Armadillo hat geschrieben:Ähm ja... mal gesehn was die Großkonzerne für Gewinne einfahren? Wir reden hier von zweistelligen Milliardenbeiträgen z.B. bei Samsung. Und trotzdem wollen die mir mein Zeug nie so viel billiger verkaufen wie ich mir das über den Jahresüberschuss errechnet haben...
Darum geht's aber gar nicht. Es wurde die Vermutung geäußert, daß die 10% Rabattaktionen nur wegen solch fragwürdiger Nebeneinkünfte möglich wären. Das halte ich für Schmarrn, weil die letzten Bilanzen ganz ordentliche Gewinne ausweisen, die sich sicherlich nicht zum größten Teil aus Abmahngebühren zusammensetzen. Daß in anderen Branchen noch deutlich besser verdient wird, bezweifle ich nicht (im Automatisierungsbereich können wir von solchen Zahlen leider nur träumen). Den Händlern sei es im übrigen auch gegönnt, den Klingelbeutel werde ich für sie aber sicher nicht herumgehen lassen.
Bin auch um 14:00 Uhr in der Blumenau.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Als jemand, der seit über 20 Jahren Elektronikvertrieb macht kann ich über einiges zuvorgesagte
zu "braven Händlern, die sich an die Regeln halten" und ihren gewöhnlichen Geschäftsbetrieb
gewissenhaft nach Recht und Gesetz führen nur grinsen.
Das ist richtig realitätsfremd und allenfalls noch Handelsschulniveau.
Nirgendwo in Europa ist das Abmahnwesen als Mittel zur Marktverdrängung
zu einem solchen Krebsgeschwühr geworden wie hierzulande.
Daran sind wir natürlich selbst schuld indem wir Politiker wählen, die sich
Gesetzbuchmonster ausdenken, durch die kein Fachjurist mehr steigt.
BGB, HGB, UmStG, RabattG, ElektroG und wie sie noch alle heissen
haben bei uns solch groteske Formen angenommen, dass man mit
Abmahnungen nach dem Gieskannenprinzip in der Tat richtig gutes Geld verdienen kann.
Und das hat Methode.
Ein positiver Nebeneffekt ist, dass der wirtschaftlich stärkere Wettbewerber seiner unliebsamen
"schwächere" Konkurrenz richtig schaden kann.
Hier einen kleinen Einzelhändler mit seinem Single-Laden wissentlichen Gesetzesverstoß vorzuwerfen
ist eigentlich lächerlich, wenn's nicht tatsächlich traurig wäre.
Es ist für einen Einzelhändler, der im Laden und online vertreibt schier unmöglich zu verhindern,
dass ihm manchmal etwas durchrutscht, das wieder gegen irgendeinen UnterunterParagraphen in
irgendeinem unserer abstrusen Gesetzesmonster verstösst.
Die Alternative ist, zur Absicherung seines Laden- und Onlineauftritts ein Rechtsanwaltsbüro
dauerzubeschäftigen.
Frag mal bei den kleinen Modellbauladenhändlern um München und anderswo, wer sich das leisten kann.
Und es gibt noch eine weitere Komponente im Geschäftsleben, so platitüdenhaft sich das auch anhört:
Leben und Leben lassen.
Das heisst nichts anderes, als den Wettbewerb so zu akzeptieren, dass man sich nur mit
seiner gewöhnlichen Geschäftstätigkeit gegen ihn behauptet.
Da hat man genug zu tun.
Und noch eins:
Sieht man genau hin, stellt man fest, dass fast ausschliesslich wirtschaftlich deutlich
schwächere Wettbewerber mit der Abmahnmethodik getratzt werden.
Wie der Name schon sagt, das ganze hat Methode.
Grundsätzlich finde ich es auch gut, wenn sich eine Käufermacht in dem betreffenden Markt etabliert,
die sich zum Boykott von Verkäufern, die sich solchen Machenschaften verschrieben haben bekennt.
Aber auch ich fürchte, dass dem die Nachhaltigkeit fehlen wird.
Aber ich würde mich gerne positiv überraschen lassen, einzelne sollten sich zumindest nicht entmutigen lassen.
Man gibt soviel Geld für Mist aus, warum nicht ein paar Prozentchen mehr für's Hobby bei einem
Einzelhändler um die Ecke, mit dem man auch mal noch freundschaftlich quatschen kann
und der einem nicht Böse ist, wenn man mal n bissl länger im Laden rumsteht.
Bescheuert ist aber auch, sich über die lustig zu machen, die sich offen und ehrlich
über solche Machenschaften entrüsten und sich zu dem Einzigen bekennen, mit dem sie
etwas dagegen tun können, dem Boykott als Käufer nämlich.
Genau wegen Leuten, die sich darüber lustig machen haben wir hierzulande
ja diesen üblen Gesetzeswust und die teilweise oberbescheurte gängige Rechtssprechung,
die leider immer öfter weit weg ist vom gesunden Menschenverstand.
Da schliesst sich dann der Kreis zur Realitätsferne wieder.
Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
wenn´s Wetter morgen nicht kreissliger wird wie heute, komme ich morgen auch mal wieder zur Blumenau. Heute habe ich meinen Merlin-Baukasten aus dem Keller geholt und mit dem Bau begonnen,
die Blumenau ist ja inzwischen ein Eldorado für Flächen, da wurde es langsam Zeit.
wollte heute meinen HK 600 mit 3G einschweben, ging aber nicht zwecks Heckpendeln....weiss jetzt auch was los ist. Hecklager im A....
Hätte jemand zufällig ein Lager 10x4x5 (Aussen, Breite und Innen) mm rumliegen ?
Grüße
Edit noch ein Lager im Fundus gehabt..kommt ja noch schlimmer auf der einen Drucklagerseite beim Heckrotor stimmt die MAße der Lagerschalen (also zwei unterschiedliche Innenmaße), auf der anderen Seite sind zwei gleiche Lagerschalen drinnen....der HK Trex clone ist definitiv um Welten schlechter als sein Vorbild.
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Der interessiert mich echt . Er hatte es aber auch schwer. Erst ewig rum gelegen, dann bei Kälte geflogen und gleich mal bis 3% runter . Echter AK-Akku .
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Daniel Gonzalez hat geschrieben:hat heute wer bei dem RJX treffen gemeint, 20C würde beim Protos nicht reichen, der soll sich mal folgendes genau anschauen
Das war heute und ist nicht gerade der neuste Lipo
Hi Daniel,
kannst Du den unteren Bereich der Stromkurve vielleicht auch noch darstellen? Das Diagramm beginnt ja leider bereits oberhalb von 20C (2650 mAh Akku, oder?). Eigentlich sieht man doch hier nur, daß Du nicht regelmäßig im Bereich über 20C warst. Wenn der Dauerstrom aber über einen längeren Zeitraum um die 50A wäre, könnte es bei Stromspitzen von fast 100A vielleicht auf Dauer doch etwas ungesund für den Akku werden.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Daniel Gonzalez hat geschrieben:hat heute wer bei dem RJX treffen gemeint, 20C würde beim Protos nicht reichen, der soll sich mal folgendes genau anschauen
Das war heute und ist nicht gerade der neuste Lipo
Hi Daniel,
kannst Du den unteren Bereich der Stromkurve vielleicht auch noch darstellen? Das Diagramm beginnt ja leider bereits oberhalb von 20C (2650 mAh Akku, oder?). Eigentlich sieht man doch hier nur, daß Du nicht regelmäßig im Bereich über 20C warst. Wenn der Dauerstrom aber über einen längeren Zeitraum um die 50A wäre, könnte es bei Stromspitzen von fast 100A vielleicht auf Dauer doch etwas ungesund für den Akku werden.
Die 20C 2650er Turnigy sind ehrliche 20C Lipos.
Anbei die der Log vom ganzen Flug, später folgt auch das dazu passende Flugvideo.
Auch wenn die Lipos eigentlich perfekt für den Protos sind (420 Gramm für volle 2650 mAh) werde ich dieses Jahr mir noch die 35C 2650er Nanotech kaufen, da ich dann nur noch zwei Lipos haben werde und ich diese auf dem Platz mit 4C Lade. Später, wenn ich entsprechendes Ladegerät habe, auch mit 8C.
Weil dann brauche ich pro Saison nur noch zwei Lipos je Modell und kann non Stop fliegen, was deutlich wirtschaftlicher kommt, als 8-12 Lipos zu haben (brauche ich für Flugunterricht von zwei Schülern hintereinander)
Dateianhänge
20C 2650er Turnigy.JPG (383.58 KiB) 285 mal betrachtet
öh jetzt habe ich währendessen ne SMS zu deinen Fragen geschrieben
Anfänger? Dann einfach soviele 20C 2650er Turnigy kaufen, wie es geht.
Aber immer gleich bei Ankunft kontrollieren, ob alle Zellen die gleiche Spannung haben und nicht iene tot ist. Weil dass kann Dir bei den HK Lipos leider immer passieren, egal ob Flightmay, Turnigy oder Rhino (wobei cih ebi Rhino nur mal einen großen Drift hatte, der nach Balanzieren 100% okay war.
Weil sollte eine Zelle tot sein, dann muss man am gleichen Tag reklamieren (mit der Nummer die auf dem Lipo steht) und kann diesen dann nach Hamburg ins Euro-Warenhaus zurückschicken, was echt ein geringer Aufwand ist.
Oder Du kaufst Dir ein 200, besser 400 Watt Ladegerät (kostet bei HK echt nicht die Welt) und kaufst Dir einfach nur zwei Hochstromladefähige Nanotech Lipos.
Musst dann halt am Auto laden, dafür sehr wirtschaftlich und bei einem 6S 2650er logistisch sehr einfach, im Gegensatz zu meinen 12S 5000er Lipos, wo 5-8C Ladeleistung nun ja, etwas "schwierig" ist
So muss man zu Hause vor dem Fliegen nur mal schnell zwei Lipos laden (mit einem zweiten 20 Dollar 50 Wattladegerät) ist man da in einer Stunde fertig.
Grundsätzlich muss man lange Lagerungen im Vollgeladen Zustand vermeiden, sowie Fliegen bei niedrigen Temperaturen (unter 7 Grad) ohne die Lipos zumindest auf 30 Grad durchzuheizen, betonung durchzuheizen, weil das vorheizen er Oberfläche reicht nicht ^^