Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#6871 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

@ klaus - geht nicht, wenn du aber die regler vorher parallel hängst und dann je einen motor dran, das geht (brauchst halt noch die regler extra)
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#6872 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

caesar hat geschrieben:Hallo letzte Woche habe ich meinen Kopter ausgiebig testen können. Bis ich angefangen habe den versuch zu unternehmen Rollen und Looping zu fliegen. Hatte aber den ACC noch eingeschaltet. Nun meine Frage ist es möglich das es schief gehen muss, mit ACC . Wahren zwei nette Einschläge auf der Wiese, nach dem zweiten wahr der Rahmen endlich Schrott. Die Elektronik hatte auch den Kopter verlassen. :mrgreen: So nun darf ich mir erst mal einen neuen Rahmen bauen :(
das hatte ich heute - allerdings ungewollt - der wind hatte nen mir umgedreht in ca 6m höhe - naja, außer eine krumme welle nix passiert - nicht mal ein prop hinüber
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#6873 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Ich hatte auch zweimal einen crash bei dem ich es auf eingeschalteten AAC schiebe. Seitdem bei mehr al schweben, schalte ich ihn aus!
Zuletzt geändert von el-dentiste am 13.08.2011 18:45:34, insgesamt 1-mal geändert.
...Zahnfee....
caesar
Beiträge: 84
Registriert: 06.04.2009 17:07:35

#6874 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von caesar »

Noch eine frage zu meinem Absturz. Wo der auser Kontrolle war, habe ich versucht ihn aus zusteuern, ist mir aber nicht gelungen, er schlug auf der Wiese auf, aus ca 10 m. Hätte ich Ihn retten können wenn ich die Knüppel einfach losgelassen hätte?? Steuert der ACC den Kopter auch in die normal Lage egal wie er in der Luft steht oder fliegt? Auch aus der rücken lage.
MFG Torsten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6875 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

NEIN !! Macht er nicht ! Weil du nämlich einmal die 90° max. Winkel überschritten hast, er versucht bestenfalls in Rückenlage den Copter auszurichten, und das geht nicht weil du drehzahlgesteuert fliegst und nicht pitchgesteuert - sonst könnte das sogar noch klappen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#6876 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

Sorry, mal kurz dazwischengefragt:

Welche Regler sollte ich nehmen, um den Quadro an 4S bewegen zu könne?

Danke und Gruß
Jör
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6877 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Auf keinen Fall Nachbauten vom Pentium, die Pentium-regler und Turnigy sollten 4s Lipo können, im Zweifel die Beschreibung lesen, mit der der Regler angeboten wird - da muß es explizit aufgeführt sein. Hatte mal Nachbauten vom Pentium 30, die waren zwar mit 14s NiXX angegeben ( 16,8 V ) , sind am 4s Lipo ( 16,8 V ) innerhalb von 3 Sekunden durchgebrannt. Meine Pentium 30 in dem einen EDF_Tricopter machen 4s Lipo klaglos mit.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#6878 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

Sonne hat geschrieben:Sorry, mal kurz dazwischengefragt:

Welche Regler sollte ich nehmen, um den Quadro an 4S bewegen zu könne?
Maytech MT-20A - > http://www.rc-brushless-shop.de/contents/de/d43.html

.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
klaus..
Beiträge: 186
Registriert: 15.06.2011 14:27:40

#6879 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von klaus.. »

Sonne hat geschrieben:Sorry, mal kurz dazwischengefragt:

Welche Regler sollte ich nehmen, um den Quadro an 4S bewegen zu könne?

Danke und Gruß
Jör
hi sonne

was für motore sind denn bei dir im einsatz? falls die ähnlich von der stromaufnahmen sind wie die keda 20-28, die ich habe, könntest du die HOBBYWING (ganz wichtig NICHT MYSTERY!!) PENTIUM nehmen. ich hab mich bei meiner hexa nach langen rescherchen dafür entschieden. ich überdimensioniere den regler und nehme die 30A ausführung. laut fachleute hier sollen aber auch regler ab um 15A bei den motoren schon gut funzen.

die sind identisch mit den turnigy plush regler von HK!! so als alternative. es gehen aber auch etliche andere marken die bei den wii-lern hier im einsatz sind, als da wären HK SS series, black mantis, (ich meine turnigy, bin mir aber nicht sicher) blue series, und noch einige andere. ich hab jetzt aus versehen die MYSTERY "CLOUD" ...*g* :mrgreen: , mitbestellt für lausige Sechsfuffzig kracher Incl. versand und werde die mit testen. mal sehen, wenn die befriedigend funzen hätten wir dann gewissheit. ich sach dann bescheid.

hoffe dir geholfen zu haben und lg
-------------------------------------------
klaus
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#6880 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

klaus.. hat geschrieben:
Sonne hat geschrieben:Sorry, mal kurz dazwischengefragt:

Welche Regler sollte ich nehmen, um den Quadro an 4S bewegen zu könne?

Danke und Gruß
Jör
hi sonne

was für motore sind denn bei dir im einsatz? falls die ähnlich von der stromaufnahmen sind wie die keda 20-28, die ich habe, könntest du die HOBBYWING (ganz wichtig NICHT MYSTERY!!) PENTIUM nehmen. ich hab mich bei meiner hexa nach langen rescherchen dafür entschieden. ich überdimensioniere den regler und nehme die 30A ausführung. laut fachleute hier sollen aber auch regler ab um 15A bei den motoren schon gut funzen.

die sind identisch mit den turnigy plush regler von HK!! so als alternative. es gehen aber auch etliche andere marken die bei den wii-lern hier im einsatz sind, als da wären HK SS series, black mantis, (ich meine turnigy, bin mir aber nicht sicher) blue series, und noch einige andere. ich hab jetzt aus versehen die MYSTERY "CLOUD" ...*g* :mrgreen: , mitbestellt für lausige Sechsfuffzig kracher Incl. versand und werde die mit testen. mal sehen, wenn die befriedigend funzen hätten wir dann gewissheit. ich sach dann bescheid.

hoffe dir geholfen zu haben und lg
-------------------------------------------
klaus
Danke Dir und den anderen!!!
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#6881 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

für loops/flips etc ist der acromode da. mit acc geht sowas nicht. der stable mode ist vom fliegen her das genaue gegenteil vom acromode.
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#6882 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

hi Leute,
mann war ich lange schon nicht mehr hier im Thread. Mein Y6 Copter stand über 2 Monaten im Keller, weil ich so lange auf neue Regler (Turnigy Plush 12A) gewartet habe. Gestern und heute hab ich sie angelötet und mal die Version 1.7 aufgespielt.

Habe nur Probleme und bekomme das Teil nicht vernünftig zum schweben. Er schwebt zwar, aber man muss schon sehr stark gegenlenken.
der vordere Motor links unten läuft auch immer irgendwie weniger hoch als die anderen.
Habe alle Regler vorher den Gasweg eingelernt und den Copter kalibriert vor dem Abheben.
Wenn ich den Copter in der Hand halte und schwenke, dann merke ich schon die Regelung zur richtigen Seite.
Der Copter ist früher so gut geflogen. Habe als ACC den ADXL345 und einen original WMP
Hab jetzt mal ein neues Arduino bestellt. Vielleicht liegt mein Problem ja am Board. Die Lötstellen schauen sauber aus.

Kann man die Softversion 1.8 ohne Bedenken aufspielen?
Bin ja gar nicht mehr richtig im Thema.


Mfg
Tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#6883 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

V1.8 kannst du meines Erachtens bedenkenlos flashen, doch glaube ich nicht, dass es daran liegt. Vermutlich ist beim Anlernen der Regler irgendwas schief gegangen oder aber Deine Servomitten stimmen einfach nicht. Stehen sie bei gebundenem Sender denn in der GUI auf 1500 +/-20?
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6884 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Schalt erstmal den Acc ab und starte nur mit WMP, ggf. austrimmen an der Funke oder mit Subtrimm. Wenn das steht, mit aktivem Acc starten. Und der muß dann separat getrimmt werden über die SOftwarefunktion. ( Motor aus, Vollgas, Nick und Roll schrittweise, Leerlauf, Motoren an, abheben, prüfen, ggf. wiederholen )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#6885 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

r0sewhite hat geschrieben: Vermutlich ist beim Anlernen der Regler irgendwas schief gegangen oder aber Deine Servomitten stimmen einfach nicht. Stehen sie bei gebundenem Sender denn in der GUI auf 1500 +/-20?
Hi, meine Servomitten stimmen. Das mit dem Anlernen könnte eher möglich sein. Ich hatte ja alle Regler zusammen über den Softwaretrick angelernt.
Man muss ja nach dem man die 2 Pieptöne (bei Vollgas) hört, sofort in den Leerlauf schalten. Das habe ich auch gemacht. Das Problem dabei ist nur, dass genau der besagte Regler erst ca 1 Sekunde später initialisiert. Wenn ich auf diesen Regler diese Sekunde warten müsste gehen die anderen Regler in der Zwischenzeit schon auf Vollgas beim Anlernen des Gaswegs.

Habe erst mal 3 weitere Fragen

1) Warum piepst der eine Regler erst so spät? Hat da jemand eine Erklärung? (Es ist Pin/Regler 5 vorne links unten)

2) Muss der acc auch bei jedem Einschalten Kalibriert werden?

3) Ich benutze ja einen Levelconverter wegen dem ADXL. Der hat ja bereits Pullups auf dem Board, oder? Muss ich in der Soft die internen Pullups dann überhaupt aktivieren?

Danke erst mal für Eure Hilfe.
Werd den acc erst mal abklemmen und ohne weiterprobieren. Ausserdem werd ich den Nachzügler-Rregler nochmal ablöten und einzeln anlernen.
mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“