Seite 48 von 1010
#706 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.12.2010 18:54:22
von Tombson
Crizz hat geschrieben:
Tom, mit welcher Spannugn betreibst du den WMP ? mit 5V aus´m BEC ? Falls ja, probier doch mal die Spannugn am WMP auf unter 4V zu bekommen. Ist ja schon öfter geschrieben worden das nicht alles gleichermaßen 5V-tolerant ist. Evtl. hängt es da mit dran.
hi,
ich selbst hab ja keine Probleme mehr mit meiner Spannung. Das betrifft wohl eher den "HIFLY"-Holger.
Meine WMP-Spannung habe ich bereits über die Diode schon auf unter 5V reduziert.
Dachte zwar, dass man die Spannung über Widerstände reduzieren kann, aber anscheinend klappt das mit der Diode (1N4148) auch ganz gut. Wusste vorher noch gar nichts über Dioden. Na ja, jetzt weiss ich auch nicht viel mehr darüber
mfg
tom
#707 Erstschweber
Verfasst: 26.12.2010 19:42:20
von calli
#708 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.12.2010 19:59:34
von el-dentiste
Eyee Calla was machstnnn
Hm ist noch alles ganz an Elektronik ??? Wenn ja, hast nochn stuck GFK oder so?
So nen Halter von ner spindelist evtl nicht ganz so vibrationsfrei.
Wie haste den wmp gelagert? Evtl Funkstörung durch den "Sprung" nach oben!!
Hatte das aber bei mir auch mal, mit den Störungen. USB angeschlossen mit Empfänger usw.
Zum einstellen der Endpunkte. Irgendwann reagierte er auf gar nix mehr. Gyros arbeiteten nicht mehr. Hab den copter bewegt aber keine gegenregelung und Knüppelbewegungen wurden auch nicht umgesetzt

Weiß bis heut nicht wie u warum. Habe jetzt noch -dank Tip von Crizz- alle minus der restlichen Regler auf den zweiten GND gelegt und jetzt ist ruhe.
Hab heut nochwas in HK bestellt

))
Zum Thema centerplates. Guck mal bei 1hoch4.de da gibt's für günstig Geld ne ganz schicke.
Oder halt die von mikrokopter ksot glaub ich auch so um 5€
#709 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.12.2010 20:14:33
von calli
Vibs glaub ich nicht, er ging sauber gerade hoch. Funkstörung, denke ich auch nicht, da er es ja drei mal bei minimalen überschreiten eines gewissen Wertes an dem Pitch/Gas Knüppel gemacht hat aber nie bei Testläufen.
Mit "Halter von Spindel" habe ich mich quer ausgedrückt, ich meinte den Deckel, der hat auch gut funktioniert, sonst wären die Boards sicher Brei. Vielleicht klebe ich mir auch zwei DVDs zusammen als Basisplatte. Kaufen kommt nicht in Frage, ich will möglich viel in Hackertradition aus Material machen das sonst ganz anders eingesetzt wird.
Carsten
#710 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.12.2010 20:49:30
von Hifly
Tombson hat geschrieben:bin zwar auch nur ein Laie, aber ich glaube, dass man den Reset Knopf auf dem Arduino gar nicht drücken sollte, nachdem die Software auf dem Board ist. Aus welchem Grund hast Du den gedrückt?
Bei einem Controller sollte das Drücken des Resetknopfes eigentlich dasselbe verursachen, wie wenn man diesen von der Spannung nimmt. Ist bei mir ja auch der selbe Effekt. Mache dieses ja auch nur, um alles auszuprobieren, um dem Fehler näher zukommen.
Tombson hat geschrieben:Könntest Deine Verkabelung des WM+ mal hier Posten? Dann könnten Dir die Leute hier sicher sagen, ob es richtig oder falsch ist.
s.u. hoffentlich einigermaßen zu erkennen. Wobei KOmmunikation klappt ja, halt nur nicht immer...
Tombson hat geschrieben:mit der Diode bei der 12er Leitung
Hatte ich auch schon dazwischen. Ohne habe ich 3,9V am Pin 12. Werde jetzt aber nochmals versuchen (Verzweiflungstat...

)
#711 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.12.2010 22:01:54
von Crizz
@Calli : klemm mal den Nunchuk ab und probier´s ohne.
#712 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.12.2010 22:22:20
von calli
Crizz hat geschrieben:@Calli : klemm mal den Nunchuk ab und probier´s ohne.
Hab ich ja nicht drann gehabt.
Carsten
#713 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.12.2010 22:25:39
von Crizz
Außergewöhnlich
#714 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.12.2010 23:20:00
von dynai
Wollt euch auch mal kurz von meinem Zwischenstand berichten.
Elektronische Komponenten alle vorhanden (bis auf einen derzeit defekten Regler) und ich hab mir mal ein Board zusammengeschustert
Vielen dank an alle die hier so Fleißig hinweise sammeln, das macht das suchen nach Lösungen viel einfacher.
Um dem Problem mit den 5V vs. 3,3V gleich von vornherein aus dem Weg zu gehen hab ich einen Spannungsregler LD1117V33 (gut ist vielleicht etwas over-kill) und 4,7k pullups verbaut , damit der auch wirklich 5V bekommt wird mein Arduino nicht über RAW sondern über VCC mit den 5Volt des ESC gespeist (das Bec liefert angeblich bis zu 2A einen wert den ich mit Arduino plus Beleuchtung eher nicht zusammenbekommen werde

)
das Nunchuck Board wurde gekürzt und funktioniert einwandfrei (sowohl wmp als auch nk Originalteile)
und weil Fotos viel anschaulicher sind....
schönen Gruß
Chris
#715 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.12.2010 23:33:56
von el-dentiste
Hi Chris (dynai)
Schaut doch super aus !!!! LED 13 und somit deine Beleuchtung geht eh immer an wenn du scharfschaltest, daher kannste sie an den accu Klemmen, jedoch siehst du so ob dein copter scharf ist

oder hab ich was falsch verstanden.
Calli sorry, hatte überlesen das du keinen Frame kaufen willst. Zwei CDs sollten Stabilität geben.
#716 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.12.2010 23:40:43
von dynai
Korrekt Nico,
Copter Aus oder "Standby" -> Licht AUS, Copter-Armed -> Licht AN
Gruß Chris
#717 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.12.2010 23:40:55
von Crizz
hm.... um ehrlich zu sein hätte ich mri den Aufwand mit der Transistorstufe an Pin 13 nicht gemacht. Der eine Stecker bringt mich nicht um, und wenn ich ohen Beleuchtung fliegen will, bleitb er ab - mach das mal über Pin 13, da bleitb dir nur den Copter "unarmed" zu lassen
Dann lieber über nen freien Kanal definiert, man braucht doch eh nur max. 5, d.h. es bleiben 1 - 2 auf jeden Fall frei - genug um die Beleuchtung eleganter zu schalten, vor allem unabhängig
Und wenn man den Arduino dazwischenhat kann man sich auch gleihc noch nette Licht-Effekte reinproggen - ist ja noch genug Kapazität frei

#718 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.12.2010 23:48:17
von dynai
Naja, noch genug frei....
Pin 8 ist ja schon für den Buzzer verplant bleiben noch Pin 0 und 1 (über die auch RX und TX laufen) oder hab ich da was falsch mit gezählt?
gut über eine I2C Porterweiterung wärs natürlich auch möglich....
ich hab übrigens ne buchse vorgesehen für die LEDs kann das ganze also auch umgehen
Gruß Chris
#719 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.12.2010 23:51:55
von Crizz
notfalls tüdeln wir das eben als Summensignal rein

#720 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.12.2010 23:53:12
von dynai

aja stimmt.... da war doch was
jo später mal... will mir jetz grad keinen neuen empfänger kaufen
gruß Chris