MICROBEAST the little beast

Antworten
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#676 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von alexanderz »

ja es bezog sich bei mir und SeMc auf den Mikado Kopf beim T-Rex 600. Gut dann lasse ich die nachlaufend. Und warum soll man die Kugeln an den servohörnern genau 21mm auseinander machen laut Mikado Anleitung. Wollte eigentlich die Hörner jetzt gegen die Align Scheiben wechseln, dann sind die beiden Gestänge schön parallel (aber das sind dann 30mm glaube ich).

Edit: die align FBL Köpfe sind anscheinend auch voreilend, also doch lieber die Blatthalter drehen!?!
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#677 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von robinhood »

Die 21mm bei der Push-Pull-Anlenkung sind wichtig, weil sonst der Servoweg zu groß würde. Beim FBL fällt ja die Untersetzung durch die Umlenkhebel am Kopf weg. Daß dann das Gestänge vom Servo zum Push-Pull-Hebel nicht mehr parallel ist, macht wohl keine Probleme.

Jetzt habe aber auch ich eine Frage: Können beim Beast mit Mikado-Umbausatz am 600er Kopf die grauen Standard-Dämpfungsgummis dringelassen werden?
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#678 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Chorge »

McClean hat geschrieben:Na das ist doch super und bei dem Wetter ist es auch egal wenns noch ein bissl länger dauert bis die Beasts ausgeliefert werden.
WIE BITTE?!? Wir haben hier bestes Flugwetter - nur etwas frisch... -5°C, Sonne, kaum Wind, Pulverschnee!!! Hab grad den Protos 4 Akkus geflogen - und es war genial!! tststs
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#679 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von TheManFromMoon »

Jetzt habe aber auch ich eine Frage: Können beim Beast mit Mikado-Umbausatz am 600er Kopf die grauen Standard-Dämpfungsgummis dringelassen werden?
Sowas ist nicht FBL System abhängig!
Das ist mit allen FBL Systemen gleich gut/schlecht.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#680 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von -Didi- »

robinhood hat geschrieben:Können beim Beast mit Mikado-Umbausatz am 600er Kopf die grauen Standard-Dämpfungsgummis dringelassen werden?
Können ja, aber bei mir war die graue Dämpfung ca. alle 40-50 Flüge hinüber.
Die Schwarzen halten da wesentlcih besser.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#681 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von sheep »

Das mit der Kugel auf Mitte Zentralstück gilt doch eigentlich für alle FBL Köpfe. Bei Zweiblatt sollte das ja auch mit jedem hin zu bekommen sein.
Bei Mehrblatt geht das halt nicht. Bei ungedämpften Köpfen wiederum ist es egal, da kein Delta3 vorhanden ist.
heisst das also, dass bei meinem SJM180 es egal ist, wenn die Kugeln nicht exakt auf Höhe der Zentralachse ist, da das ja ein MFS-Kopf ist. Das wäre ja super, dann geht der Umbau ja noch leichter...

Grüße
Berthold
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#682 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von echo.zulu »

Nein Berthold.
Das hast Du falsch verstanden. Auch bei einem MFS-Kopf kann es ein Delta3 geben. Du musst Dir nur die Lage der Anlenkpunkts der Blattgriffe in Relation zum Schlaggelenk der Blattlagerwelle ansehen. Bei einem normalen 2-Blatt-Kopf ist dies die Mitte des Zentralstücks.
yogi149

#683 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von yogi149 »

Hi

aber, wenn ich das richtig sehe, hat der SJM 180 eben keine Blattlagerdämpfung, also auch kein Delta3 auf den Blatthaltern.

Ausserdem liegen die Kugeln nicht wirklich weit aus der Mitte. (wenn man die Lager durch Kugelköpfe ersetzt hat)
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#684 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von sheep »

na, ich denke ich werde da Beast mal am SJM180 in der simpelsten Umbauvariante (eben Lager durch Kugelkopf ersetzt) ausprobieren.
Woran würde man erkennen, dass es suboptimal ist? Völlig unfliegbar wird das Teil ja wahrscheinlich nicht sein...

Grüße
Berthold
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#685 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von SeMc »

@Kalle
Sind die neuen Videos schon in Bearbeitung?

Noch eine andere Frage

Ich werde mit dem Beast in den FBL-Flug einsteigen, daher wollte ich gerne wissen, welche Servos denn für das System in Frage kommen.

Entweder für einen 450er oder einen 500er Heli
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#686 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Daniel Gonzalez »

450er: Hitec 5065
500er: Savox 1350 oder Align 410er
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#687 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von hubibastler »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:500er: Savox 1350 oder Align 410er
Hast dich wohl vertippt. Align 410-er sind Micro-Servos, z.B. fürn 250-er Rex.
Für die 500-er Taumelscheibe passen Align 510

:)

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#688 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von echo.zulu »

Dafür passen aber die 410er auch gut in den 450er. Allgemein kann man sagen, dass ein FBL-System gerne starke Servos mit einer guten Haltekraft bevorzugt. Also sollte man auf jeden Fall Digiservos verwenden.
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#689 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von easy_1 »

wo bleibt das video ???
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#690 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von McClean »

easy_1 hat geschrieben:wo bleibt das video ???
Hast auch noch nix von Höflichkeit oder Anstand gehört, ne?
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“