung von Hobbyking kommt... und einer der Zöllner, immer interessiert an meinem Päckchen, weil er selbst einen kleinen Koax zuhause hat ;-) hält jedesmal die gleichen Vorträge:
PayPal Rechnung ist gut, Falschdeklaration ist Steuerhinterziehung und führt automatisch zur Anzeige und Hobbyking kennen sie alle....
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert... :-)

Manfred
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#6305 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Hummerfresse »

Hallo Leute

Mein Quad is jetzt so weit fertig. (siehe Bilder)

Aufgegebaut auf einer selbst gelöteten Trägerplatine.
WiMotion+ original
BMA020
Arduino

Software die 1.7

Motoren 4x EMAX GF2210/30
Regler EMAX Budget 18A Regler V2
Luftschraube 10x4,5 EPP

LiPo 3s 2250maH

Problem:
Der Quad schwebt an sich relativ ruhig.
Nur sobald ich fliegen will, bzw. in einen etwas schnelleren Vorwärtsflug bzw. Seitwärtsflug gehe, fängt er brutal an sic h aufzuschaukeln. Bis zur Unsteuerbarkeit --> Crash.
Eingestellt habe ich alles laut dieser guten Beschreibung.

http://www.fpv-community.de/comm/forum/ ... p?tid=2792

Die Regler wurden alle einzeln programmiert und der Regelweg wurde eingelernt.

ich denke ich muss jetzt die PID-Einstellungen ändern.
Aber wie?
Habe jezt schon über eine Stunde rumgesucht, aber so richtig die zündenden Idee, wie man da am besten vorgeht, habe ich nicht gefunden.
Vibrationen sind am Copter keine zu spüren. Das denke ich kann ich eher ausschließen.

Derzeit fliege ich mit folgenden Werten:
Siehe Bild
http://www.fpv-community.de/comm/forum/ ... p?aid=5165


Was sollte ich jetzt also bei den PID-Werten mal ändern und dann testen?

Besten Dank

Gruß
Manuel
Dateianhänge
DSCF0017.JPG
DSCF0017.JPG (94.07 KiB) 466 mal betrachtet
DSCF0016.JPG
DSCF0016.JPG (60.91 KiB) 467 mal betrachtet
no pain no gain
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#6306 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Hummerfresse »

Hi Leute

Screenshot hätte ich oben schon gepostet.

LINK: http://www.fpv-community.de/comm/forum/ ... p?aid=5165

so sah es gerade aus.

Bin jetzt aber gerade mit dieser config geflogen. (config1)

habe den P-Anteil bei Roll und Pitch verringert.
Jetzt wurde es schon erheblich besser.
Ich kann zumindest schon fliegen, ohne dass er unsteuerbar wird.
Er schaukelt aber immer noch.
soll ich den P-anteil noch mehr verringern?

Gruß
Manuel
Dateianhänge
config1.jpg
config1.jpg (68.08 KiB) 453 mal betrachtet
no pain no gain
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6307 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ich würde versuchsweise erstmal I und D ganz rausnehmen, dann P erhöhen bis er sich aufschwingt. Dann P um 0,2 zurück und D-Anteil rein, zum strten mal so um die 10 . Da genau das gleiche, zum Schluß den I-Anteil, anfangen würde ich da mit 0.20 - 0.22

Kann es sein das deine Elektronik-Platte etwas sehr weich gelagert ist ? Der WMP mag es lieber etwas straffer, bewährt hat sich bei mir 3mm Doppelklebeband mit relativ festem Schaum-Kern. Bei dir ist ja das ganze Board gelagert, da könnte die Gesamtmasse sich evtl. negativ auf das Resonanzverhalten auswirken, denn der P-Wert ist eigentlich schon sehr niedrig ich mußte bisher beim schlechtesten Setup eigentlich noch nicht unter 3,8 gehen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#6308 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Hummerfresse »

Crizz hat geschrieben:Ich würde versuchsweise erstmal I und D ganz rausnehmen, dann P erhöhen bis er sich aufschwingt. Dann P um 0,2 zurück und D-Anteil rein, zum strten mal so um die 10 . Da genau das gleiche, zum Schluß den I-Anteil, anfangen würde ich da mit 0.20 - 0.22

Kann es sein das deine Elektronik-Platte etwas sehr weich gelagert ist ? Der WMP mag es lieber etwas straffer, bewährt hat sich bei mir 3mm Doppelklebeband mit relativ festem Schaum-Kern. Bei dir ist ja das ganze Board gelagert, da könnte die Gesamtmasse sich evtl. negativ auf das Resonanzverhalten auswirken, denn der P-Wert ist eigentlich schon sehr niedrig ich mußte bisher beim schlechtesten Setup eigentlich noch nicht unter 3,8 gehen

Hi Crizz...

vielen Dank

werde ich mal testen, wenn das Wetter morgen mitspielt

Die Elekronik sitzt eigentlich recht fest.
das täuscht auf den Bildern.
Und die WM+ ist auch nur mit 3 Lagen Spiegelklebeband gedämpft. Also alles recht fest. Das dürfte passen.

