Seite 440 von 1010

#6586 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.08.2011 17:57:06
von Jingej
gibts eigentlich auch schon das setup-tool als app fürs eifon/eipäd?

#6587 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.08.2011 18:09:43
von warthox
r0sewhite hat geschrieben:
warthox hat geschrieben:also für mich ist ein regler guter qualität einer der zuverlässig funktioniert.
d.h. für mich sind die turnigy plush bzw hobbywing pentium von der funktionsqualität sehr gut. immerhin hab ich mehr als 100 davon verbaut und noch keinen einzigen ausfall oder das geringste problem damit gehabt.
Markus, ich denke, das ist alles mehr oder weniger Zufall. Mir ist vor knapp 2 Wochen ein Hobbywing Pentium ohne ersichtlichen Grund abgeraucht. Ich habe den Quad neu aufgebaut und als ich das erste Mal den Akku angeklemmt hatte, gab es eine Stichflamme und der Regler brannte.

Der Black Mantis vorgestern war da auch nicht anders: Der erste 5-Minuten-Flug war völlig okay. Der Quad benahm sich einwandfrei. Als ich ihn dann Abends einfach nur im Zimmer anschweben wollte, um zu schauen, ob die Props gut gewuchtet sind, fingen Regler und Motor an zu rauchen, nachdem ich die Motoren gestartet hatte. Wiederum ohne ersichtlichen Grund.

Ich habe nun auch mindestens 50 Black Mantis verbaut und die waren immer alle in Ordnung, ebenso wie Deine Pentium. Ich bevorzuge die Black Mantis eigentlich nur wegen der Drehrichtungsumkehr im Setup. Damit lassen sich die Motorleitungen ordentlich parallel verlegen.

Ich glaube nicht, dass sich nun behaupten lässt, die eine oder andere Sorte ist besser oder schlechter, zuverlässiger oder weniger zuverlässig. Manchmal geht 50 oder 100 Mal alles gut und dann gibt es wieder Pechsträhnen, wo gleich zwei Regler kurz hintereinander abrauchen. Meine Regler-Wahl wird das jedenfalls nicht beeinflussen, denn welche Konsequenz sollte ich daraus ziehen?
ja klar ich wollte damit nicht sagen dass die hobbywing oder pentium perfekt sind und 'garantiert' immer funktionieren. vllt hatte ich auch nur glück, wer weis. aber auf so erfahrungen baut das vertrauen halt auf.
vllt waren die hk ss die ich hatte auch nur zufällig welche die defekt waren und ein anderer hat 50 von denen problemlos im einsatz. aber das weis ich nicht und das ist nicht meine sondern die erfahrung des anderen.
btw warum machst du deine escs eigentlich immer nackig? klar weils gut aussieht aber da muss nur mal nen tropfen wasser oder was anderes leitendes drauf kommen und das wars.

#6588 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.08.2011 19:12:36
von caesar
Glaub nicht da basteln die im MK Forum schon Monate nur leider muss die Apfel Elektronik einen jailbreak haben. :(

http://www.mikrokopter.de/ucwiki/iKopte ... |%28app%29

#6589 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.08.2011 21:16:35
von klaus..
n abend liebe gemeinde

grad wo warthox von "nackigmachen" schreibt: hier, hab ich vom chinamann bestellt, auf dem bild bei e-muell stand "pentium" und es kamen "cloud`s". wahrscheinlich steht "wolke" fürs abrauchen, sobald man die gurke ans akku klemmt... :mrgreen: :mrgreen: .

nagut, haben eh sogut wie nichts gekostet und haben bei nem 40a impeller von mir richtig gut gefunzt!! und jetzt kam ich auf die glorreiche idee mal einen von den stellern nackig zu machen und vielleicht kann einer von euch den gefangenen als "pentium" infizieren? (oder wie das heisst :mrgreen: ), würd mich freuen.

