Seite 429 von 1010

#6421 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.07.2011 12:10:42
von Crizz
Normalerweise sollte der WMC-Gyro automatisch beim booten kalibriert werden. Kann man aber auch über die Sticks machen und ist oft beim ersten Start erforderlich, weil sonst nur Müll aus der GUI kommt.

#6422 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.07.2011 12:12:38
von caesar
So wie ich das gelesen habe kan man beide Kalibrieren, ist auch ein wenig blööööd jedes mal de doffffffen Blechtrottel mit zu schleppen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#6423 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.07.2011 12:13:50
von Hummerfresse
Achso...ich dachte immer man kalibriert über die Sticks den BMA.

wie geht das mit den Sticks für den WMC-Gyro? Oder ist das das gleiche wie für den BMA?


Gruß
Manuel

#6424 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.07.2011 12:14:18
von Hummerfresse
ah, okay. hab ich total übersehen.


Gyros kalibrieren: (automatisch bei jedem Start der Platine)
Gas-Knüppel auf "0" + Gier-Knüppel links + Nick-Knüppel nach hinten

ACC kalibrieren: (muss mind. 1x gemacht werden, damit Copter bereit ist)
Gas-Knüppel auf Vollgas + Gier-Knüppel links + Nick-Knüppel nach hinten

#6425 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.07.2011 12:22:07
von Hummerfresse
mir stellt sich jetzt gerade noch eine allgemeine Frage:

Zwecks einlernen des Gasweges der Regler

Mache ich das mit 100% (also standard-Einstellungen der Funke)

Oder mache ich das erst dann, wenn ich alles im GUI Angepasst habe. (also mit den 1000-2000) usw.!

Gruß
Manuel

#6426 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.07.2011 12:49:55
von caesar
Ja gute frage habe die noch mal eingelernt aber auch erst als ich die werte schon in der Funke auf die GUI angepasst hatte?? Ist das falsch ??

#6427 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.07.2011 12:49:55
von Hifly
Hallo Manuel,
Hummerfresse hat geschrieben:Oder mache ich das erst dann, wenn ich alles im GUI Angepasst habe. (also mit den 1000-2000) usw.!
genau so, erst wenn Du die Funke den Throttle-Kanal auf 1000-2000 in der GUI eingestellt hast.

#6428 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.07.2011 12:56:07
von Hummerfresse
alles klar.
so hab ich es gemacht.
war mir nur nicht ganz sicher.

Danke für die Info.

Gruß
Manuel

#6429 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.07.2011 13:10:03
von yacco
Der WMP kalibriert sich eigentlich beim Starten jedes Mal selbst, das läßt sich aber auch über die Sticks manuell wiederholen. Die Beschleunigungssensoren kalibriert man einmalig entweder über Sticks oder die GUI, die Werte werden im EEPROM abgelegt.

#6430 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.07.2011 13:46:13
von r0sewhite
Ich werde dem Tricopter nun wohl doch andere Regler gönnen. Augenblicklich sind Align RCE-BL15X drin (T-Rex 250), doch die scheinen zu langsam zu stellen. Mit der MultiWii muss ich ebenso wie mit dem MicroRondo den Integral-Anteil sehr weit zurück nehmen, damit er nicht schwingt. An Vibrationen liegt es jedoch nicht.

Sehe ich das richtig, dass auch bei den größeren Hobbywing/Pentium keine Drehrichtung umprogrammiert werden kann? Hat jemand außer den Black Mantis noch andere Regler auf Multicoptern im Einsatz, die das können?

Beim Tri probiere ich immer noch gerne ab und zu andere Props aus und da wäre es angenehm, wenn ich die Drehrichtung vorne von gegenläufig schnell mal auf gleichläufig umstellen kann, wenn ich gleichlaufende Props probieren will.

#6431 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.07.2011 14:33:21
von Mffa
Hallo Tilman,

die Blue Series von Mystery bzw. Hobbyking (sind wohl die Gleichen) können das. Ich habe die 12A drin und die funzen prima.

#6432 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.07.2011 14:51:55
von yacco
Die sind aber baugleich mit den Black Mantis aka Maytech aka Pichler aka Xetronic.

#6433 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.07.2011 15:21:06
von r0sewhite
Naja, ich glaub, ich nehme einfach die Black Mantis. Warum experimentieren, wenn sie gut laufen?

Mit den Pentium habe ich neulich ein spannendes Erlebnis gehabt: Neuer Quad das erste Mal an den Akku angeschlossen und einer der Pentium geht in einer schönen hellen Stichflamme auf. 8)

#6434 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.07.2011 17:46:08
von nobody284
ich brauch mal eure hilfe,

habe soweit alles fertig!

hatte den akku angesteckt die regler alle 4 über einen adapter angelernt (denke es zumindestens) angesteckt es hat gepiepst, vollgas gegeben die motoren haben gedreht. mehr ist nicht passiert. nun habe ich die regler wieder an das warthox board gepackt. will die motoren starten aber nix passiert. das arduino ist am leuchten.. habe die config geöfnet und alle befehle werden erkannt von der funke. habe die version 1.7 drauf. alles funzt nur die motoren wollen nicht angehen.. hat wer ne idee woran es liegen kann?

thx und gruß stan

#6435 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.07.2011 18:13:04
von Hummerfresse
Hätte auch nochmal eine Frage an die Experten.

habe jetzt schon 45min rumgesucht, aber finde nicht wirklich heraus, was die Cycle Time bedeutet

Ich habe jetzt bei meinem 2. Copter eine Cycle Time von ca. 4200.

Es ist kein BMA020 oder Nunchuk angeschlossen. (Im code allerdings auch noch nicht auskommatiert)

als motoren verwende ich
4 Stück von HK
als Regler
4x Hobbyking SS 18-20 Amp

WM+ ist original.

Was sagt die Cycletime aus?
und passt das noch mit den 4200.
lese hier oft von 2000-3000 ?

Bitte um eine kurze Aufklärung.

Besten dank schonmal

Gruß
Manuel