Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#6496 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von stang6t8coupe »

Hifly hat geschrieben:Ist der BMA wirklich in der richtigen Richtung und nicht vielleicht in einer oder beiden Achsen falsch herum? In der GUI geprüft? Wenn der Copter gerade steht, sollten die ACC-Werte nun 0 , 0, 200-240 sein. Wenn Du den Copter nun in einer Richtung (Roll oder Nick) kippst, sollte das entspechende Symbol in der GUI genau so stehen und stehen bleiben. Ist die Richung nicht passend im Sketch eingestellt, dann bewegt sich das Symbol wieder auf die Ausgangslage bzw. darüber hinaus (habe das gerad mal ausprobiert, dass es so ist).
So, Kinder schlafen, Zeit zum Basteln :mrgreen:

Ich hab mir alles im Koptertool angeschaut, ACC ist im Stillstand auf 0/0/243, das sollte eigentlcih ja passen. Wenn ich den Kopter um die Achsen drehe bewegen sich dei Symbole für Pitch und ROll genau wie die Bewegung des Kopters. Da würd ich jetzt eher ausschließen dass der falsch herum eingebaut ist. Testweise hab ich P nochmal auf 2,5 reduziert, das hat auch nix gebracht. Was könnte das sonst noch sein?

Grüße
Adrian
Dateianhänge
koptertool.jpg
koptertool.jpg (119.66 KiB) 743 mal betrachtet
C-YA All
Adrian

Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#6497 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

Hi Chris,

das hab ich bereits alles durch, aber bislang hats keine Änderungen gebracht. Der WiMo+ wird nicht erkannt im GUI, da muss ich jetzt mal nach Lötbrücken suchen gehen, denke ich...

Trotzdem Danke für Deine Mühe!!!


dynai hat geschrieben:ok,

Code: Alles auswählen

/*******************************/
/****CONFIGURABLE PARAMETERS****/
/*******************************/

/* Set the minimum throttle command sent to the ESC (Electronic Speed Controller)
   This is the minimum value that allow motors to run at a idle speed  */
//#define MINTHROTTLE 1300 // for Turnigy Plush ESCs 10A
//#define MINTHROTTLE 1120 // for Super Simple ESCs 10A
#define MINTHROTTLE 1200 // roxxy_quax


/* The type of multicopter */
//#define GIMBAL
//#define BI
//#define TRI
//#define QUADP
#define QUADX
//#define Y4
//#define Y6
//#define HEX6
//#define HEX6X
//#define FLYING_WING //experimental
hier muss der typ des copter auskommentiert sein sonst gehts schonmal nicht

nachdem du die multiwiiconf gestarted und den com-port ausgewählt hast nicht vergessen START zu drücken sonst beginnt die Kommunikation nicht ;)

gruß Chris
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Mffa
Beiträge: 80
Registriert: 29.06.2011 21:45:59

#6498 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mffa »

dynai hat geschrieben:hi,

also bei meiner ff7 (futaba) muss ich die % der wege für beide richtungen einstellen das wird nicht automatisch symetrisch gemacht (zum glück auch).

gruß Chris
Nö, das ist bei meiner Spektrum DX6i nicht so, da wird scheinbar nur der Maximalwert vergrößert, die untere Grenze bleibt gleich. Und durch das invertieren von Roll und Yaw verschiebt sich da dann die untere Grenze. Doch ein Billigfunke. Allerdings ist mir das bei der Flächenfliegerei noch nicht aufgefallen. Hmmm ... ich wollte mir ja sowieso eine DX8 holen ... *NICHT DRAN DENKEN* :evil:

Die Frau bügelt, die Kinder sind im Bett, dann werde ich doch jetzt mal weiter rumbasteln. Wei0 zufällig jemand, wie man Yaw und Roll in der Software invertiert ?
Gruß Stephan
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#6499 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Sonne hat geschrieben:Hi Chris,das hab ich bereits alles durch, aber bislang hats keine Änderungen gebracht. Der WiMo+ wird nicht erkannt im GUI, da muss ich jetzt mal nach Lötbrücken suchen gehen, denke ich...
hm... mmm foto von deiner verdrahtung? weil wie du schon selbst vermuted hast kann das blinken auch auf ein problem auf dem i2c bus hinweisen.