Also n athmega ist schonmal drauf aber n ziemlich kleines, hier datenblatt:

http://www.atmel.com/dyn/resources/prod ... oc2486.pdf

http://www.pic-upload.de/view-10923696/1.jpg.html

Edit:

hier noch 2 bilder. einmal die rückseite und die verpackung :

http://www.pic-upload.de/view-10923863/2.jpg.html

http://www.pic-upload.de/view-10923891/3.jpg.html

lg
----
klaus

#6590 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.08.2011 21:35:09
von klaus..
el-dentiste hat geschrieben:Hi

Turnigy plush sind nicht gleich der Pentium hobbywing 10A. Evtl in den Anforderungen aber baugleich sinddie nicht weder due alten weissen Pentium noch d neuen schwatten. IS aber auch egal. Wie du schon sagtest. De gehen beide :mrgreen:

Alf,
Wie schon mehrach im andrem Theras gesagt, garantieren kann die keiner das auch teure Komponenten abfackeln, egal ob ESC oder Mot. Musst halt das Ding fliehen und mit rechnen.......oder aber hängst es mit ner Schnur in den Raum dann bleibts ganz. Die teurem MK Regler rauchen auch ab :D

Ich bin gestern und heut auch gecrasht :twisted: heut hat der kopter mit dem alukreuz auch ein paar mal ein "Rad" geschlagen :-) ............... Pentium 10A sind noch ganz! :wink:

hey nico, wolltest du den acker "einnorden" wie wir hier sagen oder was war los?

auf jedenfall erstmal herzliches beileid... :cry:

lg
-----
klaus

#6591 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.08.2011 21:42:45
von Mffa
Hi, ich habe jetzt mal die 2208 1100KV auf nen neuen Frame gebaut und muss sagen ... NIE MEHR EMAY CF !!!

Die laufen viel ruhiger, leiser, lassen sich besser festschrauben und sind auch noch leichter. Ich bin jetzt ohne groß auf die Masse zu achten mit Akku (175g) bei 640 Gramm. Ist das eigendlich ein brauchbarer Wert ?

Das Einzige, was ich bisher sagen kann, ist dass sie wohl ne Idee mehr Strom ziehen als die Emaxe. Leider kam ne Gewitterfront dazwichen und ich konnte grad nur ein bisserl im Garten im Habdunkeln rumschweben. Scheinen aber genügend Druck zu haben. Morgen hoffentlich mehr dazu.

#6592 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.08.2011 21:48:54
von Crizz
Das sind keine Pentium-Regler, das sind Mystery-Regler. Die Mystery vertragen keine 4s Lipo, die Pentium machen es klaglos mit. Der Pentium kann mit der Turnigy Prog-Card eingestellt werden, der Mystery nicht. Der Mystery hat ein selten umständliches Setup, bei dem jeder Parameter einzeln programmiert werden muß und dann das Setup neu gestartet werden muß. Außerdem sind die Einstellmöglichkeiten erheblich beschnitten im Vergleich zu Pentium und Turnigy.

Hab selber davon 4 Stück im Einsatz gehabt, einen gekillt und 3 Stück noch sinnlos rumliegen.

#6593 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.08.2011 21:52:56
von Zuse
hallo Stephan,

meinst Du die Mystery A2208-17 (1100kV) von Dinodirect für 7,85€?
Meine Bestellung ist am Wochenende tatsächlich eingetroffen, gerade mal 10 Tage nach Auftrag.
Erscheinen mir rein optisch ein wenig zierlicher als die EMAX CF2812.

Gruß
Manfred

#6594 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.08.2011 23:38:19
von Psychoheli
moin moin

ich melde mich auch mal wieder zurück. war die letzte zeit viel mit videoflügen zu gange. habe mein mwc nun mal nen neues frame gegönnt. als ich nun alles wieder zusammen hatte, wollten einfach die motoren nicht mehr anlaufen und wenn ich den lipo angesteckt habe, hörte ich auch kein quittungs ton!? hm, habe extra alles aufgeschrieben und beschriftet, damit ich nichts falsch mache. ich glaub ich werd alt. habe fast drei stunden davor gehangen und habs nicht hin bekommen. hab mich dann etwas mit meiner frau auf die couch gelegt und grade eben ist mir wie ein pfeil in den kopf geschoßen, hab ich vieleicht die stecker der regler falschrum aufs board gesteckt??? jo, sie sind falsch drauf, also schnell alle vier umdrehen und?? jip, alles haut wieder hin ;-)

ja ja, so is dat wenn man alt wird ;-) (36)

besten gruß andy

#6595 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.08.2011 23:42:38
von Crizz
shit, ich glaub ich muß mir mal Gedanken machen, was morgen alles schiefgehen könnte.......... ;)

#6596 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 04.08.2011 00:16:08
von caesar
Zuse hat geschrieben:hallo Stephan,

meinst Du die Mystery A2208-17 (1100kV) von Dinodirect für 7,85€?
Meine Bestellung ist am Wochenende tatsächlich eingetroffen, gerade mal 10 Tage nach Auftrag.
Erscheinen mir rein optisch ein wenig zierlicher als die EMAX CF2812.

Gruß
Manfred

Hallo habe mir gerade die Seite angeschaut wo du diese Motoren gekauft hast, was verlangen die für Porto nach Deutschland. Wenn ich das auf der Seite einzustellen versuche komme ich auf Free Shipping. Wie lange hat die Lieferung gedauert?? Danke

#6597 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 04.08.2011 07:40:37
von nenno
Hallo...

habe einen Motortest-Thread für die gängisten MultiKopter-Motoren gefunden.

Falls es interessiert:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1388583

Ich habe unter anderem auch die Keda's 20-28M. Hab die bis jetzt mit 8x4 geflogen. Die Messdaten zeigen aber eindeutig das die 20-28 mit 10er Latten effektiver arbeiten.

Grüße... Nenno

#6598 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 04.08.2011 09:19:56
von Günti
Crizz hat geschrieben:Das sind keine Pentium-Regler, das sind Mystery-Regler. Die Mystery vertragen keine 4s Lipo, die Pentium machen es klaglos mit. Der Pentium kann mit der Turnigy Prog-Card eingestellt werden, der Mystery nicht. Der Mystery hat ein selten umständliches Setup, bei dem jeder Parameter einzeln programmiert werden muß und dann das Setup neu gestartet werden muß. Außerdem sind die Einstellmöglichkeiten erheblich beschnitten im Vergleich zu Pentium und Turnigy.

Hab selber davon 4 Stück im Einsatz gehabt, einen gekillt und 3 Stück noch sinnlos rumliegen.
:?:
es gibt ja ne menge von den Mystery-Regler rote, gelbe, schwarze, blaue ... und keiner sieht den anderen ähnlich.
ich habe diese, http://www.dealextreme.com/p/mystery-be ... lipo-13026 und die laufen an den CF2822 wunderbar.

welche meinst du :?:

#6599 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 04.08.2011 09:48:53
von alf-1234
Ich habe nicht gesagt, das die teuren Markenregler nicht auch abrauchen. Nur die Wahrscheinligkeit ist bei diesen Reglern wesentlich niedriger, weil die elektronischen Bauteile die da verwendet werden wesentlich besser (hochwertiger) sind.

Alf-1234 :wink: der immer noch an seiner ORION bastelt

Kann man denn die Kontronik oder Hacker Regler auch mit einer Prog. Karte programmieren.

#6600 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 04.08.2011 10:31:16
von Günti
alf-1234 hat geschrieben:...
Kann man denn die Kontronik oder Hacker Regler auch mit einer Prog. Karte programmieren.
na, wenn schon, denn schon. http://www.kontronik.com/index.php?opti ... 79&lang=de 8)

:bounce: