Seite 470 von 1010
#7036 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.08.2011 21:41:29
von yacco
Schachti hat geschrieben:yacco macht jetzt den aduino onlie suport , so geil
Aber nur über meine 0190-Nummer.

#7037 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.08.2011 21:56:01
von Crizz
r0sewhite hat geschrieben: Ich war schlichtweg zu feige, von Sichtflug auf Brille umzuschalten
Kenn ich, ist ne Kopfsache, gerade das abheben ist ne ganz andere Nummer, und nach 15 m Flug meint man man wäre km weg und dreht ihn um - und dann fäng tman an, mit der erlernten Kopf-internen Drehung für Nasenanflug zu steuern...... mein erster FPV Flug dauerte 3 sekunden, der zweite 15 sekunden. Seitdem hatte ich leider keinen Quad mehr verfügbar, muß mir unbedingt wieder einen bauen, mein tricopter ist mir dafür nix, da ist mir ein Quad lieber.
Also keine Bange - das wird schon.

#7038 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.08.2011 00:49:23
von r0sewhite
Hallo Crizz,
das Starten war auf dem kleinen Plateau nicht einmal das Problem. Nur bin ich bislang nur FPV mit ebenem Horizont in geringerer Höhe geflogen. Daran konnte ich mich ganz gut orientieren. Hier war direkt nach 2 Metern ein ca. 100m tiefes Tal und ringsum nur Hügel und weitere Täler. Da hat mir jegliche Orientierung gefehlt und zusätzlich kam noch eine "Höhenangst" dazu. Das hat mich an meine Kindheit erinnert, als ich das erste Mal aus einem Boot zum Tauchen gegangen bin: Ohne Vorwarnung ist auf einmal der sichere Boden ganz weit unten.
Aber ich krieg das noch hin. Bevor der Tricopter nicht abgestürzt ist, gibt es auch keinen Grund, aufzugeben.

#7039 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.08.2011 02:21:19
von Sundog
ich hab letzten samstag einfach die brille aufgesetzt und bin losgeflogen.
hatte einen spotter der mir die höhe angesagt hat, weil ich das nicht wirklich einschätzen konnte, bingt
aber echt voll laune mit dem quad fpv zu fliegen
hab mein blackstork auf das ding gebastelt und fertich, jetzt hab ich eine ungefähre angabe wie hoch ich
in etwa bin, allerdings reicht eine vario angabe ob ich sinke oder hoch gehe, das ist noch etwas schwer
einzuschätzen, wird aber sicherlich mit der routine kommen

#7040 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.08.2011 08:13:34
von Schachti
Tilman, wenn du von einem kleinen Plateau aus startest, schön und gut.
Aber dann wird ja das landen noch schwieriger ?
#7041 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.08.2011 09:07:25
von el-dentiste
Moin ihr Copters
Ich habe meine IMU mit den vier sensoren vorgestern bekommen und gestern mal verlötet und mit v1.8 getestet.
EhrIich gesagt im schwebeflug, nur mit dem LTG3200 gyro merke ich keinen Unterschied zum Wii Motion plus!!
Wenn ich umschalte auf magneto/baro/ACC finde ich gar nicht das er Höhe und auch nur annähernd Position hält.
Und ich hab keine Ahnung warum
Werte sind default, und im rund Flug ist alles gut nur mit dem Gyro. Finde wie gesagt nicht, das mit den drei andren Sensoren sich irgendwas am verhalten im schwebeflug ändert.
In der GUI wird eigentlich alles angezeigt was sollte. Nur der graue altimeter Balken schwimmt als "Welle" durch das weisse Feld eine Welle ist so lang wie das Feld, ich hoffe ihr versteht wie ich das meine!.
Wünsch euch nochn schönen Sonntag
#7042 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.08.2011 09:11:15
von TR2N
r0sewhite hat geschrieben:Hallo Crizz,
das Starten war auf dem kleinen Plateau nicht einmal das Problem. Nur bin ich bislang nur FPV mit ebenem Horizont in geringerer Höhe geflogen. Daran konnte ich mich ganz gut orientieren. Hier war direkt nach 2 Metern ein ca. 100m tiefes Tal und ringsum nur Hügel und weitere Täler. Da hat mir jegliche Orientierung gefehlt und zusätzlich kam noch eine "Höhenangst" dazu. Das hat mich an meine Kindheit erinnert, als ich das erste Mal aus einem Boot zum Tauchen gegangen bin: Ohne Vorwarnung ist auf einmal der sichere Boden ganz weit unten.
Aber ich krieg das noch hin. Bevor der Tricopter nicht abgestürzt ist, gibt es auch keinen Grund, aufzugeben.

Ach Tilman, mach mal am besten Urlaub und lass uns FPV fliegen, wenn ich bei Dir bin!

#7043 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.08.2011 09:36:30
von Crizz
Du hast aber auch in der Config.h das richtige Imu-Board ausgewählt ? BItte da keine Einzelsensoren per Define aktivieren ! Das hat nmämlich nur bei Versionen kleiner 1.8 seine Richtigkeit, bei der 1.8 sind die unterschiedlichen Versionen von Fabios IMU komplett deklariert. Allerdings etwas dämlich beschrieben, so sind die v0.2 und 0.3.0 als v1 oder 0.1 beziffert, dementsprechend drauf achten.
Und natürlich gilt auch das auf AUX1 die Schalterstellungen erstmal definiert werden müssen ( in der GUI ).
Den Mag merkt man eigentlich deutlich, ggf. mal den P-Wert für den Mag höher setzen ( ich flieg mit 7.0 ). Und ein Anschalten des Acc wirst du auch sofort merken, das solltest du beim ersten mal nicht in der Luft machen, sonst kannst du die Schaufel holen ( wurde ja bereits vorher diskutiert, das der Trim da absolut nicht paßt ). Über den Baro kann ich nix sagen, ich hab da noch kein Board im Einsatz das einen Baro hat. Könnte ein einfacher Handlingfehler sein, ich weiß wie gesagt nicht wie es im einzelnen mit der Funktion in der 1.8 ausschaut.
#7044 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.08.2011 10:07:10
von el-dentiste
Moin Chris
Ich habe die IMU nicht von fabio, da er nicht liefern konnte!
Ich habe diese
http://cgi.ebay.de/HMC5883L-BMA180-BMP0 ... 1070wt_689
Und ja ich habe die Sensoren einzeln angewählt! Auch habe ich sie mit den weissen Kästchen aktiviert, und sie lassen sich auch aus und einschalten.
Hm schon merkwürdig.
AAARRRNNDD

#7045 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.08.2011 10:11:33
von Crizz
das is natürlich dann was anderes, ich kann nur sagen das die von Fabio prächtig funzen - was bei dem Board anders ist muß man halt auseinanderdröseln.
#7046 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.08.2011 10:39:53
von Schachti
das ist genau das was mich an der multicopter geschichte so ankotzt.
es gib einfach keine teil
alles ist überall ständig ausverkauft ...
#7047 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.08.2011 10:41:36
von el-dentiste
Jo wird schon,
Danke Crizz
Evtl sitzt auch ein Sensor falschrum drauf, und Mann muss das im aderst ändern.
Mein Kumpel der ja den ardupilot hat und auch das Vorgänger IMU Board, meinte das geht ohne weiteres mit einzelnen Sensoren anwählen.
Sind halt ein paar clicks mehr. Ist ja auch hauptsächlich fur den ardupilot gedacht. Wollte es halt nur mal gern am Wii copter testen.
mein gelber t-Rex Heiz Übungscopter fliegt so geil mit wmp only und trotz einiger Crashs. Ich glaub der hat ideal Größe im Verhältnis Regler und Motor und Dämpfung und WMP.
Wollte die IMU halt gern mal schnell im fpv copter testen, aber nun ja . Mal schnell war halt nicht

#7048 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.08.2011 10:42:17
von el-dentiste
Schachti hat geschrieben:das ist genau das was mich an der multicopter geschichte so ankotzt.
es gib einfach keine teil
alles ist überall ständig ausverkauft ...
Was brauchst du schachtie?
#7049 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.08.2011 10:51:09
von yacco
Nico, ist für dieses Sensor-Board in der config.h nicht das Makro ALLINONE gedacht?
#7050 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.08.2011 10:52:46
von Tom1802
el-dentiste hat geschrieben:Moin ihr Copters
Wenn ich umschalte auf magneto/baro/ACC finde ich gar nicht das er Höhe und auch nur annähernd Position hält.
Und ich hab keine Ahnung warum
Werte sind default, und im rund Flug ist alles gut nur mit dem Gyro. Finde wie gesagt nicht, das mit den drei andren Sensoren sich irgendwas am verhalten im schwebeflug ändert.
In der GUI wird eigentlich alles angezeigt was sollte. Nur der graue altimeter Balken schwimmt als "Welle" durch das weisse Feld eine Welle ist so lang wie das Feld, ich hoffe ihr versteht wie ich das meine!.
Hi,
also da kann ich mich - zumindest was das Halten der Höhe betrifft - voll anschließen. Der "Alt" Balken läuft erst ein wenig als Welle druch die GUI, stabilisiert sich aber dann recht flott, wenn ich den Copter unberührt liegen lasse. Von den Sensorwerten her macht er auch keine Zuckungen oder Sprünge, weshalb ich denke, dass er zumindest als Bauteil richtig arbeitet.
Ein/Aus per Schalter ist auch richtig definiert, aber mit den Default-Werten bei Altitude-Hold und Velocity
geht rein gar nichts.
Ich habe jetzt einiges rumprobiert mit verschiedenen Altitude und Velocity PIDs und kam aber nie zu einem akzeptablen Ergebnis. Es ändert sich zwar das Regelverhalten merklich und teils drastisch, aber nicht brauchbar. Da man leider auch nirgends eine großartige Erläuterung zu dem Alt/Vel findet, lasse ich die Funktion trotz meiner verbauten Baros mal weg. (keine Schalter zugewiesen)
Falls jemand schon mehr Erfahrungen mit dem Thema hat, kann ich mich nur anschließen und wäre recht dankbar für etwas Unterstützung!
Grüße
Tom