Danke Michael,
Du kannst Gedanken lesen, glaube ich! Bin schon seit über einer Stunde dran, einen passenden Steller zu finden.
Leider scheinen die Fusion Hacks/Roxxy momentan die einzigen zu sein, die richtig gut gehen. Leider deshalb, weil die leider ziemlich oft abbrennen. Allein der Holger hat in seinem 700er schon zwei zum brennen gebracht.
Damit wären wir wieder bei der gleichen Situation, dass der Motor im Flug ausgeht nur eben mit dem Unterschied, dass es dann brennt, statt "nur" einer Fehlermeldung.
Der neue Jeti Regler könnte eine richtig geniale Alternative werden, doch leider wird der erst im Mai kommen und wohl preislich knapp unter dem Powerjive liegen, da er auch (für mich unnötige) BEC hat. Wobei er ja auch als Optokoppler kommen soll, der dann hoffentlich preislich deutlich unter dem Powerjive liegt.
Ich habe mal dem Sebastian (Snoopy 2004) bei Rc Heli eine PN geschrieben und der Immomakler kommt jetzt noch bei mir vobei um seinen Logo 600 SE passend auf 5.1 zu programmieren und mir einen Lötkolben zu bringen. Habe nämlich hier bei meinen Eltern keinen rumliegen ^^
So kann ich bereits morgen den Powerjive zu Kontronik schicken und bekomme hoffentlich noch die Woche einen neuen.
Was mich auch wundert ist, dass beim ersten wiederanstecken ja 6 mal geblinkt hat und dann immer 7 Fach. 7 Fach soll ja glaube ich bei Verpolung kommen, aber das ist ja mal 10000 Prozentig ausgeschlossen, da ich ja während dem ganzen das Pluskabel ständig dran ließ.
Was mich jetzt einfach wudnert ist der Umstand, dass icih ja die 5025er Variante nun wirklich seit einiger Zeit problemlos fliege, von den schmelzendenn HZR abgesehen

Zudem habe ich den Rainbow zwar kranfvoll geflogen, aber damit der Powerjive 8 fach blinkt, müssten ja über 240 Ampere geflossen sein!?!
Der letzte geloggte wert bevor 0 Watt anlagen war etwas über 4000 Watt.
Kennt wer noch eine 5.1 Governor Stelleralternative neben dem Roxxy/Fusion, die gut funktionieren soll?
Grüße,
Daniel