Gruß
Manuel
no pain no gain
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#6309 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von x4FF3 »

Hi,

bei rcgroups.com habe ich gerade ein paar Bilder von meinem FlyduSpider mit neuer Centerplate gepostet: Link

Also diese Werte deuten, auf zu weich gelagert hin. Habe bei einem Bekannten letztens auch die Gummipuffer unter seinem MWC-Board weggemacht, danach ist sein Copter mit P-Anteil von 3,6 wunderbar geflogen. Davor hat er einfach immer gezittert.

Manuel, du hast aber komplett dein Board ja an allen vier Ecken mit Schaumstoff gepolstert. Du könntest ja den Schaumstoff durch Abstandsbolzen ersetzen ;) da Doppellagerung aufjedenfall nicht gut ist.
Gruß
David
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#6310 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

Hat denn niemand einen Tipp für mich oder eine Idee, was die Ursache sein könnte?
Aeleks hat geschrieben:Mist.
Gleiches Problem wie am Mittwoch, in einer Kurve ist das Heck plötzlich abgesackt und ich hatte ihn nicht mehr unter Kontrolle. Einschlag und Totalschaden. Die Elektronik scheint noch OK zu sein, den Rest habe ich noch nicht ausprobiert.

Woran kann das liegen?
Beim schnellen Vorwärtsflug oder in einer Kurve sackt plötzlich das Heck ab, als würden die beiden hinteren Motoren ausgehen, oder die vorderen Schub geben.
Ich bin ratlost, letzte Woche ging noch alles. Kalibriert habe ich ebenfalls neu. Laut Multiwiiconfig gehen die Sensoren...

Hat vielleicht der WMP einen Fehler?
Helft mir bitte!
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#6311 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Hummerfresse »

x4FF3 hat geschrieben:Hi,

bei rcgroups.com habe ich gerade ein paar Bilder von meinem FlyduSpider mit neuer Centerplate gepostet: Link

Also diese Werte deuten, auf zu weich gelagert hin. Habe bei einem Bekannten letztens auch die Gummipuffer unter seinem MWC-Board weggemacht, danach ist sein Copter mit P-Anteil von 3,6 wunderbar geflogen. Davor hat er einfach immer gezittert.

Manuel, du hast aber komplett dein Board ja an allen vier Ecken mit Schaumstoff gepolstert. Du könntest ja den Schaumstoff durch Abstandsbolzen ersetzen ;) da Doppellagerung aufjedenfall nicht gut ist.

Okay. nen Versuch ist es auf alle Fälle wert.
ich mache die Moosgummilager mal komplett raus.
Sodass nur noch die WM+ auf 2 Lagen Doppelseitigen-Schaumstoff-Tape relativ hart gelagert ist.

Gruß
Manuel
no pain no gain
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#6312 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Hallo Alle, hallo Zuse,

den Zoll in Köln-Wahn kenne ich auch, war schließlich bereits 6 mal da, wegen den Copter-Teilen.
Alle Pakete wurden abgefangen und, da immer unter 120.-€, nur mit 19% berechnet.
4 mal hatte ich es hierbei mit dem netten Herrn zu tun, welcher einen Koax besitzt..... :mrgreen:

Also ein Paket aus HK oder "Umland" zu bekommen, ohne, dass der Zoll mitmischt, ist nahezu unmöglich.
GRUß
Marco
Benutzeravatar
rex2010
Beiträge: 31
Registriert: 18.05.2011 13:53:22

#6313 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von rex2010 »

Hi,

hat jemand schon die neue MultiWII Version getestet?

Link http://code.google.com/p/multiwii/sourc ... 110714.zip
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#6314 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Uii, uii, uii,

hier hat sich aber mittlerweile viel Experten-Publikum versammelt, was zur Folge hat, dass dieses Thema für Einsteiger u.U. komplexer wirkt, als es ist.
Wenn ich hier Dinge lese wie:

Auswuchten von Prop und Glocke
Überarbeiten der Motore (Magnete, Bohrungen...)
Ergänzen, Erweitern und Optimieren des "Betriebssystems"

würde ich, als Einsteiger Angst bekommen.
Da ich als ausgewiesener Obernoob dieses Teil zum Fliegen bekommen habe, und zwar ohne eine dieser Experten-Maßnahmen durchgeführt zu haben, bitte ich alle Einsteiger darum, den Mut nicht zu verlieren....dit jet janz einfach.
Übrigens haben meine Props Kerben und sehen aus, als hätten sie bereits mehrere Flugjahre hinter sich, und das Teil fliegt immer noch hervorragend.
Ich glaube aber, dass mein Anspruch an Perfektion im Vergleich zu den meisten hier eher unterirdisch ist.

Selbstverständlich ist mir durchaus bewußt, dass keiner der Profis hier die Absicht hat, diesen Eindruck bei den Einsteigern zu hinterlassen,
und ohne die Tipps der Thread-Dinos (insb. Crizz) hätte ich das Projekt niemals realisiert. :mrgreen:
GRUß
Marco
Benutzeravatar
rex2010
Beiträge: 31
Registriert: 18.05.2011 13:53:22

#6315 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von rex2010 »

20110714.jpg
20110714.jpg (118.07 KiB) 431 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“