Seite 423 von 790

#6331 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 26.12.2010 13:39:29
von RC-GEEK
Die sollte doch perfekt funktionieren:
http://www.amazon.de/Unitec-75745-Auto- ... 844&sr=8-7

#6332 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 26.12.2010 14:06:25
von tom550
Lipokoffer im Auto lassen und Wärmepad dazu (die wiederaktivierbaren, halten je ne halbe Stunde)
tuts völlig !
Und wenn die Karre dann noch Restwärmeausnutzung hat brauchts nicht mehr... :mrgreen:

#6333 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 26.12.2010 14:33:25
von Daniel Gonzalez
Bei kleinen Lipos mag das noch gehen, aber bei den großen 12S Stangen braucht es schon eine gehörige Portion Wärmeenergie, bis diese die Wärme gespeichert haben.

Daher werde ich für 35 Euro bei Redcoon folgendes zulegen http://www.redcoon.de/index.php/cmd/sho ... icool_T_08

Zuhause die Heibox vorwärmen, während die Lipos im Ofen mit Umluft schön auf 45-50 Grad durchgebacken werden. Vielleicht kaufe ich auch die nächst größere Heizbox, dann könnte ich noch eine Ladebox mit reinbauen ^^

Guß,
Daniel

#6334 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 26.12.2010 14:46:33
von tom550
Daniel Gonzalez hat geschrieben:die Lipos im Ofen mit Umluft schön auf 45-50 Grad durchgebacken werden
Loooool :D
Das hab ich auch noch nicht gehört.

#6335 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 26.12.2010 15:03:17
von Speedy009
Askalon hat geschrieben:Hi
Speedy009 hat geschrieben:Weihnachtsgeld ist da ud ich bin drauf und drann den Knopf zu drücken......

T-Rex 700 E super Combo
Hi
aber dann nim den Baausatz wo der 700MX Motor dabei ist.
dann hast auch nen brauchbaren Regler,den besseren Motor und das leisere Hauptzahnrad.

Aber als Logo Fan muss ich dich natürlich auch fragen :)
schonmal über nen Logo 600se nachgedacht?
wären halt ca 300€ mehr, aber dafür mit edge Blätter und Jive regler

ich vermute du meinst die F3C Version... aber die gefällt mir optisch ned so wirklich...

also bei der Super Combo ist der 700MX und Castle Creation ICE HV 120A dabei...

siehe http://www.mhm-modellbau.de/part-KX018E01.php

#6336 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 26.12.2010 15:34:45
von Askalon
wir meinten schon den selben.
es ist noch ein trex 700 im Umlauf für 850-900€, der hat den alten Motor und keinen Regler dabei.

gruss

#6337 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 26.12.2010 15:39:06
von Daniel Gonzalez
tom550 hat geschrieben:
Daniel Gonzalez hat geschrieben:die Lipos im Ofen mit Umluft schön auf 45-50 Grad durchgebacken werden
Loooool :D
Das hab ich auch noch nicht gehört.

Ich auch nicht, aber Lipos haben eine sehr hohe Wärmekapazität, sprich man muss eine sehr große Energie einsetzten, um sie um einen bestimmten Betrag zu erwärmen.
Und nur weil man es mit so kleinen Taschenwärmer geschafft hat, die Lipos an der Oberfläche zu erwärmen braucht man nicht glauben, dass die Lipos auch Innen merklich erwärmt sind.

Also ist die Ofenmethode wirklich alles andere als doof und danach braucht man nur die Wärme zu halten. Dafür reichen dann wiederum Taschenwärmer, eine Sitzheizung oder so eine Heizbox aus :)

#6338 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 26.12.2010 16:01:31
von ChainMan
die Lipos im Ofen mit Umluft schön auf 45-50 Grad durchgebacken werden
Ich empfehle dazu einen 2005 Kallstadter Kronenberg Wein vom Faß 18 - Spätburgunder Spätlese trocken - Weingut Koehler-Ruprecht, Pfalz :mrgreen:

#6339 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 26.12.2010 16:24:59
von tom550
Na, man muss eigentlich nur dafür sorgen, dass die Lipos nicht viel von der Zimmertemperatur verlieren, aus der man sie nach draussen bringt.
Die dicken Dokumententresors isolieren gut.
Wärmepad schon beim Verlassen rein und drinnen bleibts schön warm.
Und wie gesagt...Lipos im Auto lassen.

#6340 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 26.12.2010 16:53:28
von Flyholgi
Naja trotzdem werden die Finger kalt.....

Für den Genießer.
Funke 30 minuten bei 60°C (Achtung Umluftherd..) vorsichtig garen, Heli bitte (mittleres Backblech) mit etwas Haushaltsöl bei ca. 50°C min. 15 Minuten auf Temp. bringen, das Ganze dann mit dem durcherhitzem Lipo servieren. :) :)

Ich würde eher einen Knipser Dornfelder Trocken von 1999 dazu empfehlem, der Abgang ist einfach sagenhaft...

#6341 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 26.12.2010 16:57:32
von tom550
Mensch Holger, das Rezept hättst Du mal früher rausrücken können :( .
Immer Gans zu Weihnachten wird langweilig. :)
Wie schauts eigentlich aus die tage in der Blumenau ?
Will auch mal wieder Schaumwaffel fliegen.

#6342 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 26.12.2010 17:00:49
von Michael_70
Daniel Gonzalez hat geschrieben:
Zuhause die Heibox vorwärmen, während die Lipos im Ofen mit Umluft schön auf 45-50 Grad durchgebacken werden. Vielleicht kaufe ich auch die nächst größere Heizbox, dann könnte ich noch eine Ladebox mit reinbauen ^^
Den Umweg über den Ofen kannst Du Dir in dem Fall sparen. Die Box erreicht in der Wohnung locker auch 45-50 Grad. Ob Du Deine Akkus bei 45 Grad in den Ofen oder in die Box legst, macht zeitlich keinen Unterschied. In beiden Fällen wird's einfach etwas dauern, bis die Akkus "durch" sind. Beschleunigen könntest Du das nur über eine höhere Temperatur. Dein Backofen heizt ja bei 45 Grad auch nur mit einem Bruchteil seiner Maximalleistung.

Die Heizleistung der Box ist übrigens ganz ordentlich. Heute in der Blumenau habe ich meine 8 Akkus (3x für den 450-er, 5x für die Fläche) und zwei Akkus vom Martl in der Box gehabt, zwischenzeitlich immer mal wieder den Deckel geöffnet, und trotzdem habe ich die Heizung ab und zu ausschalten müssen, damit die Temperatur nicht über 45 Grad ansteigt (bei minus 7 Grad Außentemperatur).

Hast Du mal geschaut, ob die Box für Deine 12S Akkus groß genug ist?

#6343 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 26.12.2010 17:02:32
von Flyholgi
War gerade meinen doofen Impellerjet kaputtmachen und meine neueste Helikrücke einfliegen. Es ist mir aber einfach zu kalt...Hat nicht irgend jemand einen Schlüssel für eine große beheizte Halle zur Hand ??

#6344 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 26.12.2010 17:27:15
von Martl
Dank Michael konnte ich mit meine Trojan 3 x aus seiner Hand starten und wieder auf dem Weg landen - schön war´s :D
Einziger Nachteil um diese Jahreszeit ( :santa: ): einfach saukalt :evil:
(nach meinem Saunagang war der Temperaturunterschied tatsächliche - 100 ° C) :wink:

#6345 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 26.12.2010 17:52:03
von ColaFreak
Speedy von den Castle Creations Reglern hört man im Moment net viel gutes ;). Ich würde lieber auf den 600SE sparen :).