Seite 433 von 790
#6481 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 08.01.2011 13:05:00
von ColaFreak
Also der Asphaltweg war gestern schon gut frei

. Sollte also gehen mit der Fläche.
#6482 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 08.01.2011 13:26:11
von Flyholgi
Bin ab 14 Uhr in der BLumenau, Gonzo fliegen....
#6483 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 08.01.2011 23:15:12
von Speedy009
Hallo,
@ColaFreak und Amadillo: das währ "mein" Flugplatz in Google --> 48.230016,11.717648
http://maps.google.de/maps?q=85737+isma ... CBsQ8gEwAA
kurze Beschreibung: es handelt sich hier um eine Teerstraße ca. !!!3 Autobreiten!!! breit -> auch optimal für Flächen! Schnurgerade ohne Bäume etc.
und wer einen Feldweg bevorzugt -> ist natürlich auch da.
wenn ihr lust habt Morgen so gegen 14Uhr.
natürlich auch gern alle anderen
Grüße
#6484 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 09.01.2011 01:23:42
von Armadillo
Müssen mal sehen ob wir morgen Vormittag die Akkus noch voll bekommen und wieder in der Lage sind einen Heli kontrolliert durch dir Luft zu bewegen.

#6485 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 09.01.2011 01:26:17
von ColaFreak
Du meinst ob DU dazu in der Lage bist

. Ich nämlich schon

.
#6486 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 09.01.2011 02:56:40
von Askalon
ah ja,
ein feuchtfröhlicher abend und Colafreak ist gefahren?

#6487 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 09.01.2011 08:44:00
von Speedy009
Askalon hat geschrieben:ah ja,
ein feuchtfröhlicher abend und Colafreak ist gefahren?

danke den Beitrag hab ich gebraucht um zu verstehen
wie heißt es so schön, wer Sauf*** kann kann auch A.... --> Fliegen (oder so änlich)
oder... Trag ich zu meinem Sender und ich fliege dir einen.
okok spaß bei Seite! wenn ihr kommt sagt kurz bescheid.
ach ja ---- guten Morgen

#6488 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 09.01.2011 11:20:06
von ColaFreak
Askalon hats gleich erkannt

.
@speedy009 es läd schon alles also kommen tun wir aufjedenfall

.
#6489 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 09.01.2011 11:24:37
von Armadillo
#6490 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 09.01.2011 12:10:40
von heliV1
Speedy009 hat geschrieben:Hallo,
@ColaFreak und Amadillo: das währ "mein" Flugplatz in Google --> 48.230016,11.717648
http://maps.google.de/maps?q=85737+isma ... CBsQ8gEwAA
kurze Beschreibung: es handelt sich hier um eine Teerstraße ca. !!!3 Autobreiten!!! breit -> auch optimal für Flächen! Schnurgerade ohne Bäume etc.
und wer einen Feldweg bevorzugt -> ist natürlich auch da.
Da fliegt schon einer Scale. Direkt neben BNR Lüftungstechnik:
http://maps.google.de/maps?q=85737+isma ... 1&t=h&z=19
#6491 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 09.01.2011 12:26:38
von indi
Ab 10 Grad + trau auch ich mich wieder zum Fliegen
Falls jemand Lust hat, bin ich ab ca. 13:00 Uhr hier zu finden:
"Herterichstrasse" -->
klick hier
#6492 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 09.01.2011 12:57:41
von ColaFreak
Regnets bei dir schon speedy009?
#6493 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 09.01.2011 13:39:46
von Speedy009
nö
schaut bis jetzt alles schön aus
#6494 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 09.01.2011 15:46:33
von Martl
Da wir letztes Mal viel von Scalehelis gesprochen haben - hier aus meiner Sicht ein preiswerter und lackierter (neuer) Rumpf.
http://www.live-hobby.de/products/de/Ru ... S350R.html
Einziger Schönheitsfehler: um dem "Echten" ähnlich zu sein, müsste man einen 3-Blatt-Kopf montieren

#6495 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 10.01.2011 00:13:18
von Daniel Gonzalez
Seit gestern kann ich von dem Cockpit IISI Telemtriesystem auch mit der neusten "Logview" - Version die Logdaten runterziehen und analysieren.
Anbei das Bild von eienm "Speedflugausschnitt" wo über 10 Sekunden lang mindestens 4000 Watt anliegen. Maximum bisher bei 6623 Watt, wobei mit dem 5025er Motor noch deutlich mehr gehen, aber ich muss erst einmal das Pfeilverzahnte Mikado HZR einlaufen lassen und das Zahnfankenspiel nach und nach nachstellen, bevor ich härter mit dem Janis fliege.
Die Motorabstellprobleme dürfte ich laut meinem Thread bei Rc Heli mit dem KSA Modus vom Jive (Mode 10) in den Griff bekommen.
Mit meinem betagter 11 S Kokam geht auch mehr als gedacht. Spitzen von 4000 Watt steckt er noch locker weg und ich bin froh, ihn doch nicht verschenkt zu haben. Jetzt mit einer Zelle weniger passt er aj wieder wunderbar in den Janis.
Nicht nur, dass das mit der Kapazitäts- und Einzelzellenwarnung hervorragend funktioniert, auch von der Logfunktion bin ich begeistert. So kann man auch gleich sehen, wie gut die einzelnen Zellen sind und ob man einen bestimmten Lipo evtl. zu stark belastet.
Gruß,
Daniel