Seite 424 von 1010

#6346 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.07.2011 13:32:47
von r0sewhite
Crizz hat geschrieben:Durch stabiliere Fluglage auf allen Achsen. Wir dder Copter durch äußere Einflüsse aus der Fluglage bewegt ohne das eine Steuereingabe erfolgt wird auf den letzten Wert zurückgeregelt. Das funktioniert allerdings "weich", der Copter wird also z.b. bei Abweichungen durch böigem Wind nicht hart in die Ausgangslage gedrückt. Wie sich sowas fliegt sieht man z.b. in diesem Video sehr gut :

( beim Flug war wechselnde Windrichtung und -stärke , eigentlich hatte ich an dem Tag gar keine Intention zu einem gefilmten Flug ... Die Wirkung sieht man bei ca. 03:30 sehr gut, da steht der Copter auf dem Punkt und ist um einige Grad nach rechts geneigt, um den Windeinfluß zu kompensieren )



Ich fliege meine EDF-Tricopter übrigens ausschließlich mit Gyro und Magneto, ohne aktivierten Acc.

Ach ja : sorry für die miese Bildqualität, meien Frau hatte versehentlich die Gegenlicht-Blende aktiviert, weshalb alles stark überbelichtet ist.
Wie hast Du den Magnetometer zum Laufen gekriegt? Unter V1.7 fehlt eine Kalibrierungsmöglichkeit und die Linie des Mags macht in der GUI immer wieder wilde Sprünge. Die Dev habe ich auch mal ausprobiert.Da lässt sich zwar der Magnetometer kalibrieren und läuft danach schön, doch irgendwie stimmen die Achsen nicht: X und Y des Gyro scheinen vertauscht zu sein, was sich zumindest bei einem Versuch, es im Sketch zu korrigieren, auch nicht geändert hat. Zudem scheinen X und Y des Gyro auch noch irgendwie in Z reinzumischen. Sieht zumindest sehr ominös in der GUI aus.

Ich muss zugeben, dass ich mich gestern nicht stundenlang damit beschäftigen wollte, doch neugierig bin ich schon.

#6347 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.07.2011 13:46:36
von r0sewhite
el-dentiste hat geschrieben:Moin

geil gemacht Tilman! :thumbright:

Auch mit der Verzögerung. Wenn du aktiv regelst die Kamera verzögert es! Und im normalem Flug reagiert das Servo schnell ?
Jep, genau so. Die MPX gibt bei "Fahrwerk" das Signal langsam aus. Die Lageregelung wiederum arbeitet in Echtzeit.
Schachti hat geschrieben:Tilman du hast zu viel lange weile ;)
Nee, ich hab mir dem Tricopter damals explizit für wackelfreien FPV-Flug gebaut. Bislang war das eben nicht so wackelfrei, wie es sein sollte. Damit war der ganze Tricopter praktisch nur bedingt einsatzfähig. Da ich solche Videos aber auch über meine Firma für Werbezwecke anbiete, hat eine möglichst professionelle Funktion hohe Priorität.

#6348 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.07.2011 16:49:58
von Crizz
Ich hab die Dev vom Mai drauf, hab nix besonderes angestellt. Du hast zur Kalibrierung auch volle 360° Drehungen auf allen Achsen durchgeführt ? Sonst geht´s nicht, solange das nicht gemacht ist ist das Murks.

#6349 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.07.2011 17:41:28
von r0sewhite
Jep, habe ich. Der Magnetometer benimmt sich ja von den Werten her auch. Es sind nur die Werte des ITG3200, die völlig falsch sind. Hast Du im Sketch #define FREEIMUxx aktiviert oder die einzelnen Sensoren?

#6350 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.07.2011 19:05:58
von bennyheizer
im Sketch 20110714 gibts für die FreeIMU als auch andere Sensorboards das hier:

Code: Alles auswählen

//if you use a specific sensor board:
//please submit any correction to this list.
//   Note from Alex: I only have FFIMUv1 and FFIMUv2 boards
//                   for other boards, I'm not sure, the info was gathered via rc forums, be cautious

//#define FFIMUv1         // first 9DOF+baro board from Jussi, with HMC5843
//#define FFIMUv2         // second version of 9DOF+baro board from Jussi, with HMC5883
//#define FREEIMUv1       // v0.1 & v0.2 & v0.3 version of 9DOF board from Fabio
//#define FREEIMUv035     // FreeIMU v0.3.5 no baro
//#define FREEIMUv035_MS  // FreeIMU v0.3.5_MS
//#define FREEIMUv035_BMP // FreeIMU v0.3.5_MS
//#define PIPO            // 9DOF board from erazz
//#define QUADRINO        // full FC board 9DOF+baro board from witespy
//#define ALLINONE        // full FC board or standalone 9DOF+baro board from CSG_EU
//#define AEROQUADSHIELDv2
//#define ATAVRSBIN1      // Atmel 9DOF (Contribution by EOSBandi). The board requires 3.3V power.

#6351 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.07.2011 19:19:52
von r0sewhite
Was glaubst Du, warum ich Crizz gefragt habe, ob er die FreeIMU aktiviert hat oder die einzelnen Sensoren? :wink:

#6352 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.07.2011 19:26:38
von Crizz
in der Dev-Version vom Mai konnte man noch keine IMU per Define deklarieren, da MUSSTE man zwangsläufig die einzelnen Sensoren setzen.

#6353 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.07.2011 19:51:04
von r0sewhite
Danke. vielleicht hätte ich das auch mal versuchen sollen. Könntest Du mir Deinen Sketch möglicherweise mal schicken? Ich hab nur die Dev von Juli.

#6354 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.07.2011 20:11:38
von Crizz
Kann ich morgen gern mal schaun, kein Problem. Momentan hab ich Büroarbeit, geh heute nicht mehr runter in die Werkstatt. Ich packs dir morgen mal rüber, entweder gezipped oder umbenannt als .txt

#6355 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.07.2011 20:24:47
von Hummerfresse
Hi Leute

so, war heute 3 Stunden mit Notebook und Quad am Platz.

Leider bekomme ich den Quad nicht vernünftig ans fliegen...immer wieder schaukeln und flippen. (je nach Einstellungder PID Werte)
Bekomme ihn zwar halbwegs stabil. Aber an ein schnelles fliegen, wie z.B. in den Videos von einigen ist nicht zu denken.

Ich glaube mittlerweile, dass die Regler nicht geeignet sind.

Daher meine Frage

Welche Regler funktionieren zu 100% ?

Hat da jemand mal 1-2 Typen für mich, dass ich schauen kann, obs die auch irgendwo in Deutschland gibt, da mir HK zur Zeit zu lange dauert.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Gruß
Manuel

#6356 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.07.2011 20:29:07
von warthox
Hummerfresse hat geschrieben:Hi Leute

so, war heute 3 Stunden mit Notebook und Quad am Platz.

Leider bekomme ich den Quad nicht vernünftig ans fliegen...immer wieder schaukeln und flippen. (je nach Einstellungder PID Werte)
Bekomme ihn zwar halbwegs stabil. Aber an ein schnelles fliegen, wie z.B. in den Videos von einigen ist nicht zu denken.

Ich glaube mittlerweile, dass die Regler nicht geeignet sind.

Daher meine Frage

Welche Regler funktionieren zu 100% ?

Hat da jemand mal 1-2 Typen für mich, dass ich schauen kann, obs die auch irgendwo in Deutschland gibt, da mir HK zur Zeit zu lange dauert.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Gruß
Manuel
hobbywing pentium 10A / 18A / 25A
turnigy plush 10A / 18A

#6357 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.07.2011 20:34:53
von Hummerfresse
Vielen DAnk

habe gerade auch deine Videos schon gesehen.

Als Motoren verwendest du diese hier, oder?

http://www.rc-fliegerhorst.de/KA20-26M-1130-Kv.html

die gehen ja brutal

Gruß
Manuel

#6358 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.07.2011 20:36:58
von Crizz
Hobbywing Pentium 30 und Turnigy Plush 40A funzen ebenfalls problemlos. Aber ich glauib ganz so hoeh Leistung brauchst du ja nicht. Sind im Endeffekt die gleichen wie die "kleinen", nur mit anderen Endstufen. Die Hobbywing lassen sich übrigens auch mit der ProgCard für die Turnigy Plush-Serie proggen.

#6359 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.07.2011 20:38:13
von Hummerfresse
vielen Dank für die Info

habt ihr zufällig ne deutsche Bezugsquelle für die Teile?

bin gerade am Suchen, finde aber nur HK und Österreich.

Gruß
Manuel

#6360 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.07.2011 21:04:06
von r0sewhite
Crizz hat geschrieben:Kann ich morgen gern mal schaun, kein Problem. Momentan hab ich Büroarbeit, geh heute nicht mehr runter in die Werkstatt. Ich packs dir morgen mal rüber, entweder gezipped oder umbenannt als .txt
Ist doch völlig in Ordnung, es eilt ja nicht. :wink: