Seite 46 von 83

#676 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 24.04.2011 18:02:23
von seitwaerts
Das muss ein optisches Bild geben :mrgreen:

Ja, aber sicher schaut das Klasse aus!

#677 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 24.04.2011 18:54:39
von echo.zulu
Moin Leute.
Der Volker hat leider ein paar Begriffe durcheinander geworfen:
VFR (Visual Flight Rules) und das Pendant IFR (Instrumental Flight Rules) gibt es nur in der Manntragenden Fliegerei. Der Modellflug ist definiert als Fliegen nach Sicht. Bei Platzaufstiegsgenehmigungen gibt es zwar oft den Passus, dass Flugbetrieb nur bis Sonnenuntergang bzw. oft auch noch bis maximal 20 Uhr genehmigt ist. Das hat aber alles nur mit dem genehmigungspflichtigen Modellflug und dort hauptsächlich mit Verbrennermodellen zu tun. Im vorliegenden Fall trifft aber beides nicht zu. Verbrenner sind nicht eingebaut und das Flugmodell hat weniger als 5kg Abflugmasse. Wenn nun das Fluggebiet außerhalb von Flugkontrollzonen und in mehr als 1,5km Abstand von Flugplätzen ist, dann braucht man keine Aufstiegsgenehmigung und es gibt folglich auch keine Einschränkung der Flugzeit. Voraussetzung ist dann natürlich das der Pilot das Modell auf Sicht steuern kann und es nicht gegen die engeren Lärmschutzauflagen nach 20 bzw. 22 Uhr verstößt.

So ist zumindest meine Rechtsauffassung. Aber ich bin kein Jurist, sondern habe nur die entsprechenden Gesetze gelesen und interpretiert. Um sicher zu gehen, sollte man den Rat eines Juristen einziehen.

#678 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 25.04.2011 11:54:00
von seitwaerts
Du hast natürlich Recht, Egbert.
Nachtflug ist imho zumindest in der Grauzone, weil "Fliegen auf Sicht" bei Dunkelheit doch arg erschwert ist..
Ich möchte auf keinen Fall als Miesepeter gelten& Alf ist mit Sicherheit ein umsichtiger Mensch.
Soweit ich mir das abgelesen habe, liegen die VFR dem für uns gültigen Regelwerk zugrunde, auch wenn vieles davon für uns nicht zutreffend ist...

Geht Fliegen 8)

#679 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 25.04.2011 12:06:34
von Crizz
Ich dneke mla, mehr als Abenddämmerung wird Alf als Risiko nicht eingehen - dafür wäre es viel zu schade, das Monster wegen schlechter Lageerkennung zu crashen. Zumindest in den Anfängen, denn an das Quadfliegen wird er sich auch gewöhnen müssen, da kommt dann das Adrenalin hinzu und man ist froh, wenn man die erste Flugminute bei Tageslicht hinter sich hat - da denkt man noch nicht sofort an Nachtflug ;)

#680 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 25.04.2011 12:10:07
von tracer
Das Fliegen würde ich eh erst mal mit nem Trainer üben.

#681 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 25.04.2011 12:13:08
von Crizz
Denke mal das wird Alf auch machen. Also mit dem Quad erstmal fliegen, bevor er ihn in die Orion einbaut. So kann man die Einstellungen auch viel einfacher anpassen, da wird man anfangs wegen der Parametereinstellung sicher noch ein paarmal den FTDI anklemmen müssen, und dann kann man sich erstmal ohne Rumpf an das Steuerverhalten gewöhnen.

#682 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 25.04.2011 12:29:00
von alf-1234
Hallo Crizz und tracer

Ich bin hier schon lange mit einem QC am üben und zwischendurch fliege ich hin und wieder auch FPV mit Fat Shark Brille.

Grüsse

Alf-1234 :wink:

#683 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 25.04.2011 12:52:37
von Crizz
tststs.... :D

( Nachtrag : bald steuert er die Orion mit FPV..... :D )

#684 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 25.04.2011 15:22:05
von alf-1234
Hallo

Das wäre toll, aus der Sicht von Captain McAllister die ORION zu steuern. Idee ist super. :D

Grüsse

Alf-1234 :wink:

#685 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 25.04.2011 17:21:32
von echo.zulu
Dann solltest Du Dir aber auch mal ein paar Bleistiftanspitzer und Wasserhähne an den Sender schrauben. An die Antenne hängst Du dann noch ein Bügeleisen zur Erdung. :drunken:

#686 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 25.04.2011 20:55:40
von alf-1234
Hallo Egbert

Antwort ist super, aber ich glaube wir lassen mal die Bleistiftanspitzer, Wasserhähne und Bügeleisen.
Das Fliegen geht vielleicht auch ohne diese Sachen. :mrgreen:

Grüsse

Alf-1234 :wink:

#687 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 30.04.2011 11:31:27
von alf-1234
Hallo zusammen

Und damit ist das Oberteil mit den 3 Werferpfeilen abgeschlossen. Ich habe die Löcher nun mit einem feinen Fliegengitter verschlossen. :D :D

Grüsse

Alf-1234 :wink:

PS. Wo ist eigentlich Yogi?? Ist der nicht mehr da???? Oder hat der Urlaub???

#688 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 30.04.2011 12:12:32
von kortos
Wow, sieht sehr gut aus :-)

Das habe ich gerade auf microhelis.de (Jürgen) gelesen, ich denke er ist also im Urlaub.
bis Montag den 2.5.2011 werden Aufträge nur entgegen genommen, aber nicht weiterverarbeitet.

#689 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 30.04.2011 19:27:40
von speedy
Na - ich hät ja die Hölzchen entweder gegen CFK Profile getauscht oder zumindestens noch grau oder schwarz angemalt.

Eventuell könnte man auch versuchen mit Kleber, Harz, Epoxy, Acryl oder so (irgendwas durchsichtigem) das Netz so auch über Kreuz zu versteifen, daß man die Stäbchen nicht benötigt - kann aber momentan nicht abschätzen, wie Steif das dann werden würde bzw. ob das klappen könnte. Ist nur grad so nen Blitzgedanke.

Nen anderer Gedanke - vielleicht bekommt ja das Netz auch mit ner Spraydose oder so grau eingesprüht - also daß es immernoch Luftdurchlässig ist, aber eben in der Rumpffarbe.


MFG
speedy

#690 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 30.04.2011 19:35:09
von alf-1234
Hallo Speedx

Die Hölzchen sind zwingend. Da das Depron nur 3 mm stark ist, würden die Motoren das Depron ansaugen und zu Mehl verarbeiten. Deshalb habe ich auch den 1,5 mm Sperrholzring drin, der das Depron etwas steif macht.

Die Hölzchen könnte man noch grau anmalen. Der Gedanke ist nicht schlecht.

Grüsse

Alf-1234 :wink: