Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7021 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Nix try & error, der geometrische Schwerpunkt ist in dem Fall der Auftriebsschwerpunkt, und die Masse die hinten ist muß durch Gewicht vorne kompensiert werden - das ist klar. Der Auftrieb wird an den Motoren erzeugt und nicht an einer Fläche, es gibt bei dem Flugobjekt keine anderen Auftrieb erzeugenden Elemente - deshalb isses ja so einfach ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#7022 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Hehe, ist das geil: Eigentlich wollte ich eben nur mit dem Notebook die GoPro für einen FPV-Flug heute Abend aufladen, da stelle ich fest, dass hier auf dem Campingplatz sogar WLAN-Hotspots sind. Luxus pur... :mrgreen:

Damit Ihr alle etwas an unserem schweren Los teilhaben könnt: Hier sind 30 Grad und mehr im Schatten, 100m tiefer rauschen die Wellen der glasklaren Adria am Strand, es riecht nach Oliven- und Feigenbäumen und etwas nach Sonnencreme. Nachher klettern wir wieder in unsere kleine Lieblingsbucht und lassen uns einen Drink unter Pinien schmecken und damit ich nicht völlig vor Faulheit verkomme (bislang sind wir immer nur essen gegangen), werde ich heute Abend mal den Grill anfeuern. Alles in allem also ein fürchterlich anstrengendes Leben. 8)


@Nico:
Du kannst die Glocke ruhig erhitzen. Wenn es an den Fingern heiß ist und Du die Glocke gerade noch anfassen kannst, sind es gerade mal um die 70 Grad. Das machen die Magnete noch locker mit und die Welle geht auf diese Weise auch ohne brutale Gewalt raus.


@Crizz:
Da der Magnetometer ja nur auf eine Flugphase (Acro oder ACC) aufgeschaltet ist, muss selbstverständlich der jeweilige Modus sauber getrimmt sein, wie ich herausgefunden habe. Im nicht getrimmten Acro-Modus zieht der Tri mit aktiviertem Magnetometer ebenso weg, wie ohne.

Aber die V1.8 macht echt Spaß: Mit P5,4 steht der Tri schon im Acro-Modus wie angewurzelt in der Luft. Mit aktiviertem Magnetometer kann man den Tri fast in die Luft stellen und sich einen Kaffee holen gehen. Absolut traumhaft und genau passend zum Urlaub erschienen. :wink:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
TR2N
Beiträge: 174
Registriert: 29.12.2009 19:24:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#7023 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von TR2N »

Tilman, Du bist echt zu beneiden! :D Bin schon gespannt auf Deine Aufnahmen!
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#7024 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Crizz, ja, das sollte ja auch nur das Prinzip veranschaulichen, wo der Schwerpunkt beim Tri liegen sollte. Am Modell läßt es sich einfacher durch Messen der Abstände ermitteln.

Tilman, okay, beim Ambiente bist du uns weit voraus, ansonsten ist der Sommer endlich auch hier angekommen. Bestes Flugwetter heute, absolute Windstille, schon fast zu heiß. Die ersten zehn Akkus sind schon durch.

Mit dem Tri ziehst du bestimmt viel Aufmerksamkeit auf dich. Wieviele Bestellungen hast du schon bekommen? :)
Ciao, Arnd
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#7025 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

r0sewhite hat geschrieben:Hehe, ist das geil: Eigentlich wollte ich eben nur mit dem Notebook die GoPro für einen FPV-Flug heute Abend aufladen, da stelle ich fest, dass hier auf dem Campingplatz sogar WLAN-Hotspots sind. Luxus pur... :mrgreen:

Damit Ihr alle etwas an unserem schweren Los teilhaben könnt: Hier sind 30 Grad und mehr im Schatten, 100m tiefer rauschen die Wellen der glasklaren Adria am Strand, es riecht nach Oliven- und Feigenbäumen und etwas nach Sonnencreme. Nachher klettern wir wieder in unsere kleine Lieblingsbucht und lassen uns einen Drink unter Pinien schmecken und damit ich nicht völlig vor Faulheit verkomme (bislang sind wir immer nur essen gegangen), werde ich heute Abend mal den Grill anfeuern. Alles in allem also ein fürchterlich anstrengendes Leben. 8)
du ärmster :D hier hats auch mehr als 30°, allerdings weit und breit kein meer... :(
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7026 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von 135erHeli »

Hmm OK ka warum habe den Eprom gelöscht und erneut das Sketch eingespielt nu Funzt er :)
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#7027 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Jens, hattest du vielleicht RC-Rate (Edit: Dual Rate, klar) auf null stehen? Das könnte erklären, warum das Signal vom Empfänger nicht im Arduino angekommen ist.
Zuletzt geändert von yacco am 20.08.2011 13:16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7028 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von 135erHeli »

Ich hatte nix gemacht beim 1ten mal einfach Sketch eingespielt dann GUI gestartet Sender Kalibriert,dann ACC Kalibriert und ACC Festgelegt,dann Write und es ging nich so wie es solte,jetzt beim 2ten mal gleiche Reihenfloge und es tut :)
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#7029 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Hallo Schachti,

habe die 1404N, 2290KV, 9gr. vom HK verbaut.

Habe heute einen 3s500 LiPo genommen, damit fliegt er fein, nur leider nicht so lang, habe aus versehen den LiPo komplett leer gesaugt. :oops:
Vor ein paar Minuten habe ich sogar einen 3s1550 drunter geschnallt, auch damit hebt er wunderbar ab, und scheint noch genug Reserven für Draußen zu haben.

Werde jetzt einige Gewichteinsparungmaßnahmen durchführen, mal sehen, ob 2s dann reicht.
Schachti hat geschrieben:@marix

welche motoren hast du verbaut?
GRUß
Marco
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#7030 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sundog »

ich hab gerade das problem, das mein copter ständig den P-wert vergisst und ich den immer wieder auf 1.9 stellen muss.
weiss jemand woran das liegen kann????
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#7031 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Jan, könnte mal wieder das Brown-out Problem sein, oder das EEPROM gibt den Geist auf. Du könntest mal einen EEPROM-Test durchführen (einfach in einer Schleife ein paar Testmuster schreiben/lesen). Ist es immr nur der gleiche Wert, den das Board vergißt? Dann könntest du im Sketch einen Offset auf die Adresse addieren, an der die Konfigurationsdaten abgelegt werden. Sind ja noch genug freie Plätze da (der AtMega328 hat 1kB EEPROM).
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#7032 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sundog »

jupp, ist immer roll p :(

was muss ich machen, hab mich bisher so nicht damit auseinander gesetzt, weil lief ja bisher nach dem aufspielen, allerdings ist das adruino gerade mal
10 flüge alt und wurde noch nicht so viel genutzt.....

als ganz fauler hätte ich teamviewer :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7033 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

yacco macht jetzt den aduino onlie suport , so geil
BildBild
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#7034 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

So, FPV für heute erst mal erfolglos abgebrochen. Es ist eins, über ebene Felder Felder zu fliegen, aber etwas ganz anderes, in den Bergen von einem winzigen Fleck ins Nichts, respektive über den Abgrund zu starten. Ich war schlichtweg zu feige, von Sichtflug auf Brille umzuschalten.

Na das kann lustig werden: Nach kaum einer Woche Urlaub ist schon jegliches Konzentrationsvermögen futsch. Wieder einüben geht erst recht nicht, da es hier nirgendwo ein auch nur annähernd ebenes Fluggelände gibt. Ich muss mich also beim nächsten Versuch wohl einfach richtig zusammenreißen. Sonst gibt's nur schäbige Fotos. 8)
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7035 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

feiglin :mrgreen:
BildBild
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“