Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#6811 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Er hat nicht von den PID-Werten gesprochen, sondern von der Funktion "PID Att." - da kannt du einen eigenen Wert festlegen, um den die PID-Werte bei Lastwechseln abgeschwächt werden.
Edit : Tom war schneller...
Edit : Tom war schneller...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6812 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
menno menno... da bist mal ein wochenende in der frischen natur fummelst dir mit der R214 (letzte dev. version) beim setup des baros die finger mit dem LCD CONFIG (ja emulate serial funktioniert einwandfrei) und dann ist schon 1.8 raus....
nun die letzten 2 tage hab ich damit verbracht den FLYDUINO mit MEGAPIRATE/Arducopter und GPS zum laufen zu bringen....
uiuiui.... da fängt man ja quasi wieder bei null an... und dann ist auch noch gemeinerweise das sensor-board um 90 grad gedreht.... (da kommt man dann aber auch erst drauf wenn man das erste mal die motoren an hat
)
aber soweit läuft jetzt mal rein in der theorie alles... auch das gps bekommt nen "fix"... mal sehen ob und wann ich dann zum ersten testflug komm (obs wie beim letzten mal wieder 3 wochen werden...)
wenn einer mit der multwii 1.8 höhentests (BMP085) macht würd mich interessiern wie gut der bei euch läuft ich hatte beim setup wenig glück.
gruß Chris
nun die letzten 2 tage hab ich damit verbracht den FLYDUINO mit MEGAPIRATE/Arducopter und GPS zum laufen zu bringen....
uiuiui.... da fängt man ja quasi wieder bei null an... und dann ist auch noch gemeinerweise das sensor-board um 90 grad gedreht.... (da kommt man dann aber auch erst drauf wenn man das erste mal die motoren an hat

aber soweit läuft jetzt mal rein in der theorie alles... auch das gps bekommt nen "fix"... mal sehen ob und wann ich dann zum ersten testflug komm (obs wie beim letzten mal wieder 3 wochen werden...)
wenn einer mit der multwii 1.8 höhentests (BMP085) macht würd mich interessiern wie gut der bei euch läuft ich hatte beim setup wenig glück.
gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#6813 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Throttle PID wäre eine Notlösung, an die ich noch nicht gedacht habe. Letztendlich beseitigt man damit leider nur das Symptom aber nicht die Ursache. Ich würde in der Tat erst mal die EPP 0845 CF probieren. Meine anfängliche Begeisterung für die haltbaren aber labberigen normalen EPP 0845 hat mit zunehmend wilderem Flugstil stark nachgelassen. Für ruhige Flüge sind sie durchaus gut und ihre Einschlagresistenz ist auch toll, doch unter größerer Last zeigen sie ihre Schwächen.
#6814 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
tilman, wenn du hier immer so groß rumtönst das du der 2. warthox bist... gibts von dir bzw. deinem flugstil auch irgendwo videos? 

Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
#6815 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Huh, bad vibrations... du scheinst schlecht ausgewuchtet zu sein, guro. 
Dynai, wenn du schon am Updaten bist... hab heute den Emulations-Mode im LCD_Config vom seriellen LCD auf das Textstar-Display umgebaut...

Dynai, wenn du schon am Updaten bist... hab heute den Emulations-Mode im LCD_Config vom seriellen LCD auf das Textstar-Display umgebaut...

Ciao, Arnd
#6816 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Yacco, von welcher Version hattest du jetzt gesprochen bzgl. der verbesserten Algorhythmen ? 1.8 oder neue Dev ? Ihc würde die gerne mal auf meinen EDF mit der 9DOF-IMU testen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6818 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ne, gar nicht eigentlich. ich hät halt nur mal n beweis video von tilmann wo er rechtfertigt das sein rahmen zu viel windangriffsfläche hat und sich seine props verbiegenyacco hat geschrieben:Huh, bad vibrations... du scheinst schlecht ausgewuchtet zu sein, guro.

