Seite 476 von 1010

#7126 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 23.08.2011 14:28:49
von el-dentiste
Sonne hat geschrieben:Hat jemand von Euch schon mal die LEDs von HobbyKing, die für 3S gedacht sind, an 4S ausprobiert? Geht das oder geben die da dann den Geist auf?

Gruß
Jörg
Geht!

Würde ich aber auch nur mal ne halbe Std machen:-)
Sind halt schön hell dann . Hehe

#7127 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 23.08.2011 14:31:29
von el-dentiste
alf-1234 hat geschrieben:Hallo, ich habe da mal eine Frage.

Ihr baut eure Wii Copters ja alle mit BL Motoren auf. Könnte man da theoretisch auch Bürstenmotoren wie Speed 400 oder 500 nehmen mit je 1 Regler. Würde sowas fliegen oder könnte man den gar nicht über das Wii Board ansteuern?? :?: :?: Es ist nur mal eine Frage, bevor ihr jetzt alle über mich herfallt, wie altmodich ich bin.

Alf-1234 :wink: der immer noch an seiner ORION baut

De Regler wurden bestimmt angesteuert werden, und evtl hätten die Mots auch genug Kraft zum abheben,

Aber WARUM? Mit welchem sinn willst du da Bürstenmotore dranbasteln?

#7128 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 23.08.2011 14:34:01
von yacco
Wenn die Regler die 488Hz, mit der sie angesteuert werden, abkönnen, sollte das funktionieren, ja. Ich denke aber auch, dass das wenig Sinn ergibt (mehr Störungen, Verschleiß an den Bürsten).

#7129 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 23.08.2011 14:35:27
von alf-1234
Es war nur mal ein Gedanke, weil ich hier noch so einige Bürstenmotoren liegen habe.

Alf-1234 :wink:

Mir geht im Moment halt viel durch den Kopf. Ob das immer alles spruchreif ist, ist eine andere Frage. :idea:

#7130 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 23.08.2011 14:37:22
von el-dentiste
Schei... IMU geht immer noch nicht richtig.
Baro hat gestern mal funktioniert aber pendeln im 5m Wellen. Egal welche Einstellung !
Jetzt gehn beide erstmal zurück! :-( mistikacki!

#7131 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 23.08.2011 17:23:24
von dynai
Auf multiwii Google code, gibts ne Version der 1.8er zum download die für brushed Motors mit fets als Regler ausgelegt ist. Die fets sind sicher schnell genug. ;)

http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=8&t=631

Gruss Chris

#7132 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 23.08.2011 22:25:54
von muggel117
Hifly hat geschrieben:Hallo Schachti,

hier das komplette output.pde mit geänderter InitOutput(). Kompiliert bei mir sauber. Erweiterung muss wieder von .txt auf .pde geändert werden (lässt sich sonst hier nicht hochladen).
Meinst Du, dass die unterschideliche Fliprate am Kalibrierungsroutine liegt? Eigentlich werden alle Kanäle gleich eingelernt.... :?:
Hallo Holger (und alle Anderen die sich auskennen... :wink: ),

habe mir Deine Output.pde mal runter geladen und meine Output.pde damit ersetzt. Kompiliert zwar sauber, aber hat scheinbar keine Auswirkung... :idea:

Soll heißen, wenn ich Max/Min-Thottle von Hand einlese, spielt sich das bei mir folgendermaßen ab:

ESC erkennt Max -> Doppel-Piep
Stick auf Min
ESC erkennt Min -> Doppel-Piep
ESC erkennt "3S" -> Dreifach-Piep
dann Ready-Piep

ESCs sind BlackMantis 12A (kenne das Prozedere aber auch von anderen ESCs nicht anders)

Wenn nun der Arduino startet, sollte das doch eigendlich genau so ablaufen, oder?

Es kommt aber nur Doppel-Piep (Min erkannt), der 3S-Piep und dann der Ready-Piep. Sieht doch so aus, als wenn die Max-Erkennung nicht abläuft...

Habe zum Testen Delay nach "writeAllMotors(2000);" mal auf 3000 gestellt, aber da wird nirgends 3 Sekunden gewartet, denn dafür kommt der Rest (Min-Erkennung, 3S , Ready-Piep)
zu schnell.

Habe ich was vergessen, oder falsch gemacht?

#7133 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 23.08.2011 23:20:58
von yacco
Frank, hast du den Throttle-Kanal in der GUI auf 1000..2000 gestellt und beim Akku-Anstecken Throttle auf Maximum stehen?

#7134 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 23.08.2011 23:24:33
von Crizz
So wie ich ihn verstanden habe hat er das nicht, er geht davon aus das die Werte unabhängig vom Stick wie ein Batch an den µC übergeben werden und er die Zeilen nur abarbeitet.

#7135 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 23.08.2011 23:58:35
von muggel117
yacco hat geschrieben:Frank, hast du den Throttle-Kanal in der GUI auf 1000..2000 gestellt...
Na klar, hab' ich und Mitte Stick liegt auch bei 1500... :thumbleft:
yacco hat geschrieben:...und beim Akku-Anstecken Throttle auf Maximum stehen?
UUHPS :oops: Nö, natürlich nicht... :oops: :oops:
Crizz hat geschrieben:So wie ich ihn verstanden habe hat er das nicht, er geht davon aus das die Werte unabhängig vom Stick wie ein Batch an den µC übergeben werden und er die Zeilen nur abarbeitet.
Genau so ist es Crizz...

Danke Euch beiden, Problem gelöst!

BTW, heute war "Die dicke Berta" zum ersten Mal in der Luft! Yes Sir, AIRBORN :salute:
...leider sind aus den angestrebten 600-700g (mit 2.2Ah 3S) gut 950g geworden...

Egal, für den Einstieg reichts. Kann gut 8-10min hovern (war schon dunkel, mehr hab' ich mich nicht getraut)
Am WE werde ich mal 10x4.5 testen, jetzt sind 8x4.5 drauf, ESC und Motoren (BlackMantis 12A + 2208/17) werden nicht mal warm.

Wenn ich's dann halbwegs "drauf hab'" baue ich einen leichteren Rahmen und bau' die Teile da ran. Dampf scheinen die Motoren zu haben...

#7136 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2011 00:10:12
von r0sewhite
Jungs, ich kapituliere, dieses Jahr wirds von hier kein FPV-Video geben. Zum einen liegt es definitiv an meiner FPV-Gebirgs-Unerfahrenheit: Selbst an der ebensten Startposition habe ich nach 30m keinen Sichtkontakt mehr zum Modell und diese Distanz ist alleine durch die Winde manchmal in wenigen Sekunden schon erreicht. Nach ein paar Beinahe-Kollisionen mit unerwartet auftauchenden Baumkronen ist mir das hier zu mulmig.

Erschwert wurden meine Flugversuche heute durch einen orientierungslosen Magnetometer: Schon in der GUI ist mir aufgefallen, dass der Z-Wert manchmal das Vorzeichen geändert hat. Ich habe dem keine weitere Beachtung geschenkt, was sich heute fast gerächt hat: Der Tricopter hat ein paar mal völlig unerwartet schlagartig seine Flugrichtung geändert. Nicht um ein paar Grad, sondern teilweise eine halbe Umdrehung. Hat das noch jemand mit der V1.8 festgestellt oder eine Idee, was es sein könnte? Da es definitiv eine Vorzeichenänderung war (z.B. von 173 auf -173), kann man wohl eher von einem SW-Bug ausgehen, denke ich.

#7137 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2011 00:55:26
von yacco
Tilman, wenn du im Sketch die Konstante MG_LPF_FACTOR aktivierst, wird ein Tiefpaßfilter für den Magnetsensor eingeschaltet, damit werden die Sensorwerte etwas geglättet.

#7138 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2011 02:02:09
von r0sewhite
Probieren kann ich es mal, doch mit etwas Glättung ist hier wohl nicht geholfen: Die Linie ist ja nicht einfach unruhig, sondern springt einfach von ihrem jeweiligen positiven Wert in den negativen. Der Wert selber bleibt dabei konstant, sofern der Sensor nicht bewegt wird. Unter der Filterfunktion stelle ich mir eher etwas vor, um ein Rauschen, was möglicherweise zu einem Drift führt, zu unterdrücken, doch ob ich dem Sensor damit wirklich seine Vorzeichensenilität abgewöhnen kann?

#7139 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2011 08:15:27
von dynai
Hatte sowas mal als auf meinem IMU Board der BMA nicht mehr sauber verlötet war.
Weil, dass du den Kompass kalibriert hast nehm ich einfach mal an (übrigens hier möglichst langsam um die 3 Achsen drehen und die 30 Sekunden ausnutzen)

Gruss Chris

#7140 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2011 09:19:30
von Schachti
alte memme, mach den ACC aus und flig wie ein mann :jo: