turnigy. mh dann musses was anderes sein...caesar hat geschrieben:Hallo warthox welche akkus hast du genau verwendet ??? (Hersteller)
Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#6556 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#6557 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Als Regler habe ich die HK 20/25 , mich wundert nur das die bei dir so Pfeifen , da hört man ja direkt die Drezahl. Als Luftschraube habe ich die 10x4.5 von MK
MFG Torsten
#6558 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ich benutz die turnigy plush 18A. der prop ist der gleiche.caesar hat geschrieben:Als Regler habe ich die HK 20/25 , mich wundert nur das die bei dir so Pfeifen , da hört man ja direkt die Drezahl. Als Luftschraube habe ich die 10x4.5 von MK
#6559 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Dann warte ich mal ab , will eh ein paar neue Akku Pack`s mir zulegen mal schauen wie er dann geht.
MFG Torsten
#6560 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Möchte an meinen Copter die ausleger mit RGB LED Strips beleuchten, ist es möglich die über das Arduino schaltbar zu machen. ( Über den Sender)
MFG Torsten
#6561 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wenn du ein Pro Mini Board und keinen Summensignal-Empfänger hast, kannst du nur fünf Empfänger-Kanäle benutzen.
Ciao, Arnd
#6562 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Warum über den Arduino ? Kann man doch beliebig über nen freien Empfängerausgang machen, wenn man keinen SumSi verwendet, wo ist das Problem ? Es gibt z.b. von einem Forenmitglied extra eine MC-Light-Control für diesen Zweck, die direkt an den Empfänger angesteckt werden kann. Hba erst letzte Woche gelesen das er wieder einige zum Verkauf übrig hat.
Schreib einfahc mal ne PN an "Vobo" bezüglich MWCLight
Schreib einfahc mal ne PN an "Vobo" bezüglich MWCLight
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6563 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Danke für deinen Tipp , genau so was suchte Ich 

MFG Torsten
#6564 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Schön, das ich helfen konnte 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6565 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
So Mädels, blöde Nachricht: Mir hat heute ein Profi versichert, dass eher der Regler den Motor gegrillt hat, als umgekehrt. Damit kann ich bestenfalls höflich nach Umtausch des Motors fragen, aber bestimmt nicht darauf bestehen.
Das sieht doch irgendwie nach einer Verschwörung aus: Erst raucht mir ein Black Mantis von meinem CFK-Quad ab, dann baue ich vorletzte Woche einen neuen Esther-Quad mit Hobbywing Pentium und beim ersten Anklemmen des Akkus geht einer der Regler sofort in Rauch auf. Und nun der Black Mantis mit dem Scorpion.
Ich hab ja volles Verständnis beim ersten Regler, denn den Quad habe ich in den Acker gejagt und der Motor war blockiert. Aber dass die beiden anderen einfach aus Spaß abfackeln und dann noch einen unschuldigen Motor überreden, mitzumachen, find ich echt undufte.
Das sieht doch irgendwie nach einer Verschwörung aus: Erst raucht mir ein Black Mantis von meinem CFK-Quad ab, dann baue ich vorletzte Woche einen neuen Esther-Quad mit Hobbywing Pentium und beim ersten Anklemmen des Akkus geht einer der Regler sofort in Rauch auf. Und nun der Black Mantis mit dem Scorpion.
Ich hab ja volles Verständnis beim ersten Regler, denn den Quad habe ich in den Acker gejagt und der Motor war blockiert. Aber dass die beiden anderen einfach aus Spaß abfackeln und dann noch einen unschuldigen Motor überreden, mitzumachen, find ich echt undufte.

#6566 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Jo, das hat bei mir den einen oder anderen Absturz verursacht...caesar hat geschrieben:Die Regler hatten nach 3 Akkus auch eine nette temperatur, es roch schon nach elektronik die sehr warm wird![]()
Könnte sein das es den Regler unter der CD Spindel zu warm ist.
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#6567 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Sofern du in Deutschland gekauft hast, gilt laut BGB die zweijährige Gewährleistung auf das Produkt. Innerhalb des ersten halben Jahres nach Kaufdatum muss der Händler dir nachweisen, dass du einen Fehler begangen hast. Jedoch kostet ein solches Gutachten mehr als die hier verwendete Ware.r0sewhite hat geschrieben:So Mädels, blöde Nachricht: Mir hat heute ein Profi versichert, dass eher der Regler den Motor gegrillt hat, als umgekehrt. Damit kann ich bestenfalls höflich nach Umtausch des Motors fragen, aber bestimmt nicht darauf bestehen.
Also ganz locker bleiben

T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
#6568 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Das ist auch der Grund warum ich für meinen ORION QC keine Billigregler haben möchte.Preis ist zweitrangig, hautsache, die sind super stabil und brennen nicht sofort durch, falls die belastet werden.
Alf-1234
Alf-1234

Gruss
Alf-1234
Alf-1234
#6569 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
tach kollega`s
wääääääh...eben auf dem platz und wollt fliegen fällt wieder der vordere steuerbordmotor aus, was ist? stecker verschmorgelt...räbääääääh...*heul*, kann heut nicht fliegen
.
naja, bald ist ja mein hexa-wii fertig, dann habe ich immer einen in reserve. by the way, das wurde vorhin von chrizz und yacco schon angesprochen, ist dann dieser sogenannte "summenempfänger 35 Mhz" unbedingt nötig beim wii-kopter? also jetzt die arduino mini pro mit der Wmp kombination und wenn ja, warum?
@tilman: Alter bei dir scheint das gesetz der serie zugeschlagen zu haben bzw. murphys gesetz! sei also vorsichtig auch bei anderen aktivitäten...
. es kann aber auch sein das, (wenn man sprituell unterwegs ist) das gesetz der "anziehung" stattfindet. kann es sein, das du anderen leuten in der letzten zeit etwas schlechtes getan hast?....
;-)
lg
-----------------
klaus
wääääääh...eben auf dem platz und wollt fliegen fällt wieder der vordere steuerbordmotor aus, was ist? stecker verschmorgelt...räbääääääh...*heul*, kann heut nicht fliegen


naja, bald ist ja mein hexa-wii fertig, dann habe ich immer einen in reserve. by the way, das wurde vorhin von chrizz und yacco schon angesprochen, ist dann dieser sogenannte "summenempfänger 35 Mhz" unbedingt nötig beim wii-kopter? also jetzt die arduino mini pro mit der Wmp kombination und wenn ja, warum?
@tilman: Alter bei dir scheint das gesetz der serie zugeschlagen zu haben bzw. murphys gesetz! sei also vorsichtig auch bei anderen aktivitäten...



lg
-----------------
klaus
#6570 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
hehe, wie kann man den auch sone botanisiertrommel zurechtzimmern *g*. vielleicht sollte man das ganze erweitern als brutmaschine für enten / hühner undso...calli hat geschrieben:Jo, das hat bei mir den einen oder anderen Absturz verursacht...caesar hat geschrieben:Die Regler hatten nach 3 Akkus auch eine nette temperatur, es roch schon nach elektronik die sehr warm wird![]()
Könnte sein das es den Regler unter der CD Spindel zu warm ist.
Carsten

aber mal spass bei seite, eigentlich ne gute und preisgünstige idee, um die elektronik vor nässe zu schützen. mal sehen ab ich welche (tupperware) finde die oval ausgeführt sind, find ich irgendwie schicker.
lg
-----
klaus
