Seite 474 von 790
#7096 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 16.03.2011 08:41:08
von Waterkant
Die Verlängerung der Freihamer Allee im Gut Freiham ist auch super zum fliegen.
Wegen dem Kreisel, ich glaube kaum, dass Oberpfaffenhofen ein Problem damit hat, die Einflugschneise liegt laut Karte über Germering, nicht über Puchheim, ausserdem hat Puchheim auch selber nen Modellflugplatz. Am Kreisel können wir also fliegen bis ne Unterschriftenaktion der Anwohner kommt.

#7097 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 16.03.2011 08:50:44
von Armadillo
Nein, der Kreisel liegt dummerweise noch genau (um einen km) in der Flugverbotszone von Unterpfaffenhofen. Wir haben das schon mit den entsprechenden Karten überprüft.
Vielleicht erwischt ColaFreak heute noch den Herrn Öxler vom Luftamt Südbayern, dass der mal ne klare Aussage machen kann. Bisher wurden wir immer nur hin- und hergeschoben.
#7098 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 16.03.2011 08:55:30
von Waterkant
Ok... laut meiner Karte ist nur Germering die Zone... haben wir wohl 2 verschiedene Karten. Aber dann dürften die auf dem Modellflugplatz auch nicht fliegen und die sind mit ihren Fliegern einiges höher als wir mit den Helis.
Ansonsten ist zwischen Eichenau und Olching auch massig Platz... also wenn wir hier draussen nix finden, dann weiss ich auch nicht... ach ja von Germering nach FFB findet man auch viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Fläche vor...
#7099 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 16.03.2011 09:00:17
von Armadillo
Das blöde ist dass der Kreisel nicht in Puchheim sondern eigentlich bei Eichenau liegt. Und Eichenau ist laut der aktuellen Karte eines Piloten aus Oberpfaffenhofen den ColaFreak kennt noch genau drin. Der Kermess liegt übrigens genau außerhalb der Zone. Wer noch drinnen liegt ist der Allinger Verein, der scheint laut Karte aber eine Aufstiegsgenehmigung zu haben bis 400m.
Wenn die aber eine Genehmigung näher dran für 400m haben, dann sollte sich da für uns noch weiter draußen in der Zone sicher auch ne Möglichkeit finden lassen denke ich. Auch ist am Wochenende wohl nur in Ausnahmefällen Flugbetrieb.
Na ja, mal sehen ob wir was Schriftliches bekommen können.
#7100 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 16.03.2011 10:46:39
von tom550
Michael_70 hat geschrieben:(z.B. Hans, Markus, Carli, etc...)
Also ich würde mich auch dran halten, sonntags in der Blumenau gar nicht zu fliegen.
Wenn's Sonntag unbedingt sein muss, nimmt man eben die Mühe auf sich, etwas raus zu fahren.
Es gibt um München herum in alle Richtungen jede Menge geeigneter Felder, liegen halt ausserhalb der Stadt
und man muss evtl. mal 100 Meter gehen.
#7101 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 16.03.2011 10:58:46
von tom550
Flyholgi hat geschrieben:ich erhöhe mein Angebot für den 700er auf 150 !!!
160,- !
Alleine wenn ich die Eschenreider Spange fahre (Umgehung West) sehe ich jede Menge Plänen,
zwischen Germering und Gröbenzell.
Auch im Osten, Dreieck Parsdorf, Pliening, Kirchheim...Felder ohne Ende.
Entlang der Autobahn A8 genauso.
Finden lassen sich bestimmt Alternativen für Sonntag auserhalb der Stadt, die Zugänglichkeit muss
dann halt mal gechecked werden.
Muss ja nicht unbedingt was sein wo dann wieder 20 Autos gleichzeitig rumstehen.
#7102 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 16.03.2011 11:37:26
von rcflo
Flyholgi hat geschrieben:Hallo Blumenau Flieger,
komme gerade aus der Gaststätte Franzz, kenne den Einen oder Anderen, jedenfalls ist unsere Fliegerei mittlerweile auch hier als Tatsache angekommen. In der Siedlung südlich des Feldes gibt es mittlerweile eine Unterschriftensammlung gegen das Fliegen...., ist kein Fake oder ähnliches.. .., ich nehme an es wird alsbald Ärger geben.
"Hallo Holger
Wollte dich nur vorwarnen, die Anwohner am Seeholzenweg sammeln Unterschriften gegen den Fluglärm. Nur zur Info
Liebe Grüße Markus
Von meinem iPhone gesendet="
Hallo,
damit hätte ich zwar nicht gerechnet, aber es überrascht mich nicht besonders - ich selber wohne ja im Flemischweg in der Blumenau und konnte in der letzten Zeit beim Radeln mit den Kindern ganz gut miterleben, dass der Trend zum großen Heli in der Blumenau halt dazu führt, dass man den "Fluglärm" mittlerweile in einem Umkreis von mehr als 500m ums Erdbeerhäuschen hören kann! Manchmal sogar bis zur Eisenhutstraße Ecke Silberdistel ....
Schade, jetzt werd ich dann wohl sogar zum 250er Fliegen weit fahren müssen
Frage: Es gab mal das Gerücht, man könne auf der Sanatoriumswiese in Krailing (an der Pentenrieder Str.) fliegen - geht das noch? Aber eigentlich ist es mir zu weit ....
Und dann noch ein Gedanke zum Puchheimer Kreisel: Wie war das noch: das Wildfliegen in Flugverbotszonen ist doch von der Versicherung nicht abgedeckt, oder? Da hätte man im Falle eines Unfalles also keinen Versicherungsschutz, richtig? Und muß vermutlich noch mit einer Anzeige wegen Fliegens in der Flugverbotszone rechnen ....
Viele Grüße,
#7103 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 16.03.2011 14:18:01
von Daniel Gonzalez
Ich geh jetzt mit dem Protos in der Blumenau fliegen

