Seite 457 von 1010

#6841 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.08.2011 21:06:44
von guro
bekommt ihr seit neusten auch spam auf die bei hobbyking angegeben email? ich hab mir für fast alle seiten extra emailaddressen eingerichtet und die nur einmal angegeben - mit domainnamen vorm @. und seit 4 tagen erhalte ich darauf spam. Entweder verkauft hobbyking die adressen weiter um die günstigen preise zu halten oder sie wurden gehackt oder so... ärgerlich auf jeden fall! :evil:

#6842 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.08.2011 21:34:43
von wolkenloser
50€
Der Einbau ist relativ einfach.
Ein bisschen heikel ist das lösen der alten Linse da die im Gewinde "festgeklebt" ist.
Ist die Verbindung gelöst ist der Rest aber ein Kinderspiel.
Mir persönlich gefällt die 100° Optik besser als die Fisheye Optik vom Original.
Eins ist aber zu erwähnen: Die Linse ragt weiter aus dem Gehäuse hervor.
Das Schutzgehäuse ist somit nicht mehr zu gebrauchen, es sei denn man schraubt das "Schauglas" vom Gehäuse ab.
Dann ist es aber (logischerweise) nicht mehr Wasserdicht.

#6843 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.08.2011 21:40:41
von wolkenloser
Hallo Crizz,
Du hast Doch auch schon die 1.8er SW im Einsatz.
Ist das Regelverhalten besser geworden ?
Tilman erzählte mir, das Du festgestellt hast das sich der Kopter wesentlich besser in Horizontallage stabilisiert als mit der 1.7x.

Ich hatte so eine ähnlichen Effekt mit meinem sauschweren ersten Quad.
Dieses selbst stabilisierende Verhalten war ansich total genial, weil sich das überhaut nicht störend im Rundflug auswirkte.
Nur wenn ich mal die Lage nicht mehr erkannt habe brauchte ich eigentlich gar nichts mach außer einen Moment zu warten und ggf den Kopter einmal um die Yaw Achse drehen.
Dann hab ich meist schnell wieder die Lage erkannt.

#6844 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.08.2011 21:46:04
von Crizz
langsam, langsam.....

Ich hab die Developer-Version von Mai im EInsatz - die 1.8er will ich noch testen.

Ich fliege meine EDF-Tri mit Gyro und Magneto, ohne Acc. Die Stabilität ist genial, letzten Sonntag sind wir in Rabenau mit schon recht ordentlich Wind geflogen ( ich glaub Wetter.de sprach von 17 km/h mit Böen um 33 km/h ), ich konnte trotzdem das fette EDF-Schiff so vor Timo Hipp in der Luft "parken", das er es endlich mal aus der Luft schnappen konnte, ohne sich verrenken zu müssen. Leider ne Szene die niemand auf Video festgehalten hat, wäre genial gewesen.

Aber derzeit arbeite ich noch am Promo-Video für die EDF-Tri, sobald das fertig ist stell ich den YT-Link ein, da kannst du bei der v3-Serie ( ab ca. 50% des Films ) sehen, wie gut die 9DoF-IMU mit der 05er Dev-Version schon arbeiten. Sollte an der 1.8er nochmal was geschraubt worden sein wäre das genial, schier nicht auszuhalten - es kann aber sein, das die Regelalgorhytmen der Dev-Version dort nun eingeflossen sind, denn die Aufteilung des Sketches sieht mir nahezu identisch aus, zumindest ist die 1.8 aus der 05er Dev ff. entstanden.

#6845 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.08.2011 22:33:35
von Schachti

#6846 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.08.2011 23:07:54
von TR2N
So folks,

nachdem ich nun heute die CF-Blätter bekommen habe und diese gewuchtet habe, bin ich raus in den Garten zum Testfliegen. Vorher habe ich "Throttle PID Attenuation" auf 0,0 gesetzt. Leider gab es keine Besserung, zappelt immer noch ein wenig im Moment der Beschleunigung. Habe nun den Wert auf 0,8 erhöht und nun passt es. Ob ich jemals die Ursache finden werde?? Quasi alles auseinander genommen, geschaut und wieder zusammen gesetzt. Es ist zum koten...

Mit dem nun eingestellten Wert fliegt er nun eigentlich wunderbar, spricht irgend etwas dagegen, es so zu belassen? Oder sind die Zappelein ein Problem, was sich langfristig zu einem noch größerem entwickeln könnte?

LG,
Nico

#6847 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.08.2011 23:37:53
von Crizz
TR2N hat geschrieben:Vorher habe ich "Throttle PID Attenuation" auf 0,0 gesetzt. Leider gab es keine Besserung, zappelt immer noch ein wenig im Moment der Beschleunigung. Habe nun den Wert auf 0,8 erhöht und nun passt es.
Meine Fresse, was willst du eigentlich ? Nen Copter bei dem alles auf "Null" steht ? Sorry, das ist Schickimicki-Kram. Physik hat ihre Eigenarten, und um die kompensieren zu können gibt es Regelalgorhytmen, und mit den Parametern paßt du die Regelung für DEINEN Copter persönlich an - und nicht um den Wettbewerb "Deutschland sucht den PID-King" zu gewinnen. Wenn dein Copter damit einstellbar ist, ist doch alles im Lot. Ich weiß nicht, was du dir da für nen Kopp machst. Es gibt Leute die setzen die PID-Werte runter auf unter 3 und deren Copter fliegt Sahne, also : was soll´s ?

Geh endlich mal fliegen, und ich grantier dir : nach 10 Akkus lachst du drüber, das du die ganze Zeit für Peanuts vergeudet hast....... ;)

#6848 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.08.2011 23:45:20
von TR2N
Hey Crizz, verdammter Mist - Du hast absolut recht! :D

#6849 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.08.2011 00:00:56
von Crizz
Also mach dich morgen ab auf die Wiese und gib GAS !!! :D

Alter, have fun ! ;)

#6850 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.08.2011 00:07:24
von r0sewhite
Wart ab, Nico, wenn du in 3 Wochen kommst, jage ich Dich über den Acker, bis Dein Quad das Koxxxx kriegt. :mrgreen:

#6851 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.08.2011 00:24:51
von Crizz
Söderle......... das aktuelle Promo-Video vom EDF-Tri v3 ist online :D

hier der Link, für alle die es interessiert - hier hab ich mal die Entwicklungsgeschichte in 5 Minuten Video zusammengefaßt. Sorry für die englischen Comments, aber da ich weiß das viele INteressierte außerhalb D es verfolgen fand ich es einfach fair.


#6852 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.08.2011 02:38:40
von r0sewhite
Hey, das ist eine echt schöne Story. Eigentlich war mir nichts davon neu, doch in diesem Zusammenhang hat es dann doch einen ganz neuen Eindruck auf mich gemacht. Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg damit. :thumbright:


Ich grübele ja auch schon eine Zeit lang, ob ich meine Rahmen professionell vermarkten soll. Der Ansturm ist einfach gigantisch, selbst aus den USA kommen immer mehr Anfragen. Da lockt es schon sehr, auf den Zug aufzuspringen und sich eine Scheibe vom Multicopter-Boom abzuschneiden. Auf der anderen Seite muss man halt realistisch bleiben: Es ist ein Trend, der ebenso schnell wieder verschwinden kann und es wäre dumm, wenn ich meine jahrelang aufgebaute Firma dafür vernachlässigen würde. Ich stelle fest: Der Tag ist mit 24 Stunden einfach viel zu kurz. Es müssten mindestens 36 sein. :wink:

#6853 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.08.2011 08:03:02
von el-dentiste
Moin ihr Verrückten :-)

Cris,
Schön gemachter Film! Bin gespannt auf den 17.8!

Schachtie,
Wo gibt's den diesen gopro schwenkarm?
Sieht sehr interessant aus.

Weiß nicht ob ich es hier geschrieben hatte. Mein Miniquad fliegt ja nun super, leider hatte ich ihn die Tage im Teich versenkt bei nahezu voller Fahrt( merke, die HK 5x3 Props sind sehr weich!). Durch die LEDs konnte ich ihn gut am Grund sehen und herausfischen, nach einem Tank Druckluft, ner halben Std heissluftfön und einem Tag warten armte ich ihn und gottseidank flog er noch :mrgreen: gerad an dem hatte ich noch den guten R617 RX.
Der flieg zwar schön! Ist aber doch recht klein, ich werde ihn zu nem hexa umbauen. Wenn einer Interesse an dem elektronikturm(ardu/wmp/bmp085/adxl345/spannungsregler) darauf hat kann er sich gerne melden.

#6854 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.08.2011 08:21:12
von Crizz
r0sewhite hat geschrieben: Eigentlich war mir nichts davon neu, doch in diesem Zusammenhang hat es dann doch einen ganz neuen Eindruck auf mich gemacht
Yep, dazu war es auch gedacht. Man kann die entwicklung ein wenig verfolgen, Änderungen treten deutlicher hervor und so Kleinigkeiten eben.

Bei mir wird wegen dem Kit nix vernachlässigt, das wäre sicher nicht der richtige Weg. Das muß nebenbei laufen. Und alleine wäre das ganze eh unmöglich gewesen, das mußte aufgeteilt werden, und da ich aus der Elektronik und nicht Mechanik stamme wäre es mir auch nicht ohne weiteres möglich gewesen, mich noch in Frästechnik einzuarbeiten, ganz abgesehen von der nötigen Vorfinanzierung die damit noch verbunden gewesen wäre. So hab ich FTM Frästechnik noch an der Seite, Frank kümmert sich um die Frästeile und ich mich um die Beschlag-/Montagesätze, da ist das ganze etwas einfacher .

#6855 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.08.2011 09:00:11
von Jingej
r0sewhite hat geschrieben: Der Tag ist mit 24 Stunden einfach viel zu kurz. Es müssten mindestens 36 sein.
ja, der Tag ist nur 24 Stunden lang - aber je nach Einsatzzweck unterschiedlich breit und hoch :mrgreen: