Seite 48 von 83
#706 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 26.05.2011 18:42:07
von speedy
Crizz hat geschrieben:solange du die Orion nicht aus Stahlbeton gießen willst
Dann baut ihr halt Turbinen ein.
MFG
speedy
#707 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 26.05.2011 18:49:29
von alf-1234
Das Orginal hatte keine Turbinen sondern Photonentriebwerke
Wenn dann schon, dann werden da Mini Photonentriebwerke eingebaut.
Alf-1234

#708 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 26.05.2011 18:55:55
von speedy
alf-1234 hat geschrieben:dann werden da Mini Photonentriebwerke eingebaut.
Das will ich sehen.
MFG
speedy
#709 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 26.05.2011 20:04:51
von Crizz
Photonen sind grad aus, Raketentreibsätze wären noch da....

#710 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 26.05.2011 20:22:28
von speedy
Von mir aus gerne - nen Quadro mit Raketenantrieb hätte auch was.

Da würden die Sensorplatinen & MultiWii mal so richtig herausgefordert werden.
MFG
speedy
#711 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 26.05.2011 20:55:26
von dynai
Photonen? Ob da der lagerbestand des örtlichen modellbau Ladens an Led-Streifen ausreicht
Gruss Chris
#712 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 26.05.2011 22:22:51
von satsepp
speedy hat geschrieben:Crizz hat geschrieben:solange du die Orion nicht aus Stahlbeton gießen willst
Dann baut ihr halt Turbinen ein.
MFG
speedy
Ich würde 8 oder 16 Stück Impreller in den Raum werfen
Sepp
#713 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 26.05.2011 22:35:24
von Crizz
na dann viel Spaß beim Drehmomentausgleich.........
( von der Versorgung mal ganz abgesehen - mein Tri-EDF zieht beim schweben schon 42 A durch und beim anpitchen bis 80 A ........ )
#714 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 26.05.2011 22:43:17
von satsepp
Nur als Zusatztriebwerke bzw. Manövriertriebwerke versteht sich
Sepp
#715 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 27.05.2011 01:38:11
von totto
alf-1234 hat geschrieben:Das Orginal hatte keine Turbinen sondern Photonentriebwerke
Wenn dann schon, dann werden da Mini Photonentriebwerke eingebaut.
Naja, man muss aber schon mit der Zeit gehen... WARP Antrieb wäre angemessen!
Da müßtest Du aber erst noch die Fluktationswellen parametrieren...

#716 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 29.05.2011 00:13:32
von alf-1234
So, jetzt habe ich das Video von dem Landeschacht der ORION 8 mal von 250 MB auf 82 MB herunter konvertiert.
Ich hoffe der Tracer kann das mal hierher verlinken.
Ich habe auf jeden Fall erstmal wieder eine Problembaustelle weniger.
Als nächstes wird der Landeschacht in das 8-eckige Unterteil der ORION 8 eingebaut.
Alf-1234

#717 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 29.05.2011 00:20:29
von tracer
#718 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 29.05.2011 08:37:00
von speedy
Na - nen bißchen hakt es ja noch - aber das solltest vielleicht mit Silikonfett oder paar CFK Führungschienchen (damit der Schacht auch die Öffnung beim Einziehen findet) hinbekommen. Vielleicht hilfts ja auch, wenn du einfach den Akku oder irgendwas anderes, was du so und so brauchst, unten mittig platzierst, damit da ein wenig Gewicht unten "zieht".
MFG
speedy
#719 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 29.05.2011 09:09:12
von telicopter
Ist das Seil genau im Mittelpunkt/ Schwerpunkt vom Landeschacht? Eventuell könnte man die Schräglage, die das verkanten verursacht, mithilfe von kleinen Ausgleichsgewichten wieder in die Waage bekommen. So wird der Schacht unten auch direkt schwerer. Sonst ist wieder alles sowas von geil, ich kann es kaum erwarten das Raumschiff einmal fertig zu sehen! Repekt!
Gruß Tim
#720 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 29.05.2011 09:09:34
von skysurfer
speedy hat geschrieben:Vielleicht hilfts ja auch, wenn du einfach den Akku oder irgendwas anderes, was du so und so brauchst, unten mittig platzierst, damit da ein wenig Gewicht unten "zieht
jupp.. das habe ich mir auch gedacht
Das könnte auch das "Schräglaufen" der Schächte verhindern.