#7104 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 16.03.2011 17:24:10
von Daniel Gonzalez
Könnte mir bitte jeder der an dem Samstag dabei war und bezeugen kann, dass der Jive nicht durch mein Verschulden kaputt gegangen ist eine PN mit dem vollständigen Namen schicken. Das wäre echt super nett.
Momentan liegt das Angebot von Kontronik bei 292,44 Euro
Und das, obwohl es innerhalb der ersten sechs Monate der Gewährleistung geschehen ist.
Also eigentlich sind die von Kontronik in der Beweislast, aber ich möchte auf Nummer sicher gehen und bevor jemand sich nicht mehr genau an den Vorfall erinnern kann, wäre es wie gesagt super, schon einmal die Leute parat zu haben.
Danke für die Hilfe,
Daniel
#7105 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 16.03.2011 18:54:46
von Flyholgi
Hallo, war noch grad 3 Akkus in der BL fliegen
1) vermisst jemand eine Kugelkopfzzange ?
2) Der Markus, also derjenige vom Franzz kam auch noch vorbei. Habe ihm mitgeteilt, dass wir in Zukunft am Sonntag mit kleineren Helis und Samstag von 12 bis 14 Uhr auch mit kleineren Helis fliegen werden und es uns freuen würde einen Kompromiss für Alle zu erreichen. Er wird dies den "Unterschriftlern" mitteilen.
3) Die Anzahl der Hundegassigeher mit sogar meist 2-3 Kötern ist ja mittlerweile irre. Da waren mind 10 Hunde um mich rum, alle ohne Leine und kacken ins Erbeerfeld. Prost Mahlzeit dann. Wenn ich der Bauer wäre würde mich das aber weitaus mehr stören. Die Hundebesitzer gehen mir mittlerweile mehr auf den Senkel als die Unterschriftler...
Ach ja Hans ich erhöhe auf 180,- für den 700er vom IM, obwohl das für die Eierkiste echt zu viel ist...
#7106 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 16.03.2011 19:21:10
von immomakler
Jetzt wird es ja langsam richtig interessant mit Euren Geboten, vor allem vor dem Hintergrund, dass man ja am So. keine 700er mehr in der Blumenau fliegen kann

Dann kauf ich mir halt nen ruhigen Protos 450 und von der Restsumme Eurer Gebote, vielleicht noch einen leisen Voodoo 600!!
Bzgl. Flugeinschränkung am So. und Sa. Mittag spreche ich mal für uns beide: Geht natürlich absolut i.O.!!!
#7107 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 16.03.2011 19:22:25
von immomakler
Flyholgi hat geschrieben:Hallo, war noch grad 3 Akkus in der BL fliegen
Holger!! Du meintest wohl schweben....................

#7108 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 16.03.2011 19:25:05
von whorst
Krähen und kakende Köter sind der schlimmste Feind des Erdbeerbauern. Ich bin mir sicher, der Bauer mag uns.

#7109 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 16.03.2011 19:39:02
von Flyholgi
#7110 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 16.03.2011 19:51:18
von Randy44
na Holger das wirst schon noch bisschen zulegen müssen ,den Markus sein 700er steht wieder da wie neu
cu rudi