Seite 443 von 1010

#6631 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2011 08:22:10
von TR2N
Moin Leute,

ich habe nun gestern ebenfalls meinen ersten, selbstgebauten MultiWii-Quadrocopter fertig gestellt! :-) Meinen ersten hatte ich ja von Tilman (r0sewhite) erworben.
Bilder stelle ich am WE mal im Bilderthread ein!

Zwei kleine Fragen beschäftigen mich noch. Im MultiWii-Conf-Programm (1.7) verlaufen meine Linien etwas, wie soll ich sagen, unruhig. Ich hatte es gestern einmal geschafft, dass die Linien exakt gerade verliefen, zu letzt aber waren sie aber wieder im besagten Zustand. Man kann es auch klar an den Werten in dem Conf-Programm erkennen, diese springen hin und her. Im Flugverhalten, und das ist phänomenal geil(!), ist davon aber nichts zu merken. Aber woran liegt das?

Das zweite Problem scheint ein Wackelkontakt zu sein. Ich fliege QuadP und der Motor vorne springt sporadisch einfach nicht an beim scharfschalten. Sobald ich etwas wackel, initialisiert der Regler (Black Mantis 12A) und der Motor ist scharf. Nachgelötet habe ich auch alles nochmal, aber das Problem besteht nach wie vor. Ich werde heute mal auf Verdacht den Regler tauschen.. (habe roxxy 28/24-26 Motoren verbaut). Meine, das er initialisiert hat, nachdem ich da gewackelt habe. Hat jemand mal ein ähnliches Problem gehabt? Es gab hier ja einen Thread mit einem Motorenproblem, aber falsches Gas-einlernen schließe ich mal aus.

Vielen Dank und liebe Grüße,
Nico

#6632 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2011 08:43:26
von Crizz
Mal die Verkabelung Akku - Regler geprüft ? Kann sein das da ne kalte Lötstelle ist. Ansonsten Servostecker checken, ob die Kontakte sich nicht herausdrücken, wenn man die Buchse auf die Pfostenleiste schiebt. Passiert gerne mal.

#6633 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2011 08:52:04
von TR2N
Crizz hat geschrieben:Mal die Verkabelung Akku - Regler geprüft ? Kann sein das da ne kalte Lötstelle ist. Ansonsten Servostecker checken, ob die Kontakte sich nicht herausdrücken, wenn man die Buchse auf die Pfostenleiste schiebt. Passiert gerne mal.
Hi Crizz,

habe alle Lötpunkte am Regler gestern Abend mal nachgelötet. Die Kabel vom Regler für die Stromversorgung gehen ja zum "+/- Kontenpunkt", das ist ein riesen Pfropfen Lötzinn mit allen anderen Ableitungen zu den anderen Reglern/LED´s u.s.w. Das schließe ich jetzt mal als Fehlerquelle aus, da ja sonst auch andere Stränge betroffen wären (m.E.). Die Buchsen an der Pfostenleiste werde ich nochmal prüfen. Ich hoffe, es ist der Regler.. Den kann ich zur Not tauschen, alles andere wäre ziemlich viel Arbeit.. :-(

LG,
Nico

#6634 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2011 08:57:57
von Crizz
tja, entweder regler - oder ein Windungsbruch im Stator des Motors. Zur Not mal den Motor mit einem anderen vertauschen, dann siehst du ob er Fehler wandert ( dann wäre es der Motor ). Ansonsten wenn möglich noch den Regler mit einem anderen vertauschen. Irgendwie werden wir das ja wohl rausfinden ;)

#6635 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2011 09:09:24
von TR2N
Crizz hat geschrieben:tja, entweder regler - oder ein Windungsbruch im Stator des Motors. Zur Not mal den Motor mit einem anderen vertauschen, dann siehst du ob er Fehler wandert ( dann wäre es der Motor ). Ansonsten wenn möglich noch den Regler mit einem anderen vertauschen. Irgendwie werden wir das ja wohl rausfinden ;)
Hmm, ein nagelneuer roxxy, ich hoffe, dass der das nicht ist! ;-)

Meine 2 Black Mantis-Regler, die ich als Ersatz bei Giantcod geordert habe, kommen heute hoffentlich an. Werde dann heute Abend mal zu erst den Regler tauschen und dann mal testen.
Wenn der Stator einen Windungsbruch haben sollte, sollte sich das nicht auch im Flugbetrieb bemerkbar machen? Nachdem der Regler initialisiert hatte, konnte auch problemlos (wenn auch mit einem flauen Gefühl in der Magengegend) im Garten geflogen werden.

LG,
Nico

#6636 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2011 09:11:18
von Crizz
Da haste recht, wenn der Regler nicht initialisiert fehlt ihm entweder das Sender-Signal oder die komplette Versorgungsspannung, da hab ich eben nicht dran gedacht und die Finger waren schneller als das Hirn ;)

#6637 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2011 09:19:39
von TR2N
Puuh, ich hoffe wie gesagt inständig, dass es der Regler ist. Bei einem ist mir auch ein kleines Malör passiert - da habe ich beim anlöten neuer Zuleitungen die oberste Schicht der Platine etwas abgelöst (sodass man das hochklappen konnte) und habe dass dann mit Sekundenkleber wieder fixiert. :oops: Bin mir aber nicht sicher, ob das nun DER Regler war, aber die Symptome sprechen ja dafür..
Ich tausche den Regler einfach mal aus, mal gucken was dann passiert. Wenn es die Zuleitung wäre, OMG, dann müsste ich den ganzen Knoten wieder aufmachen...... :roll: :cry:

#6638 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2011 17:55:42
von Günti
wenn man solch Mystery Speed Controller Pentium-30A auspackt. - http://www.dealextreme.com/feedbacks/br ... 8~id.72755
sehen die ja nicht gerade vertrauenserweckend aus :?: ... von kinderhand gelötet :?: :roll:

ansonsten sieht die platine selbst, nicht anders aus als die des DRAGONSKY30A .

und die TURNIGY sehen zwar besser aus, laufen allerdings ohne quarz auch nur mit 8MHz - http://img541.imageshack.us/img541/9305 ... 071024.jpg

.

#6639 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2011 19:03:44
von Crizz
Günti hat geschrieben:und die TURNIGY sehen zwar besser aus, laufen allerdings ohne quarz auch nur mit 8MHz
Gibt schlimmeres, wie z.b. den Sanftanlauf der Turnigy im Heli-Mode. Beim Multicopter haben die bisher gut gefunzt, da brauchts ja auch solche Gimmicks nicht.

#6640 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2011 19:44:28
von dom321
hallo zusammen!

hätte mal ne frage hier: und zwar hab ich mir jetzt die billigen kaugummi
emax motoren von meinem quad abgebaut und durch A2208 Motörchen ersetzt. bin bis jetzt eigentlich sehr zufrieden, nun die frage: kann ich mit denen meine 10er props weiterfliegen oder wären 8er besser?
setup: multiwii, turnigy 18A, 40cm abstand, 3s 2200, 650gramm. quad wird nur zum rumheizen gebraucht ^^
was wäre eure empfehlung?
danke!

gruß
dominik

#6641 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2011 21:52:28
von TR2N
Guten Abend Kollegen,

ich konnte nun den Fehler näher einkreisen, uns es sieht wirklich so aus, als sei es der Motor. Beim ersten Akku-anstecken im Garten trat der Fehler wieder auf, kurz gerüttelt, alles i.O.. Nach dem (ganz normalen) fliegen im Garten zurück in die Küche, ein paar mal am besagten Ausleger geklopft, so konnte ich wieder einen Aussetzer provozieren. Den Ausleger festgehalten, und vorsichtig an den Zuleitungen am Motor einzeln gezogen bzw. gedrückt, es scheint die rote Zuleitung zu sein (hatte gestern auch das rote Kabel einmal kurz berührt), worauf der Regler initialisiert.

Nun meine Frage: Ist das normal, dass der Regler erst initialisiert, nachdem die Verbindung zum Motor "wieder steht"? Zumindest erscheinen dann die Initialisierungspieptöne und der Motor springt wie gewohnt an... Oder gibt es evtl. eine andere Ursache. Ersatzmotor ist bereits unterwegs.. :roll:

Liebe Grüße,
Nico

#6642 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2011 22:23:20
von caesar
Hallo kann mir einer von euch sagen wie ich das Failsave in der Software richtig einstellen kann. Im Sketch ist die Funktion Failsave ja schon Aktiv, aber wenn ich den Kopter scharf schalte und die drehzahl leicht erhöhe und den Sender abschalte passiert nichts. Keine Veränderung :cry: Sind die Grundwerte falsch ??

#6643 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2011 22:46:40
von yacco
Torsten, mit welchem Empfänger fliegst du? Hat der Empfänger eigene Failsave-Einstellungen? Vielleicht bekommt das Arduino-Board dadurch den Empfangsausfall gar nicht mit.

#6644 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2011 22:53:14
von caesar
Also ich habe ein FrSky System als Empfänger den FrSky D8R-II.

#6645 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.08.2011 23:15:49
von caesar
So habs, im Empfänger ist auch ein Fail Save. Habe das vom Empfänger richtig eingestellt , nun sollte ich das im Sketch abschalten ?? Beide parallel laufen zu lassen ???? Ob das File save im Empfänger abzuschalten geht ist aus der Anleitung nicht herauszubekommen.