Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#6406 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Hummerfresse »

Motorenfrage:

da ich heute gerne noch in UK bestellen würde.

Kurze Frage:

Was haltet ihr von diesem Motor?
KD 2213-20T
http://www.giantcod.co.uk/221320t-1050k ... 02411.html

müsst doch passen für einen WiiQuad - 50cm Größe, oder?

hat damit jemand Erfahrungen?


Gruß
Manuel
no pain no gain
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#6407 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Hallo Tilmann,

meine Güte, Dein Howto ist ja absolut rein und vollständig, ich habe noch nicht einmal Rechtschreibfehler gefunden.
Ein MUSS für alle Anfänger.

Hut ab, Note: 1+

Danke Dir.

Gruß
Marco
GRUß
Marco
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#6408 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Hummerfresse »

Hummerfresse hat geschrieben:Motorenfrage:

da ich heute gerne noch in UK bestellen würde.

Kurze Frage:

Was haltet ihr von diesem Motor?
KD 2213-20T
http://www.giantcod.co.uk/221320t-1050k ... 02411.html

müsst doch passen für einen WiiQuad - 50cm Größe, oder?

hat damit jemand Erfahrungen?


Gruß
Manuel

so, hab ihn jetzt einfach mal bestellt.
Ist ja anscheinend Baugleich zum

Turnigy 2213 20turn

welcher im FPV WiiCopter Bauanleitung auch verwendet wird.

Werde berichten, wenn die Teile da sind.

Passend dazu habe ich mir gleich noch 5 Stück Hobbywing Pentium 18 Regler mitbestellt. :D

Gruß
Manuel
no pain no gain
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#6409 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Hummerfresse »

Habe da mal eine Frage an die jenigen, welche schon mehrere Copter haben oder gebaut haben.

Ich besitze im Moment eine Graupner MX16 mit Jeti-Umbau.
Im Modell sitzt ein 6-Kanal Empfänger.

Die Funke stelle ich ja anhand der maximalen Ausschläge usw. passend zur Software auf dem Arduino ein. Also sodass ich auf Werte von 1000-2000 komme.
Das habe ich bei meinem ersten copter logischerweise gemacht. (Komme da auf ca. 130% von den Servoauschlägen her usw.)

Ich will mir jetzt einen 2. Copter aufbauen.

Theoretisch müsste doch dann ein Modellspeicher in der Funke reichen, oder?
D.h. der 2. Arduino inkl. der gleichen Software 1.7. (auf dem 2. Copter) müsste doch genauso reagieren wie der 1.
Somit müsste es doch möglich sein mit 1 angelegten Modell in der Funke 2 bis x copter zu fliegen.

Oder habe ich da einen denkfehler? bzw. reagieren die Aurduinos + Software von Fall zu Fall unterschiedlich?
sodass für jeden Copter wirklichi ein neues Modell angelegt werden muss?

hat das schonmal jemand versucht?

Gruß
Manuel
no pain no gain
caesar
Beiträge: 84
Registriert: 06.04.2009 17:07:35

#6410 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von caesar »

Hallo habe nun noch mal alles kontrolliert , Regler , Motoren , Drehrichtung , Einstellungen wirklich alles aber leider will er nicht fliegen. :evil: Ein Video vom Start versuch habe ich auch gemacht vielleicht erkennt ja jemand was.
FG Torsten
http://www.youtube.com/watch?v=UNfM3bOOf0c
MFG Torsten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6411 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Sicher das du auf allen Reglern den Gasweg korrekt eingelernt hast ? Sonst kann es auch sein das MinThrottle zu niedrig ist, den mal erhöhen. Hintergrund : die Regler laufen erst ab einer bestimmten Öffnung sozusagen synchron, vorher kann es zu stark unterschiedlichen Drehzahlen kommen. MinThrottle kann soweit hochgesetzt werden, das der Copter kurz vorm "leichtwerden" ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
caesar
Beiträge: 84
Registriert: 06.04.2009 17:07:35

#6412 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von caesar »

Also weich wird er mit dieser einstellung ca. in der mitte von 0-50 % des Gasweges MinThrottle habe ich bei 1180.
MFG Torsten
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#6413 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Torsten, hast du mal die Wirkrichtung der Sensoren gecheckt? Also alle Propeller bis auf einen ab machen, Copter in die Hand nehmen, etwas mehr als Standgas geben, und dann den Copter schwenken, um zu sehen, ob die Regelung gegen die Bewegungsrichtung arbeitet.

Wenn es daran liegt, dass die Sensoren verkehrt sitzen, kannst du das einfach im Sketch anpassen, du mußt deswegen nichts umlöten.
Ciao, Arnd
caesar
Beiträge: 84
Registriert: 06.04.2009 17:07:35

#6414 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von caesar »

Hallo Arnd
Also wenn ich nur den rechten z.B. dran habe, und ich den Kopter nach rechts kippe sollte dieser Motor schneller werden ????? FG Torsten
MFG Torsten
caesar
Beiträge: 84
Registriert: 06.04.2009 17:07:35

#6415 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von caesar »

So habe das mal getestet. Also auf rechts und hinten spüre ich eine Reglung, bei vorne und links kommt es mir vor als ob da keine oder weniger geregelt wird.
MFG Torsten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6416 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Sensor nicht kalibriert ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
caesar
Beiträge: 84
Registriert: 06.04.2009 17:07:35

#6417 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von caesar »

Doch mit den Stick`s. Was könnte das noch sein, beide Regler und Motoren schrott?? Wenn ich in der Software einstellung schaue und den Kopter bewege , bewegt sich die Blume genau so wie sie es soll.
MFG Torsten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6418 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

hm.... daswäre extrem ungewöhnlich. Könntest ja die Regler oder Motore mal mit den anderen vertauschen. Aus welcher Ecke kommst du denn ? Das sich notfalls mal jemand der nen WMC-Quad fliegt und in der Nähe wohnt das mal ansehen könnte
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
caesar
Beiträge: 84
Registriert: 06.04.2009 17:07:35

#6419 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von caesar »

Ja den Gedanken hatte ich auch gerade Also hier der Aufruf ich wohne in Erfurt wer kann helfen :mrgreen: :mrgreen:
MFG Torsten
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#6420 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Hummerfresse »

caesar hat geschrieben:Doch mit den Stick`s. Was könnte das noch sein, beide Regler und Motoren schrott?? Wenn ich in der Software einstellung schaue und den Kopter bewege , bewegt sich die Blume genau so wie sie es soll.
aber kalibriert man mit den Sticks nicht nur den BMA020 ACC-Mode?

die Wii-Sensoren kalibriert man doch über das GUI, oder?
no pain no gain
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“