Seite 44 von 790

#646 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 11.10.2008 21:46:04
von Daniel Gonzalez
Das war ich, nachdem i nach ner halben Ewigkeit meinen Gyro doch noch überreden konnte, zu initalisieren ... ohne Nachtsleuchtdingsbums, aber noch mit Restlicht :roll:

#647 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 11.10.2008 22:04:26
von kowi
Jep, "paar" geile Bilder bei. Du hast es echt drauf! :D



Daniel: Der LiPo war von der Spannungslage noch in Ordnung. 3,72V hatten die Zellen noch, und nur 1777mAh gingen in den 2400er rein.

#648 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 11.10.2008 22:18:53
von Daniel Gonzalez
Dann könnte ich trotz langer Simsaisons endlich Piroflips ... ich sags immer wieder, reine Kopfsache. Koordinativ bin ich unbegabt, sagen auch immer meine Tanzpartnerinnen mit schmerzverzerrtem Gesicht ;)

Dein Lipo war einfach mit dem Strom überfordert, nicht mit der entnommenen Kapazität. Ich kann es eh kaum glauben, dass die kleinen und leichten Dinger ganze 2,4 Ah haben sollen.

Tue Dir einen gefallen und stell den Timer deutlich geringer für diese Lipos. Dein Motor ist einfach schwach. Wenn Du Leistung haben möchtest, dann nimm einen 8er Scorpion mit dem Jazz. Wenn Dir Flugzeit wichtig ist, dann nimm den 260er Motor vom Kalle (honnybeeking), der drückt die Leistung auch im Stellermodus mit guten Lipos weg.
Bei anderen Motoren geht nur eine 100er Gasgerade gut, dann ist aber der Vorteil des Stellermodus (Stromsparen) auch dahin.

ciao - Daniel

#649 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 12.10.2008 01:29:18
von Tieftaucher
ich würde morgen auch gerne fliegen gehen. sogar karin würde mit julia und ihrem kleinen koax mitkommen. drum brauche ich etwas kindgerechtes ;-)

ich denke ich werde gegen 14:00 uhr in Hohenbrunn sein... sofern die sonne schon etwas durch den nebel scheint.

gruß ANDI

#650 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 12.10.2008 08:58:55
von dmkoe
Tieftaucher hat geschrieben:sofern die sonne schon etwas durch den nebel scheint
... dann müsstest Du ja bereits jetzt draußen sein.....
Wenn´s windstill ist dann Tobi auch mit Banane,Funjet iss´ klar.

MfG

Jochen

#651 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 12.10.2008 09:48:54
von Randy44
Hi Indi und schon den 450er rep.?

#652 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 12.10.2008 09:57:43
von kowi
Hm, ich wiess nicht, ob ich mich heute aufraffen kann. Eigentlich müsste man das Wetter ja nutzen :/

#653 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 12.10.2008 10:46:52
von Daniel Gonzalez
Deswegen fahre ich ja auch JETZT mit dem Rennrad um später mit de Heli das Wetter ausnützen zu können :P

#654 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 12.10.2008 11:07:26
von kowi
Kommst du heute denn auch nach HB?

Wenn so viele da sind, muss ich ja kommen :/

#655 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 12.10.2008 19:45:45
von Daniel Gonzalez
Nööö, ich dachte ich verforme meinen Heli lieber kalt und einsam beim jämmerlichen Versuch von jämmerlichen Piroflips :cry:

#656 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 12.10.2008 20:45:58
von Doc Heli
Hi Ihr!

Endlich war ich heut' mal wieder in HB. War etwas spät, weil wir länger in den Bergen hängen geblieben waren... Obwohl heute extra früh los gezogen und erst auf der ersten Alm gefrühstückt. Daher habe ich erst lange gezögert, ob ich nicht lieber nach Solln fahren soll, um Euch da mal zu sehen, aber wäre zu spät geworden. Und wie war ich erstaunt, viele in HB zu sehen! Klasse! Schade, Indi habe ich jetzt noch immer nicht kennen gelernt...

@Tom: Die Pics sind echt gut!
@Daniel: Was ich bisher gehört habe, scheinst Du wenig Probleme mit der Koordination zu haben: ist doch eher perfekt?
@Kowi: Mein Tamiya ist leider noch immer nicht fertig, rechne noch mit 6 Baustunden...

Aktuell fliege ich ja auch noch ohne Licht (bis auf die 2 OBU-Positionsblitzer). Bin noch etwas unschlüssig: Die Feuchtigkeit! Sollte die der Elektronik wirklich nichts anhaben? In der Dämmerung...

PS: Muss mich jetzt für 1 Woche abmelden, da beruflich unterwegs...

#657 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 12.10.2008 21:55:41
von hubibastler
...also ich bin dafür, daß in HB in Zukunft ein Flugleiter mit gelber Weste eingeteilt wird, der vorm Start beim Piloten kontrolliert, ob er den richtigen Modellspeicher angewählt hat :roll: .
Dann hätte mein im 500er-Setup angefunkter 450er beim Startversuch die höfliche Verbeugung unterlassen, und die Rotorblätter hätten weder die Wiese gemäht noch die Baumel-Antenne gekappt :( .
Aber nach Not-Reparatur bin ich ja immerhin noch einen Akku geflogen :)
Grüße, Wilhelm

#658 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 12.10.2008 22:17:32
von Ikarus
bastler hat geschrieben:Aber nach Not-Reparatur bin ich ja immerhin noch einen Akku geflogen
Das kann ich Heute nicht sagen :( Am Vormittag wollte ich auf dem Feld vor unserem Haus die Heckprobleme von meinem MT genauer austesten. Beim Hochfahren dreht sich der Heli plötzlich schlagartig nach links, Rotorblätter bekommen Bodenkontakt und das wars. Ich hab ihn am Abend wieder Aufgebaut (nur HRW, Zahnrad und ein paar Hebel, der Alukopf und die Metallgetriebe der Servos haben gehalten) Gyro sitzt jetzt gut zugänglich oben. Beim ersten Testlauf keine Probleme, Heck steht wie eine Eins - komische Sache. :roll:

#659 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 12.10.2008 22:47:16
von indi
Na - war ja ein komscher Tag heute :D
Randy44 hat geschrieben:Hi Indi und schon den 450er rep.?
ja und nein ...
Ich habe ihn gestern wieder vollständig aufgebaut und war heute auch schon wieder fliegen!
Jetzt mache ich das ganze nocheinmal, nachdem mein Motorritzel während des Rückenschwebens abgeflogen ist :roll:
Wenn einer wissen will, ob eine Autorotation in Rückenlage mit dem Rex aus 4 Meter Höhe geht - nein, geht nicht, zumindest nicht bei mir :lol:

Heute habe ich aber die Motorwelle angeschliffen, damit das Ritzel hält :!:
Doc Heli hat geschrieben:Schade, Indi habe ich jetzt noch immer nicht kennen gelernt...
wird schon noch - komm einfach nach Solln zum Fliegen :P

ciao
Wolfi

#660 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 13.10.2008 04:22:14
von Daniel Gonzalez
Boah ich hab sooo nen Hals hey :x Mein Schädel brummt, dass ist nicht mehr normal. Aber irgendwie hat sich mal wieder mein Dickschädel gegen meine Müdigkeit durchgesetzt :roll:

Als Resultat bleibt folgendes zu sagen:

- die Lager von der Hauptrotorwelle waren ausgelutscht und liefen rau ===> gegen Causemann ausgetauscht

- die Lager vom Heck ausgelutscht und liefen sehr rau ===> bestellt

- Heckwelle krumm ===> Ersatz liegt bereit

- BLW total krumm ===> Align BLW bestellt

- Heckrohr angeknackst ===> zwei Alurohre bestellt

- Paddelstange kann nach viermaligen und erfolgreichen zuückbiegen nicht mehr gebogen werden ===> muss von 26er auf 22er umste ... äh zurücksteigen :(

- Mein S9257 Heckservo hatte nicht nur ziemliches vertikales Spiel, sondern auch axiales Spiel. Zudem hat es an mehreren Stellen ziemlich gehackt, als ob es Karies hätte ===> mehrmals untersucht und ausgebaut, Lager war verrutscht und wurde wieder an die richtige Stelle gedrückt, zudem haben sich harte Ablagerungen auf einem Getriebezahnrad gebildet. Mit einem dünnen Schraubenzieher konnte auch dieses beseitigt werden und nun geht mein S9257 spielfrei und, was noch viel wichtiger ist, auch leichtgängig wie am ersten Tag :)

- Das Hautzahnrad hat mit dem Heckzahnrad nicht gefluchtet ==> Eierte, lief rau und laut ==> Hülse in die Zahnräder eingeklebt.

- Motor hat sich wohl gelockert ==> Zahnflankenspiel hat eigentlich gar nicht gepasst und das Ritzel lief leicht schief ===> angezogen und ZFS korrigiert

- 62er Heckblätter habe ich ebenfalls bestellt.


===> Trotz sovieler Mängel flog mein CopterX gar nicht sooo schlecht, war hat nur a weng laut :mrgreen:

Jetzt ist es eh schon egal, dann werde ich gleich noch a bissarl trainieren ... hoffentlich klappt das morgen mit der Uni und als Schmankerl läuft mein CopterX wieder mit einem gesunden und leisen Betriebsgeräusch.

gn8,
Daniel