Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#6586 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Exakt das Gleiche gilt natürlich auch für den T-Rex 500.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#6587 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von ColaFreak »

Naja, gerade für Anfänger finde ich die Torquetube unpraktisch, man hat doch öfter mal Heckrotorkontakt mit dem Boden oder setzt härter auf. Dann ist die doch gerne mal gleich kaputt. Beim Protos rutscht der Riemen vielleicht durch und gut ist.

Aber schlecht ist der Rex natürlich nicht, ist halt Geschmackssache :).
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#6588 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Ich habe mit dem T-Rex 500 angefangen und fand ihn absolut unproblematisch.
Auch ein Riemenheck hat so seine Tücken, ich hab beides.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#6589 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

außerdem hält das HEck bombig, selbst mit den günstigen (3,50€) Heckblätter und das auch bei niedrigen Drehzahlen. Das spart erstens Geld bei Heckberührungen und zweitens Akkukosten, da man mit der Drehzahl noch weiter runter gehen kann und nochmals mehr Flugzeit hat, wegem dem 200-300 Gramm leichterem Fluggewicht eh schon mehr Flugperformance und Flugzeit.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#6590 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von ColaFreak »

Du redest vom Protos nehm ich an *g* ;).
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#6591 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Daniel hat jetzt ne Kardanwelle...
Also kann er nur vom Rexheck reden... :D 8)
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Nymphenburg
Beiträge: 655
Registriert: 12.01.2011 15:19:31
Wohnort: München-West

#6592 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Nymphenburg »

Wird ein Protos mit DX 6i und dem EOS 0606i 6S Hyperion Lader und Turnigy Akkus.

Letzte Frage ist, ob ich gleich voll in das Hobby einsteige und mir noch ein Beast FBL gönne oder nicht.

Scanne gerade das Netz nach Komplettpaketen

Schönen Abend
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt

;-)
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#6593 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von ColaFreak »

Ich habe die Kombo quasi: http://www.litronics2000.de/shop/Protos ... _1678.html Wenn du Stefan von Litronics2000 vorher anrufst oder einfach mal vorbei fährst kannste auch den Plastikprotos (meiner) in der Kombo bekommen.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Nymphenburg
Beiträge: 655
Registriert: 12.01.2011 15:19:31
Wohnort: München-West

#6594 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Nymphenburg »

Danke jetzt heisst es erstmal am Heli-X üben
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt

;-)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#6595 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Hallo Matthias,

das ist eine super Entscheidung und beim Stefan von Litronics bist Du bestens aufgehoben :)
Der Protos ist DER FBL Heli und Anfängerheli schlecht hin! ICh bin schon zig Rexe geflogen udn auch Logo 400er. Keiner kommt an die Flugeigenschaften vom Protos ran. Ich würde Dir auch zur Plastevariante raten. Die ist leichter, steifer udn preiswerter. Der Corrado (Entwickler vom Protos) hat das CFK Chassi nur ins Programm genommen, weil es die Leute haben wollen. Eben Blingbling.


Das ist genauso nutzlos, wie das Profil auf einem Rennradreifen. Jemand hat einmal ausgerechnet, das Aquaplaning erst ab Geschwindigkeiten von über 200 Km/h möglich wären, aber Rennradreifen mit Profil verkaufen sich viel besser, als welche ohne :wink:

Im übrigen könnte es sein, dass Du bereits nächsten Freitag an dem L/S Kabel am Protos fliegen kannst. Ich komme nämlich mit ziemlicher Sicherheit. Jedoch ist es noch nicht sicher, ass Kontronik mir rechtzeitig meinen JiveRegler wieder zurückerstattet.

Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#6596 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Waterkant »

an alle Münchener die es noch nicht mitbekommen haben und mal Lust auf was neues haben...
RJX Probe fliegen ist angesagt, wird bestimmt lustig...
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 9&start=15
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#6597 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Martl hat geschrieben:Gonzo wird sicher wieder von Gonzo-Daddy repariert und bleibt der "Einzig-Wahre-Gonzo-Bezwinger-Pilot"
Vielleicht sollte Holger statt der Nase einfach mal eine Pflugschar montieren. Das halbe Feld hat er inzwischen sicher durch. :lol:
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Flyholgi
Beiträge: 426
Registriert: 22.08.2009 23:47:45

#6598 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Flyholgi »

Hallo Michi & Hans, Heli fliegen oder so einen Pappflieger kann ja jeder. Aber Gonzo ist heftig....und ausschliesslich für Linkskurvenprofis. :D Hab Ihm gestern wieder die Nase angepappt...langsam wird er wirklich "schräg".
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#6599 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Noch ein paar Nasen-OPs und Gonzo kann zusätzlich zu den (zugegebenermaßen äußerst ästhetischen) Linkskurven noch den Moonwalk. Möglicherweise ist ihm inzwischen auch einfach nur schwindelig. Stell Dich doch zum fliegen mal rechts neben die Hütte, das müsste doch dann eventuell Rechtskurven ergeben. Oder doch zum HNO-Facharzt? :roll:
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
vitaminp
Beiträge: 335
Registriert: 05.08.2008 22:29:36

#6600 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von vitaminp »

[quote="Michael_70" Oder doch zum HNO-Facharzt? :roll:[/quote]

Wozu H und O ? :-)
Acrobat SE, 15-12 HE, Jive, 9650, 251, AC-3X
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“