ich glaub nämlich das es hier maximal 3-4 piloten gibt die das wirklich mitbekommen, ein großer teil hat ja überhaupt schon probleme ihre quads in die luft zu bekommen.
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
#6819 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hmmm....dynai hat geschrieben: wenn einer mit der multwii 1.8 höhentests (BMP085) macht würd mich interessiern wie gut der bei euch läuft ich hatte beim setup wenig glück.
ja, also als direkten Höhentest würde ich meine Versuche jetzt nicht beschreiben, aber ich hab es heute etwas ausgibiger versucht mit dem neuen Altitude Hold.
Mein derzeitiges Fazit:
Im Gegensatz zur 1.7 tut sich mit der Standard-PID nichts und der Quad zeigt kaum ein Hold-Verhalten. Hab dann etwas an den Alt und Vel PIDs rumgespielt.
Von "Steigen-Steigen-Fallen-kurz Steigen" bis "Fallen-Fallen-Zucken-Steigen-Fallen" konnte ich irgendwie alles Produzieren, aber so ein schönes Schwebeverhalten wie im Youtube-Veranschaulichungsvideo hab ich keinesfalls hinbekommen.

Über die Sensorlage und dessen Schutz gegen Abwind der Props habe ich mich auch schon informiert und verschiedenes getestet. Will momentan leider noch nicht so.
Da wäre ein kleines TuT zur Einstellung und zum genauen Zusammenspiel von Alt und Vel nicht schlecht.
Im Multiwii Board hat jemand schon über seine Test geschrieben. Mal sehen, ob da noch was kommt.
Oder hat das jemand von hier schon raus, wie das in den Griff zu bekommen ist?
Grüße
Tom
#6820 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Danke, Yacco. Hatte es so verstanden das die LCD-Geschichte damit nicht läuift, deshalb war ich jetzt etwas irritiert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6821 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ach herrjeh, ich habe nie behauptet, ein zweiter warthox zu sein und wüsste auch nicht, warum ich mich beweisen oder rechtfertigen müsste. warthox ist mir meilenweit voraus, das steht außer Frage. Nicht umsonst habe ich mir ein Video meines Esther-Frames von ihm gewünscht.guro hat geschrieben:ne, gar nicht eigentlich. ich hät halt nur mal n beweis video von tilmann wo er rechtfertigt das sein rahmen zu viel windangriffsfläche hat und sich seine props verbiegenyacco hat geschrieben:Huh, bad vibrations... du scheinst schlecht ausgewuchtet zu sein, guro.
ich glaub nämlich das es hier maximal 3-4 piloten gibt die das wirklich mitbekommen, ein großer teil hat ja überhaupt schon probleme ihre quads in die luft zu bekommen.
Deshalb sind einfache Kunstflugfiguren wie Flips, Rolls oder Loops jedoch noch lange kein Hexenwerk, das man belegen müsste. Ich möchte behaupten, dass das jeder hier innerhalb einer Woche lernen kann, der sicheren Rundflug beherrscht. Und Vollgas ist nun echt keine Kunst. Wer vorwärts fliegen kann, kann den Knüppel auch bis zum Anschlag drücken.
Wenn Du es unbedingt wissen willst, wühl Dir halt den Youtube-Stream von einem der gemeinsamen Flugtage von David aka x4FF3 und mir raus, der hier irgendwo verlinkt ist. An de Tag hatten wir mal die GoPro aus Spaß dabei.
Meinst Du nicht, dass Du etwas übertreibst, wenn du behauptest, dass ein großer Teil schon Probleme hat, seinen Quad in die Luft zu bekommen?

#6822 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
man soll nicht immer von sich auf andere schließen...
vieleicht sollte guro erst mal was zeigen bevor er hier rum pöbelt
vieleicht sollte guro erst mal was zeigen bevor er hier rum pöbelt
#6823 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich hatte nie behauptet das ich super flieg, ich wollte nur nett posten das man sich die center plates auch aus alu machen kann damit sie mehr aushalten. war mehr als hilfe für alle unsere vibrationsgeplagten leute gemeint, und man bekommt direkt antworten wie "oh mein gott, der luftwiderstand beim vollgas gerade ausfliegen ist ja undenkbar hoch!" und "denk mal über gfk nach, das wiegt deutlich weniger!". Es fliegt dennoch und reicht mMn. auch 98% aller leute hier!
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
#6824 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
du kennst 98% aller user hier und weisst wie sie fliegen? cool
ein glück gehöre ich zu den anderen 2%
ein glück gehöre ich zu den anderen 2%

#6825 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Bloß nicht verunsichern lassen - mein EDF-Tri ist wie ne Hummel : die kann auch nicht fliegen, weiß es aber nicht - und fliegt deshalb einfach 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !