Hier z.B. für EMAX: http://www.rc-brushless-shop.de/contents/de/d85.htmlwolkenloser hat geschrieben:Hallo Fangemeinde,
weiß jemand wo es die KEDA20-28 gerade günstig gibt ?
HK und Giantco haben die beide derzeit nicht und 19€ wollte ich nicht für einen Motor ausgeben den es sonnst für die hälfte gibt.
Gleiches gilt für die EMAX 2822, auch hier such ich noch einen Lieferanten der die am Lager hat.
Gruß
Wolke
Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#6916 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Gruß
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#6917 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Zwei Möglichkeiten:wolkenloser hat geschrieben:Hallo Fangemeinde,
weiß jemand wo es die KEDA20-28 gerade günstig gibt ?
HK und Giantco haben die beide derzeit nicht und 19€ wollte ich nicht für einen Motor ausgeben den es sonnst für die hälfte gibt.
.............
Gruß
Wolke
1. Warten
2.Kaufen:http://www.rc-fliegerhorst.de/KA20-28M-1050-Kv.html
...Zahnfee....
#6918 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
oder hier http://www.eder-mt.com/product_info.php ... -1200.htmlwolkenloser hat geschrieben:Hallo Fangemeinde,
weiß jemand wo es die KEDA20-28 gerade günstig gibt ?
HK und Giantco haben die beide derzeit nicht und 19€ wollte ich nicht für einen Motor ausgeben den es sonnst für die hälfte gibt.
Gleiches gilt für die EMAX 2822, auch hier such ich noch einen Lieferanten der die am Lager hat.
Gruß
Wolke
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#6919 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
da würde ich aber lieber gleich diese hier nehmen
http://www.eder-mt.com/product_info.php ... 2822-.html
haben schon 2 copter damit gebaut.
die Teile gehen einwandfrei und sind von der Qualität her auch okay.
Gruß
Manuel
http://www.eder-mt.com/product_info.php ... 2822-.html
haben schon 2 copter damit gebaut.
die Teile gehen einwandfrei und sind von der Qualität her auch okay.
Gruß
Manuel
no pain no gain
#6920 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
wolkenloser hat geschrieben:Hallo Fangemeinde,
weiß jemand wo es die KEDA20-28 gerade günstig gibt ?
HK und Giantco haben die beide derzeit nicht und 19€ wollte ich nicht für einen Motor ausgeben den es sonnst für die hälfte gibt.
Gleiches gilt für die EMAX 2822, auch hier such ich noch einen Lieferanten der die am Lager hat.
Gruß
Wolke
nee du, schwer zu kriegen im moment. hab die hier gekauft.
http://cgi.ebay.de/Brushless-Outrunner- ... 2a10f20d17
ich mein auch wenn es die bei HK für die hälfte gibt, die motoren sind es trotzdem wert. ich hab mich durch warthox `s videos dafür entschieden, die teile ziehen echt den schnitzel vom grill so wie es aussieht.
lg
-----
klaus
#6921 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hummerfresse hat geschrieben:da würde ich aber lieber gleich diese hier nehmen
http://www.eder-mt.com/product_info.php ... 2822-.html
haben schon 2 copter damit gebaut.
die Teile gehen einwandfrei und sind von der Qualität her auch okay.
Gruß
Manuel
hi manuel
allerdings hatten wir erst neulich ne diskussion über e-max motore, bei denen sich die gehäuseschrauben aufgrund einer fehlkonstruktion sich andauernd lösen. ich weis jetzt nicht ob der auf dembild nun auch betroffen ist.
ich hab im moment nur nen quad den ich ständig im einsatz habe, und in dem werkeln scorpions. die sind bekanntlich qualitativ hochwertig, (ausnahmen bestätigen die regel, siehe tilman`s abgefackelten scorpion letztens). das was mir bei diesen konstruktion auf die klötze geht, ist die tatsache, das die gesamte glocke durch einen fitzeligen sprengring gehalten wird, das mag zwar trotzdem halten aber ich bin mir ziemlich sicher das das untere lager relativ schnell den geist aufgeben wird, da der gesamte zug der latte am inmneren lagerring einseitig die ganze zeit zerrt. wenn überhaupt, gehören dort radillager (drucklager) hin! bei den kada`s ist das konstruktiv besser gelöst finde ich, daknn die glocke nicht aufgrund eines gebrochenen sprengrings sich vom kopter hochdrehend verabschieden...

auch deswegen bevorzuge ich diese "hacker style" konstruktionen.
lg
------
klaus
Zuletzt geändert von klaus.. am 15.08.2011 10:44:53, insgesamt 1-mal geändert.
#6922 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
meiner meinung nach beim Pro mini immer die 3, dann falls genutzt 5 und 6, und dann 9, 10, 11sandmen hat geschrieben:Welche wäre der erste?so weit ich das sehen kann, dreht der erste motor IMMER im uhrzeigersinn (von oben betrachtet), und ab dann abwechselt, oder?
Abwechselnd im Uhrzeigersinn?
Der mit der Pin-Nummer 2?
danke
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
#6923 Drehrichtungen HEXA Multiwii MEGA Flyduino
Sofern die Frage noch nicht beantworted wurde hier so wie ichs verstanden hab.
Gruß Chris
Gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#6924 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Danke, hab's dann doch noch kapiert 
@dynai
Die Grafik ist richtig. Danke

@dynai
Die Grafik ist richtig. Danke
#6925 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
^_^ hab sie ursprünglich nur als docu fürn kumpel gemacht der ein multifly board von mir hat, und nachdem ich jetz auch nen flyduino hab war deine anfrage der richtige Anstoss 
btw. fliegst du auch mit arducopter (megapirate) code, wenn ja welche version? und was für pid's?
vielleicht sollten wir hier auch einen megapirate thread aufmachen
gruß Chris

btw. fliegst du auch mit arducopter (megapirate) code, wenn ja welche version? und was für pid's?
vielleicht sollten wir hier auch einen megapirate thread aufmachen

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#6926 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Zustimm!dynai hat geschrieben:.........
vielleicht sollten wir hier auch einen megapirate thread aufmachen![]()
gruß Chris

...Zahnfee....
#6927 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
dynai hat geschrieben:^_^ hab sie ursprünglich nur als docu fürn kumpel gemacht der ein multifly board von mir hat, und nachdem ich jetz auch nen flyduino hab war deine anfrage der richtige Anstoss
btw. fliegst du auch mit arducopter (megapirate) code, wenn ja welche version? und was für pid's?
vielleicht sollten wir hier auch einen megapirate thread aufmachen![]()
gruß Chris
au ja, ich bin auch dabei!! ihr müsst mir nur noch sagen was ich von denen kaufen soll...

lg
-----
klaus
#6928 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#6929 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
also das war ernst gemeint, was braucht man eigentlich von ardupirates an hard und software (megapirates code) um mit nem hexacopter und vollausstattung incl.GPS unterwegs zu sein? hat einer von euch schon so eine ausstattung?
wie ich gehört habe soll deren GPS nicht so gut funktionieren. ist es eine alternative zu mikro copter?
lg
-----
klaus
wie ich gehört habe soll deren GPS nicht so gut funktionieren. ist es eine alternative zu mikro copter?
lg
-----
klaus
#6930 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
oh hat sich überschnitten chris, ich stelle die frage im neuen faden nochmal rein.