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#6500 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

dynai hat geschrieben:
el-dentiste hat geschrieben:Welche sensorik willst du nehmen und welches GPS?
als sensorboard kommt die ffimu v 1.1 zum einsatz, welche aber inzwischen etwas bastelei hinter sich hat da der BMA auf dem original-board probleme gemacht hat, somit hab ich mir ein bma180 bob geätzt welches mit dem original bma astrein läuft.... ich schätzte mal das eine der leiterbahnen auf dem ffimu gebrochen war hat jedenfalls von anfang an ärger gemacht.

als gps werd ich den MT3329 (http://store.diydrones.com/MediaTek_MT3 ... 329-02.htm) verwenden wobei ich hier grad etwas verunsichert bin da auf dem DIYDrones adapter 5V steht, der flyduino auf 5V serielle spg hat aber im DATASHEET die typical voltage mit 3.3Volt angegeben wird... muss ich da jetzt nen level-converter verbaun oder wie? fürs Sensor-Board werd ich einen verwenden (bin ein vorsichtiger mensch ;)

Update: Kinderkram meint das DIYDrones hätte eine converter drauf und man kann es direkt an 5V betreiben, ansonsten würde es auf 3.3V Laufen

gruß Chris
Moin Chris

Ok danke!!
Ich weiß noch gar nicht was, bin im Bereich Diydrones noch Noob :oops: ich les mich so gut ich kann ein und werde erstmal Wii Software nehmen um zu gucken ob die Mechanik an sich fliegt.

Zum Sensor Board und deinen 3V Gedanken frag doch Paul am besten, aber Vorsicht ist in dem Fall sicherlich der richtige weg, bevor es raucht und nach Ampere richt.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Hifly
Beiträge: 826
Registriert: 10.09.2009 10:39:23

#6501 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Hifly »

stang6t8coupe hat geschrieben:Testweise hab ich P nochmal auf 2,5 reduziert, das hat auch nix gebracht. Was könnte das sonst noch sein?
Hi Adrian,

da das Zappeln nur im aktivierten Levelmode ist, versuch es mal mir niedrigeren P für Level.
Gruß Holger

HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7


What goes up must come down
Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#6502 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von stang6t8coupe »

Hi,

Ich bin jetzt auf 4 runter mit dem P bei Level, beim fliegen schaukelt er sich nicht mehr auf. Wenn ich den Kopter halte und stark wackle schaukelt er sich auf. Soll ich lieber weiter runter oder ist das ok so?

Grüsse
Adrian
C-YA All
Adrian

Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#6503 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Moin Adrian

Evtl ist dein Rahmen ein bissl zu labil und schwingst sich deshalb auf.
Halte doch mal zwei gegenüberliegende Mots fest und verdreh die. Es sollte schon recht stabil sein!
Evtl schraubst du auch mal alles auf ein alukreuz . Um zu testen ob's am Rahmen oder dich den Einstellungen liegt.
...Zahnfee....
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#6504 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

Ich habe genau das gleiche Problem.

Software aufspielen geht fehlerlos.
Dann MultiWiiConfig gestartet, COM3 ausgewählt und Start gedrück.
Auf dem Arduino blinkt die grüne LED sehr schnell. Die Cycletime wird mit ca. 3370 angezeigt (etwas hoch? Bei meinem anderen Board waren es um 3220) und fluktuiert auch, aber beim Bewegen werden keine Ausschläge angezeigt. Es ist nur eine durchgehende Linie zu sehen, beige wie ACC_Z, die aber keine Ausschläge anzeigt.
PID Werte lassen sich auslesen und schreiben.

Hier ein Foto von der Verkabelung:

Bild
dynai hat geschrieben:
Sonne hat geschrieben:Hi Chris,das hab ich bereits alles durch, aber bislang hats keine Änderungen gebracht. Der WiMo+ wird nicht erkannt im GUI, da muss ich jetzt mal nach Lötbrücken suchen gehen, denke ich...
hm... mmm foto von deiner verdrahtung? weil wie du schon selbst vermuted hast kann das blinken auch auf ein problem auf dem i2c bus hinweisen.

gruß Chris
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#6505 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

Ich habs schon gefunden.

Ich hab zwei Pins vergessen, SCA und SCL für das WMP.. Verdammt.

*Edit* Kurzes Kupferkabel dazwischen gelötet und es funktioniert!
Aeleks hat geschrieben:Ich habe genau das gleiche Problem.

Software aufspielen geht fehlerlos.
...
dynai hat geschrieben:
Sonne hat geschrieben:Hi Chris,das hab ich bereits alles durch, aber bislang hats keine Änderungen gebracht. Der WiMo+ wird nicht erkannt im GUI, da muss ich jetzt mal nach Lötbrücken suchen gehen, denke ich...
hm... mmm foto von deiner verdrahtung? weil wie du schon selbst vermuted hast kann das blinken auch auf ein problem auf dem i2c bus hinweisen.

gruß Chris
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#6506 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Hi

warst schneller als ich das bild machen könnte.... :P
A4A5.jpg
A4A5.jpg (120.89 KiB) 656 mal betrachtet
(lass uns wissen wies weiter geht) mensch du bist mir zu munter für sonntag morgen da komm ich ja noch gar nicht mit schreiben/korrigieren mit :)

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#6507 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

Danke für die schnelle Antwort!
Ja, ich bin schon seit sieben munter und am basteln. Die die Kinder sind bei den Großeltern, das muss man doch ausnutzen. :)
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
caesar
Beiträge: 84
Registriert: 06.04.2009 17:07:35

#6508 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von caesar »

Hallo kennt jemand eine Möglichkeit aus dem Arduino den Sketch auszulesen um ihn zu bearbeiten. Ich habe Ihn selber nicht, ein Forum Mitglied hat mir diesen aufgespielt. Da ich jetzt mein BMA020 wieder eingebaut habe muss ich noch mal in den Sketch.
FG Torsten
MFG Torsten
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#6509 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

mmm Auslesen wird wohl nix

aber das ist schnell aufgespielt.
sketch von http://multiwii.googlecode.com/svn/tags ... iiV1_7.zip downloaden

Code: Alles auswählen

 
/* Set the minimum throttle command sent to the ESC (Electronic Speed Controller)
  This is the minimum value that allow motors to run at a idle speed  */
//#define MINTHROTTLE 1300 // for Turnigy Plush ESCs 10A
//#define MINTHROTTLE 1120 // for Super Simple ESCs 10A
#define MINTHROTTLE 1190

/* The type of multicopter */
//#define GIMBAL
//#define BI
//#define TRI
//#define QUADP
#define QUADX
//#define Y4
//#define Y6
//#define HEX6
//#define HEX6X
//#define FLYING_WING //experimental

Code: Alles auswählen

/* I2C accelerometer */
//#define ADXL345
#define BMA020
//#define BMA180
//#define NUNCHACK  // if you want to use the nunckuk as a standalone I2C ACC without WMP
entsprechend den eigenen bedürfnissen anpassen, aufspielen und gut ;)

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
caesar
Beiträge: 84
Registriert: 06.04.2009 17:07:35

#6510 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von caesar »

Ist das normal das die PID werte nach dem Sketch einspielen noch so sind wie vor dem einspielen??? Hatte schon andere Werte als die , die Standard sind FG Torsten
MFG Torsten
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“