G.A.S. - Der "Ich hab was neues (bestellt)"-Thread

Antworten
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#661 Re: G.A.S. - Der "Ich hab was neues (bestellt)"-Thread

Beitrag von Husi »

Moin moin,

jetzt kann ich auch mal was zu dem eigentlichen Thema hier beitragen.
Ich habe mir ein paar Sensoren vom Ingo bauen und programmieren lassen. Einige habe ich auch einfach "nur" gekauft.
Einige von euch kennen mein Projekt Datenerfassungs-Heli ja schon. Jetzt geht es in die zweite Runde :D

In dem Bild habe ich Nummern an die einzelnen Platinen / Multisensoren geschrieben.
verschiedene_MPX_Sensorentypen.jpg
verschiedene_MPX_Sensorentypen.jpg (136.15 KiB) 577 mal betrachtet
1.) mein Standard-Multisensor bis 4S (der Zweite ist schon in dem hier zu sehenden 450er Heli verbaut) mit:
- Spannungs-Einzelzellen-Überwachung am Balanceranschluß und entsprechenden Anzeigen und Alarmen am Sender
- Stromsensor incl. Tankuhr (Kapazitäts-Anzeige / Alarm)
- Drucksensor incl. Vario Funktion und einigen min. / max. Werten am Sender
- Empfängerkanal Sensor, loggt den Impulswert mit, damit man z.B. den gerade aktuellen Pitchwert zu den restl. Sensorwerten in Bezug setzen kann
- Drehzahlsensor, wahlweise Impulse vom Regler zum Motor, oder via Magnet an Zahnrad.
- temp. Sensor oder weitere Spannung (umschaltbar)

2.) BEC Sensor
- Spannung
- Strom
- Temp.

3.) 6S Multisensor (wie 1. aber)
- nutzt als Drucksensor den etwas besseren MS5611

4.) Prantel-Staurohr

5.) Geschwindigkeitssensor
- Druckdifferenz Sensor ermittelt die Luftgeschw. am Staurohr
- weiterer Drucksensor (MS5611) als Vario

6.) SM-Modellbau Drehzahlsensor an nur einer Motorphase

7.) SM-Modellbau GPS Sensor/Logger (der bei mir eigentlich nur den MSB aufzeichnen soll, GPS als Abfallprodukt nimmt man halt noch mit.)
- Drucksensor
- micro SD Karte zum Loggen des MPX Sensorbus (MSB) mit ca. 10 Hz

8.) MPX Drehzahlsensor magnetisch

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#662 Re: G.A.S. - Der "Ich hab was neues (bestellt)"-Thread

Beitrag von Sniping-Jack »

Bitte nicht falsch verstehen, ich will nix schlecht machen! :)
Allerdings fallen da ein paar Kleinigkeiten auf:

- Diverse Redundanzen: Das mag zwar funktional noch ok sein, aber es dürfte tierisch verwirren
- Das Prantel-Rohr ist eigentlich nur eine statische Sonde, da vorne verschlossen
- Die statische Sonde kann im Hubschrauber ohne Aufwand nicht verwendet werden, da sie nur in unverwirbelter Luft brauchbare Ergebnisse liefert (langer Sondenträger nach Vorne)

Mit HoTT hast du da am Heli ähnliche Möglichkeiten, aber mit deutlich weniger Gerätschaften. ;)
In meiner Hughes könnte ich mit dem Airmodul Zellenspannung, Gesamtspannung, Strom, Variometer, Temperatur, externe Spannung und Kapazität messen.
Dummerweise kann es keine Drehzahlen. Das General Air kann es aber, nur ist der Strom dann auf 60A max begrenzt.

Im Ventus (Segler) ist es ähnlich: Ich kann alles Wichtige in Erfahrung bringen mit einem Minimum an Gerätschaften:
Das LinkVario Duo beinhaltet und versorgt folgende Sensorik:
- Steigen/Sinken ab 0,1m/s, über TEK von der "Knüppelthermik" bereinigt
- Höhe absolut mit zweitem, hochgenauen Sensor erfasst
- GPS-Modul für Richtung, Speed über Grund, Gleitzahlermittliung, Positionsübermittlung nach Aussenlandung
- Pitot-Sensor (statische Sonde, dasselbe Gerät wie deins) mit HoTT nutzbar von 0-350 oder 0-450km/h (normalerweise 0-250, was im Segler schnell knapp werden kann)
- Strom/Spannung/Kapazität-Sensor für Rx-Akku und mit Verbrauchs-Kumulierung (verbrauchte Kapazität wird nicht zurückgesetzt für mehrere Flüge ohne nachzuladen)

Es sind also 3 Sensoren an das Vario angeschlossen, welches am Rx hängt. Aufgezeichnet wird komfortabel im Sender - auch auf SD.
Die Kombination mehrerer Sensoren ermöglicht weitere Optionen, die bereits in der LinkVario-Software angelegt sind und per Voice und natürlich als Log abgefragt werden können - das ist der Vorteil, wenn möglichst alles zentral von einer Einheit verwaltet wird.

Ich kann also annähernd dieselben Infos an Land ziehen, eventuell sogar mehr, aber mit deutlich weniger Gerätschaften. Nur so als Anreiz für's nächste Mal. :)

Ausser, ich habe dein Konzept total missverstanden. :oops:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#663 Re: G.A.S. - Der "Ich hab was neues (bestellt)"-Thread

Beitrag von acanthurus »

Sniping-Jack hat geschrieben:Bitte nicht falsch verstehen, ich will nix schlecht machen! :)

- Das Prantel-Rohr ist eigentlich nur eine statische Sonde, da vorne verschlossen
Äh ein Prandtl-Rohr, welches vorne verschlossen ist, ist kein Prandtl-Rohr.
Ein Prandtl-Rohr hat per Definition eine Staudruckanbohrung UND eine (oder meist mehrerere) statische Anbohrung(en)

Thema Sennheiser...
meinen derzeitigen HD414 hab ich glaub ich 1986 gekauft (für horrende 78 DM). Kurz danach kam der 414SL raus, den hatte mein Bruder - aber eher ne Verschlimmbesserung.
Ich habe immer noch keinen besseren auf den Ohren gehabt. Ok, für das, was man heutzutage auch "Musik" nennt (Bumm-Z-Bumm-Z-Bumm-Z oder so ähnlich hört sich das an) ist er vielleicht nicht so das Ideale, aber dafür war (und ist) es perfekt.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#664 Re: G.A.S. - Der "Ich hab was neues (bestellt)"-Thread

Beitrag von Sniping-Jack »

Mein lieber Andi,
was, bzw. wem genau widersprichst du da jetzt? :oops:
Ich sagte doch: Es ist KEIN Prandtl-Rohr, es ist eine statisch Sonde - gemeinhin wird es dennoch als Pitot-Rohr bezeichnet:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... _tubes.png
Die oben von Mirko benannte Lösung habe ich auch und ist nach dem Prinzip der mittleren Darstellung des Wiki-Links beschaffen. :)

Wechn Sennheiser:
Willst du sagen, deine 414 seien besser als der Unipolar? :shock:
Ich hatte und habe ja auch schon "ein paar" Kopfhörer, aber über die (2-Weg) Elektrostaten kommt nicht viel.
Zumindest hatte ich persönlich noch nicht das Vergnügen. :roll:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#665 Re: G.A.S. - Der "Ich hab was neues (bestellt)"-Thread

Beitrag von Husi »

Sniping-Jack hat geschrieben:- Das Prantel-Rohr ist eigentlich nur eine statische Sonde, da vorne verschlossen
Falsch, meine Prantel-Rohre haben sowohl vorne jeweils ein Loch, wie auch viele kleine Bohrungen dem Umfang entlang. Die beiden Diffenzdruck-Sensoren haben deswegen ja auch jeweils zwei Eingänge...
Sniping-Jack hat geschrieben:Ich kann also annähernd dieselben Infos an Land ziehen, eventuell sogar mehr, aber mit deutlich weniger Gerätschaften. Nur so als Anreiz für's nächste Mal. :)

Ausser, ich habe dein Konzept total missverstanden. :oops:
Ja hast du. Diese (Anzahl) Sensoren sind für zwei voll bestückte Helis und auch zwei Flächen. Nach der der ganzen Loggerei, werden die einzelnen Platinen (Multisensoren) in jeweils einem Heli, oder einer Fläche eingesetzt. Für meine Messflüge, WILL ich mehrere Daten des selben Typs aufnehmen, damit ich Störungseinflüsse (z.B. auf den Drucksensor durch Abwind / Turbulenzen etc.) lokalisieren und bewerten kann. und Strom kann man gleichzeitig direkt hinter dem Akku, vor dem BEC, und vor den jeweiligen Servos messen. Darum sind mehrere Sensoren vom gleichen Typ durchaus sinnvoll. Es ergibt sich ein kompletteres Bild, was da im Heli passiert als wenn man nur z.B. den gesamten Strom weiß.

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#666 Re: G.A.S. - Der "Ich hab was neues (bestellt)"-Thread

Beitrag von Sniping-Jack »

Auweia, meine Synapsen tanzen schon wieder den Alzi! :oops:
Hab grad nochmal nachgesehen, das Staurohr hat tatsächlich auch eine Mittelbohrung!
Frag mich nicht, wieso ich dachte, die wäre zu gewesen. :oops:
Damit ist es dann eben doch ein Prandtl-Rohr. :)

Viele Sensoren: Okay, dann verstehe ich. :)
Und ja, wenn du es wirklich genau haben willst, ist es eine gute Idee,
verschiedene Sensoren auf eine zu messende Größe loszulassen.

Fazit: Ich hab NIX gesacht! :drunken:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#667 Re: G.A.S. - Der "Ich hab was neues (bestellt)"-Thread

Beitrag von acanthurus »

@Jack: Missverständnis deiens Postings meinerseits. Ich glaube, du meintest DIESES Prandtl-Rohr im Speziellen (schreibt doch den guten alten Ludwig mal richtig), ich meinte "das" Prandtl-Rohr ganz allgemein.
Den Luxus eines um einige klassen teureren Unipolar hatte ich nie (Studenten verdienen halt im Gegensatz zu Azubis nix). Aber wenn ich heute ins Hifi-G´schäft gehe und mir nen Hörer in der 100€+Klasse aufsetze, dann frage ich mich jedes mal, warum der nicht besser als mein HD414 ist - trotz gut 40 Jahren möglicher Entwicklungszeit.

Messtechnischer Overkill? Was würde Jack wohl zu meinem "Dienstheli" von damals sagen... :alien: ok, der hatte kein Prandtl-Rohr, dafür Schalenanemometer und Hitzdrahtsensor...
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#668 Re: G.A.S. - Der "Ich hab was neues (bestellt)"-Thread

Beitrag von Raptor-Flyer »

Die 100+€ Kopfhörer sind auch Soundtechnisch meistens Müll, habe icb auch festgestellt; oft sind es die billigeren welche top sind
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
MrHeli33
Beiträge: 2204
Registriert: 27.06.2011 17:34:04
Wohnort: Österreich Lauterach

#669 Re: AW: G.A.S. - Der "Ich hab was neues (bestellt)"-Thread

Beitrag von MrHeli33 »

Die Mdr 55 sollen besser als die Beats sein. Aber ich finde die Beats sind ein bisschen besser. Nur die kosten 300€... Also....

Gruß Luca ;-)
Gruß Luca :)
T-Rex 550 FBL strech
Funke: Graupner Mx-16Hott
In Anschaffung: T-Rex 700e DFC
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#670 Re: G.A.S. - Der "Ich hab was neues (bestellt)"-Thread

Beitrag von Raptor-Flyer »

Beats bekommst ab 130€… Die AKG K518LE haben dagegen einen sehr ausgewogenen, nich nur auch Bass bezogenen Klang
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
MrHeli33
Beiträge: 2204
Registriert: 27.06.2011 17:34:04
Wohnort: Österreich Lauterach

#671 Re: AW: G.A.S. - Der "Ich hab was neues (bestellt)"-Thread

Beitrag von MrHeli33 »

Raptor-Flyer hat geschrieben:Beats bekommst ab 130€… Die AKG K518LE haben dagegen einen sehr ausgewogenen, nich nur auch Bass bezogenen Klang
130? Ich lese 250€... Man kann de mit 50-100€ Outear Kopfhörer verlgeichen... Sind kein Stück besser...

Gruß Luca ;-)
Gruß Luca :)
T-Rex 550 FBL strech
Funke: Graupner Mx-16Hott
In Anschaffung: T-Rex 700e DFC
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#672 Re: AW: G.A.S. - Der

Beitrag von Raptor-Flyer »

MrHeli33 hat geschrieben:
Raptor-Flyer hat geschrieben:Beats bekommst ab 130€… Die AKG K518LE haben dagegen einen sehr ausgewogenen, nich nur auch Bass bezogenen Klang
130? Ich lese 250€...
Scheinen teurer geworden zu sein, als ich Anfang letzten Jahres geschaut hatte, lagen die Solo bei ca. 130€
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
MrHeli33
Beiträge: 2204
Registriert: 27.06.2011 17:34:04
Wohnort: Österreich Lauterach

#673 Re: AW: G.A.S. - Der "Ich hab was neues (bestellt)"-Thread

Beitrag von MrHeli33 »

Vielleicht meinst du die In ear? die kosten 130€. Soweit ich weiß haben die Out ear schon immer 260€ gekostet. Naja egal :-)

Gruß Luca ;-)
Gruß Luca :)
T-Rex 550 FBL strech
Funke: Graupner Mx-16Hott
In Anschaffung: T-Rex 700e DFC
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#674 Re: G.A.S. - Der "Ich hab was neues (bestellt)"-Thread

Beitrag von Heling »

acanthurus hat geschrieben:aber dafür war (und ist) es perfekt
Alan Parsons ist klasse, hab ich hier auf CD :)
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#675 Re: G.A.S. - Der "Ich hab was neues (bestellt)"-Thread

Beitrag von Sniping-Jack »

Ich hatte alle APPs auf Vinyl - bis die CD-Area begann, dann ging es mit CD weiter.
Aber die Tomai hatte ich dann 2x: Vinyl und CD. Das muss einfach. 8)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“