MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
#706 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Hi,
habe heute mal mein LCD-Shield (das selbe, welches yacco hat) auf meinen Arduino UNO gesteckt und die Vers. 2.90 auf den UNO geschoben. Nur habe ich das Problem, das ich keine Hintergrundbeleuchtung habe. Diese geht nur kurz an wenn ich auf Reset drücke. Was ja nicht hilft, da er ja dann das Programm neustartet. Jetzt habe ich BACKLIGHT_PIN auf 4 gesetzt. Nun geht es, doch werden die Buchstaben nicht beleuchtet.
Wenn ich ein Sample für das LCD (LiquidCrystal Lib) auf den UNO schiebe, wird alles richtig angezeigt.
Gruß
David
habe heute mal mein LCD-Shield (das selbe, welches yacco hat) auf meinen Arduino UNO gesteckt und die Vers. 2.90 auf den UNO geschoben. Nur habe ich das Problem, das ich keine Hintergrundbeleuchtung habe. Diese geht nur kurz an wenn ich auf Reset drücke. Was ja nicht hilft, da er ja dann das Programm neustartet. Jetzt habe ich BACKLIGHT_PIN auf 4 gesetzt. Nun geht es, doch werden die Buchstaben nicht beleuchtet.
Wenn ich ein Sample für das LCD (LiquidCrystal Lib) auf den UNO schiebe, wird alles richtig angezeigt.
Gruß
David
Gruß
David
David
#707 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Der Backlight Pin ist bei meinem Keypad Shield an Pin 10. Wie kommst du auf Pin 4?
Ciao, Arnd
#708 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Weil das Backlight dann an bleibt. Deswegen habe ich es auf 4 gesetzt, wenn es auf 10 steht, dann bleibt es aus und ich kann jeglichen Knopf drücken bis auf Reset, da geht es kurz an.
EDIT: ich poste morgen Abend mal Bilder, vllt wirds dann verständlicher.
Gruß
David
EDIT: ich poste morgen Abend mal Bilder, vllt wirds dann verständlicher.
Gruß
David
Gruß
David
David
#709 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
David, was passiert, wenn du die BACKLIGHT Option im Sketch auskommentierst? Wenn kein Signal anliegt, müßte die Hintergrundbeleuchtung eigentlich auf maximal stehen. Das mit Pin 4 scheint mir keine gute Idee zu sein, weil das eine Datenleitung zur Steuerung des LCDs ist.
Roman, urgs, ich glaube, ich hab den Fehler gefunden wegen PID_Level... gleiches Problem wie bei R/C Rate und Expo... ohne SELECT kommt man nicht zum Schreiben der Werte.
Roman, urgs, ich glaube, ich hab den Fehler gefunden wegen PID_Level... gleiches Problem wie bei R/C Rate und Expo... ohne SELECT kommt man nicht zum Schreiben der Werte.
Ciao, Arnd
#710 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Hi,
werde ich morgen mal testen und berichten.
Danke
Gruß
David
werde ich morgen mal testen und berichten.
Danke

Gruß
David
Gruß
David
David
#711 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Update 3.0beta
Folgende Änderungen:
* Bugfix in "Enter PID Level" Zustand
* JS_INV_SELECT_KEY wurde gelöscht - der SELECT Button für den Joystick muß jetzt gegen Masse geschaltet werden, Punkt.
* Statt eines Patches auf 2.9 hab ich mich dazu entschieden, die Version auf 3.0 hochzuzählen und das ganze als Beta zu bezeichnen. Da es schon eine 2.9beta gab, scheint mir das sinnvoller zu sein.
Folgende Änderungen:
* Bugfix in "Enter PID Level" Zustand
* JS_INV_SELECT_KEY wurde gelöscht - der SELECT Button für den Joystick muß jetzt gegen Masse geschaltet werden, Punkt.
* Statt eines Patches auf 2.9 hab ich mich dazu entschieden, die Version auf 3.0 hochzuzählen und das ganze als Beta zu bezeichnen. Da es schon eine 2.9beta gab, scheint mir das sinnvoller zu sein.
- Dateianhänge
-
- LCD_Config_300b.zip
- (83.01 KiB) 124-mal heruntergeladen
Ciao, Arnd
#712 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
yacco hat geschrieben:
* JS_INV_SELECT_KEY wurde gelöscht - der SELECT Button für den Joystick muß jetzt gegen Masse geschaltet werden, Punkt.
Ich glaube, das ist das erste Mal, dass ich mich über meine Blödheit freue: Hab gestern und heute wieder drei Fehlschläge mit dem Transfer des Toners auf die Platine gehabt. Die Ergebnisse sind schon besser aber immer noch lückenhaft und daher habe ich noch keine Platinen ätzen können.
Na dann geh mich mal das Layout ändern. DAS krieg ich wenigstens hin.
EDIT: Äh, halt, stop,... "gegen Masse geschaltet" bedeutet ja, dass er nun grundlegend invertiert ist, oder nicht?
#713 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Jep, das Default war, dass er gegen VCC geschaltet wird. War eine dumme Idee.
Ciao, Arnd
#714 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Jetzt ärgere ich mich doch, dass ich immer noch zu blöd für diesen Toner-Transfer bin.
#715 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Hab gerade die 3.0b probiert: Alles wie vorher in Ordnung, doch meine Spannungsanzeige flackert immer noch zwei, drei Mal 00.1V und dann ist das Ding eingefroren. Dafür lande ich nun nicht mehr in der Versionseingabe. V1.7 bleibt wieder dauerhaft gespeichert.
#716 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Probier mal das Testprogramm im Anhang, hab immer noch den Verdacht, dass mit deiner Hardware was nicht stimmt.
Einfach draufladen, während des Programmablaufs blitzt die Status-LED auf dem Board, am Programmende bedeutet Blinken "alles okay", Dauerleuchten zeigt einen Fehler an. Statusmeldungen werden über die serielle Schnittstelle ausgegeben.
Einfach draufladen, während des Programmablaufs blitzt die Status-LED auf dem Board, am Programmende bedeutet Blinken "alles okay", Dauerleuchten zeigt einen Fehler an. Statusmeldungen werden über die serielle Schnittstelle ausgegeben.
- Dateianhänge
-
- EEPROM_Test.zip
- (717 Bytes) 71-mal heruntergeladen
Ciao, Arnd
#717 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Vielen Dank. Hab's getestet: Alles in Ordnung.
#718 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Hast du es mit Stromversorgung via USB und via BEC getestet?
Ciao, Arnd
#720 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Hi,
hab jetzt #define BACKLIGHT auskommentiert.
So sieht es aus wenn ich es an den Arduino stöpsel:
http://www.abload.de/img/lcd-shieldv9g3.jpeg
Man erkennt evtl. ganz leicht das "8 Settings".
So sieht es aus wenn ich das LCD-Shield via USB versorge:
http://www.abload.de/img/foto15.05.2011220230kya1.jpg
Schrift ist deutlich zu erkennen.
Gruß
David
hab jetzt #define BACKLIGHT auskommentiert.
So sieht es aus wenn ich es an den Arduino stöpsel:
http://www.abload.de/img/lcd-shieldv9g3.jpeg
Man erkennt evtl. ganz leicht das "8 Settings".
So sieht es aus wenn ich das LCD-Shield via USB versorge:
http://www.abload.de/img/foto15.05.2011220230kya1.jpg
Schrift ist deutlich zu erkennen.
Gruß
David
Gruß
David
David