

und es gibt einen neuen.

.
Nee, um Himmels Willen, Carsten. Die Funktion ist doch genial. Selbst wenn man im Flug mal hektisch am Schieber zieht, gibt es keine Bildsprünge. Die Stabilisierung dagegen arbeitet in Echtzeit. Besser geht es gar nicht mehr.calli hat geschrieben:Jo hab ja auch eine, ich hatte es so verstanden das dich die Verzögerung stört!r0sewhite hat geschrieben:ja, bei der Royal hat man relative Narrenfreiheit und kann quasi jede Funktion auf jeden Schalter, Schieber, Taster oder Knüppel legen
Carsten
guro hat geschrieben:Stimmt so nicht! hab die 15-18 an meinem Quad UND an meinem Y6 - Funktionieren einwandfrei!el-dentiste hat geschrieben:
Moin Manuel
Die 18-20 funzen einwandfrei.
Welche NICHT gehen sind die 15-18! Zumindest beim Wii Quad.
Tilman,r0sewhite hat geschrieben:Nee, um Himmels Willen, Carsten. Die Funktion ist doch genial. Selbst wenn man im Flug mal hektisch am Schieber zieht, gibt es keine Bildsprünge. Die Stabilisierung dagegen arbeitet in Echtzeit. Besser geht es gar nicht mehr.calli hat geschrieben:Jo hab ja auch eine, ich hatte es so verstanden das dich die Verzögerung stört!r0sewhite hat geschrieben:ja, bei der Royal hat man relative Narrenfreiheit und kann quasi jede Funktion auf jeden Schalter, Schieber, Taster oder Knüppel legen
Carsten
r0sewhite hat geschrieben:"............".
Kann ich das auch einen Brownout zurück führen oder muss ich einen Defekt im Arduino befürchten? Ich erinnere mich dunkel an irged etwas mit Fuse Bits oder so. Hilft mir jemand auf die Sprünge?
http://rchelifan.org/viewtopic.php?p=1176216#p1176216Force hat geschrieben:Hast du mal nen Link zum flashen? wäre an sich von meiner Seite auch kein Problem...
Wenn du ne AVR ISP hast kannst mit AVR Studio bequem den Fusebitzustand auslesenr0sewhite hat geschrieben:Kann ich das auch einen Brownout zurück führen oder muss ich einen Defekt im Arduino befürchten? Ich erinnere mich dunkel an irged etwas mit Fuse Bits oder so. Hilft mir jemand auf die Sprünge?
Der Arduino-Chef wird das ja hier hoffentlich früher oder später lesen.Crizz hat geschrieben:Am besten fragst du mal Arnd ( Yacco ), der kennt sich damit viel besser aus und hat sicher ne Lösung für dich parat
Danke, werde ich mal probieren.guro hat geschrieben:@rosewhite: In den Arduino-Examples einfach mal das EEPROM_CLEAR programm laden, aufspielen und ausführen. Dann wird das Ganze EEPROM gelöscht. Dann wieder MWC draufspielen, der sollte beim ersten booten direkt feststellen das das EEPROM leer ist und stellt die Default-Werte wieder her. wenn das auch nicht Klappt, mal EEPROM WRITE und EEPROM_READ Examples ausprobieren.
Ich hab nur das Arduino 22. Ein paar Akkus lang flog das Ding ja einwandfrei. Nur als ich dann den 5ten Akku angeschlossen habe, ging nichts mehr. Das Löschen muss also entweder beim Abklemmen oder Anklemmen eines Akkus passiert sein.dynai hat geschrieben:Wenn du ne AVR ISP hast kannst mit AVR Studio bequem den Fusebitzustand auslesen
haste keinen bieted sich die lösung mitels 2tem Arduino einfach den bootloader neu aufzuspielen wenn du die Arduino 22 Software am rechner hast werden die fusebits automatisch richtig gesetzt.
http://arduino.cc/en/Tutorial/ArduinoISP
Ja mit der 1.7 habe ich auch schon getestet aber leider das gleiche. Die Regler hatte ich am Anfang einzeln eingelernt. Die Werte hatte ich schon höher aber das hat auch nicht viel gebracht. Welche Werte sollte ich nehmen zum Anfang?r0sewhite hat geschrieben:Hallo Torsten,
das ist aber nicht die V1.7, sondern die aktuelle Dev, die Du da nutzt. die P-Werte auf auf Roll und Pitch sind extrem niedrig. Damit hast Du nur noch eine geringe Stabilisierung. Gibt es einen Grund dafür, warum Du sie so weit herunter gedreht hast? Mit der Rahmengröße solltest Du auf einen Wert über 3 kommen, sofern die Propeller nicht einen völlige Unwucht haben oder Du den Rahmen schlabberig zusammen geschraubt hast.
Die Nylonschrauben hast Du hoffentlich nicht verwendet. Ebenso ist die Klemmtechnik an den Centerplate-Ecken Käse, weil die Ausleger dazwischen rutschen können. Da gehört ein Loch durch das Alu und eine Schraube durch, so wie bei den beiden inneren Lochkreisen auch.
Was das Wegziehen betrifft: Die Regler hast Du angelernt?
Throttle ist übrigens Gas. Was hier als Pitch bezeichnet wird, ist Nick. Was heißt, der Throttle-Wert geht "auch" nach oben? Genau der und kein anderer sollte nach oben gehen.
genau den effekt hat man aber auch, wenn zwar das WM+ richtig, aber der BMA020 achsverkehrt eingebaut hat (hatte ich schonmal und mich auch erst dämlich gesucht) es scheint dabei im tool fast richtig anzuzeigencaesar hat geschrieben:als will er sofort zu einer Seite sich überschlagen, in die Roll Richtung