Seite 46 von 123

#676

Verfasst: 05.06.2008 09:34:58
von Crizz
hoppla, jau. Genau umgekehrt gedacht, war noch bein ersten Kaffee :drunken:

Für GFK ist die m.E. zu teuer....

#677

Verfasst: 05.06.2008 09:48:47
von KING
Crizz:

Wenn man bedenkt, daß die Haube schon Lackiert ist, dann denke ich, daß der Preis völlig in Ordnung ist.

#678

Verfasst: 05.06.2008 11:11:45
von Doc Tom
hansl1972 hat geschrieben:Hab heute bei meinem MT bemerkt, daß wenn ich das Zahnrad, welches auch den HeRo antreibt festhalte, sich der Rotorkopf weiterdrehen läßt :shock:
Am Rotorblatt gemessen (außen) sind das 4cm. Ist das normal ?
Es ist auch ganz egal , wie fest oder locker man die Schraube , die das ZR und die Rotorwelle verbindet anzieht. Der Rotorkopf läßt immer ein Stück weiter drehen :roll:
Ist nicht normal, meiner macht das nicht.

#679

Verfasst: 05.06.2008 18:47:27
von hansl1972
Doc Tom hat geschrieben:
hansl1972 hat geschrieben:Hab heute bei meinem MT bemerkt, daß wenn ich das Zahnrad, welches auch den HeRo antreibt festhalte, sich der Rotorkopf weiterdrehen läßt :shock:
Am Rotorblatt gemessen (außen) sind das 4cm. Ist das normal ?
Es ist auch ganz egal , wie fest oder locker man die Schraube , die das ZR und die Rotorwelle verbindet anzieht. Der Rotorkopf läßt immer ein Stück weiter drehen :roll:
Ist nicht normal, meiner macht das nicht.

Dann werde ich mal neue / passende Löcher ins ZR bohren.

#680

Verfasst: 05.06.2008 21:14:19
von hansl1972
Hab mir jetzt nochmal das ZR angesehen. Wenn man es hält und die Rotorwelle weiterdreht, bleibt die Verbindungsschraube auf ihren Platz. Also dürfte die Bohrung in der Rotorwelle nicht passen. Ob das von Anfang an war, oder erst durch den Betrieb kann ich nicht sagen :roll:

Hab nun auch mal eine neue Rotorwelle genommen und eine M2 Schraube durch die Bohrung gesteckt. Die Bohrung ist schon um einiges größer, als sie sein müßte.

#681

Verfasst: 05.06.2008 21:20:39
von RedBull
@hansl1972

also bei meinen beiden habe ich auch ein Spiel und dieses ist im Freilauflager, d.h. wenn ich den Rotor drehe habe ich auch ca. 3cm am Blattende gemessen Platz bis sich der HR dreht bzw. in der anderen Richtung der Wiederstand vom Motor zu spüren ist!

#682

Verfasst: 06.06.2008 08:56:50
von Mataschke
ich hab dieses Spiel auch , aber es stört mit nicht, denn wenn der Motor läuft ist der "Kraftschluss" da und gut iss.

Wenn ich die Schraube am HZR fester drehe , dann dreht sich auch das Zahnrad nicht mehr so leicht, es liegt wohl wirklich an der Bohrung der HRW die etwas "größer" ausfällt :roll:

#683

Verfasst: 06.06.2008 09:06:28
von schöli
Mir ist das Spiel auch schon aufgefallen. Dann dachte ich, "hast halt nicht fest genug angezogen...". Aber wenn die Schraube wirklich angeknallt wird, dann verbiegt sich das Auro-Zahnrad!!

Grüßle
Schöli

#684

Verfasst: 06.06.2008 10:30:54
von Mataschke
Ich sagte Fester ;-)

nicht angeknallt ;-)

#685

Verfasst: 06.06.2008 12:43:05
von Doc Tom
was ist ein Auro-Zahnrad ?

#686

Verfasst: 06.06.2008 15:15:52
von kkarl
Hallo Leute
...bin neu hier und will euch auch meinen Mini Titan vorstellen.
Momentan noch Crashfrei. :D

Grüße KARL

#687

Verfasst: 06.06.2008 15:24:38
von RT1150
Momentan noch Crashfrei.
Hoffentlich recht lange .
Willkommen bei RHF :wav: und immer genug Luft unter den Kufen .

#688

Verfasst: 06.06.2008 15:25:54
von Doc Tom
schick das Gelb. Herzlich Willkommen :wav:

#689

Verfasst: 06.06.2008 16:26:21
von Mataschke
der sieht so , mhh neu aus ;-)

Schön, gefällt mir :-)

#690

Verfasst: 06.06.2008 16:49:23
von Dani1992
Auch herzlich Willkommen :wav:

Schickes Teil (Gelb), und schon mit ersten Alu Teilen :)

Gruss Dani